Schraube kommt extra, kostet 80 Cent.
Mutter für Halter N 019 530 6
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Schraube kommt extra, kostet 80 Cent.
Mutter für Halter N 019 530 6
Hallo,
hat wer von euch die Original Teilenummer vom TDI Auspuff?
Auf dem Ding ist nichts eingeprägt!
Malzeit,
Lont es sich den Msd und die beiden Esd leer zu machen beim Diesel ?
Kommt ganz drauf an was du erreichen willst...?
- Gewichtsoptimierung?
- geringerer Windwiderstand?
- Leistung?
- Verbrauch? (Wenn ja, höher oder niedriger?)
- Sound?
- ABM?
- ...
Malzeit,
Lont es sich den Msd und die beiden Esd leer zu machen beim Diesel ?
1. Es gibt keinen MSD beim Diesel
2. Falls du durch das leer machen der Schalldämpfer Sound erwartest, vergiss es. Es ist ein Diesel und da wirst du nie klanglich etwas hinbekommen.
Ich habe die FOX Abgasanlage für den Benziner unter meinem Diesel. Du hörst lediglich beim Starten ein tieferes Brummeln und unter Volllast ist er ein wenig kerniger.
Geht eigentlich nur darum ein bissvhen Sound rauszuholen.
Habe vor die tsi Anlage einzubauen und die hat einen Msd.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Lass den MSD doch einfach weg und lass es bis dahin Original!
Wenn du mehr Sound willst habe ich ja oben etwas geschrieben. Das wirst du mit der Original TSI AGA nicht hinbekommen.
Schau dir mal Supersprint an. Da gibt es eine TDI Lösung komplett ohne Schalldämpfer. Die soll dann wohl auch lauter sein.
Hey. Ich bin ohne Schalldämpfer gefahren und da kommt trotzdem nix Dank Dpf. Gruß Nico
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Stimme Nico da zu
Hab auch die 2S-Performance Anlage drunter und der DPF nimmt ALLES an KLang
Etwas brummiger ist es, aber nur etwas. Vorrangig war mir die Optik
Danke für eure Erfahrungen
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Ab wann bzw. wo habt ihr so die TSI AGA angebracht?
Nach dpf. Komplette TSI aga nach Downpipe inkl. Mittelschalldämpfer. Vorher noch komplett mit Hitzeschutzlavk versehen.
Passt das Plug & Play oder muss da wieder was angepasst werden wenn mans direkt nachm DPF installiert?
Nur n übergangstück und schellen wegen der unterschiedlichen Durchmesser
Soo, ich hab mir nun auch endlich ne TSI-Anlage organisiert.
Haben die TDI-Fahrer das Reduzierstück "trocken" montiert oder mit Auspuffpaste bzw Kupferring oder so?
Trocken wurds bei mir montiert
Uuuund die nächste Frage:
Meine TSI Endtöpfe sind 10cm vor der Gabelung (in Fahrtrichtung) getrennt, reicht das um eine Verbindung zu meiner TDI Anlage herzustellen oder brauche ich noch etwas mehr Rohr zum MSD?
Ich glaube bis zum ersten 90grad bogen in Fahrtrichtung gesehen brauchst noch. Am besten wäre es zwischen den 90grad bögen vorm Tank. Aber so von der weiten ohne Bild immer schlecht zu sagen. Gruß Nico
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
OK, dann hier mal die Auktion:
Original Auspuff ab Kat Skoda Octavia RS 5E TSI | eBay
Ich hab nur den Teil mit dern Endtöpfen, reicht das oder brauche ich noch n Stück von dem Rohr zum MSD?
brauchst du.
denn die TSI ist direkt mittig unter der Achse getrennt und das TDI rohr geht n halben meter links davon über die Achse.
OK, dann besorg ich mir den Teil auch noch...
Danke für die Info!
BTW, an die Nachwelt noch ne Info: Ich hab folgendes gemessen:
TSI AGA hat 60mm AUSSENdurchmesser, 58mm INNENdurchmesser
TDI AGA hat 58mm AUSSENdurchmesser
Kann die TDI-Maße jemand bestätigen? Unter nem tiefen Auto lässt sich ohne Bühne nicht besonders messen und ich muss mir ja noch n Reduzierstück kaufen...
direkt nachm DPF gibts ne durchmesseränderung glaube von 55 auf 58
Mal was anderes. Wer kommt auf so ne Idee die Aga dort zu trennen . Da gibt es 2 vorgegebene Stellen wo diese getrennt werden kann und einfach mit originalen Doppelschellen wieder verbunden werden kann
. Durchmesser beim TDI bin ich mir nicht sicher.
Ich hab beim montierten TDI einen Außendurchmesser von 55mm gemessen.
TSI innen 62 und außen 65.
Allerdings werde ich das ganze weitervorne anbringen (d.h. das komplette Teil von der Ebayaktion)
Hoffe dass es in zwei Wochen endlich soweit ist, pünktlich zum Winter
ganz vorne ist der TDI noch dünner, ich kann gerne mal bei gelegenheit ein Foto machen habe meine TDI im Keller liegen.
Ich hatte ein 55er reduzierstück was oben genau übers Rohr passte, gehe mal von 53mm aus ich versuche das dann direkt mit zu messen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Direkt nachm Dpf oder Kat was da ist.
Der schnitt vor der Achse.
Soo, nachdem ich kurzzeitig dachte meine Blenden, die ich per DPD an den Pulverer geschickt habe, seien weg, sind sie nun wieder aufgetaucht *puh*
Heute wird der TSI-Auspuff druntergeschraubt, ich werde ein paar Fotos machen und Maße messen die ich dann hier reinstelle.
Wer noch was bestimmtes haben will, bitte dann bei mir melden.
Soo, Operation erfolgreich, Patient tot...
...
natürlich nicht.
Gestern in der Mietwerkstatt den alten Auspuff runtergerissen (die Auspuffgummis sind sowas von hart, das war die größte Schwierigkeit!) und die TSI-Anlage verbaut.
Vorab: Das mit dem Bildermachen ging leider nicht, da mein Handy meinte zu wenig Akku zu haben. Blöd, aber ich kanns nicht mehr ändern.
Für alle, die es auch machen wollen, hier mal ein paar Informationen.
Einkaufsliste:
2 Hitzeschutzbleche (Teilenummern sind hier im Thread zu finden)
1 Auspuffhalterung mit Schraube (auch wenn die Bezeichnung "Mutter" ist, es ist eine Schraube!)
TSI-Anlage komplett
Adapter von 55mm auf 65mm inkl. 2 Schellen
Rohrverbinder 60mm inkl. 2 Schellen
2 Klemmscheiben
Werkzeug:
Pendelhubsäge (durchsägen der alten Anlage ohne Funkenbildung)
Montiereisen (für die Auspuffgummis)
Knarrenkasten
Getriebeheber als dritte und vierte Hand
Beim TDI kommt vom Motor ein Rohr mit 55mm Außendurchmesser, die TSI-Anlage hat dort einen Außendurchmesser von 65mm.
Meine Anlage war direkt am Y-Stück getrennt, dort hat die Anlage einen Außendurchmesser von 60mm.
Wichtig ist die Ausrichtung des Mitteltopfes. Wenn der sauber sitzt, dann ergibt sich die Rohrführung von alleine und es muss nichts groß beachtet werden.
Versucht nicht, die hinteren beiden Auspuffgummis unterm Auto vom Auspuff zu lösen, ist ne Sch**ß-Arbeit. Schraubt die ab und macht es auf dem Boden, geht viel einfacher. Das gleiche gilt für die Montage. Erst Auspuffgummis draufstecken und dann unterm Auto anschrauben!
Bei der Demontage einer Abdeckung habe ich 2 Metallklammern zerstört, die auch die Hitzeschutzbleche halten. Davon am Besten mal 2-3 auf Vorrat mitnehmen, kann nicht schaden.
Inklusive auf- und abbocken habe ich ne gute Stunde für die Demontage und Montage benötigt, also wirklich kein großer Akt. Und ich habs alleine gemacht, brauchte dann halt den Getriebeheber zum festhalten.
Für Fragen könnte ihr euch gerne hier im Thread verewigen, ich bin fertig damit und sehr zufrieden.
Sehr gut Beschrieben, ist natürlich blöd mit dem Akku, aber die meisten kennen das Auto ja bereits von unten
Ist es beim TDI eigentlich kein Problem, dass die Rohrführung jetzt unten statt oben lang geht? ist ja alles gleich unten rum oder?
Meine TSI Anlage werkelt ja auch schon länger unter einem TDI in Hamburg
Jup, das ist genauso kein Problem wie beim TSI.
Ist ja alles gleich da unten!
Meine ist seit Samstag auch drunter. Die Auspuffgummis waren ne Katastrohpe zum wegmachen! und durch die Hebebühne war es schwer das durchtrennte alte AGA Rohr rauszuziehen. Ansonsten kein Problem. Montiert die neuen Auspuffblenden bevor ihr die Anlage drunter hängt, das ist sonst nen riesen Gefummel!
Hab ihn dann noch chippen lassen und morgen Winterreifen und Spurplatten drauf, dann ists vollendet!
Hallo,
warum eigendlich die TSI Anlage und nicht die TDI Anlage von Fox?
Die Endrohre sehen doch breit und passend für die Endblenden aus.
Oder was ist der Grund?
Peter
Wo findet man die?
Hab auf der FOX-Website auf die schnelle nix gefunden.
Aber zur Frage wird vermutlich die Antowrt sein: Kosten.
Ne gebrauchte TSI-Anlage liegt inzwischen bei ~150€.
Moin. Wenn die Endrohrblenden rechts/links gleich aussehen würden oben vor der Reserveradmulde nen Hitzeschutz wäre könnte man sich das überlegen. Nur für den Preis bekommt man entweder 2-3 Original Anlagen oder eine besser verarbeitete Edelstahlanlage vom Agabauer deines Vertrauens. Gruß Nico.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Die Anlage TDI von Fox ist hier:
EUR 630 +Verbindungsrohr
Peter
Jau, also ist die Antwort: der Preis.
Es kommt eh kein Klang raus, also wofür die dicke Anlage?
Langlebigkeit ist kaum ein Thema beim TDI, somit auf keine Begründung für VA.
Also warum sollte ich 630€ + nochmal 150€ ausgeben wenn ichs für ~150€ komplett haben kann?
Wegen Klang ist das ja bestimmt nicht.
Sondern wegen echter 2 Rohrabgasanlage. Und die auch mit Abgasaustritt R+L.
Aber eine gebrauchte TSI Anlage wäre eine Alternative.....
Peter
Ganz streng genommen muss aber auch zu dem Preis noch noch die Legalität gezählt werden, aber ich denke das wird niemandem auffallen, außer er hat einen Verdacht!
Wenn noch jemand seine TDI-Anlage gegen eine vom TSI tauschen möchte und noch bis nächstes Frühjahr warten kann habe ich dann noch eine anzubieten. Momentan sind knapp 11000km auf der Anlage drauf. Ich werde mir dann von HG-Motorsport komplett ab Turbo alles neu besorgen