OefOefs BlueBlack

  • Tach zusammen,


    nach 10 monatiger Wartezeit darf ich nun endlich mich und meinen Blauschwarzen vorstellen.


    Ich komme aus der nähe von Köln und hab bei einem normalen Skoda Händler, kein Import bestellt.
    Ausgeliefert wurde er mit allem außer Standheizung und Park Pilot


    Ich bin jetzt nach knapp zwei Wochen und ca. 600 km echt zufrieden.
    Besonders die elektrische Heckklappe könnte ich den ganzen Tag auf und zu machen, Weltklasse!
    Allerdings werden nächste Woche schon zwei meiner Hochtöner wegen fiesen Kratzgeräuschen ausgetauscht (Canton)


    Da ich noch nie Freund von serienmäßig ausgelieferten Fahrzeugen war und bin, habe ich natürlich auch beim RS mit einigen Sachen optisch nachgeholfen.


    Folgende Änderungen/Umbauten wurden bisher durchgeführt:


    Gewindefahrwerk ST XA verbaut (Danke an Tunero.de, eingestellt: VA 330, HA 345)
    Sommerschluffen: 4x OZ Ultraleggera Black 8x18 ET 45 5x112 mit Bridgestone Potenza
    Spurplatten: VA H&R 24er DA, HA H&R 44er DRA
    Winterschluffen: Original Skoda Gemini Black noch ohne Reifen
    Kompletten Innenraum auf weiße LED umgerüstet
    Standlicht und Kennzeichenleuchten auf LED
    Embleme lackiert (Grundplatte Race Blau, Vogel und Ring Black Magic)
    GTI Fußstütze
    Diverse Codierungen (Heckklappe, Licht, Nervtöne, etc.)


    Ein, zwei kleine Sachen kommen bestimmt noch, aber der größte Teil (Fahrwerk etc inkl. TÜV) ist erledigt.


    Leider schaffe ich es aus beruflichen Gründen momentan nicht ihn endlich mal zu waschen und ne schöne Fotosession zu machen.
    Deshalb hab ich momentan nur en paar Handy Bilder
    Aber ich verspreche ein paar schöne Bilder wie Ich oder Hopfensack nachzuliefern.


    Bis dahin wünsche ich euch allen eine gute Fahrt!


    Gruß
    René

  • HA war gar kein Problem, VA hat er bisschen rumgejammert da bei Verschränkung und Volleinschlag nur 1mm Platz zum Kotflügel besteht. Aber nach einem Bestechungseis hat er es dann doch eingetragen 8)
    Bisher hat noch nichts geschliffen oder aufgesetzt, allerdings bin ich noch nicht beladen oder mit mehreren Personen gefahren.
    Werde aber in ein zwei Wochen nochmal vermessen und dann gegebenenfalls nochmal korrigieren.

  • Glückwunsch erstmal zum Neuen. Da ist ja schon einiges passiert bisher was den Umbau angeht :thumbup:
    Die Vergleichsfoto sprechen für sich in Bezug auf das SerienFW.
    Wie kommst du mit der 33er Höhe an der VA bisher klar?

  • Bisher super, aber da ich denke, dass er sich noch bis zu nem cm setzen wird, muss ich wohl wieder was hochdrehen.
    Werde dann die endgültige Höhe mitteilen.
    Aber bisher alles Gut, selbst gestern die Tiefgerage (mit zusammengebissenen Zähnen im Auto gesessen) war gar kein Problem, kein schleifen oder aufsetzen.
    Das war ich von meinem alten 1er BMW anders gewohnt

  • Mein ST setzt sich auch gerade noch, was ich jetzt seit 2 Wochen drin hab. Hatte auch kurz mal 33 vorn aber dann wieder hoch gedreht aus dem genannten Grund. Die Abnahme wird demnächst aber auf 33er Höhe erfolgen, da kann ich später zumindest die max. TÜV-Tiefe fahren, wenn ich das will.

  • Glückwunsch zum Auto. Sie echt gelungen aus.


    Ich muss aber doch mal noch nachhaken.
    Durch deine 8,0 x 18 ET 45 kommen die Felgen allein ja schon 12mm pro Seite raus.
    Das würde ja bedeuten, dass du z.b. hinten jetzt eine verbreiterung von 12mm Felge + 22mm Spurplatte hast, also 34mm pro Seite und 68 pro Achse?! ?(
    und vorne auch 24mm pro Seite und 48mm pro Achse.


    Ich dachte immer, dass die Verbreiterung 50mm an der Hinterachse (wie bei @lueneburger) das Maximum ist.

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Black-Magic Perleffekt
    Interieur mit roten Ziernähten
    Kessy, CANTON, kleines Challenge, Businesspaket Columbus
    bestellt: kw 26, Auslieferung kw 02
    Umbauten hier

  • Moin Moin,


    ich weiß ja nicht, was OZ da zusammengegossen hat, aber ich behaupte mal die Serienfelge mit 25mm Spurplatten je Seite ist fetter. Wieso auch immer? Ich rechne mal besser nicht, Mathe war nie so meins ^^


    Hier zum Vergleich, @oefoef83 wenn Du mal zwei ähnliche Aufnahmen als nächstes einstellst könnte man es mal vergleichen.


    Gruß und Glückwunsch zum schicken blauen Flitzer


    Frank

  • @oefoef83 oder sind das dann auch noch über 2"5° Sturz??? Sonst kann ich echt nicht verstehen warum das passen kann, siehe meine Bilder mit "nur" 25mm je Seite.

  • ich weiß ja nicht, was OZ da zusammengegossen hat


    Das ist echt übel, musste Schrauben mit ner 50er!!! Schaftlänge für vorne kaufen, um über 6 Gewindegänge zu kommen. Nur mit diesen Schrauben war die 12er Scheibe vorne überhaupt möglich.

  • hui jui jui


    @oefoef83


    danke die Bilder seh/sagen mehr.


    Na ja ich weiß grad nicht, wie tief Du hinten fährst. Aber nachdem ich heute @Shadow und @Basti777 mit auf Tour hatte, hat es bei mir ein bisschen gepfiffen.


    Ich habe ein H&R Monotube, auf der Hinterachse ca. 335mm Kotfügelunterkante - Radnarbenmitte mit den o. g. 50mm Spurverbreiterung und Serienfelge verbaut.



    Also entweder hast Du da doch reichlich Spur eingestellt bekommen oder der Reifen wird auch anliegen, beim einfedern.


    Hätte ich heute auch nicht erwartet, bei Landstraßentempo + X mit drei "Mann" hat er heute geschliffen, wärend bei 25X auf der A1 und A39 mit nur 96kg Fahrer alle Bodenwellen sicher und ohne schleifen verdaut wurden.


    Gruß Frank

  • Hast du wirklich 18 Zöller auf 225er verbaut? Sieht nämlich deutlich größer aus :P oder es liegt am reifenschaum :)

    RS Combi; TDI; DSG; Blue


    Challenge, elek. Heckklappe, usw.
    derzeitig Megane III Coupe GT dci für den Alltag u. für den Spaß Vette C6 LS2 :-P


    Bestellt: Kw37/2014
    Produktionswoche: ?
    Lieferwoche: Kw23/2015

  • Das ist echt übel, musste Schrauben mit ner 50er!!! Schaftlänge für vorne kaufen, um über 6 Gewindegänge zu kommen. Nur mit diesen Schrauben war die 12er Scheibe vorne überhaupt möglich.


    Bist du sicher, dass du die richtige Schraubenart hast? 1cm mehr als normal würde mir zu denken geben.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Aah OK. Dann haben die Originalen OZ wohl auch schon nen cm mehr


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Mal ein kleines Fazit nach mittlerweile genau 5100 gefahrenen Kilometern:


    Der Autowagen ist Nach wie Vor der absolute Hammer ,mit am besten gefällt mir das komplette Columbus System und immernoch das öffnen und schließen der Heckklappe (es macht einfach immer wieder Spass Leute von weitem mit dem Öffnen zu erschrecken, jaja, ich weiß, Spielkind... :D )
    Der Motor inkl. DSG ist natürlich auch Sahne


    Unangefochten an der Spitze ist allerdings das ACC System, NIE wieder ein Auto ohne! Einfach nur geil diese Funktion.


    Hab auch so den ein oder anderen Negativpunkt, allerdings finde ich diese alle nicht sooo tragisch:
    Da ich halt 90% Bluetooth höre, stört mich einfach dieses permanente kratzen der Lautsprecher, was nicht zu beseitigen ist (anderer Thread schon beschrieben)
    Die schwarzen Klavierlackseitenverkleidungen sind mMn auch schlecht gelöst, da sie halt selbst bei ausschließlich Handwäsche schnell zerkratzen.
    Ach ja, und was natürlich das Allerschlimmste ist, dass mir nach knapp dem ersten Monat so ein Vollidiot mit seinem uralt Corsa beim ausparken hinten rechts ne Beule reingefahren hat :cursing: (muss ich noch Fotos machen) genau in der Falz vom Radlauf...


    Fahrwerk, Spurverbreiterung und Felgen sind immernoch genauso montiert wie im Anfangspost beschrieben und auf den Fotos zu sehen.
    Ich hab auch meine ersten Fahrten mit absoluter Vollbeladung (Umzug) inkl. Hängerbelastung durchgeführt.
    Auch wenn mir das der ein oder andere wahrscheinlich wieder nicht glauben wird, hinten schleift NIX!
    Dafür hat es allerdings vorne links, selbst nur mit mir als Fahrer drin, übel oft im Radkasten geschliffen. Haben daraufhin das Fahrwerk vorne links nen cm hochgedreht und jetzt schleift garnix mehr.
    Keiner meiner bisherigen Mitfahrer hat es als zu hart empfunden oder sich sonstwie beschwert. Im Gegenteil, bekomme eigentlich nur Komplimente das ein Skoda ja doch schön aussehen kann 8)
    Ich denke ich werde bei 10.000km wieder mal ein Fazit schreiben was meine persönlichen Geschmäcker und Empfinden angeht.


    Bis dahin wünsch ich euch natürlich knitterfrei Fahrt!


    Gruß René