Mit dem 1,5m Kabel unter dem Beifahrersitz

Serienanlage verbessern durch MATCH PP 41 DSP,PP 52 DSP,PP 62 DSP
-
-
Wäre dann das Nächste was zu erkunden ist.Werd auch nochmal mit dem Fader,Balance testen weils akustich von Rechts kommt.
-
Kommt mir irgendwie bekannt vor
Hatte auch das DSP in Verdacht.
Habs bei Happychase angeschlossen u plötzlich war bei ihm der gleiche Fehler mit dem knistern. Mit seinem liefs dann wieder.Daraufhin hatte Fischer etwas vom Innenleben getauscht.
Als das DSP zurück kam lief das ganze 2WoNu wurde das DSP gegen ein komplett neues getauscht, aber noch nicht wieder verbaut.
Weder Fischer noch ein empfohlener Hifi-spezi kannten Probleme mit dem DSP.
Schau mal ob ein Fehler in der Headunit hinterlegt ist,würde mich interessieren.
Hast du Amundsen oder Columbus?
-
War heut bei dem Hifi Dealer um die Ecke das brachte mir aber auch nicht das gewünschte Ergebniss da sie nichts gemacht haben.Naja hab das Teil rückzu einfach mal in den Fussraum gelegt und höre da.Das knistern ist weck.Vorsichtig wieder unter dem Sitz platziert und momentan ist Ruhe.Hatte zuvor noch mit der Balance/Fader Einstellung probiert und es kam nur vorn rechts zu dem Fehler.
-
Ich habe mal bei Fischer Audiotec angefragt, ob es eine Empfehlung gibt, wo man den Kabelbaum zum DSP entlang verlegen sollte.
Antwort lautet: Wo man der Kabelbaum entlang verlegt ist nicht relevant.
Als ob ich wirklich mit einer anderen Antwort gerechnet habe, jedoch wird nach jedem Strohhalm gegriffen.
Demzufolge ist von Lösung keine Spur, hier hilft auch keine Hilfsfigur
-
@Speedy-leon Memorysitze hast Du aber nicht. Oder? Hast Du das DSP weit hinten oder im vorderen drittel unterm Sitz platziert?
-
Nein keine Memory und ja es liegt eher vorn da wo das Kabel auch raus kommt im Teppich
-
Soo, hab mir n PP62DSP jetzt auch ergattert.
Adapter ist bestellt, dauert aber sicher noch n Moment bis ich zum Einbau komme...
Freu mich trotzdem drauf! -
Warte nicht zu lange,sonst ärgerst du dich ihn nicht eher angeschlossen zu haben
-
So, nun hab ich es auch endlich geschafft. Erstmal danke an @happychase, hab mich an deine Anleitung gehalten. 20min später war der Drops gelutscht.
Jetzt hab ich nur eine Frage zur Reserverad Mulde. Ich hab mich für den pp7s Subwoofer entschieden. Wer hat den noch verbaut. Bin mir unschlüssig wie ich den richtig befestige, bzw. ob ich ein Teil der Schaumstofffächer weiterhin benutzen kann. Über 1-2 Bilder von euren Lösungen wäre ich dankbar.Gruß Daniel
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Na ich hab mir schon selber geholfen
Scheint so ganz gut zu klappenGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Sehr schön.Sollte man die Gummimatte dann im Kofferraum entfernen oder macht das Klangtechnisch dem Sub nichts aus?
-
Gummimatte? Sowas hab ich nie gehabt. Ich hab doppelten Ladeboden, selbst wenn alles zu ist, hört es sich absolut top an. Und man verliert so halt keinen Platz, bis auf die zwei Fächer von der Schaumstoff einlage.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wie sich der Kompressor mit dem Schall vom Woofer verträgt, keine ahnung
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Funktioniert das ganze auch in Verbindung mit dem Bolero?
Grüße
HannesGesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
Ja hab ich so verbaut, wenn kein Canton drin ist.
-
Jap hab Standartlautsprecher mit Bolero.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
Hatte schon jemand nen Problem mit dem pp62dsp?
Meiner spinnt etwas rum. Lief jetzt seit Einbau tadellos. Sonntag hab ich ihn komplett abgesteckt um klettstreifen zu befestigen, seitdem leuchtet die LED rot. Reset schon durchgeführt. Soundfile lässt sich nicht installieren. Sound ist zwar immer noch besser als Serie, aber nicht 100%.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hatte schon jemand nen Problem mit dem pp62dsp?
Hier...steht auch weiter oben,aber mein Fehlerbild war ein anderes.
Da ik meins aber privat gekauft habe,nahm ich Kontakt mit Fischer auf.
Über die Seriennummer könnten die noch den Austausch auf Garantie machen. -
Hier...steht auch weiter oben,aber mein Fehlerbild war ein anderes.
Da ik meins aber privat gekauft habe,nahm ich Kontakt mit Fischer auf.
Über die Seriennummer könnten die noch den Austausch auf Garantie machen.Ok und jetzt läuft alles? Hab meine ganz normal beim acr gekauft. Dann werd ich die morgen mal belästigen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Kann ik dir noch nicht sagen,liegt noch so im Auto
Erstens wars bisher zu kalt u zweitens wollt ik noch de fehlerspeicher befragen.
Aber Fischer war sehr entgegenkommend.
Hast du das Amundsen oder Columbus?
Zumindest die mit dem Columbus hatten scheinbar bisher keine Probleme
Haste es mal über Nacht stromlos gelassen? -
Hab das Columbus MIB2.
Nee hab ich noch nicht probiertGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Selbst verbaut?
Ansonsten ab zum ACR-Dealer... -
Ja ist ja alles Plug&Play. Jupp werd morgen mal da anklopfen. Ich berichte dann
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Gibt es dazu Einbauanleitungen?
...weil RS kann ❤️
-
Gibt es dazu Einbauanleitungen?
...weil RS kann ❤️
Ganz oben im Thread würde es sehr gut und ausreichend beschrieben
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Also ich hab pp62dsp jetzt erneut resettet und für 10h Stromlos gelassen. Soundfile erneut installiert. Jetzt scheint er wieder tadellos zu laufen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hat das jemand auch mit dem canton verbauen können?
...weil RS kann ❤️
-
Ist auch auf der Homepage von Fischer Audiotec so zu finden.
Kann bitte mal jemand den Fred-Titel aktualisieren?
Der Einbau ist ja für PP41DSP und PP62DSP identisch.Tante Edit sagt Dankööööö
-
Hallo
ich will meinen Sound in meinem Oci auch ein wenig aufwerten ! Subwoofer ist erstmal zweitrangig kommt vielleicht Später irgendwann. Kann man ja bei beiden Nachrüsten.
Jetzt meine frage welchen Match ihr empfehlen würdet
? Am PP 62DSP kann man ja ein Sound Setup einspielen für das Auto . Macht sich der unterschied zum Sound dann bemerkbar als zum PP 41DSP ohne Sound Setup ?
-
Deine Frage wird ziemlich schwer zu beantworten sein, da es kaum jemand geben wird, der beide Verstärker hat. Tendenziell ist der 62dsp aber besser, weil er 2 Kanäle mehr hat.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich hab den 62dsp und bin extrem zufrieden. Ich denk die 100€ mehr sind sehr gut investiert
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ja das kann ich mir denken das es schwer ist wie du schon sagst.. aber vielleicht gibt es ja jemanden der erst den 41 und dann denn 62 drin hatte .
100€ Unterschied ??? Ich hab immer 200€ Unterschied gesehen bis jetzt
PP 41DSP ca 299€
PP 62 DSP ca 499€Bei 100€ mehr würde ich den 62 DSP auch nehmen
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Ja das kann ich mir denken das es schwer ist wie du schon sagst.. aber vielleicht gibt es ja jemanden der erst den 41 und dann denn 62 drin hatte .
100€ Unterschied ??? Ich hab immer 200€ Unterschied gesehen bis jetzt
PP 41DSP ca 299€
PP 62 DSP ca 499€Bei 100€ mehr würde ich den 62 DSP auch nehmen
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
Tippfehler von mir. Ja auch die 200€ sind gut investiert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ik hatte mich für den 62er entschieden,da dort ein zusätzlicher Sub anschließbar ist,beim 42er nicht.
Eventuell sind sogar die Kabelbäume gleich.
Das ist ne reine Vermutung. -
Bedenke das du beim 41 noch einen 2 DSP brauchst, zum Anschluss für einen Sub wenn das in Erwägung gezogen werden soll.Hab bis jetzt noch kein anderes Setup auf den 62er drauf gespielt.
-
Danke Jungs
Die frage hat sich auch gerade erledigt
Habe gerade im Online Auktionshaus den 62DSP Neu für 390€ erworben
-
Gibt's denn mittlerweile ein File für den octavia?
-
-
Für den 5E schon,nur nicht für alle Verbau-Varianten.
Z.b. für den 62er ohne zusätzlichen Sub nicht zum Download.
Auch hier kann ich wieder auf den super Support von Fischer hinweisen. Mir haben sie ein entsprechendes File per Mail geschickt.
Du kannst aber auch die Soundfiles zum Download nehmen,welche für die Verwendung mit Sub sind.
Da am Sub-Kanal nix hängt wird der Rest trotzdem gleich angesteuert.