Koni FSD Stoßdämpfer für den RS 5E verfügbar

  • Hallo zusammen,


    ich war schon länger am warten wann Koni endlich die FSD Stoßdämpfer für die MQB Plattform veröffentlicht. Jetzt schein es soweit zu sein.


    Hier mal etwas über die Funktionsweise der FSD Stoßdämpfer:
    KONI: FSD Stoßdämpfer Ventil – die Funktionsweise


    Also es ist sozusagen ein automatisch Einstellbares Fahrwerk je nach Anforderungen. Hier gibt es die bei einem Ebay Händler:
    KONI FSD Kit 1x2100-4158 (45107) | eBay


    Klar manche werden sagen für den Preis plus Federn hole ich mir gleich ein Gewinde, aber selbst das hat nicht die Möglichkeit der automatischen Anpassung. Einige User haben die wohl auch schon bei den älteren Modellen verbaut.


    Ich werde mal schauen ob ich das Geld zusammen bekomme, ansonsten bin ich auf eure Anmerkungen und Erfahrungen gespannt.

  • Insgesamt ein interessanter Ansatz. Aber ich verstehe nicht, wie der Dämpfer Komfort und Sport erkennen will.
    Bin nämlich eigentlich auf dem Weg ein Street Comfort zu holen. Wenn Koni hier die Wollmilchsau erfunden hat, könnte ich mir das ja ersparen.

  • Bei mir steht da aber "außer RS" oder gibt es da irgendwo andere News zu?


    KONI: KONI: PKW-Finder



    Ja oben steht ohne RS, das stimmt auch, aber weiter unten sind dann die Daten vom RS aufgeführt:
    VA: nur für Originalfederbeine Ø 55 mm / HA: nur für Mehrlenker-HA
    FSDKit2100-4158
    SportFront8741-1572Sport
    Rear8240-1297Sport


    Die passen auch am Golf 7 GTI, also keine Sorge die passen auf jeden Fall.


    Insgesamt ein interessanter Ansatz. Aber ich verstehe nicht, wie der Dämpfer Komfort und Sport erkennen will.
    Bin nämlich eigentlich auf dem Weg ein Street Comfort zu holen. Wenn Koni hier die Wollmilchsau erfunden hat, könnte ich mir das ja ersparen.


    SO wie ich es verstanden habe anhand der Frequenz, daher ja auch der Name, also bei niedrigen Frequenzen werden die Härter, wenn ich durch eine langgezogene Kurve fahre. Bei schnellen Frequenzen, also schlechten Straßen werden sie weicher und federn besser. Ich konnte leider noch keine selbst fahren, würde ich auf jeden Fall machen vor dem kauf.

  • Ich habe Koni jetzt einfach mal angeschrieben. Zum einen die Frage, ob und wann es für den RS Combi verfügbar ist (auch der RS230 ist ja ausgenommen) und ob man die Dämpfer evtl im norddeutschen Raum testen kann, um die Technik dahinter mal erfahren zu können.

  • Hochinteressiert. Mit zwei Kleinkindern auf dem Rücksitz ist der Komfort auf jeden Fall relevant.


    Selbst bei der Probefahrt gemerkt, dass die Hinterachse etwas poltert. Der Gesamteindruck konnte das Fahrwerk dennoch deutlich ausgleichen! Eine Probefahrt in Mittelfranken wäre klasse!

    Octavia III V/RS Combi TDI DSG Candy Weiß
    (ACC, Lane Assist, Leder, Columbus (DAB+), PDC, RS Challenge, Kessy, Fahrwerksteinschutz, Trennnetzwand)


    Bestellt (EU): KW 17/15
    LT: KW 42-47/15

  • Interessante Sache.

    O³ Combi RS TDI DSG
    Race-Blau | Lederausstattung mit roten Ziernähten | Ablage Plus | Challenge | Business Columbus | Canton Soundsystem | Standheizung mit FB


    Bestellt: 21.02.14
    Übergabe: 5.11.14

    Einmal editiert, zuletzt von Calsonic ()

  • Das war die automatische Antwort. Da sitzt wohl nur eine Person im Backoffice :thumbsup:


    Guten Tag, ich bin vom 2. September bis einschließlich 7. Oktober 2015 nicht im Hause und habe nur begrenzten Zugriff auf meine E-Mails.
    Fragen zu Lagerbeständen, Reklamationen und Technik beantwortet Ihnen Herr Ralf Hommrich unter der Tel.-Nr. 06142-7953-122
    Die Auftragsbearbeitung erfolgt durch Herrn Richard Kwak richard.kwak(ät)itt.com.
    Mit freundlichen Grüßen
    Best regards
    ITT Motion Technologies GmbH
    KONI B.V. Vertriebsbüro
    KONI Deutschland
    Mönchhofalle 9
    65451 Kelsterbach
    Tel. 06142-7953-127
    Fax 06142-7953-123

  • Ich interessiere mich auch schon länger für die FSD für den RS. Denn das teilweise hoppelige Fahrwerk hatte mich schon bei der Probefahrt im Herbst 2013 genervt.


    Bei der ersten Email an KONI lautete die Antwort (übrigens über H&R, die anscheinend den Support für KONI in Deutschland machen):


    "Die Dämpfer vom Vorgänger (Skoda Octavia 2) sollten passen, allerdings hat KONI das Fahrzeug mit den FSD Dämpfern nicht geprüft und somit auch noch nicht freigegeben. Genauere Angaben kann KONI auch erst im Frühjahr 2014 machen."


    Nachdem ich dann zwei Frühjahre gewartet hatte :sleeping: , habe ich wieder bei H&R angefragt:
    (mein RS hat nach der Bestellung im Dezember 2013 auch noch bis Mitte Oktober 2014 gebraucht :wacko1: , da war Frühjahr 2014 eh nicht so sehr interessant…)


    Nach einigem Hin und Her, bei dem unter anderem „das serienmäßige DCC“ 8| der Grund sein sollte, warum das beim RS nicht gehen soll, wurde mir vorgeschlagen mich dann doch direkt mit dem Support von KONI in Kontakt zu setzen.


    Ergebnis - Info dazu von KONI direkt (vom 26.08.15- ich hatte also noch Glück vor dem 2.September jemanden zu erreichen):

    „…nach Rücksprache mit unserem Produktmanager können wir Ihnen mitteilen, dass die FSD-Dämpfer auch in den Octavia RS passen (außer RS230). Der KONI-Finder wird in den nächsten Tagen entsprechend korrigiert.“ :thumbsup:


    Jetzt bin ich auf die Änderungen im KONI-Finder - und noch viel mehr - auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt. In den Foren liest man hier und da von teilweise seltsamen Verhalten der Dämpfern (in anderen Fahrzeugen logischerweise).


    Grüße Stahlgrau

  • So, nachdem es mehrere Nachfragen brauchte, um eine Antwort auf meine Frage zu erhalten, stelle ich für mich fest, dass Koni in meinem Auto nichts verloren hat.
    Es ist eine Sache, wenn man ein neues Produkt hat, über das man im Netz nur Informationen vom Hersteller findet und eben keine Erfahrungsberichte. Dann aber auf das Internet als Informationsmittel zu verweisen und jegliche Kooperation mit einem Interessenten, der sich und sein Fahrzeug zur Verfügung stellen möchte, um das FSD-Paket zu testen, Erfahrungsberichte zu schreiben und so das Produkt auch mal aus Sicht des Kunden zu promoten, zeugt nicht gerade von einem Hersteller, der Kunden gewinnen möchte. Es wird einem nicht mal die Chance gegeben entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge zu testen.
    Und da ich nunmal nicht die Katze im Sack kaufe und mich auf hochtrabende Produktbeschreibungen blind verlasse, werde ich wohl entweder zu Bilsteins B irgendwas in der Komfort-Variante greifen, oder aber das bisher anvisierte KW Street Comfort bevorzugen.