Was sollte beim nächsten RS verbessert (oder geändert ) werden ???

  • Verstehe auch nicht was am Columbus schlecht sein soll? Einzig die Verkehrsmeldungen könnte man bemängeln. Glaub aber nicht, dass ohne Online-Anbindung andere Systeme das besser machen.


    Navigation ist bei mir schnell und von den Routen her verlass ich mich drauf, oder schau auf der Karte nach einer Ausweichmöglichkeit, wenn ich weiss, dass mich ein Stau erwartet, den das System noch nicht registriert hat. Wenn ich es besser wüsste, bräuchte ich auf diesen Strecken dann auch keine Navigation ;)

  • Irgendwie berechnet das immer die unmöglichsten Strecken


    Wenn du die Wirtschaftlichste (ECO) Strecke oder gar die kürzeste wählst glaube ich das gerne.
    Die Strecke, die das Navi als die schnellste berechnet, wird den meisten Nutzern als die 'Sinnvollste' angesehen.


    Allerdings bleibt das Navi eine Rechenmaschine. Es kennt keine Ampelphasen, Schlaglöcher oder Parkende Autos am Strassenrand welche den Verkehrsfluss behindern.
    Eine kleine Macke hat es allerdings: Bei einer Routenberechnung greift es auf die zuletzt erhaltenen Staumeldungen zurück.
    Das habe ich des öfteren gemerkt wenn der Wagen am Wochenende nicht genutzt wurde.
    Dann hat es mich am Montag morgen (gegen 6:00Uhr) um die Staus herum geleitet, die vorherigen Freitag Mittag noch vorhanden waren.
    Ist lustig, wenn es nach ein paar Minuten Fahrt die Route korrigiert und man plötzlich deutlich früher ankommen soll (mit den aktualisierten Meldungen sind die Staus ja dann weg).

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Hi Leute.


    Also ich kann mich den Meinungen der anderen nur anschließen. Aber auch ich hätte einen Kritikpunkt.
    Ich fänd es besser wenn man das TMC ausschalten könnte, da ich in der Regel mit der Stauumfahrung keine guten Erfahrungen gemacht habe. Man kommt dann meistens von dem einen Stau in den anderen, weil dann wieder alle da lang geleitet werden.
    Manchmal ist es einfach besser in dem Stau zu bleiben und abzuwarten.


    Grüße Christian.

  • Ich fänd es besser wenn man das TMC ausschalten könnte


    Hallo,


    Du kannst TMC ein-/ausschalten. Entweder im Menü Navigation per Sprachbefehl "Dynamische Route ausschalten" oder "Dynamische Navigation ausschalten" oder über das Menü Navigation - Routenoptionen - Dynamische Route. Steht aber auch in der Betriebsanleitung des Columbus auf Seite 83.

  • Die Stauangaben waren wesentlich präziser, das hatte natürlich mit der Onlineanbindung durch BMW-ConnectedDrive zu tun, auch Baustellen und Sperrungen waren stets aktuell.
    Aber auch die Streckenberechnung kam mir immer wesentlich intelligenter und flexibler vor.
    Was mich beim Columbus besonders nervt, weicht man von der berechneten Strecke ab, will es ersteinmal ständig wieder umkehren, statt sofort die Alternativroute zu berechnen.
    Fairerweise muss man natürlich sagen, das Navi war auch doppelt so teuer wie das Columbus.
    Aber als Option für Vielfahrer sollte man sowas auch im RS anbieten.

  • Die Bedienung bei BMW ist besser, weil man nicht auf dem Bildschirm rumfingern muss, sondern das ganze halbwegs blind mit dem Controller steuern kann. Dadurch kann sowohl der Bildschirm (höher) als auch der Controller (in Handnähe) ergonomischer positioniert werden.


    Ansonsten ist die BMW-Menüführung nicht unbedingt logischer, aber optisch aufgeräumter - alleine schon auf Grund der Tatsache das man keine riesigen per Finger bedienbaren Schaltflächen braucht. Durch ConnectedDrive gibt es zudem sinnvolle Zusatzdienste (die es bei VW aber mit Google auch gibt). Ebenso ist die BMW Apps Lösung perfekt, wesentlich besser als Carplay, MirrorLink oder AndroidAuto (und auch schon seit Jahren(!) etabliert). Zudem kann man per Splitscreen dauerhaft rechts was anderes anzeigen als links (das geht bei VW ja nur in der Kartenansicht).


    Letztendlich aber tut sich zwischen den Systemen nicht so mega viel. Ich persönlich finde die Bedienung per Controller aber besser und es ist auch sicherer zu bedienen. Keine Ahnung wieso VW dort als einziger deutscher "Premium"hersteller auf die Touch-only Lösung setzt...

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

  • Naja, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, bzw. auf diesen rum hacken.


    Aktuell gibt es ja schon erste Anbindungen wie die Premium-Freisprecheinrichtung mit SIM-Karten-Slot und die WLAN-Anbindung. Diese sind aber noch nicht in die Systeme eingebunden.


    Die Wahrscheinlichkeit dass auch bei Skoda bald eine Online-Funktionalität wie bei anderen Herstellern kommt, sehe ich als sehr hoch. Nur muss man bedenken, dass der Mutterkonzern erstmal vorgeht. Audi und VW haben diese Systeme nun, bei Seat und Skoda wird sicherlich bald nachgezogen. Spätestens zum Facelift, wo auch die 3. Generation der Multimediasysteme (MIB) eingeführt werden soll, ist dieser Schritt sicherlich enthalten. Letztlich muss man sich aber auch immer über die Folgen dessen bewusst sein, denn zu einer Onlineanbindung wird auch wieder eine entsprechende SIM-Karte mit Kosten von Nöten.


    Das die Routenberechnung mit wesentlich aktuelleren Verkehrsdaten natürlich nochmal anders ist, ist die logische Konsequenz.


    Was die Routenführung ansich betrifft, kenn ich das auch so von anderen Systemen. Will man eine andere als die aktuell berechnete Route z.B. aufgrund Stau umfahren, hat man auch beim Columbus die Möglichkeit per Funktion "STAU" eine gewisse Distanz der vorausliegenden Strecke zu "sperren", so dass eine Alternativroute für diese Strecke berechnet wird.


    Bist Du nun immer noch der Meinung - unter gleichen Bedingungen - dass das BMW System besser ist/war ? ;)

  • Ein RS mit 300PS und 4WD .... :-)


    - Luftfahrwerk
    - LED Scheinwerfer
    - Keine Auspuff blenden Sondern richten Tröten ;-)
    - Andere Felgen und Reifen Größen.... 235er und ET30-35 aber keine ET51 mit 7,5x19 Trennscheiben.... Das Können andere besser.
    - In der MFA Auswahl.... Ladedruck, Ansaugtem, Abgas Temp.....




    Größre Bremse an der HA

    2 Mal editiert, zuletzt von xymarkusxy ()

  • Was mich beim Columbus besonders nervt, weicht man von der berechneten Strecke ab, will es ersteinmal ständig wieder umkehren, statt sofort die Alternativroute zu berechnen.


    Is bei BMW aber genauso! Hab ich schon oft gehabt.


    Alle in Allem kann ich die Argumente nicht nachvollziehen, is ja aber nicht schlimm. Lieber wieder BTT. :-)

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Bin ich der einzige der das anklappen und ausklappen der Spiegel furchtbar findet? So ein gequältes Geräusch von den Stellmotoren.. unglaublich.
    Oder hört sich das nur bei meinem so mies an?

  • @Ares_83


    ich habe das anklappen ganz deaktiviert und mach es nur von Hand wenn mal beim parken enger ist. :thumbup:

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Update......



    Was ich mir noch wünschen würde.....


    - Klimatisierte Sitze inkl Massage Funktion.....
    - Ein S-Line oder R-line Paket.... Was noch bulliger den RS wirken lässt. Ein Größere Spoiler hinten.....
    - Größere Bremse wie bei Audi RS Modelle. 4 Kolben oder 6 Kolben.....

  • Ein S-Line oder R-line Paket....


    Wozu? Audi macht doch an einen RS4 auch kein S line dran - denn das ist schon das dynamischste Paket!! Oder hast du schonmal einen Golf R mit R-Line gesehen? :ups:

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Obwohl ich viele Wünsche und Anregungen nachvollziehen kann, frage ich mich grundsätzlich, wieviel Preissteigerung die Kundschaft akzeptieren würde, falls es dieses oder jenes feature tatsächlich gäbe...


    Schönen Nachmittag und sonnige Grüsse ^^

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Hi @wilson,


    ich denke es geht hierbei mehr um die Option eventuell gewisse sportliche Akzente dazu zu bestellen.
    Individualisierung ist das Zauberwort.


    Muss ja nicht immer gleich allesSerie sein. Dann hat ja wieder jeder das selbe verbaut.


    Grüße Christian.

  • Hej @christiantrl



    ich denke es geht hierbei mehr um die Option eventuell gewisse sportliche Akzente dazu zu bestellen.
    Individualisierung ist das Zauberwort.


    Was wären denn die sog. "Individualisierungen" für Dich, die für die breite Masse als Ausstattungspakete interessant wären ?


    Letztendlich müssten "Individualisierungen" ja massentauglich sein, um sie als Ausstattungspakete anbieten zu können, denke ich...


    Ob als Serienausstattung oder als Ausstattungspaket, scheint mir persönlich nachrangig.


    Die Preise ziehen insgesamt kräftig an, wenn ich das aktuell richtig beobachte.
    Skoda ist preislich allein schon in der Grundausstattung nicht mehr "Holzklasse".


    Daher auch meine in den Raum gestellte Frage, wieviel Preissteigerung die Kundschaft wohl mittragen würde, insbesondere angesichts der teilweise hier geäusserten Wünsche...


    Diese Frage kann ja jeder, der mag, sich selbst auf dem stillen Örtchen oder auf dem Nachhauseweg beanworten.


    Feierliche Abendgrüssle ^^

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Skoda ist preislich allein schon in der Grundausstattung nicht mehr "Holzklasse".


    Zumal Skoda ja ursprünglich mal als "Holzklasse" im VW Konzern positioniert wurde.
    Wenn ich mehr haben wollte, musste ich mich für VW oder noch eine Stufe höher, Audi entscheiden.


    Jetzt ist Skoda schon längst aus der "Holzklasse" raus, aber mit VW gleichzuziehen wird man denen garantiert nicht erlauben.


    Warum?


    - Durch verschiedene Marken innerhalb eines Konzerns will man eine möglichst breite Zielgruppe Erreichen.
    Wenn Skoda demnächst bzgl. Ausstattung und Preis mit VW identisch wäre, würde sich nur noch das Design unterscheiden (welches aber genauso Massentauglich ist wie das von VW)


    - Wenn Skoda demnächst BILLIGER wäre, bei identischen Ausstattungsmerkmalen, würde der Umsatz mit der Marke VW drastisch einbrechen.


    Irgendwelche Anreize muss man ja bieten damit sich der Kunde für einen teureren VW oder Audi entscheidet.
    Es ist ja schon erstaunlich, das man Skoda bisher so viel Zugeständnisse gemacht hat.
    Als vor einigen Jahren Renault mit der Marke Dacia einen (fast) Senkrechtstart hingelegt hat, war in der Fachpresse zu lesen das VW die Marke Skoda als Konkurrenz zu Dacia ausrichten will.
    Das ist zum Glück nicht umgesetzt worden.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Du unterschätzt ein wenig bei wievielen Menschen VW nicht einfach nur eine Automarke ist. Nicht ohne Grund tangiert den Deutschen die Abgasaffäre nicht so sehr. Nicht ohne Grund kauft der Deutsche stoisch weiter VW.
    VW ist für Deutschland das, was Ford für die USA ist. DER Hersteller von Autos fürs Volk.

  • Bin ich der einzige der das anklappen und ausklappen der Spiegel furchtbar findet? So ein gequältes Geräusch von den Stellmotoren.. unglaublich.
    Oder hört sich das nur bei meinem so mies an?


    Ich finde es super! Man siet auf einen Blick ob das Auto zu oder auf ist ohne den Schlüssel in die Hand nehmen zu müssen...

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Gerade weil VW für die meisten Deutschen DAS Auto ist, muss ja dafür gesorgt werden das diese Meinung so bleibt (jetzt bitte nicht über die Abgasaffäre diskutieren).


    Und DAS Auto ist es in den Köpfen der Käufer, weil es immer etwas besser ist als die anderen (Ich rede von Werbestrategien und Emotionen, nicht von technischen Fakten).
    Dies erreicht man u.a. dadurch, das das neuesete Multimediasystem nur im VW erhältlich ist. Das die stärkste Motorisierung (und wenn es nur 6PS sind) nur im VW erhältlich ist.
    Das die neuesten Assistenzsysteme nur im VW erhältlich sind. Durch unbedeutende aber erkennbare Details, VW hat Gasdruckdämpfer an der Motorhaube, Skoda nur eine Stange zum abstützen.
    Der GTD z.B. hat diese Abgassoundanlage damit die Umgebung auch was hört, der RS nur diesen Soundgenerator für den Innenraum.


    Das ganze muss sich ja auch im Preis widerspiegeln. Wenn die gleiche Ausstattung zum geringeren Preis als bei VW verkauft würde, käme sich der 'DAS Auto Käufer' ja verarscht vor.
    Also selbst wenn es Betriebswirtschaftlich für Skoda möglich wäre, die gleiche Ausstattung billiger zu verkaufen, wäre es für den VW Konzern taktisch unklug, dies zuzulassen.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Es soll ja nicht das gleiche sein. Sondern als Option für 10-5% billiger....


    Wen ich als Käufer mir ein Passat nicht leisten kann. Oder mir das Fzg Optisch nicht gefällt. Gehe ich zu Audi. Da kostet die gleiche Technik die unter dem Kleid steckt gleich 50% aufpreis. Nur weil Audi drauf steht. Der MQB macht es möglich. Und für €€€ gibt es Extras die bei jedem Modell mit VAGCom Programmierbar ist. Und VW AUDI will 10-200 € Mehr. Warum????


    Habe bei meinem O3 Nachtank menge mit VAG CM Kodiert. Bei VW Serie oder € bestellbar (100% weiß ich jetzt nicht ) . Oder mit Paket verbunden. Die Technik ist Exakt die gleiche. Strecken Timer auch Kodiert. Ist bei GTI und R Serie. Beim RS jetzt auch ..... Wen man VAGCom hat ;-)


    Habe keine Elektrische Sitze. Und habe den Rechten Spiegel bei R Gang Absenkung Kodiert!!! Warum muss ich Elektrische Sitze mit Memory und Leder Bestell um die Option zu haben!!! ?????

  • @xymarkusxy
    Jetzt mal kurz OffTopic, aber kannst du BITTE etwas auf deine Rechtschreibung und Zeichensetzung achten? Es ist verdammt anstrengend deine Beiträge zu lesen.
    Ich sag nur: "Satzzeichen sind keine Rudeltiere!" (Nur so, mein Deutsch ist auch nicht allzu gut)

    Back2Topic:
    Und um es noch mal zu sagen: Skoda ≠ Volkswagen/Audi!
    Wenn man mehr will, muss man eben zu dem nächst teureren Hersteller gehen! Da gibt es kein Wenn und Aber, es ist einfach so! Egal wie unzufrieden man ist.


    Ich verstehe die Probleme nicht, ich bin vollkommen zufrieden mit meinem, für den Preis, super ausgestatteten Fahrzeug!
    Ich weiß nicht, was manche Leute für Vorstellungen haben, aber realistisch sind diese nicht.


    Grüße
    Matthias

    ______________________________________________________________________________________
    Meine blaue Dame - Tavi
    Diesel & Handrührer
    Bestellt: 13.03.2015 EU-Importhändler | Lieferung: 26.06.2015 | Erste Fahrt: 09.07.2015

    ____________________________________________________________________________

  • OT:

    Habe keine Elektrische Sitze. Und habe den Rechten Spiegel bei R Gang Absenkung Kodiert!!! Warum muss ich Elektrische Sitze mit Memory und Leder Bestell um die Option zu haben!!! ?????


    Die Antwort findest Du hier im Forum. Nur kurz gesagt: Weil die Codierung nicht die Position des Spiegelglases speichert, sondern immer einen festen Wert anfährt, weswegen das Spiegelglas nicht immer ganz runter fährt.
    OT Ende.


    Ich denke über die Markenstrategie wird immer wieder zu gerne disskutiert. Sicher nicht Sinn und Zweck des Threads hier, wo es ja rein ums "Wünsche äußern" geht, auch wenn es manchmal ein bisschen von der Realität abschweift.

  • Ich habe einen mal einen ganz anderen Wunsch für den RS: Ein Hybrid mit dem Antrieb aus dem Golf GTE.
    Mein TDI läuft gut und macht Spass. Aber irgendwie hab ich keine Lust mehr auf konventionelle Verbrenner.

    RS Combi TDI DSG
    Bestellt: KW 18/14 Produziert: KW 45 Auslieferung: KW 49 :rolleyes:

  • Schonmal GTE gefahren? Dann lieber einen Diesel... :whistling:

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Schonmal GTE gefahren? Dann lieber einen Diesel... <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/whistling.png" alt=":whistling:" />


    Ja, mehrmals. Macht Spass und für mich eindeutig die bessere Lösung als ein reiner Benziner oder Diesel.

    RS Combi TDI DSG
    Bestellt: KW 18/14 Produziert: KW 45 Auslieferung: KW 49 :rolleyes:

  • Das Problem beim Hybrid ist für mich immer noch das irre Mehrgewicht (der Passat GTE wiegt sage und schreibe 1735 kg) Reichweite elektrisch.. ein Witz. Das 1,4l Motörchen auf Langstrecken bewegen.. glaub nicht dass das schön ist. Unterm Strich ist der Diesel für mich immernoch die bessere Lösung. Mag sein, dass sich das in den nächsten 10 Jahren ändert, auch in Hinblick auf die Großstädte, die ja mehr und mehr die NOX-Schleudern aus den Städten verbannen wollen. Aber derzeit wär der Hybrid für mich noch keine wirkliche Alternative. Sorry, dass ich kurz abschweifte ;)

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TDI V//RS, 184 PS, manuelles 6-Gang-Getriebe.
    Blackmagic pearl, Teilleder mit roten Ziernähten, Ausstattungspaket Business Amundsen, Ausstattungspaket Ablage Plus, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Dachreling silber, Sunset. Sommerräder: Hankook auf 8,5x19 Borbet BLX silber. Winterräder: Continental auf 8x18 MAM A1 silber. :thumbsup:

  • Für mich sind zwei Dinge ganz wichtig für nen Nachfolger l.


    Adaptive Dämpfer
    Besser bremsen (das geht deutlich besser)


    Und ein paar nice to have
    Head up display
    Sitz-längen und breiten Verstellung


    Was man verbessern könnte
    Die Logik vom dsg (müsste was zw Sport und normal geben)
    Und die Abstimmung von esp xds asr und was auch immer sich da gegenseitig stört bei schnellen Starts, das ist teilweise sehr komisch


    Nachtrag:
    Sourround view mit Kreuzungsfunktion
    Fußsteuerung für heckklappe

    Einmal editiert, zuletzt von IaN ()

  • Absolut beim nächsten Fahrwerk tiefer legen u.für Serie müssten Mind. 19zoll reifen mit felgen drauf..PS könnte er auch wen.250ps sollten schon drin..Sein. .

  • - wenn 19 Zoll, dann wenigstens 235 Breite
    - Räder satt im Radkasten wie im Prospekt
    - alle Glühbirnen gegen LED tauschen
    - beim TDI 2-flutige AGA wie beim TSI
    - ordentliche Endrohre, keine Blenden
    - echten Auspuffsound
    - Soundgenerator abschaltbar

  • Absolut beim nächsten Fahrwerk tiefer legen u.für Serie müssten Mind. 19zoll reifen mit felgen drauf


    Grundsätzlich nix dagegen.
    Ersteres würde aber die private Geschäftsführung (Ehefrau) nicht genehmigen da zu hart.
    (Kinder im Auto, Ausflugsfahrten...--> "Da tut einem ja alles weh und sollen wir dann immer meinen Kleinwagen nehmen? Du bist ja bescheuert!")
    Letzteres könnte arg in Mitleidenschaft gezogen werden wenn die liebste mal damit unterwegs ist.


    Eine große Zielgruppe für den RS sind Leute wie ich. Familienväter die einen Wagen haben wollen der nicht ganz so
    Pampersbombermäßig daherkommt aber immer noch als eben dieser Nutzbar sein muss.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Wenn deine Frau mit 19" nicht umgehen kann, schafft sie das auch mit 17" nicht ;)
    Mit dem DCC kann man dann auch mit Federn etwas tiefer und trotzdem noch komfortabel fahren.

  • Dann musst den RS230 nehmen, 19 Zoll Serie! :thumbup:


    Aber so etwas ist mir eigentlich egal, da es ja auch jeder nach seinen Wünschen ändern kann. Ich würde da eher auf mehr Qualität, was die Fertigung betrifft, setzen. Zum Beispiel das die hinteren Bremsen nicht trocken verbaut werden.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ja eben nur als Option für aufpreis wenn du das challenge xl paket nimmst dann hast du 19.mit den extrem felgen..


    Nur so als Hinweis, die Xtreme waren anfangs eine Einzeloption für um die 400 Euro Aufpreis. Denke aufgrund der hohen Nachfrage wurden die dann in diversen Märkten als Paket geschnürt um gleich noch ein paar gern genommene Extras mit verkauft zu bekommen.


    Sicherlich wollen viele das lieber als Einzeloption haben und gehen dann den Weg über den nachträglichen Kauf der Xtreme.

  • das fahrwerk, definitiv das fahrwerk... selten ein so schlechtes serienfahrwerk bei einem auto mit einem (sportlichen logo ) erlebt. abgesehen davon eigentlich nichts, bin sonst super happy mit dem rs:-)