@H_P_BaxXter ich dachte eher daran, die dann für die Türen 1:1 zu tauschen.
@Pushy es geht nur um die Türen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
@H_P_BaxXter ich dachte eher daran, die dann für die Türen 1:1 zu tauschen.
@Pushy es geht nur um die Türen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
So mal Bilder ohne Licht und am Tage.
Is mir gestern garnet aufgefallen dann werd ich mal noch ein Set bei superskoda bestellen damits gleich aus sieht.
Hast du die ganze Verkleidung abgebaut und dann ausgesägt oder alles gran gelassen und auf gut Glück dass drunter nix beschädigst? Elektrisch bin ich total ne niete kannst da Eibe super bebilderte Anleitung machen?!
Die Verkleidung sollte schon runter. Ich glaub das will sich keiner antun die Kabel bei angebauten Zustand durch zu fummeln
Die Verkleidung selbst geht aber relativ leicht ab.
Gruß Oli
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich Schrei mal nach einer bebilderten Anleitung,Haltepunkt verrastungen schrauben!?
Eine Schraube falls du die Zuziehhilfe in der Heckklappe hast. Ansonsten sind es außen herum nur Klammern spricht die Abdeckung ist gesteckt. Im Thread zum Umbau auf den Heckklappentaster vom A6 ist es in der Anleitung beschrieben.
geht das auch bei der Limo ohne Kofferraum-Taster? Liegen da auch schon Stromkabel drin?
geht das auch bei der Limo ohne Kofferraum-Taster? Liegen da auch schon Stromkabel drin?
Die Limo geht auch, nur müsstest dort neue Kabel einziehen. Denke mal von der Kofferraumbeleuchtung von der Seite.
Wenn ich falsch liege bitte korrigieren.
Es geht an jedem Octavia, egal ob Combi, Limousine oder elektrische Heckklappe.
Die Kofferraumbeleuchtung wird über das Heckklappenschloss gesteuert und alle Octavia haben die Softtouch Entriegelung.
Ich guck das ich die Tage mal paar Bilder mache.
Ok, also keine weitere Kabel verlegen müssen, richtig ? Aber ob das bei der Limo Sinn macht, die Heckklappe steht in einem sehr ungünstigen Winkel, wenn geöffnet !
Das muß jeder für sich entscheiden
Ja es liegt so wie ich das in den Schaltplänen gesehen hab bei allen O3 alles notwendige in der Heckklappe.
Strom wird abgezapft:
Für Masse (-)
T5d/Pin 5
braun/blaues 0,35qmm Kabel
braune Steckverbindung in der Heckklappe
Für Plus (+)
T5x/Pin3
rot/blaues 0,35qmm Kabel
rosa Steckverbindung in der Heckklappe.
Manuelle Heckklappennutzer müssten gucken ob sie die Plusverbindung haben.
Könnte man nicht auch mit original Steckern von VW ein Y Kabel basteln in dem die benötigen Kabel abgezapft werden? Ist natürlich blöd wenn man von jedem Stecker nur ein Kabel braucht.
Also ich hatte noch benötigten Kabel und Stecker da. Wenn man sich die LEDs aus Ebay holt, sind da Adapter dabei, die kann man abschneiden und an ein Kabel anlöten, also Materialkosten gleich null.
Die Löcher hab ich mit einem Gaslötkolben und Schneidklinge ausgeschnitten.
Als Schablone habe ich Klebeband auf die Oberseite der LEDs geklebt und ausgeschnitten und dann auf der Verkleidung ausgerichtet.
Wichtig ist das ihr die Position einhaltet, ich könnt die auch noch ein wenig mittiger platzieren, sonst habt ihr Platzprobleme und das Blech macht euch einen Strich durch die Rechnung.
Wenn ihr die Verkleidung demontiert, wisst ihr was ich meine.
Ich wollte dann auch mal gucken, das ich mir ein Adapterkabel baue.
Ich will aber erstmal warten bis alle Teile da sind und ich den Gesamtaufwand abschätzen kann.
ich will dann gleich noch die Heckklappe dämmen usw.
Gruß Oli
So die LEDs sitzen schon mal.
Hab es mit einem heißen Cuttermesser ausgeschnitten. Das ging recht gut und schnell.
Jetzt geht es an die Verkabelung.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Da ich grad nicht an meine Privaten Nachrichten ran komme und es Fragen dazu gab, hier mal 2 Fotos von der Heckklappe und der Verkleidung.
Gruß Oli
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hier noch mal der Stecker, den Trust2k beschrieben hat.
Ich glaub ich werd den Pin abmachen und das Kabel zu den LEDs dort mit rein grimpen.
Gruß Oli
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das mach ich dann. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Muss jetzt erstmal den Rest um- und anbauen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich versuche morgen mal eine Skizze zu machen. Da ich die Position noch mal etwas verändern musste, hab ich jetzt die Maße nicht mehr im Kopf.
Bei der LED auf der Fahrerseite muss man beachten das der Stecker auf dem Bild oben schnell im Weg ist.
Ja das Messer hab ich mit einem Feuerzeug warm gemacht
Gruß Oli
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
So die Verkleidung ist so gut wie fertig. Nur noch die Kabel anlöten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oli, na hoffentlich geht die elektrische Heckklappe noch auf bei dem Gewicht.
So hier noch wie versprochen die Maße.
Gruß Oli
EDIT: Bild noch mal abgeändert
Oli, na hoffentlich geht die elektrische Heckklappe noch auf bei dem Gewicht. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/tongue.png" alt=":P" />
Die Verkleidung wiegt jetzt ca. 3,1 Kg
Leider habe ich sie nicht vorher gewogen.
Wer die Verkleidung mal abbaut, kann diese ja mal kurz wiegen.
Gruß Oli
Das mit dem wiegen können wir ja nächste Woche zusammen machen wenn du die Zeit dafür findest.
Hab das Teil eben ausgebaut.1,5-2kg wiegt es mit dem Gummizuzieher Leider gestaltet es sich bei einer nicht E-Klappe nicht so einfach mit dem anschliessen aber da ist trotzdem Licht am Ende des Tunnels.Schneid erstmal die Löcher für die Spots aus :00008023:
Super vielen Dank @Speed-Leon
Ich habe auch neue Erkenntnisse. Bei 5 Kg macht die Heckklappe schlapp
Hab heut mal 2x2,5 kg Scheiben reingelegt
Ich werd am Wochenende die Verkleidung mal probehalber anbringen.
Hoffentlich sind bis morgen alle Teile da, das ich weiter machen kann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@Oli vRS wieso hast du die Verkleidung gedämmt?Hab heut an der Heckklappe Alubutyl verklebt. dsc0733ehc18tobgy.jpgdsc0734xt2u8a60lm.jpg
So habe ich alle Türen gedämmt.
Ich hab sowohl die Tür Innenseite, die Damsperre als auch die Verkleidung gedämmt.
Bei der Heckklappenverkleidung ist mit die Dämmung besonders wichtig, da mein Heckscheibenwischermotor sehr laut ist und ich mir durch die Dämmung eine Verbesserung erhoffe.
Nachdem gestern die RFK mit Waschfunktion Einzug gehalten hat, konnte ich heute den Kabelbaum soweit fertigstellen.
Ich hoffe, das ich morgen die Zeit finde und ihn einbauen kann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Was ist denn die Rückfahrkamera mit Waschfunktion???
Diese Kamera ist zum Beispiel beim Tiguan verbaut. Siehe hier:VW Tiguan 2015 Rückfahrkamera mit Waschdüse 5TA827566B Rearview camera Rvc | eBay
aha okay an den Türen versteh ich das wegen den Lautsprechern.Gut wenn dein Heckwischer etwas lauter ist wird's da durch bestimmt auch etwas ruhiger.Ich benutz den nicht Dann fiel Erfolg beim Kamera Einbau
Ich werd zu den ganzen Umbauten nächste Woche etwas im meinem Thread schreiben und alles etwas erklären.
Die Kamera hat eine kleine Düse dran. Durch diese wird die Linse gereinigt.
Gruß Oli
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo kannst du mal ein Video online stellen wie die RFK die Linse reinigt?
Wie hast du den Wasseranschluss vorgenommen und welche Teile werden benötigt?
Trust2k - OCTAVIA-RS.COM(488689) auf Vimeo dazu aber mehr im entsprechenden Thread zu den Rückfahrkameras bzw. bei Trust2k Umbauten
So es ist geschafft.
Und hier noch mal ein Bild von der gedämmten Heckklappe.
Die Heckklappe hat mit dem Mehrgewicht von ca. 3,5 Kg kein Problem.
Gruß Oli
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oli kannst du schon vorab was genaueres zum Stecker für die Verkabelung der Leuchten sagen?