Gewindefahrwerk ST XA

  • Welchen Nachteil hat die Eintragung denn ggü der Methode mit radmitte bördelkante?


    Mal angenommen das FW ist nach dem von Dir bevorzugten Verfahren eingetragen und setzt sich noch --> du musst nachjustieren nach oben.


    ... Du verbaust breitere Kotflügel oder lässt sie fachmännisch verbreitern --> nachjustieren


    Hast du es nach Restgewinde eingetragen, musst du rein gar nichts tun. :)

  • Außerdem könnte man mit Klickbegrenzern ein niedrigeres Restgewinde eintragen und diese danach rausnehmen, was Dir bei deiner bevorzugten Methode nichts bringt.

  • Mir stellt sich eigentlich nur die Frage ob ich mit den eingetragen Restgewindelängen auf vorne /hinten 330/335 komme. übergeben wurde er mir mit 340/350. Konnte das leider erst zu Hause messen und als ich das Auto abgeholt habe war leider nur noch die Dame am Empfang da, die könnte mir auch nichts zum jetzt eingestellten Restgewinde sagen. Selber nachmessen macht sich ohne Bühne gerade schlecht.

  • Also das eigentlich immer die Maße Kotflügelkante/Radmitte eingetragen werden stimmt so nicht. Wurde bei mir auch nicht erfasst u. ist auch nicht gängige Praxis, wie ich in der Vergangenheit immer mal wieder feststellen musste. Macht es bei einer Kontrolle für die Beamten vor Ort nur extrem schwierig dies nachzuprüfen, ob das eingetragene Restgewinde o. Abstände bis zur nächsten Auflage eingehalten wurden.

  • Meine Abnahme erfolgte zum Beispiel auf der Hebebühne, ohne das es mal zu Boden gelassen wurde ;) War mir auch neu.
    Wenn ich überlege, was der Prüfer bei meinem Vorgängerauto für einen Zermon gemacht hatte, wegen der Abnahme ein paar Felgen, da wurde verschränkt, eingefedert, mit Gewichten beladen usw. und das ohne jegliche Tieferlegung und fast Serienfelge von den Maßen her.

  • @Rudi007 was wurde denn bei dir eingetragen?

  • Meinst du jetzt die genauen Daten zur Fahrwerkshöhe, da muss ich daheim nochmal schauen. Ansonsten wurde das XA mit geänderter Sommer- u. Winterfelge abgenommen i.V.m. Spurplatten hinten. Die Winterfelge wollte der Prüfer nicht mal sehen, die hatte ich umsonst extra vom Dachboden ins Auto geschleppt :rolleyes: lag wahrscheinlich auch daran, dass ich dafür ne ABE hatte.

  • @fidelchaos Hatte gestern schon mal deine Daten lt. Gutachten mit meinen verglichen aber keine Übereinstimmungen gefunden. Bei mir wurden andere Referenzwerte genommen, also z.b. keine Gewindezahl. Aber ich schick dir mal meine Abnahme per pn zum Vergleich heute Abend

  • Ich kenne sogar Fälle, in denen die Gesamtfahrzeughöhe eingetragen wurde <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" />


    So war das bei meinem letzten Fahrzeug. Da wurde einfach nur die neue Gesamthöhe des Fahrzeugs eingetragen... und das konnte man so gut wie nicht nachmessen :D Ich habe aber auch nie was nachträglich verstellt...
    Ich bin gespannt, wie es jetzt beim RS wird, wenn dann mal ein FW Einzug hält... es ist interessant, wie viele verschiedene Methoden es gibt. Gewindegänge wären mir am liebsten, denn wenn klettert ein Polizist sicher nicht freiwillig unters Auto, um nachzuzählen ;)


    Grüße...

  • Bei mir wurde heute auch das XA verbaut. Um der Frage gleich vorzubeugen, ich muss die Höhe erst noch nachmessen. Werde es erstmal so lassen wie es ist und dann in ein paar Wochen nochmal
    nachjustieren lassen. Bin bisher erst wenige Kilometer gefahren, aber der erste Eindruck ist 1a.

    Bilder

    Octavia3 V//RS 2.0 TDi, DSG, Combi, Moon White, Teilleder mit grauer Naht, Columbus, elektr. Heckklappe, Frontassistent, Lane Assistent, ACC, Parksensoren vorne und hinten, Fahrprofilauswahl, Black Design, Sunset, 230 V, proaktiver Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, abnehmbare AHK, Ablagepaket,
    variabler Ladeboden




  • Die Kombi hat Rudi007 auch


    Ja ich weiß! Hab mich auch über seine Bilder gefreut, da die Felgen schon seit Dezember im Keller lagen, aber der Wagen nicht da war! Damit konnte ich mir schon mal ein Bild von der Kombi machen.

    Octavia3 V//RS 2.0 TDi, DSG, Combi, Moon White, Teilleder mit grauer Naht, Columbus, elektr. Heckklappe, Frontassistent, Lane Assistent, ACC, Parksensoren vorne und hinten, Fahrprofilauswahl, Black Design, Sunset, 230 V, proaktiver Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, abnehmbare AHK, Ablagepaket,
    variabler Ladeboden




    Einmal editiert, zuletzt von bambule ()

  • Na sage mal, was seh ich denn da ;) jetzt sind wir ja schon drei mit diabolo zusammen, die die Kombination fahren. :thumbup:
    Gäbe bestimmt ein gutes Fotoshooting :D
    Aber ich hatte mir die Inspiration auch damals von racemarcel geholt.
    Hast du spurplatten verbaut?
    Bin mit'n XA auch sehr zufrieden u. kann es auch nur empfehlen.

  • Gäbe bestimmt ein gutes Fotoshooting


    So viel guter Geschmack auf einen Haufen kann ja nur was werden ;)^^



    Hast du spurplatten verbaut?


    Hab die Felgen mit ET40 genommen und hinten 10er pro Seite verbaut. Da wäre zwar noch Luft für mehr, aber in meiner Fahrgemeinschaft sind schwere Jungs und so
    ist noch mehr Spielraum...

    Octavia3 V//RS 2.0 TDi, DSG, Combi, Moon White, Teilleder mit grauer Naht, Columbus, elektr. Heckklappe, Frontassistent, Lane Assistent, ACC, Parksensoren vorne und hinten, Fahrprofilauswahl, Black Design, Sunset, 230 V, proaktiver Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, abnehmbare AHK, Ablagepaket,
    variabler Ladeboden




  • Klasse Kombination - sieht echt gut aus!


    Ich muss auch was machen betreffend Fahrwerk - kann mich derzeit noch nicht ganz entscheiden ob Monotube oder ST XA - mal sehen.



    lG, Tom

  • kann mich derzeit noch nicht ganz entscheiden ob Monotube oder ST XA


    Danke!


    Ich glaube da machst Du mit beiden nichts verkehrt! Die Monotube Fahrer sind ja auch fast durchgängig mit dem Ding zufrieden. Preis/Leistung sehe ich das ST XA aber eine Nasenlänge voraus, da Du noch die Möglichkeit der Härteverstellung hast. Da wirst Du in der Preisregion nichts besseres finden!!!

    Octavia3 V//RS 2.0 TDi, DSG, Combi, Moon White, Teilleder mit grauer Naht, Columbus, elektr. Heckklappe, Frontassistent, Lane Assistent, ACC, Parksensoren vorne und hinten, Fahrprofilauswahl, Black Design, Sunset, 230 V, proaktiver Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, abnehmbare AHK, Ablagepaket,
    variabler Ladeboden




  • Mein ST XA wird soeben eingebaut und ich hab VA 335 und HA 340 angegeben.
    Gemini 18" mit Spurverbreiterungen VA 24 HA 44.


    Bin ja mal gespannt wir er da stehen wird.

  • Super! Stellst Du später ein paar Bilder ein?

    Octavia3 V//RS 2.0 TDi, DSG, Combi, Moon White, Teilleder mit grauer Naht, Columbus, elektr. Heckklappe, Frontassistent, Lane Assistent, ACC, Parksensoren vorne und hinten, Fahrprofilauswahl, Black Design, Sunset, 230 V, proaktiver Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, abnehmbare AHK, Ablagepaket,
    variabler Ladeboden




  • Jaa, bitte für mich auch - habe ebenfalls zumindest noch die Gemini und das wär auch meine Wahl der Verbreiterung - ebenso wär das denke ich genau meine Höhe!


    Also wenn Du Bilder einstellen könntest wäre das klasse!


    lG, Tom

  • @bambule hab auch ET 40 mit 10er Scheiben hinten. 15er wären vllt auch noch gegangen aber so ist wenigstens noch etwas Platz, wenn voll beladen ist obwohl es nicht stark einfedert im Vergleich zum Original.

  • 15er wären vllt auch noch gegangen aber so ist wenigstens noch etwas Platz


    So hab ich mir das auch gedacht ^^! Morgen ist Generalprobe, da steigen die großen und schweren Jungs hinten ein, aber dem sehe ich gelassen entgegen. Denke so die Ideallösung gefunden zu haben...
    Bist Du schon mal voll beladen unterwegs gewesen?

    Octavia3 V//RS 2.0 TDi, DSG, Combi, Moon White, Teilleder mit grauer Naht, Columbus, elektr. Heckklappe, Frontassistent, Lane Assistent, ACC, Parksensoren vorne und hinten, Fahrprofilauswahl, Black Design, Sunset, 230 V, proaktiver Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, abnehmbare AHK, Ablagepaket,
    variabler Ladeboden




    Einmal editiert, zuletzt von bambule ()

  • Also Fahrwerk ist drinnen und ich bin mit den VA335 und HA 340 bei etwas über halber Tankfüllung zufrieden.
    Die Spurverbreiterung könnte geringfügig mehr als 24/44 sein.
    Der Komplettpreis von 336€ mit Achsvermessung und TÜV passt super.
    Die ersten 5km macht es einen guten Eindruck. Kann aber noch nicht wirklich viel drüber sagen. Muss sich ja erst mal etwas einlaufen.
    Eingetragen wurden die Maße Radmitte zur Kante.
    Restgewindelänge vorne ist rechts zu links um 8mm unterschiedlich.

  • Sehr nice, sehr nice!!


    So muss das ausschauen! Und es waren sogar nur 336,- € :D


    Grüße!

    Octavia RS 1Z TFSI raceblau
    H&R 50mm Federn
    Tomason TN4 8,5x18" ET40 (hochglanzverdichtet)
    Dunlop 225/40 R18

  • Werden ja echt immer mehr hier mit'n XA. Schick schick :thumbup:
    Aber da wirst du nochmal etwas nachjustieren müssen, wenn Radmitte/Kotflügel abgenommen worden ist, denn etwas setzt es sich noch.

  • @osarias


    Viel Mühe haben Sie sich beim einstellen aber nicht gegeben, dass geht genauer. Hab ich gestern selbst erlebt ;)


    Was mir auffällt ist der doch Recht große Sturz an der HA, auch wenn es noch im Toleranzbereich liegt.
    Gerade mit den original Felgen und der 44er Spurverbreiterung kannst locker Richtung 1°40' gehen, habe ich seit gestern auch.

  • Was kann das nun für Nachteile mit sich bringen?


    Kann das schon nochmal machen lassen, dann zahl ich das halt nochmal. Aber der Sinn erschließt sich mir nicht grad nicht, wenn es doch in Toleranz ist.

  • OK Danke.


    Vll lass ich erst nochmal machen wenn sich das Fahrwerk gesetzt hat.


    Reifen sind eh so ne Sache. Fahr das Auto ja 80% zum Spaß und da haben die Reifen vorne bei 3900km schon 50% verloren. Viel durch Kurvenfahrten am äußeren drittel. Das war aber noch vor dem Fahrwerkseinbau.


    Am liebsten hätte ich eine leicht mitlenkende Hinterachse, weiß aber nicht was genau man da einstellen muss. Wenn bisschen Reifenglanz hinten auf der Lauffläche ist dann machts mega Spaß. Liegt wohl an meiner BMW mit 40% und 100% (geschweißt) Hinterachssperre Vergangenheit.

  • Wenn Du willst das die Achse etwas mehr mitlenkt, muss die Vorspur etwas mehr werde, da hast Du ja aktuell ~15 Min. Denk das ist ok, man kann im Zweifel noch etwas höher. Der etwas höhere Sturz begünstigt das Ganze auch. Nimmst Du jetzt einen - wie hopfensack schreibt - niedrigeren Sturz, neigt das Auto eher zum untersteuern an der VA.
    Vorderachse mit ~ 10 Min der Spur ist auch gut, Sturz kann man ja nicht wirklich einstellen. Bestenfalls zwecks Tieferlegung könntest Du die 3 Befestigungsschrauben am Dom öffnen und bei Montage (Rad unbelastet) nach innen am Dom drücken (bringt auch mehr Spiel zur Kotflügelkante).


    Deine Einstellung finde ich aber soweit ganz gut.


    Wurde die Einstellung mit vollem Tank gemacht und mit einem Fahrer?
    Die Werte verändern sich teils schon ziemlich deutlich und das Auto sollte im Modus des "Alltags" eingestellt warden. Ich lasse meine Fahrzeuge auch teils auch mit mir als Fahrer im Auto vermessen, so habe ich bei meinem Vorgänger Golf R eine super Einstellung gefunden.

  • Hab mal ne ganz doofe Frage, vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler. Wo gehört an der Hinterachse bei der Feder das Gewinde hin? An das obere oder untere Ende der Feder? Laut Anleitung an das obere zwischen Karosserie und Feder. Bei mir sitzt das Gewinde am unteren Ende. Also zwischen Achse und Feder. Haben die das falsch gemacht oder muss das beim 5E so?

  • Ich hab zwar kein Gewinde im RS aber bei jedem anderen ist die Verstellung oben daher denke ich würde es falsch eingebaut. es lässt sich doch jetzt bei Dir ich gar nicht verstellen oder?