Einfach den Einschaltknopf ca. 15 Sekunden gedrückt halten.

OBDEleven
-
-
Doch, genau dafür sind die Funktionen. Ansonsten einfach mal halbe Stunde Zündung aus oder im Fall des Infotainments Powerknopf drücken bis es selbst neu startet.
Edit... Kommt davon wenn man zu ausführlich antwortet ;D
-
Warum nicht einfach das Radio Neu booten? Power Knopf 10 gedrückt halten
-
Edit... Kommt davon wenn man zu ausführlich antwortet ;D
Danke, dass du dir viel Zeit für deine Antwort genommen hast
ich probiere es gleich mal aus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hat jemand für mich Anfänger einen Tipp, wie ich das Aufhebungszeichen und andere Zeichen anzeigen lassen kann?
Aktiviert ist beides, leider zeigt das Kombiinstrument oder das Navi nichts dergleichen an.... muss ich noch etwas resetten oder neustarten?
-
OT - muss aber mal raus:
Ich bekomme beim lesen der Beiträge hier immer mehr das Gefühl das einige denken wenn man sich das OBD11 Tool kauft, ist codieren ein Kinderspiel weil man ja nur noch Tasten auf dem Handy drücken muss.
Ich kann nur jedem raten sich vorher zu belesen bevor man auch nur versucht etwas zu codieren. Ansonsten geht das mit Ansage daneben.Zweiter Punkt:
Es gibt einen allgemeinen Thread für Codierungen am 5E. Also bitte dort auch die Fragen stellen. Wir benötigen keine 5 Themen wo parallel immer die gleichen Fragen gestellt werden. (Diesen Thread hier werde ich daher entrümpeln)Danke
-
Ich bekomme beim lesen der Beiträge hier immer mehr das Gefühl das einige denken wenn man sich das OBD11 kauft ist codieren ein Kinderspiel weil man ja nur noch Tasten auf dem Handy drücken muss.
Tja, der größte Nachteil von OBD11: es ist zu billig. -
Ich bin auch der Meinung, dass es zu günstig ist. Aber immer noch besser als mit einem VCDS Clone zu codieren.
Für Einige aber auch vorteilhaft. Wenn man für das codieren sowieso Geld verlangt, dann kann man jetzt beim "Grade biegen" ordentlich Kohle scheffeln.
Ich musste am Wochenende wieder feststellen wie schnell und komfortabel OBDEleven ist. Hatte VCDS mit, aber dann war es mir irgendwann zu umständlich und habe die restlichen Codierungen mit OBDEleven gemacht.
Bis jetzt noch NIE Probleme gehabt.
-
Mal schnell einen 10mm Bohrer in die Hilti gespannt und nach Augenmaß (müsste eigentlich die richtige Stelle sein)
ein paar Löcher in die Wand gebohrt.
Vorher die genaue Position des zu befestigenden Gegenstands festlegen und die Notwendigen Bohrungen genau ausmessen?
Braucht man nicht, das geht schon irgendwie auch so!Hier würden jetzt alle sagen. "Geht's noch? Hast du sie noch alle?"
Beim codieren gehen aber wohl einige genau so vor.
Man muss ja nur ein paar Schaltflächen berühren und man bearbeitet ja nichts, was physisch existiert.
Also beschädigt man ja auch nichts.Einen Film illegal zu kopieren ist ja auch im allgemeinen Ansehen kein Diebstahl.
Man klaut ja nichts, was physisch existiert. -
Wenn man weiß, was man macht, dann geht es ja auch. Aber mittlerweile kauft sich jeder 2. Das Teil, weil er meint, dass es einfach nur klicken ist.
Erst gestern wieder auf FB so einen Schlaumeier gehabt. Einfach mal FLA aktivieren ohne Kamera. Komischerweise kam dann ein Fehler, dass keine Kommunikation mit der Frontkamera stattfindet. Oh Wunder, wenn keine verbaut ist.
Bei der Fehlerbehebung hat er sich so dumm angestellt, dass ich mich gefragt habe, wie er es überhaupt geschafft hat, das obd11 ans Auto anzuschließen.Und das wird obd11 irgendwann vielleicht zum Verhängnis, dass sich so viele denken, dass sie es für den preis einfach mal testen werden..
-
@Froschf...gruen genau so sieht es aus. Nachgedacht wird erst, wenn es zu spät ist.
-
Das ist doch allgemein die heutige Gesellschaft. Ich kan das schon hab ja ein How To Do Video auf Youtube gesehen. Oder auch die ganzen selbsternannten Folier oder Felgenspezialisten welche ne Hebebühne und Reifenmaschine kaufen und dan sich als Profi anbieten
-
Idioten gibt es immer, aber auch jede Menge Leute die damit gewissenhaft umgehen und das Thema mit Bedacht angehen. Ich finde hier sollte man nicht alle über einen Kamm scheren. Und für den Einstieg ist es eine gute und günstige Alternative.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Und bei deinem letzten Satz bin ich anderer Meinung...
Bits sind nicht belabelt und können so für drastische Konsequenzen führen. Wie willst du als Anfänger erkennen, ob die Anleitung, die du vor dir liegen hast, zu deinem Auto passt?
-
Kannst du nicht. Du musst in dem Fall vertrauen, dass deine Vorlage stimmt. Und ich denke bzw. hoffe nicht, dass es Menschen gibt die blind mal versuchen ein paar bits umzustellen um zu schauen was dann passiert. Und wer mehr möchte, sollte sich VCDS/VCP kaufen. Für die einschlägigen Codierungen in der OneNote reicht es allemal aus.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Beim O3 geht es noch. Beim Golf 7 allerdings gibt es mittlerweile 2 verschiedene große Kameras, also zwei verschiedene Steuergeräte A5. Diese unterscheiden sich auch in den Codierungen.... Beim freischalten vom Spurhalteassistenten kann man sich mit der falschen Codierung die Kalibrierung löschen... Dann hast du ein größeres Problem, was du dann mit obd11 nicht mehr beseitigen kannst...
Beim O2 und andere ist glaub ich gar nichts belabelt, korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Und da wird fast alles über Codierung gemacht.
Das ist übrigens mit vcp genauso, bevor es nachher heißt "aber das so gelobte vcp hat es auch nicht"...
In meinen Augen ist obd11 nicht nutzlos, aber es gehört in Hände von Leuten mit Verstand und im besten Fall als Ergänzung zu vcds. Und vor allem sollte sich nicht jeder einfach an sowas versuchen...
Und der Preis veranlasst viele leider dazu, es einfach mal zu testen, ohne Kenntnisse zu besitzen.
Man "spielt" hier schließlich in teurer Technik rum. -
Verstand ist das richtige Stichwort. Der sollte beim Codieren sowieso auf Aktiv stehen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Welche Bits man codiert hat nichts mit dem verwendeten Tool zu tun. Man sollte immer wissen was man da gerade verändert.
Daher finde ich es mit OBD11 grenzwertig sich einfach auf die vorgefertigten Anpassungen zu verlassen wenn man nicht mal ansatzweise sieht was im Hintergrund abläuft. Ich weiß gern selbst welche Bits verändert werden. So kann man dann auch bei der Fehlersuche besser anfangen ein Lösung zu finden wenn mal was schief geht.Viele verlassen sich hier aber auf die Rückstellfunktion. Und wenn es dann nicht klappt ist das Geschrei groß das das Programm ja so schlecht sei.
-
Ich denke aber schon das die vorgefertigten Sachen von denen auch getestet sind. Ich habe damit mur meine LED Nummernschildbeleuchtung codiert mit dem Rest zb heckklappe über Schlüssel muss ich mich erst einlesen was wie wo das hat aber zeit
-
Wenn ich mir unsicher bin, dann mache ich vorher ne copy von den Einstellungen.
So kann ich sogar Bit für Bit zurück codieren.
Sollte letztendlich jeder selber wissen wie weit er geht.
( und auch mit den Konsequenzen leben...) -
Auch die Apps sind nicht fehlerfrei. Zumal die Apps nicht Ausstattungsabhängig angezeigt werden. Und wie Browning schon sagte, wenn es dann schief geht, weiß man nicht warum. Und dann erstmal wieder Coins investieren, um dies rückgängig zu machen.
-
Ja ich denke mal bei der Kennzeichenbeleuchtung kann nicht viel passieren. Ich sag ja vor dem Rest habe ich noch Respekt
-
Sehe ich auch anders, kann auch sein das sich Kanalzuordnungen oder Kanalbezeichnungen im Steuergeräte mit höherer Software oder Hardwareversion mal ändert. Dann ändert OBD11 auch da vielleicht ungewollt einen ganz anderen Kanal statt der Kennzeichenbeleuchtung.
Wie gesagt, für mich sind die vorgefertigten Codierungen auch absolut keine Option (außer VIM). Es kostet Geld, es werden nicht nachvollziehbare Änderungen vorgenommen und in 99% der Fälle sind es Codierungen die von Hand nur Minuten dauern. Leider wird genau dadurch den Leuten vorgekaukelt man könne alles easy umcodieren an MQB Fahrzeugen ohne sich damit ein wenig zu befassen.
-
Browning: sorry das ich das jetzt so schreibe. Aber du willst hier aufräumen da hier soviel Offtopic ist. Finde ich nicht. Alle Probleme oder Fragen bezogen sich auf die codierung mit OBDELEVEN. Deine letzten Posts finde ich da eher unangebracht und Offtopic.
Und das hat nix damit zu tun das ich nicht auch finde das man beim codieren den Kopf zusammen nehmen sollte. Man sollte aber auch jeden die Chance lassen sich in bestimmte Themen einzuarbeiten und eventuell Fehler zu machen. Und dann ist es spitze wenn man so ein super Forum hat wo so fähige Leute Mitglied sind und bei der Fehlerbehebung zu helfen. -
Es geht hier aber um OBD11 und nicht um "Wie codiere ich was". Dafür haben wir den Thread "Codierungen am 5E"
Sinst findet niemand diese guten Hilfestellungen und Lösungen wieder da sie auf mehrere Threads verteilt sind.
-
So ich weiß jetzt auch nicht ob ich es hier oder im 5E Codierungen Thread posten soll. Aber da es auch ums vorgefertigte Menü geht versuche ich hier mein Glück. Wenn nicht, bitte verschieben
Ich hab ein paar Sachen aus der One Note Liste per Hand programmiert aber auch die vorgefertigten Einträge benutzt. Eigentlich alles ohne Probleme. Video in Motion trau ich mich nicht, da hier ja bei einigen das Greendrive Menü verschwindet.Jetzt hab ich aber auch das Problem welches vor ein paar Seiten schon angesprochen wurden mit der Spiegelabsenkung. EIGENTLICH klappt es ja, aber mein Spiegel senkt sich zu wenig, ich sag jetzt einfach mal 3cm und geht diese beim Vorwärtsfahren auch wieder zurück. Wenn ich per Hand den Spiegel weiter absenke und dann vorwärtsfahre, geht er auch nur diese 3cm nach oben und nicht in die alte Stellung.
Habe schon gelesen dass innerhalb zwei Wochen oder so immer wieder mal wieder die Position nicht so stimmt, das geht nur in Verbindung mit den Memorysitzen. Auch in nem englischem OBD11 Forum hab ich hierzu was entdeckt, blicke aber nicht durch.Wie bringe ich jetzt mit dem OBD11 das so codieren dass sich der Spiegel so weit absenkt wie ich will und dann wieder auf meine normale Höhe zurückgeht?
-
Du kannst keinen Wert eingeben, wie weit sich der Spiegel senken soll. Bei mir läuft es auch nicht 100%ig. Die Absenkung ist ok und erfüllt ihren Zweck, aber ab und zu kann ich nach dem Zurückstellen Flugzeuge beobachten. Ich nehme das so hin und freue mich darüber, dass ich immerhin den Bordstein sehe, wenn der Spiegel runter geht. Leider gab es Memory Sitze nur in voll Leder (nicht mein Geschmack), sonst hätte ich das gleich so mitbestellt, aber es ist jetzt ein Kompromiss, mit dem ich leben kann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ja das mit dem Vollleder wollte ich eben auch nicht.
Achso da kann man gar nix dran einstellen?? Ich wars eben beim Golf 6 GTD so gewohnt dass ich bestimmt hab wie weit er sich absenken soll. Er senkt sich definitiv zu wenig jetzt, ich seh keinen Bordstein. Naja, mal sehn. Danke für die Antwort. -
Das es so funktioniert wie ihr es wollt müsst ihr den rechten spiegel umbauen mit der Memoryfunktion
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Und so Sachen hättest du mit Sicherheit über die Suche im Codierthread entdeckt.
Ich finde es auch unnötig, in diesem Thread über Codierungen zu schreiben. Hier sollte es nur über das Produkt OBD11 gehen, nicht über die umgesetzten Codierungen
-
habe es auch wieder raus genommen da es so nix halbes und nix ganzes ist.
Muss Jogi recht geben, wenn man es ordentlich haben will muss man doch mehr investieren als in die einfache Codierung -
Mal ne frage an die OBD11 User. In der Onenote (Vielen Dank an die ersteller) steht als hinweis bei den Radio programierungen man soll auf die aktualität der Vcds Vcp Software achten. Habt ihr da schon mit OBD11 getesten ob es funktioniert?
-
Nein habe noch nichts was unter Radio steht in der OneNote Liste ausprobiert.Ist für mich persönlich auch nichts dabei was mich Interessiert.Dem Dank an die Ersteller möchte ich mich gerne anschließen
-
Hab vorhin erfolgreich die CD Rip Funktion Freigeschaltet
-
Habe jetzt auch seit einigen Tagen OBD11, nachdem ich normal nur mit VCDS oder VW-ODIS codiere.
Die Frage die sich mir stellt: Ich wollte heute das Autobahnlicht codieren, um das gleich morgen mal zu testen. Leider stehen in der Codierliste aber zwei Möglichkeiten: einmal VCDS (für Autobahnlicht aktiv Byte 0 Bit 0) und einmal VCP (hier Byte 1 und Bit 0). Welches ist hier für OBD11 richtig?
Gruß,
Daniel
-
Guck einfach ob OBD11 bei 0 oder bei 1 anfängt zu zählen für die Bytes. Auswendig weiss ichs jetzt auch nicht, vermutlich 0.
-
Hat der RS nicht Serienmäßig Autobahn- und Regenlicht?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Regenlicht ja. Autobahnlicht (Abblendlicht, das ab einer bestimmten Geschwindigkeit an geht) nein.
Dafür hat man ja das Tagfahrlicht und den Helligkeitssensor für das Abblendlicht.
-
Ok. Hab's mit dem AFS verwechselt, was bei einer Fahrt ab 120(?) km/h für X Minuten den Scheinwerfer einstellt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Guck einfach ob OBD11 bei 0 oder bei 1 anfängt zu zählen für die Bytes. Auswendig weiss ichs jetzt auch nicht, vermutlich 0.
OK, darauf hätte ich auch selbst kommen können.
Danke für die Antwort....