Habe heute mal meinen Temperaturlogger an den Auspuff gebastelt. Lustiges Ergebis bei Volllast
Da kommen bei Volllast am Ende der Abgasanlage beim TDI noch 480°C raus :supermad:
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Habe heute mal meinen Temperaturlogger an den Auspuff gebastelt. Lustiges Ergebis bei Volllast
Da kommen bei Volllast am Ende der Abgasanlage beim TDI noch 480°C raus :supermad:
Wahnsinn,da bin ich mal gespannt was bei raus kommt wenn der Filter sich regeneriert und dann eine Stausituation hat bzw. simuliert.Die Werte vom Benziner wären auch nicht verkehrt wenns mal möglich ist.
Da mich das Thema mit den Abgastemperaturen Wort wörtlich interessiert und es ja bereits die bekannten Probleme beim TDI mit dem geschmolzenen Heckdiffusor gibt, hier nun ein eigener Thread.
Ich habs schon gesucht Ich habe auch Temperaturen am Diffusor will aber erst mit Rieger sprechen. Also noch geduld.
Erstmal muss ich mir noch einen neuen Sensor besorgen. 480°C hat der nicht ausgehalten. Die Kunststoffisolierung ist mal hin. Aber funktionieren tut der noch
na hoppala 480°C.... fahre meinen riegeransatz jetzt seit ca. 2000km an meinem TDI (täglich 60km stadtautobahn berlin) und bis jetzt kann ich keine veränderungen feststellen.
habe auch schon den "neueren" mit dem schwarzen klebeband außen.
In der Regel sollte nen Benziner deutlich jöhere Abgastemperaturen ald der Diesel haben. Grade die EA888 Gen.3 sollte in Bereiche kommen die bisher nicht oft erreicht wurden da die Dinger ja unter Volllast sehr mager abgestimmt sind.
na herzlichen Glückwunsch dann sollte die BullX ab Turbo nicht gerade dazu beitragen dass sich die Temperaturen verringern
Am ESD wohl verstanden
Hier mal ein kleiner Einblick in den Messaufbau und die Werte. Die Spitzen nach unten sind entweder jemand der mir davor gefahren ist und nicht mehr volllast oder die Ausfahrt beim Zurückfahren.
Könnte die hohe Tempertur eventuell durch die Hitze des ESD sein?
Sieht aus als wäre der Sensor sehr nah am ESD angebracht, sodass er nicht nur die Abgastempertur sondern auch die des Materials von ESD misst.
Ich kann dir sagen das sich die Temperaturen in der Stadt bei ca. 100°C und auf der Landstraße je nach Geschwindigkeit bei ca 150°C einpendeln.
Selbst der Unteschied zwischen Vollgas und 190 km/h sind mal locker über 100°C.
Nur eine Sache, der ESD wird nicht wärmer als das Abgas. Es sei denn das Abgas enthält noch unverbranten Kraftstoff der es durch den Kat und DPF bis zum ESD schafft und dort verbrennt. Und die wärmeleitfähigkeit der Abgasanlage halte ich nicht so hoch das es die Temperatur vom Turbo bis zum ESD weiterleitet.
Kennst du eventuell auch einen TSI in deiner nähe, mit dem du den Versuch auchnochmal durchführen kannst? Wenn Zeit dafür ist, eventuell sogar 2 mal (für rechts und links)?
also kann jetzt nur für den tsi sprechen, aber da der Linke original ESD vom TSi schon etwas grösser als der Rechte ist..ist da die Temperatur auch höher..konnte dies auch anhand der Auspuffblenden feststellen..habe die Auspuffblendne nämlich mit PlastDip lackiert und an der linken Auspuffblende hat sich der PlastiDip im Inneren der Blende etwas " eingefressen", zu 99 % durch die höhere Hitze
Könnte die hohe Tempertur eventuell durch die Hitze des ESD sein?
Sieht aus als wäre der Sensor sehr nah am ESD angebracht, sodass er nicht nur die Abgastempertur sondern auch die des Materials von ESD misst.
Der ESD kann aber nach geltender Physik nicht wärmer werden, als das Abgas...