Easy Open nachrüsten (Pekatronic AKS 800) Heckklappenansteuerung

  • das ist nicht normal...
    hast du schon ne antwort erhalten ?

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Sieht sehr merkwürdig aus.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ja Antwort kam schnell und die sagen es liegt an der Feuchtigkeit und den Stromdieben die ich verwendet habe. Komischerweise geht es ja dann wieder. Hab aber erstmal keinen Bock mehr alles auseinanderzunehmen um die Kabel zu verlöten. Wenn man nicht gleich alles richtig macht... :-(

  • Hallo Leute,


    frage mich ob das ganze nicht geschmeidiger geht bzgl. dem Steuergerät?


    Das Steuergerät zieht 8mAh Ruhestrom. Das ist aus meiner Sicht schon völliger Unsinn. Ein Automotive Steuergerät im Auto zieht Strom im uA Bereich.
    Ein komplettes Fahrzeug MQB Plattform ( hier ein Audi A3 AU37x ) zieht unter 10 mA. Jetzt baue ich das Stg. ein und verdopple meinen Ruhestrom! Das erscheint mir nicht sinnvoll.


    Das nächste ist die Tatsache das es Zündung braucht, einen Taster um es aus zu schalten usw. Das klingt mir alles sehr bastelig.


    Hängt der Taster der Heckklappe direkt am Heckdeckel Steuergerät oder hat der O3 keines ? Wenn es über das BCM geht kann eventuell auch eine einfache CAN Botschaft gesendet werden.
    Mein Verständnis ist hier das eine CAN Büchse div. Botschaften liest - unter anderem die KL.15 - und dann die Klappe steuert. Die CAN Büchse hast ebenso ein Network Management und geht "schlafen" und wird über das Kessy geweckt.
    Der Sensor ist natürlich die Input Quelle damit der Fuß erkannt wird.
    Aber scheinbar hat keiner von so was mal gehört?


    Das System vom VW Touran mit den Originalen Bauteilen hat noch keiner weiter unter die Lupe genommen wie es da funktioniert?
    Es scheinen ja doch einige Bedingungen enthalten zu sein damit die Klappe nicht aus versehen auf geht. - Katze während der 'Fahrt ( die lustigste finde ich :-) - Werkstatt - Autoputzen - Waschanlage - wenn man selbst im Kofferraum was sucht usw.


    Gruß
    Krampi

  • Hi krampi, erstmal willkommen im Forum und Glückwunsch zu dem gelungenen ersten Post!!


    Du hast A nicht verstanden wie das Modul funktioniert, Zündung wird dafür benutzt das Modul auszuschalten damit es eben im Betrieb nicht "ausversehen" losgehen kann und B geht das bestimmt alles total Easy über CAN-Bus und dann kostet das Modul bestimmt auch nur ca. 500 Euro und ist für jeden Hersteller Individuell.


    Wie immer gilt hier man könnte vieles machen, aber manchmal führt die einfachere Lösung zum Ziel, natürlich hauptsächlich für den Hersteller, weil dem egal ist wie unser Ruhestromverbrauch ist, aber ich bin froh, dass es das Überhaupt gibt, sonst wäre die Möglichkeit nämlich gar nicht gegeben!


    Ich bin gern für neues offen, du kannst dich ja mal beim Passat umschauen und die Steuergeräte und Sensoren umbauen, dann hast du die "originalste" Lösung aber am Ende hast du von der Funktion genau das gleich wie wir.

  • Verstanden habe ich das schon mit der Kl.15.

    Hast recht, 160€ sind ganz ok wenn man dann einen Schalter einbaut damit man es für div. Dinge ausschaltet wg. der Gefahr.
    Werde mich mal umhören worauf andere OEMs noch darauf geachtet haben und wie sie es lösen. Glaube nicht das der VW / Audi Kunde bevor er zur Werkstatt geht einen Schalter umlegen muss damit der Freundliche nicht dann zufällig auf der Bühne den Deckel auffahren lässt.
    Beispiel Du hast Kinder und gehst zum Wagen - die kommen da hinten hin und "Ding" fährt die Heckklappe gegen die Garagendecke.


    Was hattet ihr für Konstellationen für eine "Fehlauslösung" mit dem verbauten Nachrüst Steuergerät?


    Danke und Gruß
    Krampi

  • Der Unterschied ab Werk ist einfach das ersten der Monteur hoffentlich weiß was mein Auto hat und zweitens wenn es trotzdem irgendwo gegen schlägt ist er in der Verantwortung. Deshalb finde ich einen Werkstattschalter sehr Sinnvoll!


    Und in deinem Szenario wie sollte sich die ab Werk verbaute Lösung verhalten? Die kann wohl kaum hellsehen ob du es jetzt willst oder nicht.

  • Beim Passat wird EasyOpen per MFA deaktiviert.


    Ich glaube bei EasyOpen kann man nur die Heckklappe per Fusskick öffnen, aber nicht schliessen, was für mich absolut kein Sinn macht.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Mal kurz zu dieser Werkstattgeschichte ein Gedankenanstoss von einem "wartenden" RS-Fahrer:
    Ich kann die Heckklappe doch programmieren, wie weit sie aufgehen soll ( so hat es mir mein :) beim Verkauf zumindest gezeigt), dann kann ich die Klappe doch auf geringste Höhe vor der Werkstatt programmieren, anstelle einen Knopf einzubauen? Oder bin ich jetzt total neben der Spur? ?(

  • Auch ne gute Idee und sicherlich möglich, dann springt sie halt nur soweit auf wie du programmiert hast. Viele Wege führen ans Ziel. Ich find den versteckten Schalter am Sinnvollsten! Heute ist mein Schalter gekommen und wird im doppelten Ladenboden versteckt!

  • Also ich hab jetzt auch erhöhten Stromverbrauch. Kann mir vorstellen, dass das Modul jetzt auch als hin und her schaltet. Werde also noch mal alles aufmachen müssen und die Verkabelung prüfen. Ich wollte es gleich richtig machen, aber dachte dann so geht es schneller :-(


    Naja wieder was gelernt :cursing:

  • trust hatte extra in seiner anleitung geschrieben, dass man es nicht mit stromdieben machen soll. sondern gleich quetschverbinder nehmen oder löten soll ;)


    aber mal was anderes.. hatte jemand erfolg mit der kappe ? habe schon an skoda deutschland geschreieben aber noch keine antwort erhalten.

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Also muss doch ein Vorführer dran glauben :)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Also ich hab das WE noch mal genutzt um meinem Fehler nachzugehen und ja ihr hattet natürlich recht, so wie es aussah hatte ein Massekabel keinen richtigen Kontakt im Stromdieb :cursing: Wenn man es nicht gleich richtig macht. Jetzt habe ich also alles schön verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Warum eigentlich nicht gleich so :whistling:


    Dabei hab ich dann gleich meinen Werkstattschalter im doppelten Ladeboden montiert, sieht Klasse aus und keinem fällt es auf:


    @Trust2k Hier noch die Bilder von der Ecke an der C-Säule die ich meinte die ich jetzt extra gelöst habe weil die sich letztes mal sehr verbogen hat, vielleicht kannste die mit in die Anleitung übernehmen:


    Trotzdem hab ich noch eine Frage, schon beim letzten mal war mir aufgefallen, dass ich anscheinend die Verkleidung nicht wieder 100% korrekt aufgestetzt habe und obwohl ich diesmal drauf geachtet hab, schein es immer noch etwas schief zu sein. Also der Teil mit den Haken und der Fernentriegelung ist irgendwie schräg, also unten guckt er zu weit Richtung Kofferraum, wenn ihr versteht. Vielleicht können sich da noch ein paar Leute dran erinnern ob man dort was spezielles einhacken musste oder so:

  • Mein Händler hat mir letzte Woche auch alles montiert (Leasing-Fahrzeug -> mache keine "umbauten" selber) und den "Werkstattschalter" neben der Kofferraumleuchte montiert. Sieht man von außen praktisch gar nicht, aber super erreichbar - top! ABER der Monteur wo die Sensoren montiert hat, hat wohl nur "nach Bildern montiert" -> jetzt hab ich die Sensoren außen dran, wie am "Positionierungsbild" in der Anleitung und nicht innen :pinch:. Wird natürlich noch umgebaut, aber jetzt fahre ich mal ein paar Tage mit "sichtbaren Sensoren" rum...


    Trust2k: Vielleicht für solche auch nochmal fett ins Bild schreiben, dass die nur zur einfacheren Darstellung am Bild außen dran sind ;)...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Moin, dein Gesicht hätt ich gern mal gesehen :p


    Davon würd ich gern ein Bild sehen! :)


    Klar ich schreib es nochmal drunter ... *g

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Moin, dein Gesicht hätt ich gern mal gesehen


    *no comment* :D - habe am Hof des Händlers geparkt und mein Verkäufer kam auch gleich herbei, als ich dem Mechaniker "berichtete" da es ihm auch sofort auf fiel und versicherte mir gleich, dass das natürlich noch gerichtet wird :thumbsup: ...
    Der Mechaniker meinte auch, ich soll im doch bitte die Anleitung nochmals geben - da wird wohl einer seiner Kollegen nochmals etwas "Leseunterricht" bekommen ;)...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Ja sowas sollte eigentlich schon der gesunde Menschenverstand sagen, muss die Anleitung bei Zeiten eh nochmal wegen dem Schalter bearbeiten, haben die auch das Zündungsplus an das weisse Kabel angeschlossen ?

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • ich habe mal an skoda deutschland gescreiben bezüglich der kappe.


    antwort ist leider folgede:


    Sehr geehrter Herr M,

    schön, dass Sie sich an uns wenden! Leider hat die Recherche etwas länger gedauert als wir dachten. Daher melden wir uns erst heute bei Ihnen.

    Ihre E-Mail haben wir zum Anlass genommen, um Rücksprache mit unseren Kolleginnen und Kollegen der zuständigen Fachabteilung zu halten. Das Ergebnis fällt leider nicht so aus, wie Sie es möglicherweise von uns erwarten. Denn in der Tat kann die Kappe mit der Teilenummer 5E9 864 137 nicht einzeln bestellt werden. Der Zulieferer liefert hier nur die komplette Heckklappenverkleidung. Es tut uns leid, Ihnen keine andere Auskunft geben zu können, denn nur ungern enttäuschen wir einen Kunden.

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Das ist doch net deren Ernst?!?


    man kann jedes Schräubchen neu bestellen.


    Die komplette Verkleidung kostet 70€ !

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Paul, kannste noch paar bestellen ? ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Also ich kann mal paar bestellen , aber ihr braucht nicht 5 euro zahlen , nur die kosten also ca 1,50 bis 2 euro.
    Hoffentlich verkaufen die mir paar stück.

    O3 vRS Kombi DSG Diesel Bestellt am 24.01.2014 in Krakau (Polen) und am 24.10.2014 produziert :D

  • ich nehme auch eine.

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Habe heute auch die Pekatronic verbaut. Dank der Anleitung alles ohne Problemen inkl. Zündplus.


    Danke für die Anleitung.


    Was mich jetzt aber überfordert ist der Werkstadtschlater. Habe mir auch so einen Ebay Drucktaster gekauft, bin aber mit dem Anschließen überfordert. Kann mir jemand sagen, wie ich den Taster richtig anschließe? Stehe auch etwas auf dem Schlauch! Es ist ja ein Taster und kein Schalter, wie lege ich damit das ganze System lahm?


    Den habe ich:
    Schwarz Drucktaster Schalter 12V 19MM Power-Kennzeichen Grün LED Druckschalter | eBay


    Gruß
    Jörg

  • Ich habe die Zuleitung von der Pekatronik (gelb/weiss)
    durchtrennt und dort den Schalter angeschlossen. An dem Schalter gibt 5 Pins.


    NC= normally closed
    NO= normally opened
    COM= Eingang
    + Plus
    - Minus


    Es werden NC und COM angeschlossen, da der Schalter unaktiviert ja ein Schliesser sein soll, für die Beleuchtung noch + und - holen. Klemme 15 ( Zündungsplus ) kann vom dicken lilafarbenen Kabel (Zuleitung Kl. 15 Scheibenwischer) abgegriffen werden, wo auch das weisse Kabel angeschlossen wird um die Pekatronik zu deaktivieren, wenn die Zündung aktiv ist.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.