Erfahrungsbericht zum KUFATEC Activ Soundbooster

  • Danke Euch für die schnellen Antworten! Mit zwei kleinen Kindern finde ich es perfekt, dass man bei Bedarf auch ne ruhigere Variante einrichten bzw. das System komplett abschalten kann. Dann werde ich mal das Sparschwein schlachten. :D

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Die Fernbedienung dazu ist auch ein schönes Spielzeug ;) letztens waren wir beim einem Treffen, mein Mann ist gefahren, ich bin nebenher gelaufen und hatte die Fernbedienung in der Hand. Hab den Booster von außen und ein paar Meter weg, umgeschalten. War sehr amüsant :D



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    2011-2014 Skoda Fabia I 1.4 16V
    2014-2017 Skoda Octavia 5E RS
    aktuell: BMW M3 F80 LCI II mit CP in Austin Yellow

    Verrückte Frau, die die Autoszene liebt ♥

  • Ich kann auch jedem nur zu einem Soundbooster raten, habe meinen jetzt paar Wochen in Benutzung und bin begeistert. Werd immer wieder angesprochen. :thumbup:
    Ich habe alleidings Cete, da mir die Vorteile per App und Bloototh mehr zusagten.



    Das Video möchte ich sehen Cindy :D@RSLove<3

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Hatte zum 1. Skoda-Treffen in Gera auch gleich ein paar interessierte Zuhörer 8)

    Bilder

    Octavia Combi 3 RS TSI
    Stahl-Graun, Rote Nähte, Panoramadach, Alarmanlage, Business Traveller, Ablage Plus, Challenge, Beheizbare WSS, CANTON, Parklenkassi
    Veränderungen:
    Superb Supernova 19", Eibach Sportline Federn, Rieger Heckdiffusor, Forge Blow Off, Pipercross Luftfilter, Logo`s lackiert, Lippe foliert, Scheibentönung,Spurplatten, SoundbossterPro, Schaltwegverkürzung, Rückfahrkamera High etc...
    In Planung:
    FL Rückleuchten

  • Hier sind die Gründe, warum Kufatec sich gegen eine App Variante entschieden hat


    Gründe, warum wir keine App unterstützen:


    - Wenn das Telefon per WLAN gekoppelt ist, ist die Internetfähigkeit des Telefons nicht mehr gegeben, da das Telefon davon ausgeht, dass es
    sich um einen WLAN-Router handelt. Bedeutet u. a., dass Sie keine Push-Nachrichten erhalten und somit auch nicht im Internet surfen können.
    - Wenn das Telefon per Bluetooth gekoppelt ist, lässt sich dieses nicht mit der Freisprecheinrichtung koppeln.
    - Das Telefon darf rechtlich gesehen nicht während der Fahrt in die Hand genommen werden.
    - Die Änderungen der Kennfelder ist bei unserem Funktionsumfang einfach nicht über eine App abbildbar.
    - Je nach Fahrzeug haben Sie diverse andere Möglichkeiten, die Profile zu nutzen

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Das einzige was man da gelten lassen kann von der Argumenten ist der erste Punkt. Und das auch nur eingeschränkt.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Man kann durchaus im Stand einstellen.


    Naja zugegeben, nicht bei laufendem Motor. :)

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Ich selber habe einen Soundbooster von Kufatec. Die Bedienmöglichkeiten bei diesem System sind inzwischen so ausgereift, dass ich die App nicht mehr vermissen muss. Steuerung über einen Taster, eine Fernbedienung, den Tempomatschalter oder das Drive Select des Fahrzeuges sind möglich. Ich bevorzuge die Methode des Tempomatschalters, wobei ich auch die Fernbedienung verbaut habe. Kann jedem dieses System empfehlen!

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Seit geraumer Zeit bekomme ich von hinten rechts, wo der Booster sitzt, knarzende Geräusche.


    Erst war es nur beim langsamen Rückwärtsfahren (einparken z.B.).


    Als es öfters auftrat bin ich nochmal nach Senftenberg. Meine Vermutung lag an dem neu verbauten KW V2 Fahrwerk (ebenfalls durch Senftenberg erfolgt).
    Also Testfahrt mit dem Mechaniker, natürlich Booster deaktiviert, damit man das Geräusch hört...


    Kein Geräusch kam zu Stande. In jede Richting vor uns zurück, schnell und langsam...nix...weiter beobachten...


    Nun bin ich mir sehr sicher, dass es der Booster ist, denn das Geräusch tritt nur auf wenn er aktiv ist und einmal kam es selbst im Stand.


    Es klingt richtig wie Metall auf Metall bzw. knarzen einer Feder.
    Deshalb dachte ich es kommt vom Fahrwerk.


    Am Dienstag 4.10. hab ich den nächsten Termin.
    Bin ich gespannt was da raus kommt.


    So macht es auf jedenfall keinen Spaß mit aktivierten Booster zu fahren.

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Ich musste meinen Booster vor ein paar Wochen auch tauschen lassen. Ich hatte ein metallisches Klappern im inneren der Soundblase. Dies war ab Stufe 3 bis Stufe 6 (allein im Standgas) extrem zu hören. Ich habe mich danach unter das Auto begeben und mir den Booster angeschaut um auszuschließen, dass der Stahldraht (welcher den Booster sichert) anschlägt oder irgend ein Teil locker ist. Dies war bei mir nicht der Fall. Der Booster wurde getauscht und das Geräusch war weg. Kannst du dein Geräusch auch in Profil 6 provozieren?

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Hast du es in Senftenberg bei APR tauschen lassen? Ich glaube da war ich ebenfalls gerade vor Ort wo bei einem 4x4 RS der Soundbooster getauscht wurde. ;)



    Na genau, das war ich. ^^ Zudem habe ich mir gleich noch die Fernbedienung einbauen lassen.

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • ich hab auch ein klapper geräusch wenn der booster an ist. erst bei 1500upm und dann noch mal bei 2300upm. dann hab ich den booster nocheinmal abmontiert. und mit moosgummi umwickelt. das geräusch bei 1500upm ist weg. das bei 2300 ist noch da aber leiser geworden. denke nicht, das es vom inneren des boosters kommt. eher das ein wärmeleitblech schwingt und es da durch zu dem geräusch kommt.

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Hallo!


    Ich hab Kontakt mit Roy von APR Senftenberg aufgenommen und mein Problem geschildert.


    Er sagte, es gab in den letzten Wochen schon 2-3 solche Fälle.
    Anscheinend hat Kufatec eine schlechte Charge an Senftenberg geschickt.


    Es wird anstandslos getauscht. Er hat noch 4 Stück auf Lager, auch von dieser Charge.


    Roy wird sich morgen mit Kufatec in Verbindung setzen und eine offizielle Meldung einholen und hier veröffentlichten.


    Jeder der ein Problem mit seinem Booster hat soll sich bitte bei Roy melden und ihm wird geholfen.


    Ich bekomme am Dienstag einen der 4 verbaut. Wenn dieser wieder nicht halten sollte, dann wieder Retoure.


    Es ist ein Qualitätsproblem, bei dem der Innenteil in der Blase sich lockert und dann das Geräusch erzeugt.


    Ich hoffe ich konnte allen Betroffenen weiterhelfen.


    VG
    Christian

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • ... denke nicht, das es vom inneren des boosters kommt. eher das ein wärmeleitblech schwingt und es da durch zu dem geräusch kommt.


    Wenn die Möglichkeit besteht, dann lass es doch sicherheitshalber wechseln. Nach dem Ausbau in Senftenberg konnte man durch leichtes schlagen auf die Blase den klappernden Ton nachvollziehen. Also ein lockeres Teil innerhalb. Ich gebe jedoch zu, es muss nicht überall so sein. Mit dem neuen Booster habe ich noch keine Probleme.

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Guten Morgen liebe Soundbooster Fans :)


    Wie schon angekündigt werde ich mich mal mit Kufatec zusammen setzten ( bzw. telefonieren ) wie die sich das gedacht haben in Zukunft.


    Aktuell scheint wie bereits erwähnt die Qualität die die Produktionshallen verlässt extrem zu schwanken.


    In der aktuellen Produktion gab es unverhältnismäßig viele Probleme. Von diesem Problem wurden wir demnach leider genauso überrascht wie Ihr / unsere Kunden.


    An dieser Stelle möchten wir uns für alle Unannehmlichkeiten die euch in diesem Zusammenhang entstanden sind entschuldigen und hoffen, dass ihr wisst, das es nicht an unserer Arbeit sondern
    am zugelieferten Material liegt.


    Natürlich kommen wir unserer Pflicht nach und wer ein Problem mit einem bei uns in Senftenberg verbauten Soundbooster hat, soll sich unbedingt bei uns melden. Hier wird wenn nötig unkompliziert getauscht.


    Inzwischen können wir auch sagen, dass die Fernbedienungen die Kufatec anbietet alles andere also gut sind. Wer also die Kombination fährt und Probleme hat für den kann es schon helfen


    das Modul für Fernbedienung aus dem System zu nehmen und den Booster Testweise ohne zu betreiben.


    Sobald ich eine vernünftige Aussage von Kufatec habe seid ihr die ersten die es erfahren.


    Vielen Dank und eine angenehme Woche an alle!


    Euer Roy ( APR Senftenberg )

    Modell: 5E RS245 Facelift 2.0 TSI / Valvet-Rot / 19" TecWheels GT6 APR Carbonintake, Inlet & Outlet, HJS Downpipe, Software Stage 2 --> 352 PS / 530 nM, 102 Octan


  • Einen schönen guten Morgen,


    zur Fernbedienung kann ich inzwischen auch etwas sagen. Ich bin nach dem Einbau in Senftenberg auf die Autobahn und nach ein paar Kilometern ging der Booster einfach aus. Danach hab ich, in Abstimmung mit Senftenberg, die Fernbedienung aus dem System entfernt. Das Ergebnis, der Booster lief bis nach Hause ohne Probleme. Habe die FB dann testweise immer mal wieder eingebunden und noch einmal alle Kontakte geprüft. Jedoch gab es keine Besserung. Booster ging immer wieder aus. Meine letzte Idee war ein Firmwareupdate des Booster Steuerteils. Und seit dem geht die Fernbedienung ohne Probleme. Das Update brachte übrigens auch die Funktion über den Tempomat und das Drive Select. Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen.

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Bei mir war es nach dem Einbau Ende August genau das Gleiche. Zu dem Zeitpunkt war aber noch nicht ganz klar, ob bzw. dass die FB Schuld war. Es war jedenfalls temperaturabhängig. Deshalb wurden bei einem 2. Besuch alle 3 Boxen (Steuerteil, FB-Empfängerbox und Boosterverstärker) ausgetauscht und seitdem gibt es keine Probleme. Übrigens hatte APR Senftenberg auch beim ersten Steuergerät die damals aktuellste Firmware schon aufgespielt (war schon mit Tempomatateuerung etc.) und trotzdem kamen die gleichen Probleme, wie von @maliocti beschrieben. Jetzt hoffe ich nur dass meine Soundboosterblase wenigstens hält ;)

  • Hatte heute mal eine Mail an den Support geschickt:


    "Beim Start wird der Sound per Powerstart schön aufgebaut.


    Bei Motor aus, verklinkt der Sound abprubt.


    Schön wäre es, wenn auch bei Motor aus, der Sound nachhallt.


    Ist dies reallisierbar?



    Außerdem muss es vermehrt zu Qualitätsproblemen kommen.


    Auch ich bin betroffen, bei dem sich das Innere der Soundboosterblase gelöst hat und dann ein metallisches Geräusch erzeugt.


    Mein Booster wird am kommenden Dienst von meinem Installateur APR Senftenberg gewechselt.


    Dies ist nicht der erste Booster mit dem Problem. Es sind schon weitere Kunden betroffen.


    Könnt ihr dazu eine Aussage treffen?


    Außerdem soll die Qualität der Fernbedienung/Funktion schlecht sein und auch zu Ausfällen des Boosters führen.



    Wollte euch nur mal noch das Feedback geben."



    Antwort von Kufatec:


    "Vielen Dank für Ihre Idee, leider ist diese nicht umsetzbar, dass das System auf Zündungsplus arbeitet und nach ausschalten des Motors keine Spannung mehr hat. Dieses Verhalten ist aber auch bei Fahrzeugen mit lautet Auspuffanlage der Fall.


    Mit dem Metallgeräusch kann ich mir das nur so erklären, dass diese durch die Vibrationen des Lautsprechers erzeugt werden. Auch liegen uns keine Meldungen von anderen Kunden vor.


    Mit der Fernbedienung lag in der Tat ein Fehler vor, der aber schon seid Wochen beseitigt ist. Sollten Sie davon betroffen sein, dann rufen Sie bitte unsere Sound Booster Hotline unter 04551 80810 888 an, diese werden Ihnen dann weiterhelfen.


    Sollten noch Fragen auftauchen können Sie sich gerne wieder an uns wenden."

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Ich wäre ja dafür, dass KUFATEC endlich mal ein Update bringt wo das "Pfurzen" bzw. knallen beim Schaltvorgang erreicht wird wie beim S3 oder GTI. Wär a cooles Gimmick :D
    Kann ja eigentlich nicht so schwierig sein das zu implementieren.


    Weiß jemand von euch ob da in Zukunft was kommen wird???

    Biete VCD´S und VCP Codierungen an im Raum Stockerau/Mistelbach/Hollabrunn, bei Interesse einfach PN senden :thumbsup:

  • Super Jerisau, bin gespannt was wir da als Antwort zurück bekommen...

    Biete VCD´S und VCP Codierungen an im Raum Stockerau/Mistelbach/Hollabrunn, bei Interesse einfach PN senden :thumbsup:

  • Hallo an alle. ^^


    Ein klein wenig später, aber besser als nie. Ich wollte mich ja nochmal zu den aktuellen Problemen mit den Boostern melden.


    Ich konnte mich nun endlich mal eine ganze Weile mit der Technik direkt von Kufatec unterhalten und möchte das besprochene direkt an euch weitergeben.


    Aktuell treten vor allem Probleme mit den Fernbedienungen auf. Hierbei ist aber im Grunde nicht das Modul der Fernbedienung die Ursache. Alles geht auf ein Verdrahtungsproblem seitens Kufatec zurück.


    Man kann selber Prüfern welche Charge man hat. Die Fehlerhaften Fernbedienungsmodule die aussteigen können ( nicht müssen ) habe sich überkreuzende Leitungen ( bzw. verdrillte Leitungen ).


    Bei der neuen Charge ( inzwischen frisch auf meinem Tisch gelandet ) sind alle adern recht parallel zueinander.


    Hier hat also Kuftec tatsächlich ein wenig geschlampt. :pinch: Es gibt auch noch eine Umpinnmöglichkeit für Bestandsmodule
    Da ich das Ganze lt. Kufatec nicht veröffentlichen darf schreibt mir bitte eine mail an apr@ah-schiefelbein.de wenn ihr diese Umpinanleitung haben möchtet. Ich sende euch diese dann gern zu.


    Das ist erstmal alles zum Thema Fernbedienung.




    Es gibt aber auch noch Probleme mit den Steuergeräten mit der Nummer 40176. Diese können durch einen fehlenden Wiederstand teilweise zu warm werden und dann abschalten.


    Betreffen sind alle Module mit dem Produktionsdatum bis einschließlich 10.9.2016. Im Anschluss sollten alle neugebauten Module fehlerfrei bzw. mit Wiederstand sein.


    Auch hier Gilt: Am häufigsten treten die Probleme nur in der Verbindung mit der Fernbedienung auf.

    An dieser Stelle sei noch einmal der Hinweis an all unsere Kunden: Meldet euch bitte unbedingt bei uns wenn ihr Probleme habt. Wir helfen euch da gern.

    Ansonsten wünsche ich allen eine angenehme Woche.


    Vielen Dank fürs lesen. ;)

    Euer Roy ( APR Senftenberg )

    Modell: 5E RS245 Facelift 2.0 TSI / Valvet-Rot / 19" TecWheels GT6 APR Carbonintake, Inlet & Outlet, HJS Downpipe, Software Stage 2 --> 352 PS / 530 nM, 102 Octan

  • Super Jerisau, bin gespannt was wir da als Antwort zurück bekommen...



    Hier die Antwort:


    ...vielen Dank für Ihre Anfrage.


    Das knallen ist mit dem eingesetzten Audi-Steuergerät leider nicht möglich. Haben Sie bitte dafür Verständnis, dass wir Ihnen momentan keine weitere Auskunft diesbzgl. geben können. Falls was kommt, wird es entsprechend von uns publiziert.


    Sollten noch Fragen auftauchen können Sie sich gerne wieder an uns wenden.

    Octavia RS TDI Kombi (5E) - Stahlgrau, Schalter

  • Bein Booster ist auch defekt. klapper Geräusch kommt doch aus dem inneren des Bossters.


    Gestern gleich mal Kufatec angeschrieben. Und siehe da, die wissen von keinen defekte Boostern und geben erst mal mir die Schuld :thumbsup:


    Hier ein ein Auszug aus der Email:
    vielen Dank für Ihre Anfrage.


    Uns sind hier, entgegen der Aussage von APR Senftenberg, keine Probleme bekannt. Was allerdings bekannt ist das Kunden, welche das Uni Set, bestellen immer mal wieder den Booster beschädigen weil Sie beim schweißen den Lautsprecher im Inneren durch zu viel Wärmeeinwirkung zerstören. Gerne können Sie uns den Booster zur Überprüfung zurück schicken.


    Leider deckt sich diese Mail nicht mit der aussage von APR. wer wohl in einen neun Booster invertieren müssen :finger:

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Bist Du viel mit sehr lauter Einstellung rumgefahren? Oder generell eher moderat?

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • fahre immer auf Stufe 3 und wie gesagt ab ca 2200U/m fängt das Geräusch an, ab ca 3000U/m ist es wieder weg

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Da ich Hardwaremässig anders aufgestellt bin... Was ist 3? Mittel?

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • es gibt 6 profile. 3 ist quasi die mitte

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Hm. Okay... Meine Vermutung war halt, dass vielleicht dauerhaftes laut rumfahren auf die Membran und Aufhängung geht, aber so Mittel ist ja an sich in nem guten Rahmen...

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Kufatec hat schon angedeutet, dass ich mir für 552€ einen neuen Booster kaufen drauf, ohne das der alte überhaupt getestet wurde.


    Bin schon mal schwer begeistert von dem laden. Solange man dort kauft, läuft alles Super, aber wehe du hast ein Problem bzw Garantiefall

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Kufatec hat schon angedeutet, dass ich mir für 552€ einen neuen Booster kaufen drauf, ohne das der alte überhaupt getestet wurde.


    Bin schon mal schwer begeistert von dem laden. Solange man dort kauft, läuft alles Super, aber wehe du hast ein Problem bzw Garantiefall


    Male mal nicht den Teufel an die Wand. Gehe zu dem der es dir eingebaut hat (ich gehe davon aus das du noch im Garantiefenster liegst). Ich spreche aus Erfahrung, hatte keine Probleme und wurde immer freundlich behandelt.

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Manch einer hat sich das Set wohl selbst bei kufatec bestellt und eingebaut.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • habe heute mach genau 5 wochen meinen austausch boostet von kufatec bekommen.
    wurde auf garantie getauscht, da er wohl doch defekt war.
    nächste woche wird er wirder eingebaut. mal schauen wie lange er dieses mal hält ;)

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Möchte noch kurz etwas dazu schreiben, da ich mich auf dafür interessiert habe, bis ich gemerkt habe, dass diese Geräte etwas anfällig sind, und nicht TÜV bzw. in der Schweiz MFK zugelassen sind.


    Vielleicht kommt eines Tages noch etwas heraus, das für den Innenraum ausschliesslich auf elektronischer Basis funktioniert und man den Lautsprecher des existierenden Soundaktivators von Skoda verwenden könnte.
    Die Drehzahlen werden ja auch schon mal irgendwo am Skoda abgenommen, was man ev. nutzen könnte.
    Das von Skoda finde ich schon recht gut, aber eben, es ist mit einem einzigen festen Motorsound noch etwas arg rudimentär und müsste noch massiv verbessert werden.
    Sprich, der Sound müsste sich mit einem (ausschliesslich) elektronischen Soundgenerator genau so einstellen lassen und klingen, wie das in der Active Sound App funktioniert, was ich genial finde. Fertig.
    In Konsolenspielen bringen sie das mittlerweile enorm gut hin, und das ist auch alles elektronisch.
    Bin gespannt, ob sich da eines Tages noch etwas tut. Würde mich jedenfalls sehr darüber freuen.


    Und ich nehme starkt an, dass diese Version für den Innenraum auch genauso TÜV bzw. MFK zugelassen sein wird, wie die existierende Version von Skoda selbst.

  • Ich weiss nicht, was ich dazu schreiben soll, ausser dass du die gesamte Elektrik-Kette nicht wirklich verstanden hast, grade weil du was für innen suchst - und somit TÜV und MFK eh raus sind.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Da du ja ziemlich draus zu kommen scheinst, wie wäre es, wenn du mir die Kette kurz erklären würdest, so dass ich sie auch verstehe?


    Dass die Kufatec Sache analog in der Stahlkugel erzeugt wird, weiss ich. Ich weiss auch, dass die eigentlich nur für aussen gedacht ist.
    Dazu wird, wenn man es innen haben möchte anscheinden ein 6cm grosses Loch durch den Unterboden gebohrt, um die Soundkugel hinten im Ersatzradraum des Skodas unterzubringen.
    Dass die Drehzahl irgendwo abgenommen wird sollte auch stimmen.
    Dass man (was auch immer für) ein Ergebnis für eine Hard/Software technische Lösung benutzen könnte, sollte aber auch klar sein.
    Man müsst die Sache halt komplett anders, als Kufatec angehen, sprich per Hard/Software technischer Sounderzeugung, sprich dem Soundgenerator, wie es ihn bereits im Skoda gibt.
    Dazu müsste man die existierende Skoda Soundgenerator-Geschichte nutzen bzw. eben massiv ausbauen.
    Wo fehlt es jetzt deiner Meinung nach noch?
    Bin gespannt. 8o