Beiträge von deMaFi

    Hallo,


    ich bringe das Thema noch mal hoch.


    Also ich beobachte bei mir folgendes: Hin und wieder, nicht reproduzierbar, habe ich im Leerlauf bei 750 U/min ein vibrieren im Fußraum. Das ist deutlich spürbar. Auf die Lenkung überträgt es sich nicht, in der Pedalerie spühre ich es auch. Dummerweise kann ich es nicht reproduzieren und der :) sagt, da kann er nichts machen, solange es es nicht auch gespührt hat.


    Kennt das jemand?


    Grüße Martin

    Hallo,


    ich hatte das auch auf der Fahrerseite. War echt eine Qual und hat genervt. Mein :) hat dann am Fanghaken am Rahmen eine Klebeband drum gemacht und seither ist Ruhe.


    Er gibt das jetzt an Skoda und bitten um Stellungnahme, was die Lösung ist. Den Klebeband am Fanghaken kann es ja nicht sein. Mal sehen was rauskommt.


    Grüße Martin

    Hallo,


    ich hänge mich mal dran.
    Ich fahre einen Schalter, kein Kessy und habe das Problem nur, wenn es kalt ist. Schlüssel rein, Zündung an, Vorglühlampe aus, Motor starten...Und er orgelt orgelt orgelt. Es ist auch schon vorgekommen, dass er erst im zweiten Versuch gestartet ist.


    Beim :) meinte man, das ist bei modernen Dieseln normal. Der nächste sagte, es liegt am falschen "Winterdiesel", da die Viskosität nicht passt. Es scheint aber ein generelles Problem zu sein, ich werde jetzt, wo die kalte Jahreszeit bevor steht, mal anfangen, morgens ein Video mitzuschneiden, um das ganze zu dokumentieren.


    Und dann gehe ich der Werkstatt auf den Senkel. Mal sehen was rauskommt.


    Grüße Martin

    Hi,


    ich bin auch neu hier, aber das Problem kenne ich gut. Bin Anfang Oktober nach Dresden gefahren, Tempomat bei 120 drin. Kurz vor Dresden hab ich ihn noch ein wenig fliegen lassen 220-240. Und als ich dann aufs Kombiinstrument geschaut habe, blinkte die Vorglühlampe vor sich hin. Im Handbuch steht, dass Auto wäre im Notbetrieb und man soll in die Werkstatt. Hinterlegt war ein Fehler im Start-Stopp System.
    Das der Wagen im Notbetrieb war, konnte ich nicht nachvollziehen, dann weder Verbrauch noch Leistung waren eingeschränkt und ich konnte ihn immer noch bis 240 hochziehen. Hab dann kurz Rast gemacht und dannach wieder an. Und weg war der Fehler.


    In der Werkstatt dann Fehlerspeicher ausgelesen. Drosselklappe, sporadisch. Der Meister meinte, es kann vorkommen, dass dich dort etwas Ruß angesammlt hat und diese ganz kurz gehangen hat.


    Ich beobachte das, bisher aber keine Probleme mehr.


    Grüße Martin