BullX EGO-X dröhnfrei und Klappe über FPA

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/14834-andy-rs/">@andy_rs</a> sie wird in Lübeck verbaut <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" />
    Preislich gesehen ist die EGO-X ja im Rahmen geblieben <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />


    Gibt's weitere Leute die bald eine verbauen lassen? <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/squint.png" alt="^^" />


    lg
    patrick



    Lässt du eine Resonated oder Non Resonated verbauen?

    LOW is my lifestyle

  • Ich lach mich tod... War jetzt nicht erst die Rede von Ende jänner? Na gut, mir soll es egal sein. Vor April sieht meiner sowieso keine Straße. Der fürchtet sich vor kleinen Steinchen die auf der Straße liegen. Ich hoffe, dass es dann aber keine Lieferengpässe gibt!

  • Gibt's eigentlich schon irgendwo Detail Bilder von der [GTI] EGOX, am besten Einbau Bilder. Nicht nur Bilder vom Unterboden, wie ne AGA aussieht, weiß ich. Mich interessieren die Unterdruckleitungen, das Steuergerät und wo es verbaut wird. Wie sieht's mit nem Druckspeicher aus, wo kommt der hin, wie sieht der aus?
    (Frag mich eh, warum man nicht wie bei f-town nen elektrischen Antrieb verwendet)

  • Am 25.1. wenn @ptrcmt seine EGO-X hat, kann er uns da eventuell etwas berichten.


    Der Prototyp den ich mir am Wochenende angucken durfte, war leider 0 funktionsfähig und entspricht auch nicht der Bauform der finalen Anlage. Demzufolge würde ich sagen, hat das wenig mit zukünftigen EGO-X zu tuen. Der jenige der sie verbraut hat, hat auch ein Luftfahrwerk drin und hatte HG-Motorsport damit viel Platz unterm Auto geklaut, weil er alle Tanks dazu unterm Auto hängen hat. Und dadurch konnten sie die Anlage nicht so bauen wie sie es vor hatten. Evtl ist das auch ein Grund der Verzögerung für den RS.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ja es hieß mal das die Auslieferung mitte ende Januar erfolgt.
    Naja...es heisst warten.


    Habe im Netz auch keine Bilder von der Eingebauten AGA gefunden weil mich das auch sehr Interessiert wo was verbaut wird und wie es verlegt wird, da ich die Anlage selber einbauen will.


    Das wäre Klasse @ptrcmt paar Bilder machen könnte wo und wi3 es eingebaut wird ( steuergerät, Magnetventil, unterdruckleitungen).
    Ist schon komisch dass HG keine elektrischen Stellmotoren nimmt, da das Steuergerät ja eh CAN Bus Signale abzweigt.

    LOW is my lifestyle

  • Ja es hieß mal das die Auslieferung mitte ende Januar erfolgt.
    Naja...es heisst warten.


    Habe im Netz auch keine Bilder von der Eingebauten AGA gefunden weil mich das auch sehr Interessiert wo was verbaut wird und wie es verlegt wird, da ich die Anlage selber einbauen will.


    Das wäre Klasse @ptrcmt paar Bilder machen könnte wo und wi3 es eingebaut wird ( steuergerät, Magnetventil, unterdruckleitungen).
    Ist schon komisch dass HG keine elektrischen Stellmotoren nimmt, da das Steuergerät ja eh CAN Bus Signale abzweigt.


    Da geht's dir wohl genau so wie mir, Bro ;-)

  • Ja das mit der Einseitigen Anlage war das worauf ich hinaus wollte. Wobei das was du ansprichst, gefällt mir noch weniger. Ich hatte gehofft mit der EGO-X eine AGA zu finden mit der ich ohne Belästigungen 800 km Strecken fahren kann und wenn ich lust habe wirds auch mal etwas lauter.
    Aber wenn sie geschlossen genauso laut ist wie eine Standard Bull-X und und offen einfach noch lauter, dann weiß ich nicht ob das für mich das richtige sein wird :S


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Also ich finde die Leon ST Anlage hört sich schon auf m Handy voll geil an ☺️ und ich bin auch froh, wenn die Anlage geschlossen leiser ist, als die normale BullX! Ob's nun links und/oder rechts raucht bei geschlossener Klappe ist mir egal ;)

  • Ich glaube auch, dass es für mich die perfekte Lösung sein wird. Bisl leiser als die normale bullx soll es schon sein bei geschlossener klappe. Wo es dann raucht ist mir egal wenn die klappe zu ist. Hauptsache wenn sie offen ist geht die Post ab. Das knallen vom cupra wird bei uns wahrscheinlich nicht automatisch so klingen wenn man vom Gas geht. Das nennt sich schubblubbern und muss wohl programmiert werden.
    Bin schon die ganze Zeit am suchen danach. Der Mini Cooper S und megane rs haben das auch ab Werk programmiert zb.

  • Ich glaube auch, dass es für mich die perfekte Lösung sein wird. Bisl leiser als die normale bullx soll es schon sein bei geschlossener klappe. Wo es dann raucht ist mir egal wenn die klappe zu ist. Hauptsache wenn sie offen ist geht die Post ab. Das…


    Bei "anderen" Fahrzeugen heist das Anti Lag System oder ALS (Anti-Lag-System – Wikipedia) und macht genau die gewünschten Geräusche.

  • @xFEARx3


    Das Anti Lag funktioniert bisl anders. Beim Schubblubbern wird anscheinend einfach nur bei Gaswegnahme Sprit nachgespritzt der dann verbrennt. auf YouTube gibt's da viel zu sehen. Einfach mal schubblubbern eingeben. Auch die Fiat 500 Abarth lassen das oft nachträglich programmieren.
    Beim Anti Lag donnerts dann doch noch ein bisschen mehr, so will ich das nicht haben... hab ja kein Ralley Auto :lol:

  • Auch für den handschalter. Angeblich lässt es sich programmieren. Die schubabschaltung wird verzögert, somit blubbert es wenn du den Fuß vom Gas nimmst. Mein Wissensstand. Im gti forum gibts dazu auch eine Diskussion

  • Wenn du einfach so Kraftstoff einspritzt ohne ihn zünden zu lassen, holt er das auf dem Kat nach. Das macht dieser wegen der enormen Temperaturen aber nicht lange mit. Deshalb findest du auch bei keinem regulär zugelassenem Fahrzeug Anti Lag. Das funktioniert mit einem normalen Kat nicht. Echte Ausblendmuster findest du nur bei Sportwagen wie einem 911 Turbo

  • Ne ne du liegst schon richtig mit den 2 endtöpfen.. zumindest wenn das Bild von der GTI Anlage auf der HG Seite stimmt.


    Würde mich auch interessieren wie die diesen Mehrpreis rechtfertigen bzw. woher dieser kommt!

  • Sorry wenn es vielleicht schon mal irgendwo stand, aber ist der Einbau theoretisch in Eigenregie, natürlich mit Bühne machbar? Ich denke das schwierigste ist das saubere verlegen der Kabel und der Eintritt in den Innenraum oder?

  • Bei dem selbsteinbau muss dir Anlage noch von einer Fachwerkstatt abgenommen werden.
    Die müssen die Konformität der Installation prüfen.
    Aussage direkt von HG am Telefon und per email.
    Hab meine Ego-X letzte Woche Freitag bestellt.
    Lass Sie in einem Bull-X Stützpunkt verbauen.

    LOW is my lifestyle

  • Bei dem selbsteinbau muss dir Anlage noch von einer Fachwerkstatt abgenommen werden.
    Die müssen die Konformität der Installation prüfen.
    Aussage direkt von HG am Telefon und per email.
    Hab meine Ego-X letzte Woche Freitag bestellt.
    Lass Sie in einem…


    Sorry...wasn das fürn Quark? Habe noch nie gehört das eine Werkstatt eine AGA "abnehmen" muss! Mit welcher Begründung? Solange ein Gutachten vorhanden und die Prüfnumern auf den Bauteilen sind, interessiert den TÜV der Einbau und von wem er durchgeführt wurde mal überhaupt nicht... ?(

    Octavia RS TDI DSG MJ 2015 candy-weiss - officially coded by Trust2k


  • Kann es nur so weitergeben wie von HG bestätigt.
    Der nachweis ist in Verbindung mit der EWG.


    Könnt gerne selber bei HG nachfragen bevor man sich hier tot diskutiert ;)


    Grüsse

    LOW is my lifestyle

  • Auf meine Anfrage, ob man die Anlage selbst montieren kann kam folgende schriftlich und mündliche Aussage.


    "Das ist aus der Ferne sehr schwer abzuschätzen, allerdings muss eine
    KFZ-Fachwerkstatt die Ordnungsgemäße Montage bestätigen, zur Gültigkeit
    der EWG."

    LOW is my lifestyle

  • Wenn ich ehrlich bin checke ich den Aufbau nicht. Auf der HP von HG ist ja ein Bild von dem Teil.
    Die AGA hat einen normalen MSD wie die klassische Bull-X, dann kommt ein Y-Stück, okay. Die ESDs sehen den normalen auch ähnlich. Jetzt wird nur der eine ESD weggeschaltet und dann wird es lauter? Das verstehe ich nicht. Wie soll das gehen? Sind die ESDs unterschiedlich befüllt? Kann das jemand erklären

  • Die Anlage hat auf der Fahrerseite einen normalen ESD der die Geräusche bei geschlossener Klappe dämpft.
    Der "ESD" auf der Beifahrerseite wird nahezu "durchzug" sein. Dieser wird von der Klappe praktisch dicht gemacht. Wenn die Klappe öffnet, geht der Sound komplett rechts durch und links qualmts halt mit und ist weiter gedämpft.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Der ESD an dem sich die klappe befindet müsste normalerweise bei geschlossener Klappe auch gedämpft wirken.
    Sobald die Klappe öffnet wird die Stömung durch ein "durchgangsrohr" durcj den ESD gelenkt. So hbe ich das verstanden.
    Zur besseren Verdeutlichung ein Video.


    LOW is my lifestyle

  • Leider wird hier aber nicht die "übliche" Methode angewendet, die in dem Video erklärt wird. Die Klappe sitzt außerhalb des ESD und es geht nur ein Rohr durch. Das heißt der Weg wird einfach blockiert und der zweite Weg ist auf der anderen Seite.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Okay,
    dann bekommst ja aber quasi einen höheren gegjendruck oder?
    Oder bleibt die Klappe zu einem gewissen Prozentsatz geöffnet?

    LOW is my lifestyle