CH/LH nur über TFL klappt nicht

  • Hi,


    eine Frage an die Profis.


    Ich habe heute einiges codieren lassen.


    Plan war es u.a. bei CH/LH die Xenon zu erlösen und nur über TFL fahren zu lassen. Über die Nebler wollte ich es ebenfalls nicht.
    Ich habe die Codierungsanleitung aus der Forumsliste genutzt:
    STG 09 Zentralelektrik
    Zugriffsberechtigung: 31347
    Anpassung
    Coming Home / Leaving Home nur mit TFL 
    "Leuchte 6 ABL LC5 Lichtfunktion C6" auf "nicht aktiv" setzen
    "Leuchte 7 ABL RB1 Lichtfunktion C7" auf "nicht aktiv" setzen
    Leuchte3SL VRB21 Dimmwert CD 3 auf "100" setzen
    Leuchte2SL VLB10 Dimmwert CD 2 auf "100" setzen


    Geklappt hat es leider nicht. Nach Abschluss der Codierung haben die Xenon trotzdem gezündet.


    Die Codierung TFL + NSW hat aber geklappt. Nun ist es aber leider nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe.


    Hat jemand eine Idee woran es gelegen haben könnte?


    Ich habe ein MJ15 (11/2014 gebaut).

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Black-Magic Perleffekt
    Interieur mit roten Ziernähten
    Kessy, CANTON, kleines Challenge, Businesspaket Columbus
    bestellt: kw 26, Auslieferung kw 02
    Umbauten hier

  • @ChrisD83


    Frag mal bei @Trust2k an. Der hat es bei mir codiert so wie du es haben willst und es hat bei mir funktioniert.

    Octavia III V/RS Combi TSI - Metall Grau Metallic, Eibach Pro StreetS, H&R Spurplatten 20/40, gelackte Embleme,diverse Codierungen ala Trust2k,Rieger Diffusor,RDKS,schwarze Auspuffblenden, FL-Rückleuchten , MIB 2.5,Columbus 9,2 Zoll, AID,RFK High, ;):thumbsup:

  • Dann machst du folgendes:



    Leuchte 6ABL LC5
    Lichtfunktion C6 ändern auf "coming Home oder Leaving Home aktiv"
    Dimmwert für CD6 auf "0" setzen
    Dimming Direction auf "minimize" setzen


    Leuchte 7 ABL RB1
    Lichtfunktion C7 ändern auf "coming Home oder Leavinbg Home aktiv"
    Dimmwert für CD7 auf "0" setzen
    Dimming Direction auf "minimize" setzen

  • Wow, das ging schnell. Wäre die Aktion vorhin nicht in der Tiefgarage gelaufen hätte ich per Handy hier nachfragen können.


    Danke @djduese


    Lag das jetzt an meinem KFZ oder ist die Liste an dieser Stelle noch etwas unvollständig?

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Black-Magic Perleffekt
    Interieur mit roten Ziernähten
    Kessy, CANTON, kleines Challenge, Businesspaket Columbus
    bestellt: kw 26, Auslieferung kw 02
    Umbauten hier

  • Bei den ersten O3 hat es meist so funktionert.
    Die Liste hab ich aber schon aktualisiert. Habe es immer vergessen. Aber es selber schon ein paar Mal so codieren müssen, aber da ich dafür nicht in die Liste schaue, habe ich nie dran gedacht, die anzupassen

  • Ok. Ich freu mich auf jeden Fall, wenn es jetzt klappt.


    Weil wir gerade dabei waren, diese Codierung klappte auch noch nicht (Ich sehe den Menüpunkt nicht):


    STG 09
    Anpassung 
    Frontscheibenwischer
    Menuesteuerung Frontwischer
    Auf aktiv setzen
    Dadurch wird im Einstellungsmenü im Radio unter Spiegel und Wischer der Punkt Servicestellung freigegeben.


    Hab nun aber gelesen, dass in 5F unter Car_Function_Adaptions_Gen2 die Punkte Menu_display_wiper sowie Menu_display_wiper_over_threshold_high aktiviert werden sollen. Ist das richtig?

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Black-Magic Perleffekt
    Interieur mit roten Ziernähten
    Kessy, CANTON, kleines Challenge, Businesspaket Columbus
    bestellt: kw 26, Auslieferung kw 02
    Umbauten hier

  • Hab zwar MJ15, aber so dringend brauche ich die Funktion nicht. Wäre nur nice-to-have gewesen.

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Black-Magic Perleffekt
    Interieur mit roten Ziernähten
    Kessy, CANTON, kleines Challenge, Businesspaket Columbus
    bestellt: kw 26, Auslieferung kw 02
    Umbauten hier

  • Mal sehen wann mein Codierer wieder Zeit und wie risikofreudig ich an dem Tag sein werde :D


    Was passiert denn bei MJ16 wenn man in 5F codiert?

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Black-Magic Perleffekt
    Interieur mit roten Ziernähten
    Kessy, CANTON, kleines Challenge, Businesspaket Columbus
    bestellt: kw 26, Auslieferung kw 02
    Umbauten hier

  • Wie ist die Codierung für CH/LH über Nebler und TFL?


    Müsste ich dann:
    "Leuchte 6 ABL LC5 Lichtfunktion C6"
    auf "nicht aktiv" setzen


    "Leuchte 7 ABL RB1 Lichtfunktion C7"
    auf "nicht aktiv" setzen


    Leuchte3SL VRB21
    Dimmwert CD 3
    auf "100" setzen
    Leuchte2SL VLB10
    Dimmwert CD 2
    auf "100" setzen



    Und dazu die Nebelscheinwerfer so?:


    Leuchte8FL LB39 (Nebler links)
    Lichtfunktion C 8 Coming Home oder LeavingHome aktiv
    Lichtfunktion D 8 : Nicht aktiv
    Dimmwert CD 8 :100
    Dimming Direction CD 8 :maximize


    Leuchte9FL RB2 (Nebler rechts)
    Lichtfunktion C 8 Coming Home oder LeavingHome aktiv
    Lichtfunktion D 8 : Nicht aktiv
    Dimmwert CD 8 :100
    Dimming Direction CD 8 :maximize



    Danke :D


  • Und noch was wenn wir gerade dabei sind :P Die US Standlicht Codierung ist ja bekannt folgende:



    Wenn ich nur US Standlicht wirklich nur bei Standlicht haben möchte, könnte ich dann nicht anstatt "Standlicht allgemein (Schlusslicht; Positionslicht; Begrenzungslicht)" das "Standlicht vorn (Positionslicht; Begrenzungslicht) [Leuchte nur aktiv, wenn explizit das Standlicht per Drehregler aktiviert wurde]" auswählen?

  • Sorry, aber ich beschäftige mich gerade geistig mit den ganzen Codiermöglichkeiten... jetzt wirklich die letzte Frage :rolleyes:


    Wenn ich dem ganzen jetzt noch die Krone aufsetzen will und zum TFL & Neblern auch noch US STandlicht haben möchte bei CH/LH... würde das so funktionieren?:


    Leuchte 0 BLK VL B36 (Blinker vorne Links)
    Lichtfunktion G 0 : Coming Home oder Leaving Home aktiv
    Lichtfunktion H 0 : Nicht aktiv
    Dimmwert GH 0 : 35
    Dimming Direction GH 0 : Maximize


    Leuchte1BLK VRB20 (Blinker vorne rechts)
    Lichtfunktion G 0 : Coming Home oder Leaving Home aktiv
    Lichtfunktion H 0 : Nicht aktiv
    Dimmwert GH 0 : 35
    Dimming Direction GH 0 : Maximize


  • Warum unnötig so viel codieren???

  • Stell dir vor, es wollen viele auch das US-Standlicht bei Abblendlicht haben. Und wer es nur bei Standlicht haben möchte, kann ja die Codierung US-Standlicht nur bei Standlicht nehmen...


    Ja ich verstehe schon das das die meisten auch bei Abblendlicht haben wollen. Meine Frage ist eher ob ich bei der Codierung soweit geistig durchgestiegen bin das es auch bei der "Standlicht vorn (Positionslicht; Begrenzungslicht)" auch wirklich nur bei Schalterstellung "Standlicht" leuchten würde.


    Zu dem Nebler und TFL als CH/LH: Keine Ahnung warum so viele Codierungen... ich versuche da gerade einfach geistig durchzusteigen mit den Leuchtkanälen und da habe ich mir das so zusammengesucht :wacko1: Deshalb frag ich ja ob es so korrekt ist oder wie es sonst geht.



  • Und wenn du jetzt noch alles perfekt machen willst, codierst du noch in Lichtfunktion H jeweils Parklicht links/rechts ein, dann hast du es sogar noch dabei... Wer kombinieren kann, der bekommt schon tolle Codierungen hin :00008643:

  • @djduese Danke, stimmt das wäre auch noch super 8o Ich glaube ich habe Verstanden warum du vorhin gefragt hast "warum so viele Codierungen"... ich versuche es nochmal:


    Ziel ist: CH/LH über Nebler + TFL volle Helligkeit + US Standlicht (als Bonus US Standlicht bei Parklicht):
    Ich codiere folgendes:


    "Coming Home über Nebelscheinwerfer, Standlicht ohne Xenon"
    Komfortbeleuchtung
    Coming Home leuchten
    Neuer Wert Nebellicht eingeben


    Leuchte 6 ABL LC5
    Dimmwert CD6
    ändern auf "0"
    Dimming Direction CD 6
    ändern auf "minimize"


    "Leuchte 7 ABL RB1
    Dimmwert CD7
    ändern auf "0"
    Dimming Direction
    ändern auf "minimize"


    Leuchte3SL VRB21 (LED-Streifen/Standlicht, Tagfahrlicht vorne rechts)
    Dimmwert CD3
    von "35" auf "100" ändern


    Leuchte2SL VLB10 (LED-Streifen/ Standlicht, Tagfahrlicht vorne links)
    Dimmwert CD3
    von "35" auf "100" ändern


    Leuchte 0 BLK VL B36 (Blinker vorne Links)
    Lichtfunktion G 0 : Coming Home oder Leaving Home aktiv
    Lichtfunktion H 0 : Parklicht links
    Dimmwert GH 0 : 35
    Dimming Direction GH 0 : Maximize


    Leuchte1BLK VRB20 (Blinker vorne rechts)
    Lichtfunktion G 0 : Coming Home oder Leaving Home aktiv
    Lichtfunktion H 0 : Parklicht rechts
    Dimmwert GH 0 : 35
    Dimming Direction GH 0 : Maximize

  • Ich würde allerdings noch die Dunkelphase dazusetzen, damit beim Blinken vom Öffnen und schließen auch das Blinken korrekt angezeigt wird und nicht hell-gedimmt-hell...


    Bin jetzt raus. Schönen Abend noch. Bis morgen, wenn es wieder heißt, Experimentieren mit VCDS/VCP :-)

  • Vielen Dank @djduese!


    Wegen der Dunkelphase müsste ich dann zusätzlich noch folgendes codieren, richtig?:


    Leuchte 0 BLK VL B36
    Lichtfunktion E 1 : Blinker links DUNKELPHASE
    Lichtfunktion F 1 : Nicht aktiv
    Dimmwert EF 1 : 0
    Dimming Direction EF 1 : minimize


    Leuchte1BLK VRB20
    Lichtfunktion E 1 : Blinker rechts DUNKELPHASE
    Lichtfunktion F 1 : Nicht aktiv
    Dimmwert EF 1 : 0
    Dimming Direction EF 1 : minimize


    Ich hoffe das passt so, auch wegen der Prioritäten der übergeordneten Gruppen? Aber Gruppe EF ist ja vorrangig vor GH wenn ich die Erklärung in dem OneNote Dokument richtig verstanden habe.



  • @regda :eek:

  • Danke Dir, :) aber die Codierung kenne ich ja... ich hatte mich nur gewundert warum in der OneNoteDatei auf einmal Einträge fehlen. :whistling: Hätte ja auch ein Versehen sein können... war ja leider nicht so.