Kundenflasher Chiptuning [Meinungen/Erfahrungen]

  • Huhu,
    bei RSR bekommt man jetzt einen Kundenflasher. Womit man dann "selbst", beliebig oft zwischen Chiptuningsoftware und Orginalsoftware umherzwitschen kann.
    Allerdings wurde ja mehrfach erwähnt, Skoda würde alles auslesen und könnte über gefahrene Temperaturen und Drücke die über Werksvorgaben liegen, auf ein Tuning schließen können. Für mich wäre das eine klasse Sache, die ich sicher zum Chiptuning mit erwerben würde. Allerdings schützt es laut meinem Wissen nicht davor, dass Skoda ein Tuning nicht feststellen kann und dadurch wäre die Investition wiederum überflüssig. Wie weit zurück, können die Werkstätten auslesen? Wenn ich wüsste, in 4 Wochen geht es nach Skoda und ich ändere dann schon auf Serienstand, kann dan ein Tuning auch noch nachgewiesen werden.
    Also an sich schon recht interessant.



    Info für Interessierte:


    Kundenflasher à la RSR Tuning:
    - Ihr habt Interesse an einem RSR Tuning, aber der Weg zu uns ist Euch zu weit?
    - Ihr wollt die Möglichkeit haben, zwischen Softwareständen (Bsp. Tuning & Serie) hin- und herschalten?
    - Ihr müsst zum Service oder eine Garantiearbeit ist erforderlich, und ihr wollt im Serienzustand zur Werkstatt?
    Dann ist unser Kundenflasher für Euch genau das richtige Tool.
    Für Neukunden im Paketpreis erhältlich, für Bestandskunden auf Anfrage. Preis ab 250€

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Es wird keine richtige Historie gespeichert die irgenwann verfällt, sondern nur Max Werte die IMMER im System gespeichert bleiben und dann ganz klar den Verdacht auf eine veränderte Motorsoftware legen!!
    Selbst wenn du dann wieder Original zurück spielst bevor du zur Werkstatt fährst, können solche Werte nicht im original Zustand erreicht worden sein und damit bist du geliefert!


    VAG schreibt mittlerweile bei jedem Motor/Turboschaden das Auslesen und einsenden der Werte vor, also sollte selbst ein guter Kontakt zum Händler hier keine Abhilfe schaffen.

  • @RS2016


    Ja gibt es, google mal nach rsr und dann klickste auf das erste Facebook Ergebnis. im neuste Beitrag siehst du das dazugehörige Bild.


    @andy_rs


    Ok, also bring es generell nicht wirklich was. Da Skoda Deutschland von jedem einen Datensatz bekommt und im Garantiefall eh bescheid wüsste.

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Gibt es nicht auch sowas wie einen flashcounter der mitzählt wie oft geflashed wurde?!


    Ja den gibt es zusätzlich, dieser lässt sich aber verhältnismäßig leicht ändern, so dass er jedenfalls im VCDS wieder auf 0 steht. Was das ODIS sagt keine Ahnung.

  • Auch wenn es zwecks Garantie nichts bringen wird, würde das Falshen auf Serie zumindest Mechaniker/Service Mitarbeiter etwas einbremsen, beim Spaß auf der 10 km Probefahrt mit Kaltem Motor...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich habe mitbekommen, dass es sowas in der Art auch bald von Wolf-Power (APR) geben soll.
    Es soll sich dabei um eine Art Not-Reset-Dongle handeln, mit dem man via ODB sein Auto wieder
    auf original Software inkl. Flashcounter Reset setzen kann.
    Ob dieser Dongle nun auch gespeicherte Max-Werte wieder Resetet weiß ich jetzt nicht.


    Wenn man nun ein Problem mit dem Motor hat und in die Werkstatt muss (oder sogar stehen bleibt) könnte man mit so einem Dongle
    auf die schnelle seine Software bereinigen.... aber natürlich bringt das nur was, wenn ALLE Spuren auf eine Softwareänderung entfernt werden.


    Die Info habe ich von @Streetfighter vielleicht hat er ja mittlerweile schon mehr Infos dazu?

  • Kann man mit VCDS auch max. Werte löschen, wenn z.B. mal ein Fehler wegen zu hoher Abgastemperatur gesetzt wurde?
    Sieht das die Werkstatt dann beim Auslesen noch?

  • @Streetfighter


    Danke dir. Thema Garantieversicherung ist es ja leider so, dass diese bei den meisten nur ab Zulassung 2 Jahre angeboten wird. Da ich leider die Skoda Garantieverlängerung auf 4 Jahre mitgebucht hatte, möchte ich auf diese dann ungern verzichten. Mit der normalen zwei Jährigen Garantie hätte ich kein Problem mit einem Tuning incl. Garantieversicherung. Also warte ich 4 Jahre, oder es gibt einen Flasher der alles auf Serie stellen kann und wieder zurück.


    @wommas
    Dank dir.


    @lala


    Interessanter Ansichtspunkt. Würdest du dafür die Kosten für ein Gerät bezahlen und den Aufwand jedesmal betreiben?

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • @wommas
    Laut @APR.NRW ist Wolf Power seit ein paar Monaten kein APR Händler mehr. Deren aktuelle Software soll der APR Software aber sehr ähnlich sein. Auf der Wolf Seite findet man bei der Software auch keine Verweise mehr auf APR.


    @Eisbaer
    Das kommt auf den Preis und die Leistung des Systems an. Wenn ich dazu nur einen USB Stick ins Auto stecken muss und es 20 Sekunden später fertig ist, wieso nicht? Wenn ich dazu jeweils 2 Stunden mit etlichen Fehlerquellen habe, dann ist das natürlich Quark....


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    Einmal editiert, zuletzt von lala ()

  • @wommas
    Laut APR NRW ist Wolf Power seit ein paar Monaten kein APR Händler mehr. Deren aktuelle Software soll der APR Software aber sehr ähnlich sein. Auf der Wolf Seite findet man bei der Software auch keine Verweise mehr auf APR.



    Sorry für off Tonic vorab ;)


    ... Ich zitier mal eben von der aktuellen Wolf power Seite http://www.wolf-power.


    "
    Weshalb Wolf-Power
    Keine andere Firma versteht die Technologie der neuen Motorsteuergeräte so gut wie APR. Das ist sehr wichtig! Denn nur wer weiss was in den Steuergeräten effektiv passiert, ist in der Lage ein perfektes und effizientes Chiptuning zu programmieren. APR ist dank dem grossen know how sogar in der Lage, den Steuergeräten zusätzliche Funktionen, wie z.Bsp. ein 6 stündiges Demotuning oder diverse Umschaltfunktionen zu programmieren."


    Ich sehe da jetzt schon eine gewissen Verbindung zwischen Wolf und APR :)

  • Ich sagte auch auf der Seite der Tuning Software (z.B. Octavia RS). Dort waren bis vor nicht als zu langer Zeit Leistungskurven von APR und diverse andere Dinge aufgeführt. Aktuell ist dort zwar noch der ins Deutsche übersetzte Text der auch auf der US APR Seite zu finden ist, aber es gibt dort keinen anderen Verweis auf APR mehr. Alle Teile wo sich APR auf der US Seite selbst erwähnt, sind auf der Wolfpower Seite nicht vorhanden.


    Hinzu kommt, dass Wolfpower nicht mehr als APR Händler auf US APR Seite aufgeführt ist. Dort waren sie früher als Haupt APR Distributor für Deutschland eingetragen. Laut Wolfpower Seite sitzen sie in "88416 Ochsenhausen" und dort ist jetzt kein Standort mehr eingetragen. Zufall?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Vielleicht kann ich da Licht ins Dunkel bringen!


    APR und Wolf Power haben sich getrennt, seit Nov. 2015 gibt es einen neuen Importeur für APR (D, A, CH).
    Wolf.Power vertreibt lediglich seine eigene Software, jedoch keine APR-Software und auch keine ähnliche Software. Hardware sind noch Restbestände vorhanden.


    Bezüglich Kundenflasher und zurückspielen auf Serie:
    Bei Skoda wird im Serienzustand ausgelesen und nach einigen Testfahrzeugen konnte seitens Skoda kein vorheriges Tuning festgestellt werden. Kann es auch vom eigenen Skoda Octavia 3 RS bestätigen.
    Der Flashcounter ist Skoda egal!
    Demnach ist es ein klasse Tool.


    Ein weiterer Kunde beispielsweise hat ein motorseitiges Problem, was sich mal alle paar Monate zeigt. Jedes Mal muss er mit Serie anreisen, heißt für ihn, das er vorher und nachher zu mir kommen muss. Bei jeweils 80km ein teures Hobby. Mit dem Flasher kann er es künftig vor dem Werkstattbesuch zu Hause umprogrammieren.


    Grüße Tobi

    Freundliche Grüße Tobias - CEO APR NRW


    Neben dem gesamten APR Programm erhältlich:
    - KW & ST Fahrwerke (KW Performance Partner mit 5 Jahren Garantie)
    - GFB DV+
    - SuperProPoly
    - Sachs Performance
    - Kartenzahlung
    - INSORIC Leistungsmessung

    APR NRW - Borschelstraße 10 - 47551 Bedburg-Hau
    - offizieller APR Händler für NRW-
    Mobile: +49 176 / 98828054 - Mail: info@goapr-nrw.de
    Web: GoAPR-NRW.de - Ihr Partner für Tuning der Extraklasse

  • Bei Skoda wird im Serienzustand ausgelesen und nach einigen Testfahrzeugen konnte seitens Skoda kein vorheriges Tuning festgestellt werden.


    Wie ist das zu verstehen? Werden entgegen aller anderslautenden Berichte sowieso keine Max-Werte abgelegt/ausgelesen oder können diese durch den Flasher überschrieben werden? Beides wäre ja eine ziemliche Sensation...


    Bei den erwähnten "Testfahrzeugen" ging es tatsächlich um tuningverdächtige Garantie-Reparaturen oder ist nur bei der Inspektion nichts aufgefallen? 8)

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Bei einer tiefen Diagnose durch das Werk wäre eine Feststellung sicher weiter möglich, da diese nicht außer Kraft gesetzt werden kann.


    Bei den Fahrzeugen, die zum Hersteller gegangen sind, wurden durchgeführt:
    - Reparaturen am Motor (Leistungsmangel und sporadischer Notlauf) (5E TDi),
    - Reparaturen an DSG/Kupplung/Mechatronic (Kuplung rutscht, Schaltvorgänge nicht sauber etc.) (5E TSi - inzwischen 5 Aufenthalte und 5 Mal hin- und hergeflasht sowie 5x vom Werk ausgelesen),
    - Turboladerschaden (5E TSi)
    - 2x Motorschaden durch Turboladerschaden und vermutlich Werkstattfehler (Golf 7 GTi)
    - Turboladerschaden (Audi S3 8V)


    Inspektion sehe ich nicht als wirklich entscheidende Aussage, denn was wird da schon wirklich ausgelesen und getestet... Übermittelt werden die Inspektionsdaten doch eh nicht ins Werk.

    Freundliche Grüße Tobias - CEO APR NRW


    Neben dem gesamten APR Programm erhältlich:
    - KW & ST Fahrwerke (KW Performance Partner mit 5 Jahren Garantie)
    - GFB DV+
    - SuperProPoly
    - Sachs Performance
    - Kartenzahlung
    - INSORIC Leistungsmessung

    APR NRW - Borschelstraße 10 - 47551 Bedburg-Hau
    - offizieller APR Händler für NRW-
    Mobile: +49 176 / 98828054 - Mail: info@goapr-nrw.de
    Web: GoAPR-NRW.de - Ihr Partner für Tuning der Extraklasse

  • Ist die Software aussagekräftig und entscheidend für etwaige Garantieabwicklungen oder Rückschlüsse auf etwas?


    Es war sowohl APR als auch RSR Tuning Software auf den Fahrzeugen. Die Seriensoftware ist in beiden Fällen, zumindest in meinen Häusern, immer der Original-Datenstand.

    Freundliche Grüße Tobias - CEO APR NRW


    Neben dem gesamten APR Programm erhältlich:
    - KW & ST Fahrwerke (KW Performance Partner mit 5 Jahren Garantie)
    - GFB DV+
    - SuperProPoly
    - Sachs Performance
    - Kartenzahlung
    - INSORIC Leistungsmessung

    APR NRW - Borschelstraße 10 - 47551 Bedburg-Hau
    - offizieller APR Händler für NRW-
    Mobile: +49 176 / 98828054 - Mail: info@goapr-nrw.de
    Web: GoAPR-NRW.de - Ihr Partner für Tuning der Extraklasse

  • Ist die Software aussagekräftig und entscheidend für etwaige Garantieabwicklungen oder Rückschlüsse auf etwas?



    Wenn nicht umso besser, ich wollte nur darauf hinaus, ob bei den genannten Fahrzeugen immer eine spezielle Software drauf war, weil die RSR oder APR Software ja schon mit unterschiedlicher Hardware/Software aufgespielt und damit auch auf original reseted wurde. Eventuell klappt der reset bei dem einen besser, als bei dem anderen. Wenn dem nicht so ist, spitze!

  • Inspektion sehe ich nicht als wirklich entscheidende Aussage

    Genau das denke ich auch, daher die Frage! Es war ja nicht klar, was mit "Testfahrzeugen" gemeint war.



    Bei den aufgeführten Arbeiten ist es aber echt ein Hammer, wenn es nach dem flashen keine Komplikationen bei der Abwicklung gab.

    Bei einer tiefen Diagnose durch das Werk wäre eine Feststellung sicher weiter möglich, da diese nicht außer Kraft gesetzt werden kann.

    Genau diese "tiefe Diagnose" wird aber doch laut diversen Berichten z.B. bei jedem Laderschaden gemacht. Und es gab ja wohl unbestritten Fälle, bei denen Garantieleistungen wegen Tuning abgelehnt wurden, auch wenn es bereits entfernt war (auch Boxen). Da scheint man sich das also durchaus genau angeschaut zu haben.

    Wird denn durch den flasher tatsächlich "besser" bzw. spurloser auf Serienzustand zurückgesetzt, als es noch vor ein paar Monaten möglich war? Oder ist nur der Weg neu? Ich persönlich würde mich trotz allem lieber auf eine vernünftige Tuningversicherung verlassen. Das gehört nach meinem Rechtsverständnis einfach dazu.


    Ich finde das Tool auf jeden Fall super und es könnte ein Grund sein, mich evtl. doch Richtung APR zu orientieren. Nur die Vertriebsstrukturen in D scheinen im Moment ja doch recht stark im Wandel und damit etwas undurchsichtig zu sein. Die "offizielle" Website gibt es auch nicht mehr...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Ich finde das Tool auf jeden Fall super und es könnte ein Grund sein, mich evtl. doch Richtung APR zu orientieren.


    Nicht verwechseln, der Kundenflasher ist von RSR, der eigentlichen Firma von Tobi. Für APR musst du weiterhin zum APR Stützpunkt fahren um es auf original zurückzusetzen.
    So hab ich es jedenfalls verstanden.

  • Ich persönlich würde mich trotz allem lieber auf eine vernünftige Tuningversicherung verlassen. Das gehört nach meinem Rechtsverständnis einfach dazu.


    This :thumbup:
    Sorry mir persönlich absolut unverständlich warum man mit so eine "Spielerei" an einem knapp 30tsd.€ teuren Neuwagen rumdocktert.
    Aber wie immer: Jeder wie er glaubt und meint bzw. Leben und Leben lassen, mir persönlich wäre es zu gefährlich wenn das Ding dann
    im Fall der Fälle vielleicht nicht das macht was es soll ;)

  • Also kurz zur Info!
    RSR Tuning ist meine Firma und hat mit der Wolf-Power-Software nichts zu tun, diese vertreiben wir auf Wunsch separat.
    Einen Kundenflasher hat Wolf-Power jedoch noch nicht!
    Wer eine Tuning-Versicherung wünscht, wir arbeiten mit der mobile-Deutschland zusammen!

    Freundliche Grüße Tobias - CEO APR NRW


    Neben dem gesamten APR Programm erhältlich:
    - KW & ST Fahrwerke (KW Performance Partner mit 5 Jahren Garantie)
    - GFB DV+
    - SuperProPoly
    - Sachs Performance
    - Kartenzahlung
    - INSORIC Leistungsmessung

    APR NRW - Borschelstraße 10 - 47551 Bedburg-Hau
    - offizieller APR Händler für NRW-
    Mobile: +49 176 / 98828054 - Mail: info@goapr-nrw.de
    Web: GoAPR-NRW.de - Ihr Partner für Tuning der Extraklasse

  • @Loksche


    Vielen Dank für deine ersten Erfahrungen und viel Spass mit dem Flasher und der Software :thumbup:

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Ganz schön viel Drehmoment bei einem Diesel. Hast du DSG? Hoffe ich habe das nicht überlesen.



    Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)