Habs zu spät gesehen

Octavia RS 230
-
-
Weiß nicht ob ihr es schon bemerkt habt. Der RS 230 hat einen schwarz lackierten Frontgrill. Auch der dreiteilige Wabengrill in der Frontschürze ist schwarz lackiert. Hab ich mir auch schon für meinen (zukünftigen) RS überlegt. Aber jetzt müsste man den schwarzen Grill ja sogar als Ersatzteil bestellen können. Leider wurde die Heckschürze nicht schwarz lackiert. Finde ich etwas inkonsequent. Auf den Bilder auf der Seite von Autobild kann man den schwarz lackierten Frontgrill gut erkennen.
-
-
Weiß nicht ob ihr es schon bemerkt habt. Der RS 230 hat einen schwarz lackierten Frontgrill.
Hat doch der RS auch und in Verbindung mit dem Black-Design-Paket oder dem Challenge-Paket ist auch der Rahmen schwarz.
-
Nein. Beim Black Design ist nur der Rahmen des Grills schwarz lackiert. Beim RS 230 ist alles lackiert. Auch die senkrecht verlaufenden Grillstreben und der Wabengrill in der Schürze. Leider der Heckdiffusor nicht.
-
Beim Black-Design ist der ganze Kühlergrill schwarz lackiert, auch die senkrecht verlaufenden Streben.
Jedoch ist die Wabenstruktur an der vorderen Stossstange nicht lackiert, was beim RS 230 zusätzlich lackiert ist.Update:
Der Hintergrund des Kühlergrills, also hinten zwischen den Streben ist es beim Blackdesign auch nicht lackiert (siehe Bild), beim RS 230 hingegen schon. -
Hallo zusammen,
bei einem Foto von Auto Bild ist deutlich eine Spurplatte zu sehen, also doch ein Fake und nix mit breiter Spur -
-
-
Auf die neue Differentialsperre bin ich schon ein wenig neidisch, aber designmässig gefällt mir der normale RS, bis auf die lackierte Wabenstruktur an der Front, besser. Die Auspuffblenden und die Felgen sind nicht unbedingt schöner als beim normalen RS aber die hätten mir nicht wehgetan und für die VAQ hätte ich diese verkraften können.
Aber die schwarzen Hochglanz Applikationen um den Schaltknüppel find ich überhaupt nicht gelungen, denn Staub, Fingerabdrücke und Kratzer werden da viel schneller auffallen als auf der Carbon-Optik vom normalen RS. Und bei den Sitzen finde ich die versenkte Schrift beim normalen RS auch etwas origineller aber der RS 230 möchte ja nicht dezenter, sondern auffallender wirken denke ich. Ist aber wie bei allem halt Geschmackssache.
Falls der Preisunterschied vom normalen RS zum RS 230 etwa so hoch ist wie die Nachrüstung einer Differentialsperre, würde ich persönlich bei einem jetzigen Kauf eher auf den normalen RS greifen. -
Genau meine Meinung!
-
Im Grunde hat SKODA ja nur einfach bestehende Teile einfach mal anders lackiert.
Ist für mich jetzt kein mega olalala. Neue Sonderteile, wäre da viel cooler gewesen.
Und lackierter Wabengrill ist auch net so pralle, weil dort schnell Steinschläge festsitzen. -
Hallo zusammen,
bei einem Foto von Auto Bild ist deutlich eine Spurplatte zu sehen, also doch ein Fake und nix mit breiter SpurIch schau da morgen mal bei einem "normalen" RS bei uns nach... Ich bilde mir ein die orig. Bremsscheibe hat so eine Rille die das ganze so aussehen lässt als ob eine Spurplatte drinnen wäre.
Mehr dazu kann ich morgen sagen wenn ich in der Arbeit bin ! -
-
Hm, vielleicht ist einbildung meine Bildung, ich guck aber morgen nochmals nach, das lässt mir jetzt keine ruhe
-
schau ruhig nach, aber verschwende nicht Deinen Schlaf, da ist 100% eine Spurverbreiterung, direkt hinter der Extreme im Bereich oben links, ca. 10 Uhr, ist im Silber farbenen Bereich die Verbindung deutlich sichbar.
Da hätten Sie mal besser eine schwarze Platte genommen, vielleicht wäre die übersehen worden.
F.G. Frank
-
Vieleicht kann man ja die Spurplatte beim 230 direkt als Option mit bestellen
-
für Null €
-
Wenn es Skoda in Serien-Trim nicht gefällt oder nicht sportlich genug aussieht, wieso bauen die das erst so und nicht gleich so wie in den Prospekten. Da sind ja auch alle Bilder gefaked.
-
-
Skoda macht das echt schlau.
Stellt auf Messen und in die Prospekte stimmig aussehende Autos, die Leute bestellen blind, bekommen dann einen schmalspurigen Scout und ärgern sich zu recht.
Danach wird in Fahrwerk und Spurplatten investiert, damit Skoda dann auch für alle davon beeinflussten Teile die Garantie ablehnen kann.
Vor Jahren habe ich mal einen Bericht über einen 3er BMW gelesen, Model E30, glaube ich.
Da hat die Werbeagentur für die Prospektfotos Bleiplatten im Auto verbaut, damit er schön tief daher kommt.
Die Presse hat es damals angeprangert, heute scheint das keinen mehr zu interessieren. -
Es geht nicht um die Auslieferung mit Spurplatten. Man kann ja statt ner Polospurbreite eine Aufhängung mit ordentlicher Spurbreite verbauen. Und wenn man ein sportliches Fahrzeug anbietet kann es ruhig auch die ProKit Tiefe haben. Da muss man nix faken. Wenn ich mir nen R8 kaufe ist der auch serienmäßig tief und breit und nicht nur im Prospekt.
-
Shadow: Skoda ist da aber kein Einzelfall. Schau mal bei anderen Herstellern. Die machen es für den Messeauftritt bzw. das Marketingmaterial nicht anders.
RS-Xite: Der R8 ist auch nur geringfügig eine andere Kategorie als ein Octavia. Der ist und bleibt Golf-Klasse. Auf dem Weg zum R8 kannst Du ja schonmal bei den Audi RS-Modellen vorbeischauen
-
Es geht nicht um R8 oder RS-Modelle oder sowas... sondern einfach um ein wenig mehr Ehrlichkeit zwischen Auto in real und den Prospekten.
Es ist das Sportmodell der Baureihe, wird angepriesen mit Sportfahrwerk und sieht trotzdem aus wie ein normaler Octavia - fast sogar noch schlimmer durch die größeren Felgen. Noch dazu ist diese Spurweite ein Witz.
Es geht auch nicht darum, das Ding sacktief, knochenhart und bordsteinkantengefährdend breit zu machen, sondern einfach nur STIMMIG!Aktuelle Autos sind so hoch, da tun auch 30mm tiefer mit dem Seriensportfahrwerk nicht weh - dieses ist ja dann vom Hersteller abgestimmt und sollte die von dir @sorsc angesprochenen Bedenken ausräumen.
Ebenso eine wenig breitere Spur, vorne wie hinten. Die Räder müssen ja nicht rausstehen, aber bündig -1cm könnten schon drin sein. So würde man der erhöhten Belastung durch die Hebelkräfte nach Verbau von Spurplatten umgehen können, wenn einfach der originale Befestigungspunkt nach außen wandert.Und die Ernüchterung beim ersten Live-Kontakt wäre nicht so groß für die Leute, die den Bildern in den Prospekten und auf der Internetseite "geglaubt" haben.
Z. Bsp. bin ich am WE neben einem Astra GTC gefahren, Serienfahrzeug. Das Ding stand satt da, am Steuer ein älterer Herr mit Mutti. Der sah jetzt nicht aus, als müsste er Einbußen in der Alltagstauglichkeit hinnehmen durch ein satt in den Puschen stehendes Fahrzeug.
Grüße..
-
Es ging nicht um den R8 das war nur ein Bsp. Also Normalo brauch ich mir auch keinen RS bestellen da kann ich auch nen normalen Octavia holen. Es geht einfach darum, dass ein Hersteller der ein Sportmodell anbietet, das auch so ausliefern soll wie er es bewirbt. Ein Golf R oder Gti wird doch auch nicht so extrem gefaked oder der Cupra.
Oder nen Focus ST um mal preislich in einer Liga zu bleiben, bevor du dich wieder aufregst.:) -
Es gibt auch in der Kompakt-Klasse Autos, die in Natura ansehnlich aussehen.
Der GTI und Leon FR/Cupra kommen längst nicht so hochbeinig daher.
Selbst der Eos meiner Frau sieht mit Sportfahrwerk ab Werk (15 mm) und 17'' Rädern fahrwerkstechnisch um Welten besser aus als ein Octavia RS im Serientrimm.
Dass andere Hersteller auch bescheißen, ist mir auch klar.
-
Den neuen Fabia kann man übrigens auch mit "Sportfahrwerk" bestellen.
Immerin ist das ein guter und ehrlicher Ansatz. Und das für < 200 EUR!
Auch wenn dieses Fahrwerk sicherlich auch ein technischer Witz sein wird... -
also wir haben für meine Holde den neuen Fabia 3 gekauft, war 2 Monate auf´s Autohaus zugelassen.
Alles drin, was es für das Modell zu bestellen gibtSomit auch Sportfahrwerk + Sportsitze etc.
Einen Witz kann ich das nicht nennen, der liegt einfach top auf der Strasse. Vlt sogar besser als der RS -
Wieviel mm macht das Sportfahrwerk aus? Und was macht es zu "Sport"?
Mit einem RICHTIGEN Sportfahrwerk z.B. von KW liegt der RS perfekt auf der Strasse. -
Ja damit sieht er bestimmt auch so aus, wie auf den Bildern
-
Wir reden hier doch von der Optik. Fahrwerkseinstellungen kann man mit Photoshop sehr schlecht faken. Und für die Rennstrecke würde ich mir keinen RS Kombi zulegen.
-
Wieviel mm macht das Sportfahrwerk aus? Und was macht es zu Sport?
Mit einem RICHTIGEN Sportfahrwerk z.B. von KW liegt der RS perfekt auf der Strasse.ich kann es dir jetzt nicht genau sagen, 20-30mm schätzungsweise
Müßte ich mal schauen, ob Daten vorliegen.
Aber zwischen der Serie und diesem mit Sportfahrwerk ist schon erheblicher Unterschied spürbar (nicht auf gerader Strecke)
-
mal was anderes. Bis jetzt vermuten wir ja nur das die Messe Kiste Spurplatten aufgezogen hat. Kann nicht einfach mal einer in ETKA nachschauen oder wo auch immer, ob nicht vielleicht doch ne breitere Spur verbaut wurde?
-
Ich hab zwar kein ETKA, würde aber meinen Ar*** drauf verwetten, dass da keine breitere Spur verbaut ist. Wie auch, für ein Sondermodell eine neue VA und HA entwickeln? Das steht in keinem Kosten-Nutzen-Verhältnis...
-
Zitat
Skoda macht das echt schlau.
Skoda macht das echt schlau.
Stellt auf Messen und in die Prospekte stimmig aussehende Autos, die Leute bestellen blind, bekommen dann einen schmalspurigen Scout und ärgern sich zu recht.
Danach wird in Fahrwerk und Spurplatten investiert, damit Skoda dann auch für alle davon beeinflussten Teile die Garantie ablehnen kann.
Vor Jahren habe ich mal einen Bericht über einen 3er BMW gelesen, Model E30, glaube ich.
Da hat die Werbeagentur für die Prospektfotos Bleiplatten im Auto verbaut, damit er schön tief daher kommt.
Die Presse hat es damals angeprangert, heute scheint das keinen mehr zu interessieren.Das machen ALLE Autobauer so, der vergleich mit dem R8 war gut Christian
Beispiel Golf VII R ich habe noch nie einen Prospekt/Verkaufskatalog gesehen wo der R das ACC verbaut hat, immer nur abgebildet ohne ACC sieht halt schon viel besser aus
Ich finde es eher peinlich das man sich über so was aufregt und über den Hersteller schimpft (von dem Mann ja ein Auto fährt ;)) nur weil der sein FZ in einem guten Licht darstellen will an der Messe! Ich behaupte jeder von uns würde das auch so handhaben
-
Es bleibt aber Kundenverarschung.
Ihm wird ein Produkt präsentiert, das in der Realität anders aussieht.Dann könnte ich ja meine Verkaufsfotos bei mobile.de auch faken.
Der Interessent muss ja nicht kaufen, wenn er die arme Realität sieht, vielleicht ist er aber zur Besichtigung 100 km gefahren.Da halte ich das Weglassen des ACC schon für legitim.
Oder hast du auf Messen schon PKWs mit AHK gesehen?
Macht auch kein Hersteller, weil es nicht unbedingt schön aussieht. -
Ist doch normal, auf der IAA damals beim Golf 7 GTI waren die Federn mit Spanngurten nach unten gezogen damit er tiefer aussieht
-
Mich würde viel mehr interessieren was da für Spurplatten drauf sind.
-
schau ruhig nach, aber verschwende nicht Deinen Schlaf, da ist 100% eine Spurverbreiterung, direkt hinter der Extreme im Bereich oben links, ca. 10 Uhr, ist im Silber farbenen Bereich die Verbindung deutlich sichbar.
Da hätten Sie mal besser eine schwarze Platte genommen, vielleicht wäre die übersehen worden.
F.G. Frank
Solche sarkastischen ansagen kannst dir sonst wohin stecken, sorry...
Hab mich in der "rille" vertan, meinte da ne andere.
Auf jeden fall schaut es beim normalen RS NICHT so aus...mal was anderes. Bis jetzt vermuten wir ja nur das die Messe Kiste Spurplatten aufgezogen hat. Kann nicht einfach mal einer in ETKA nachschauen oder wo auch immer, ob nicht vielleicht doch ne breitere Spur verbaut wurde?
Eine Breitere Spur kann man nicht verbauen, nur teile die eine breitere Spur ermöglichen...
Werde übermorgen mal im ETKA nachschauen ob es da irgendwas in der richtung gibt...LG
-
Die Tiefe macht ein Fahrwerk jedenfalls entgegen einer verbreiteten Meinung nicht zum "Sportfahrwerk", sondern allenfalls zum "Fahrwerk in Sportoptik". Wichtig für eine sportliche Auslegung ist die Abstimmung der Dämpfer auf die Federlänge und die Federrate. Je nach Einsatz ist für eine sportliche Fahrweise nämlich ein recht großzügig bemessener Federweg erforderlich. Mit so manchem auf pseudosportlich getrimmten, tiefer gelegten 20 Zoll Eisdielencruiser würde man z. B. auf der Nordschleife bei zügiger Fahrweise glatt aufsetzen und außerdem erleben, wie sich die Berührung von Gummi mit Radhauskante anfühlt.Korrekt, deswegen habe ich im Ironie-Modus nach dem original SKODA "Sportfahrwerk" gefragt.
Weil ich kaum glaube das es ausser bissi tiefer nichts kann.Sportsitze ist ja auch "relativ"...