Armaturenbrettschnarren bei 2000U/min

  • Moin Leute,


    da ich im Forum nur diesen Beitrag zum Problem Armaturenbrettschnarren gefunden habe, aber dieser nicht ganz zu meinem Problem passt, schreibe ich einen neuen.


    Interesse halber würde ich gern wissen was hier bei diesem beschrieben Problem gefunden wurde.


    Seit neustem, oder mir fällt es jetzt erst auf, kommt bei meinem 5E Benziner, aus dem Armaturenbrettbereich unter/hinter dem Handschuhfach zwischen 1800-2500U/min ein nerviges Schnarrgeräusch. Die Schaumstoffverkleidung unterm Handschuhfach hatte ich schon mal ab um nachzuschauen was alles untern Handschuhfach ist. Finden, oder Lokalisieren, durch abtasten/festhalten der Lüftungskanäle unterm Handschuhfach konnte ich nichts. Den Navi-Einschub im Handschuhfach hatte ich auch schon etwas rausgezogen, das Geräusch blieb unverändert.
    Das komische an dem Phänomen ist das dieses Schnarren nicht von Anfang an, also ab Kaltstart, ist. Sondern das Geräusch kommt erst während der Fahrt. Das Auto muss erst etwas warm werden. Ich habe auch keine gefahrenen km oder Minuten im Sin, um sagen zu können wann genau das Problem beginnt. Weiter ist Merkwürdig das es nach geraumer Zeit wieder aufhört. Das Schnarren wird dann immer leiser bis zum völligen verschwinden. Als wenn sich etwas irgendwo erwärmt und dadurch das Kabel/Kunststoffsteil/Heizungsrohr was auch immer nicht mehr schwingt/reibt.
    Mich stört das Geräusch schon etwas, denn selbst die laufende Musik übertönt das nicht.

    Hat jemand ein ähnliches Phänomen?

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

  • Hallo Thomas,


    das könnte das Blech vom Soundgenerator sein, oder schließt du dieses aus, bzw. wurde dieses schon bearbeitet?


    Moin,


    das Schließe ich aus, da ich dieses, wie hier im Forum beschrieben, bearbeitet hatte.


    Das Geräusch ist anders, kein brummen/vibrieren eher ein Schnarren/vibrieren. Es ist schwer zu beschreiben, klingt aber meines erachten sehr nach Kunststoffbewegungen. Es kann auch eine Kabel/Stecker Verbindung sein oder die Klappenanlage der Frontbelüftungsumschaltung Fronscheibe <=> Fahrgastraum, ich weis es nicht. Da dieses Phänomen nur temporär vorhanden ist, ist es schwer das dem Freundlichen vorzuführen, da dann der klassische Vorführeffekt eintritt.

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

  • Mahlzeit,


    schau mal nach dem Lüftermotor, eventuell ist da was drin.


    Gruß Frank

    Brillant-Silber Metallic, ACC, Business Amundsen + VZE, Challenge Packet, Canton, elektr. Heckklappe, Standheitzung mit FB, Fernlichtassy, Spurhalteassy,Variabler Ladeboden, Kessy, H & R Spurplatten 22 / 44, RFK High, LED innen wie Aussen

  • Mahlzeit,


    schau mal nach dem Lüftermotor, eventuell ist da was drin.


    Gruß Frank


    Moin,


    wie komme ich da ran? Hat evtl. jemand eine explosive Darstellung für mich, gern auch als PN.

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

  • schau mal nach dem Lüftermotor, eventuell ist da was drin.


    Moin,


    dann wäre das Geräusch aber unabhängig von der MOTORdrehzahl und würde sich mit der Lüfterstufe verändern.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Bei mir hat die Kunststoff-Abdeckung über dem Domlager vibriert.


    LG Bernhard

    LG Bernd

  • Bei mir hat die Kunststoff-Abdeckung über dem Domlager vibriert.


    LG Bernhard


    Moin,


    kannst Du davon mal ein Foto machen, im Moment weiß ich nicht so richtige was du meinst und wo das sitzt.


    Ich war heute beim Freundlichen, da hatte auf die Schnelle ein Mechaniker das Handschuhfach und den Pollenfilter rausgenommen, half nichts, schnarren war unverändert da.

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

  • Mache ich, ist im Motorraum direkt über dem Domlager die Gitter-Abdeckung, dachte auch es ist im Innenraum.

    LG Bernd

  • Hallo,


    Ich hatte exakt das gleiche Problem. Bei genau 2000 Umdrehungen dieses besagte Schnarren vorn rechts.
    Meine Vermutung war, dass es irgendwo aus der Beifahrertür kommt, da beim kompletten versenken der Scheibe plötzlich Ruhe war. Nach dem 30000er Service meinte der Werkstattmeister allerdings, es wäre eine ausgehängte Benzinleitung gewesen. Er vermutete ein Marder! Na ja, werde es mal glauben!
    Vielleicht konnte ich euch helfen!

  • Hallo,


    Ich hatte exakt das gleiche Problem. Bei genau 2000 Umdrehungen dieses besagte Schnarren vorn rechts.
    Meine Vermutung war, dass es irgendwo aus der Beifahrertür kommt, da beim kompletten versenken der Scheibe plötzlich Ruhe war. Nach dem…


    Moin,


    danke für die Infos :thumbsup: .
    Hatte Dir der Meister auch gesagt, wo genau das Problem war, ich meine in welchem Bereich sich diese Leitung gelöst hatte?

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

  • Hallo,
    Ich habe den Meister nicht gefragt an welcher Stelle die Leitung ausgehangen war.Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Mir war nur wichtig, dass wenigstens dieses Geräusch weg ist!

  • Hi, ich habe so ein ähnliches Geräusch bei mir. Es scheint vom Armaturenbrett selber zu kommen und zwar ziemlich mittig über den zentralen Luftausströmern. Wenn ich von oben auf das Armaturenbrett drücke, ist das Geräusch weg. Nehme ich wieder Druck wegen, höre ich ein Geräusch, als ob sich etwas von einem Klebeband löst. Dann schnarrt es auch wieder. Ich wollt am WE mal versuchen darunter zu schauen, ich weiß nur noch nicht wie ?(

  • Habe das gleiche Problem ist echt extrem nervig das Geräusch wenn ich mal das Radio leise habe...


    Es ist schwer genau zu lokalisieren hört sich so an als ob es aus dem vorderen Bereich der Beifahrertür kommt.



    Gruß, Kristian

  • Habe genau das selbe Geräusch hört sich an wie wenn eine kleine pumpe schnurrt. Ist aber erst seit kurzer Zeit.


    Grüße FeliFal


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Moin Leute,


    Das Geräusch in meinem Auto ist, seit dem die warme Jahreszeit angebrochen war, weg.
    Hoffentlich kommt das im Winter nicht wieder.

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

    Einmal editiert, zuletzt von Browning ()

  • Hallo,


    leider kann ich mich hier einreihen. Auch bei mir ist bei ca. 2.000 U7min ein Schnarren zu hören. Es kommt bei mir jedoch von links aus dem Amaturenbrett. Ich vermute die Lüftung. Doch nach konstriktiven wackeln und drücken scheint alles noch fest zu sein. (Habe auch noch keine 5.000km runter!)


    Wenn es links oben ist, wird es wohl kaum die Benzin(diesel)leitung sein? ?(
    Hat einer ne Idee? :wacko1:


    Viele Grüße
    8)

  • Bei mir war rechts die Kraftstoffleitung locker und links eine Schraube bei der Batterie, seitdem ist Ruhe.

    LG Bernd

  • Also hab's heut gelößt :cool: war heut auf der Bühne und hab den Unterbodenschutz abgeschraubt. Die Kraftstoffleitungen laufen lose durch nen Holm, hab n Paar Schaumstoffstücke zum fixieren in die löcher im Holm gesteckt und das nervige Schnarren is weg :thumbup:

  • Falls jemand das Problem noch hat, die hier angebrachten Lösungen aber nix bringen gibt es auch eine Technische Produktinformation (TPI) 2038880/1 vom 12.11.2014. Allerdings wird hier von vernehmbaren Klopfgeräuschen aus dem rechten Bereich der Armaturentafel gesprochen, welches durch die Kollision der Kältemittelleitung mit einer Schraube im Längsträger verursacht wird.

  • Also hab's heut gelößt <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/cool.gif" alt=":cool:" /> war heut auf der Bühne und hab den Unterbodenschutz abgeschraubt. Die Kraftstoffleitungen laufen lose durch nen Holm, hab n Paar Schaumstoffstücke zum fixieren in die löcher im Holm gesteckt und das nervige Schnarren is weg <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt=":thumbup:" />


    Moin,


    ein Foto hast nicht zufällig gemacht?

    Grüße
    Thomas

    5E56SC Octavia Combi 2,0 TSI DSG Green tec RS, 2Y2Y Moon-Weiss Perleffekt

  • War ja schon mal im Autohaus deswegen, hat gmeint das die Leitungen unterfüttert werden müssen, hab's auch machen lassen , hat dann aber nach kurzer Zeit wieder angefangen. Also hab ich mich selber drangemacht und hab festgestellt das die auch nur Schaumstoff reingedrückt haben, also hab ich noch mehr Schaumstoff besorgt.Kann ma nicht vorstellen das da was Rosten soll Versiegelung is ja.

  • So war wegen diesem Fehler nun beim :D . Nun geändert hat sie nichts, da die Werkstatt der Meinung ist es kommt von vorne mittig in der Armaturentafel. Um diese auseinander zu nehmen benötigen sie allerdings 10 Werkstatt stunden, und das ist momentan nicht möglich. Na dann neuen Temin in nem Monat. Des weiteren hat Skoda den Tausch der Heckklappenantriebe abgelehnt da sie noch nicht genug Ölen ?( .

  • Mein Händler sagte das schnarchen in der I-Tafel kommt von der getunten Abgasanlage...


    Verbaut ist aber nur der Soundbooster und das Steuergerät sitzt an einer ganz anderen Ecke.



    Die Kraftstoffleitung ist es allerdings nicht...diese wurde geprüft...

    Skoda Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG


    Ausstattung:
    Moon-White Mettalic, Challenge XL, Business Traveller, 230V Steckdose, AHK, ACC, Ablage Plus, CANTON, RFK, elektr. Heckklappe, Panoramaschiebedach, Kessy+Alarmanlage, Müdigkeitserkennung, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Parklenkassistent, ProAktiver Insassenschutz, Frontscheibenheizung, Standheizung mit Funkfernbedienung, Variabler Ladeboden, beheizbare Vorder- und Rücksitze, Canton Soundsystem, Smartgate

  • Bei mir klappert es auch vorne rechts bei 2000 Umdrehungen da muss ich nochmal zum Händler

    2.0 Tdi 135 kW, Schalter,RGM,AHK, Canton,RS Schwarz- Rot Leder Stoff,Alarmanlage,Pr.Insassenschutz, 230 v Steckdose,Xtreme 19",Trenngitter, Buisness traveller,ACC, Stdhzg,Reserverad,BeWi, Ablage plus,Black Design,Nsw mit abbiegelicht,Beheizbare sitze hinten,Elek. Heckklappe,Panorama,PLA,Fahrerprofilauswahl, RFK nachbestellt


    Bestellt: KW 26/2014 ; PW: 08/15/16.02.15
    Unverbindliche Lieferung: 11. KW 2015/27.02.2015

  • Hi,
    habe gerade das Thema einmal komplett durchgelesen, weil ich selbiges Probleme habe :(
    Bei mir kommt es aber unterhalb des Lenkrades her.
    Egal wo ich drücke und schiebe es bleibt bei genau 2000u/min. Habe ich es richtig verstanden, dass es, wenn es aus dieser Region kommt, der Soundgenerator ist? Wollte jetzt nicht das halbe aAuto auseinander nehmen, weil einmal ab gehabt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass noch mehr knarzt ja sehr hoch.
    Es nervt tierisch, wie ihr ja leider auch feststellen musstet :thumbdown:


    Danke für eure Antworten

  • Ich hatte auch so ein Schnarren. Mechaniker hat gelauscht und bisschen zerlegt und einen neuen Mittelluftausströmer eingebaut. Zusätzlich hat er im Bereich des Fahrerfußraums in Richtung Mittelkonsole 2 Alurrohre entdeckt, die Kontakt hatten. Abstand hergestellt und seitdem ist Ruhe. Ich hoffe das bleibt auch so.

  • @'bartfisch
    Danke für deine Antwort.
    Dann werde ich mal schauen was ich so machen kann, bzw ich werde mal bei meinem Freundlichen rum fahren.
    Sollte doch auf Garantie gehen oder?

  • Hatte auch mal so ein Problem an meinem TDI. War mit Soundgenerator auch lauter das Geräusch. Dachte auch es kam aus dem Cockpit. Es war dann aber der Parktickethalter inks an der Windschutzscheibe der dort bei 1700-2000 Umdrehungen vibriert hatte.

  • Hallo zusammen,


    Ich hatte das Problem auch auf der rechten Seite ein Klopfen/schnarren und so war ! Ich war 3-mal deswegen beim freundlichen und die haben nix gefunden oder immer gesagt dass es an den lüftungsgitter lag.
    So dann bin ich angefangen, ein Kumpel von mir ist gefahren, ich habe vorher das Handschuhfach abgenommen. Dann fing die Untersuchung an!


    Wir haben etwas länger gebraucht, irgendwann hatte ich kein bock und wollte aufhören, dann wollte ich meine Hand unterm Handschuhfach raus ziehen und da bin ich an das stell Gestänge von der Lüftung gekommen. Das dafür sorgt das es von Umluft auf Frischluft gestellt wird.


    Das Teil hat wärend der fahrt geklappert! Weil ein Abstandhalter daneben war, habe eine bisschen Gummi auf den Abstandhalter geklebt und das Geräusch war weg ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Kutte89 ()

  • Hallo zusammen,


    mein Wagen habe ich heute nach 2 Tagen von der Inspektion geholt bei dieser ich das oben genannte Problem auch erwähnt habe. Die Mechaniker meiner Werkstatt haben 2 Tage lang nach der Ursache gesucht und haben den Übeltäter (soweit ich das richtig verstanden habe) an zwei Wasserleitungen vom Kühlsystem im Motorraum ausfindig gemacht. Diese beiden Leitungen haben sie mit Kabelbinder fixiert und jetzt scheint es so als wäre ersteinmal Ruhe. Ich solle das jetzt erstmal länger beobachten und mich melden falls das Problem wiederkehrt.


    Gruß Marcel