hallo,
als völlig Unwissender von VCDS hab ich mal ne Frage an die Spezialisten.
Kann man den Quittungston der Diebstahlwarnanlage in der Lautstärke verstellen ?
Ich finds schon etwas laut und würde eine dezente Tonlautstärke als angenehmer empfinden .

Quittungsston verstellen
-
-
Wenn du die originale Alarmanlage hast und du das Backup Horn meinst, also Biep Biep, dann geht das nicht. Komplett aus sollte über das Menü gehen.
-
Du kannst es über diesen Kanal verkürzen:
(3)-Rückmeldungssignale-Dauer der akustischen Rückmeldung vom EinfachhornDenke dann macht der das nur einmal, hab keine DWA zum testen.
-
Nein, das geht nur beim Einfachhorn, also wenn die Bestätigung über die normale Hupe codiert ist. Also Hup Hup, nicht Biep Biep.
-
Bei mir piept nix. Muss ich morgen mal im Menü schauen.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
Piept auch nur mit originaler Alarmanlage
-
Ist klar. Ich hab Kessy mit Alarmanlage
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
Ich meine es war unter öffnen und schließen
-
Kurze Frage, die ich mal hier anhängen möchte: Unter "öffnen und schließen" finde ich bei mir nichts im Columbus. Und ja, ich habe DWA bestellt und den Knopf an der B-Säule
Im Columbus-Handbuch konnte ich auch nichts dazu finden. Muss ich das erst freischalten durch Codierung? -
Wenn es nicht unter öffnen und schließen steht, kann man es freischalten.
Schon merkwürdig, hast du in diesem Menü auch nach ganz unten gescrollt? Ich hatte ja nun 2 RS (1 EU) mit Alarm und bei beiden war es vom Werk aus. -
In der Tat merkwürdig.
Menuesteuerung akustische Rueckmeldung auf "aktiv" setzen im STG09 hat nicht gereicht. Erst als ich Akustische Rueckmeldung entriegeln/verriegeln auf aktiv gesetzt habe, erschien es als Unterpunkt im Menü. Dann nochmals dort den Haken entfernen und wieder setzen. Danach klappte es.Noch ne Frage: Bei Dauer der Akustischen Rueckmeldung "kurz" oder "normal" merke ich keinen (deutlichen) Unterschied. Beim Schließen piept er einmal kurz, beim Öffnen zweimal. Wie sollte denn der Unterschied sein?
-
Den Unterschied hört man nur mit der normalen Hupe als Quittierung. Man kann ja ohne DWA auch Quittieren, aber dann nur mir der normalen Hupe, weil ja kein Backup Horn verbaut ist.
Damit das aber nicht so nervig und laut ist, kann man es auf "kurz" stellen. -
Moin,
ich krame das Thema nochmal raus. Also wenn ich keine DWA habe und die Hornquittierung reincodieren möchte, dann kommt der Ton über die normale Hupe? Also kein "piep" sonder "hup"?
Wenn "hup", dann ist es doch keine Option, da es sich mit Sicherheit fürn Arsch anhört?
Gruß
Marcel -
Ja, steht ja da und sehe ich genauso.
-
Ja, klingt verdammt sch... Habs letztens beim 7er GTI codiert, weil er meinte er hätte ne DWA. Nach dem dritten Versuch hab ich ihm das Gehupe wieder auscodiert, weil meine Nachbarn schon geguckt haben.
Ohne DWA würde ich da echt drauf verzichten, sonst ist Fremdschämalarm! -
Hättest doch einfach nachschauen können in der Codierung, ob DWA verbaut ist... Wenn die Leute ihre eigenen Autos nicht kennen, kontrolliere ich das vorher, um Diskussionen zu vermeiden
-
Guter Hinweis, aber da ich mich noch nicht so auskenne, hab ich es halt einfach mal probiert
Irgendwann fiel mir dann halt auch ein "schau doch mal, ob du den Taster an der B-Säule hast" und da klingelt es dann bei beiden.
Ist auch irgendwie albern, dass sie die blinkenden roten LEDs auf die Tür setzen, obwohl keine Alarmanlage verbaut ist. -
Ist ja auch die LED der Wegfahrsperre. Soll halt abschreckend wirken
-
habe mal eine krize frage zu diesem thema.
Hab das dwa quittieren heute bei meinen facelift per obd11 codiert.
Ich hab an der b säule keinen schalter für eine dwa, allerding habe ich eine innenraumüberwachung eingebaut(von werk aus)
Das quittieren funktioniert super, allerdings mit ,,piep" und nicht mit "hup".
Wenn man also keine dwa hat(schalter an b säule) spllte er doch ,,hup" machen,
Wieso macht er mir dann ,,piep"?
Mich störts eh nicht finde das ,,piep" eh besser obwohl es bisl zu leise ist
-
Die neuen haben keinen Schalter mehr an der B-Säule.
Da du eine DWA hast, macht er bei dir "piep"
-
vielen Dank für deine antwort