Kotflügelfalz innenseite verbogen nach dem Tieferlegem

  • Hallo Gemeinde


    Habe das KW v2 Gewindefahrwerk verbaut und heute an meinem linken Kotflügel folgendes entdeckt:



    folgende Höhe ist eingestellt:


    VA 335mm
    HA 340mm


    So wie es aussieht hat mein Fahrzeug gestreift und dadurch ist der Kotflügel am Reifen hängen geblieben.


    Hatte jemand das gleiche Problem?


    Lg
    Dani

  • Nein, nix gemerkt. Dies passiert auch nicht bei normaler Fahrt, sondern bei einem vollen Radeinlschlag und wenn man über einen Hinderniss fährt.


    Bin ich denn der einzige dem das passiert ist?


    Ich werde wohl die Dampfer ein wenig härter einstellen müssen.

  • Es muss bei der Beschädigung auch was am Reifen zu sehen sein. Selbst bei leichten Kontakt zwischen Radhausschale und Reifen sieht man "Kampfspuren" am Reifen.


    Evtl wurde ja auch beim Einbau gepfuscht und der Mechaniker ist da mit irgendetwas hängen geblieben? Mich würde mal interessieren, wie die Innenseite zum Kotflügel aussieht/anfühlt :whistling:

  • Wenn nur ganz kurz die Profilrille in die Kante gegriffen hat, sieht man da überhaupt nichts.
    Ist mir auch schon passiert. Lack ist meistens gerissen.
    Einzige Möglichkeit mit dem Heißluftföhn richtig gut erwärmen und mit dem Gummihammer zurückformen.
    Danach den Lackriss mit Klarlack vorsichtig versiegeln.

  • wie @Hansen bereits erwähnt hat, hat da minim die Profilrille "eingehakt". Daher sieht man am Reifen nix....


    Bei Einbau wurde mit 100% Sicherheit nicht gepfuscht. Dies ist erst danach entstanden...


    War gestern bei meinem Lackierer und er meinte, dass er dies schon ein paar mal bei tiefergelegten Fahrzeugen gesehen hat.


    Mein Fahrzeug ist auf 335mm eingestellt und hat 20mm Platten drauf.


    Werde nächste Woche bei einem guten Spengler vorbeigehen und das ganze wieder sauber richten lassen. Evtl. lasse ich die Kotflügelkanten noch bördeln.


    Mögliche Massnahmen sind noch, Fahrwerk härter einstellen, bei Federn die Federwegbegrenzung einbauen und 215er Reifen aufziehen.

  • Hmm, mein Fahrzeug ist ähnlich tief und habe auch Spurplatten drauf. Hinten 20mm und vorne 15mm je Seite. Auch original Reifengröße und auch Pirelli P-Zero.
    Bei mir habe ich das noch nicht erlebt. Das Fahrwerk ist ca. 20.000 km drauf. Habe ein Bilstein B16 und schon ein paar Runden auf der Nordschleife hinter mir. Also eingefedert sollte er schon haben :embarrassed:


    Du hast auch vorne 20mm Verbreiterung drauf? Könnte eine Millimetersache sein.

    Grüße Gemeinde :00002178:


    V/RS Combi TDI Racing Blue
    :D nicht mehr ganz ORIGINAL :D

  • Hallo mir ist das auch gerade passiert selbe Tieferlegung selbe Felgen und ,,nur'' 10mm Spurplatten pro Seite !!

  • Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.


    Ich fahre das H&R Monotube auf 330 Höhe und hatte auch die Xtreme mit Pirelli gefahren. Inklusive 12mm Spurplatten pro Seite an der VA.


    Ich glaube @Hansen fährt sogar noch tiefer.


    Entweder es liegt am KW oder an euer Fahrweise.


    Ich denke letzteres.


    Ihr werdet wohl etwa unsanft im eingelenkten Zustand über eine Erhöhung z.B. Bordstein gefahren sein.

  • Ich fahre so 305mm ohne Platten vorne und mir ist es auch schon passiert. Aber nicht soooo heftig. Föhn und Gummihammer reichte. Hab dann einen weiteren Federwegsbegrenzer eingesetzt



    Es war übrigens ein recht hoher 30er Hügel und es kam mir jemand entgegen. Schräg fahren muss ich ja immer, aber wenn dann grade eingeschlagen. War aber halt nicht möglich.

  • @Hopfensack, ich habe vorne 20mm Platten drauf. Dies ist schon ein wesentlicher Unterschied zu den 12er Platten..... Hätte ich schmalere Spurplatten bzw. keine montiert, wäre dies sicherlich nicht passiert.


    Ich habe morgen einen Termin bei einem guten Spengler. Er wird mir den Kotflügel richten und allenfalls die Kanten ein bisschen bördeln.


    @Hansen, ist bei dir der Lack nicht abgesplittert bei richten?

  • Hey Dani,


    Ich fahre jetzt vorn eine 325mm Höhe mit 235er Reifen auf einer 20" 8,5j mit ET45


    Das kommt deiner Kombination sehr Nahe bzw. ist sogar noch knapper.


    Bei der Abnahme gestern haben Sie mir 721KG pro Rad an der VA beladen und ich musste dann den vollen Lenkeinschlag Links/Rechts vorführen.


    Viel Platz war da nicht mehr zwischen Kotflügel-Unterkante und Reifen.


    Bei einem kurzen heftigen Schlag würde ich im eingelenkten Zustand auf jeden Fall den Kotflügel berühren.


    Also muss man da schon etwas obacht geben.


  • Ich habe morgen einen Termin bei einem guten Spengler. Er wird mir den Kotflügel richten und allenfalls die Kanten ein bisschen bördeln.


    Kannste von deinen Erfahrungen berichten und eventuell auch Bilder einstellen? Wie verhält sich dann die Radhausverkleidung innen, wenn außen die Auflagefläche fehlt. Danke

  • Hallo @andy_rs, bis jetzt bin ich ganz zufrieden. Die Radhausverkleidung ist fest da Sie nach wie vor an den originalen Stellen befestigt ist. Lediglich in der Mitte vom Kotflügel wurde der Falz umgeknickt.... Werde bei Gelegenheit ein paar Bilder machen....