Motorvibrationen beim TDI

  • Hallo zusammen,


    bin neu hier und hab mal eine Frage :


    Beim meinem O3 RS TDI aus 08/2014 hab ich seit einer Gesamtlaufleistung von 5000 KM stärkere Vibrationen vom Motor bemerkt hab jetzt aktuell 11000 KM gefahren . Der freundliche meint das wäre normal ist halt ein Skoda und kein Audi. ( hab vorher 23 Jahre Audi gefahren)
    Hat jemand Ähnliches beim Dieselmotor auch bemerkt oder bin ich ein Einzelfall :ups: würde mich über ernst gemeinte Antworten freuen......


    Grüsse aus dem Rhein-Sieg-Kreis ( SU )

  • Wie machen sich die Vibrationen für dich denn bemerkbar?
    Klar, kann sein, dass Audt tatsächlich andere/weichere Motorlager verwendet. Aber grundsätzlich ist so eine Aussage fürn Arsch - für mich ein Grund das Autohaus zu wechseln.


    Hast du Vibrationen in der Lenkung etc.?

  • Ja Hallo ,
    nein nicht in der Lenkung .
    Der Motor vibriert im Leerlauf leicht und bei ansteigender Drehzahl werden die Schwingungen stärker und übertragen sich auf die Karosserie .
    Das ist die ersten 5000 KM nicht gewesen , da lief der Motor ohne vibrationen ruhiger und weicher.......

  • Einfach mal eine andere Werkstatt aufsuchen. Ansonsten auf eine Probefahrt mit einem vergleichbaren Fahrzeug pochen, um auch wirklich zu sehen, dass es normal ist. Bisher hat keiner der mir bekannten Golf VI GTD o.ä. solche Probleme gezeigt.

  • Es gibt im Motorbereich ja schon das ein oder andere Lager/Puffer. Da kann auch gerne mal was defekt oder fehlerhaft sein. Ausgehärtet/Gebrochen wäre mal so eine Idee.
    Im Zweifel helfen dann auch Tuner - muss dann halt bezahlt werden, aber die wissen wenigstens noch, was sie tun und pochen nicht darauf, dass keine Fehlermeldung vorliegt oder das Problem bisher nicht bekannt ist und daher nicht existiert...

  • Hallo,


    ich würde mir da auch erstmal eher weniger Gedanken machen. Ich bin jahrelang einen Audi A3 gefahren aus Baujahr 2009, ebenfalls mit dem bekannten 2 Liter VW- Common-Rail-Diesel, und grade wenn er sehr kalt ist; im Leerlauf und auch teilweise bei leicht erhöhter Drehzahl während der DPF-Reinung vibriert es nunmal hier und da ganz leicht. Bei meinem A3 davor mit Pumpe-Düse-Technik war es noch wesentlich extremer. Da liegt meistens kein Defekt vor sondern der Motor arbeitet einfach und muss irgendwo hin mit den Vibrationen.
    Man darf eben nicht vergessen daß man im Grunde genommen ein landwirtschaftliches Aggregat unterm Deckel hat.


    :whistling:

    Bestellt: 10.09.2014

    Einmal editiert, zuletzt von Sandro_RS86 ()

  • Hallo,


    ich bringe das Thema noch mal hoch.


    Also ich beobachte bei mir folgendes: Hin und wieder, nicht reproduzierbar, habe ich im Leerlauf bei 750 U/min ein vibrieren im Fußraum. Das ist deutlich spürbar. Auf die Lenkung überträgt es sich nicht, in der Pedalerie spühre ich es auch. Dummerweise kann ich es nicht reproduzieren und der :) sagt, da kann er nichts machen, solange es es nicht auch gespührt hat.


    Kennt das jemand?


    Grüße Martin

  • Hallo,


    das von "deMaFi" beschilderte Problem kenne ich auch!
    Ab und an im Leerlauf, fängt er an zu ruckeln/vibrieren.
    Was ich festgestellt habe, ist das es schlimmer wird, wenn ich die Sitzheizung einschalte und besser wird, wenn ich sie wieder ausschalte.
    Letztens war es aber auch ohne eingeschaltete Sitzheizung, Klima ist bei mir immer auf Automatik.
    Ich werde wohl auch mal einen Freundlichen aufsuchen müssen!
    Oder gibt es hierzu schon weitere Erkenntnisse?