Nope, leider nicht mehr.

Easy Open nachrüsten (Pekatronic AKS 800) Heckklappenansteuerung
-
-
Hat jemand ne Anleitung für die Anbindung der AHK-Abschaltung?
-
Vielleicht kann Raul was dazu schreiben
-
ich habe da mal ne fage zu dennen, die es schon eingebaut haben, welches sind nun die sensoren ? die dickeren kabel enden, oder die dicken schwarzen "klötze" ? habe es heute eingebaut. bin aber nicht so begeistert, da es nicht jedes mal funktioniert
-
Der dicke Klotz ist der Sensor.
Das Kabel nach hinten ist nur zur besseren Befestigung da. Damit man die Klammer befestigen kann.
Gruß Oli
-
ich habe da mal ne fage zu dennen, die es schon eingebaut haben, welches sind nun die sensoren ? die dickeren kabel enden, oder die dicken schwarzen "klötze" ? habe es heute eingebaut. bin aber nicht so begeistert, da es nicht jedes mal funktioniert
Müssen die Sensoren soooo frei liegen? Hab meine Steuerung noch nicht eingebaut. Wie haben ihr das noch gelöst?
-
Nein das ist nur zur Veranschaulichung gedacht wo man sie ungefähr anbringen sollte. Dann natürlich nicht aussen sondern innen.
-
Muss Oli leider korrigieren, der Sensorenbereich ist nicht der Klotz sondern tatsächlich alles danach, diese kann man wie 2 Antennen ansehen. Also wenn ihr es ausrichtet dann mit AHK so wie ich es gemacht habe und ohne AHK wie zwei Bleistifte, wo die Spitzen auf einander zeigen, da ca 5cm Abstand und genau muss dazwischen *gekickt* werden, da beide Sensoren unter einer Sekunde nur angeregt werden dürfen, sollte bleibt der Kofferraum zu.
-
Sorry hatte Urlaub. Speeedy was möchtest du genau wissen ?
-
jetzt wo ich weiss, welches die sensoren sind, funktioniert es auch. ist halt eine sache des gefühls, wie schnell man den fuß bewegen muss, damit es funktioniert.
-
-
ich persönlich möchte die Funktion nicht mehr missen
-
@Raul:
Was da wo und wie angeschlossen hast, damit die Pekatronic bei gesteckem Anhänger /Radträger ausser betrieb ist.
Und du hattest noch etwas mit nem Relais abgeklemmt...? -
Also ich habe heute auch endlich mal das Modul verbaut, war dann doch aufwendiger als ich zu erst dachte
ich denke grad auf das wieder zusammenbauen muss man noch viel Wert legen, weil ausgebaut ist es immer schnell, aber alles wieder richtig und klapperfrei zusammen zu bekommen ist was anderes.Also ich habe alles wie von Trust2k beschrieben angeschlossen, nur habe ich noch zusätzlich die Züdnung angeschlossen, so dass das Modul dann ausgeschaltet wird. Ich hatte ja auch drüber nachgedacht das Kabel vom Anhänger zu nehmen, aber mal ehrlich, was ist mit dem Modul während ich zum Hänger fahre und den anhänge? Da kann es auch als losgehen. Allerdings lasse ich dabei meistens noch den Motor an zum Rangieren, daher war die Zündung die bessere Wahl für mich.
Ansonsten funktioniert alles super und so wie erwartet, es erfordert etwas Übung aber das wird schon mit der Zeit!!
Danke noch mal für die tolle Anleitung, ich hätte drei Anmerkungen:
1. Hinzufügen von Seitenzahlen, ich kam dann beim blättern grad beim Zusammenbauen etwas durcheinander
2. Die Optionen für Zündung / AHK hinzufügen, die Infos sind ja hier schon beschrieben
3. Ausbau der Seitenverkleidung etwas detaillierter, ich musste auch vorn an der C Säule die Verkleidung entfernen, damit es sauber funktioniert -
Danke für die Tips, werd ich mal bei Zeiten umsetzen. Falls jemand die C Säule abbaut, macht mal bitte Bilder davon, mir hatte das zur Seite biegen gereicht
-
Die Relais sind nur dafür da, weil ich 3 Funktionen auf den weißen Kabel gelegt habe. Zündung, Anhänger und Taster.
Für Taster braucht man kein Relais. Von den Relais wird einfach Dauerplus auf die Steuerung geleitet. Die Relais werden von Zündung und Anhänger gesteuert.
Wo man für Anhänger dran gehen muss, habe ich hier schon gepostet. -
War gestern beim Händler und die Abdeckung ist noch nicht Lieferbar. Steht auch noch mit 0 Euro im ETKA, also heißt es noch warten
Hi,
wo findet Ihr das im ETKA? Mein Händler findet die Teilenummer nicht. Er hat mir auch die Bildtafel 876-085 gezeigt, darauf ist lediglich der "Gummi-Knüppel" als Nr. 8 abgebildet. Die neue Kappe ist darauf nicht erkennbar. Oder sind wir blind?
MfG
RGT -
Dann sollte er wohl mal ein Update einspielen
Ich hatte heute morgen ein ganz merkwürdiges verhalten, erst ging die Klappe ein Stück auf, wollte dann wieder zu gehen und es hat als "geklickt" von dem Pektronicmodul, also ich denke die Klappe hat andauern Signale bekommen. Also ich dann an der Arbeit war ging wieder alles ganz normal. Es war heute morgen ja Kalt un feucht, aber daran kann es ja eigentlich nicht liegen, oder sind eventuell die Empfänger verrutscht?
Schon mal wer das Problem gehabt?
-
Die Abdeckung ist mittlerweile im ETKA drin. Kostet um die 0.90€
Er soll einfach auf suchen gehn und dann aufTeilenummer suchen.
Gruß Oli
-
Dann sollte er wohl mal ein Update einspielen
Welche Version ist denn die aktuelle? Auf seinem Screenshot steht "ETKA 7 - Skoda Revision 7.4 PLUS Update 595" -
Im Deffusor sammelt sich schon relativ viel dreck und Steine.
Eine Möglichkeit wäre es.
Aber selbst wenn sollte da nix passieren, da die Unterbrechung dauerhaft ist und nicht eine Sekunde, was das System braucht.Meine Heckklappe hat auch schon mal gesponnen. Aber ohne Pekatronik.
Scheint also ab und zu vorzukommen.
Gruß Oli
-
Naja ist ja erst eine Woche verbaut und ich bin erst 20km gefahren
Ich konnte aber ganz genau das Klicken des Moduls hören, also war das der Auslöser. Ich werde es weiter beobachten. Danke
-
Hi, ggf die Sensoren neu ausrichten, hat bei mir auch en bissl gedauert.
-
Hast du die dann neu verklebt? Wollte die eigentlich nicht noch mal lösen damit die auch halten.
-
Ja hatte dann neue Klebeband dran gemacht, aber beobachte es erstmal.
Hatte am Anfang Probleme, weil ich zu nah an der AHK war und ein Sensor immer angeregt wurde.
-
Die 595 müsste das aktuellste sein.
Da ist es auf jedenfalls enthalten.5E9864137 9B9 Abdeckkappe satinschwarz
Gruß Oli
-
Ja hatte dann neue Klebeband dran gemacht, aber beobachte es erstmal.
Hatte am Anfang Probleme, weil ich zu nah an der AHK war und ein Sensor immer angeregt wurde.
Ich bin selbst neben das Auto gegangen und die Klappe ging also auf und zu. War ein Lustiges schauspiel. Ich konnte es nur unterbrechen in dem ich die Zündung angemacht habe und von innen per Schalter geschlossen habeIch behalte es im Auge
-
Die 595 müsste das aktuellste sein.
Da ist es auf jedenfalls enthalten.5E9864137 9B9 Abdeckkappe satinschwarz
Gruß Oli
Taucht das in der Bildtafel evtl. gar nicht auf?
Komisch. Dann gebe ich ihm nochmal den Hinweis einfach nach der Teilnummer zu suchen. Mal sehen, ob er es dann findet. -
In der Bildtafel steht es glaube nicht drin, es muss nach der TN gesucht werden, es ist ja erst nachträglich hinzugefügt worden.
-
In der Bildtafel steht es glaube nicht drin, es muss nach der TN gesucht werden, es ist ja erst nachträglich hinzugefügt worden.
O-Ton: "Die Teilenummer gibt es nicht, dieses Teil ist in ETKA nicht einzeln aufgeführt."
Was nun? -
Ich mach dir einen Screenshot und schick ihn dir per PN
-
habe heute die kleine abdeckung bestellt für 95 cent.
-
Ich auch. Ist aber direkt in Werksrückstand gegangen
-
-
Also ich konnte die nicht mehr bestellen, war direkt nicht lieferbar
-
habe heute die kleine abdeckung bestellt für 95 cent.
habe eben mit meinem händler telefoniert.
schlechte nachricht. das teil gibt nicht... also es gibt es schon aber nicht für den deutschen markt. jetzt müssen wir mal schauen, wo wir die kappe her bekommen
@Trust2k hat dein kollege, bei dem du das gesehen hast, einen import auto ? oder wieso wurde es bei ihm verbaut ?
-
Nein ein deutsches Fahrzeug.
Bei neueren Fahrzeugen mit elektrischer Heckklappe, fehlt die Zuziehhilfe und es ist diese Abdeckung verbaut, was ja auch Sinn macht.
-
-
Browning ist eingeschweitzter Deutscher
-
So Jungs, also heute morgen das gleiche Schauspiel und jetzt hab ich ein Video gemacht und das auch gleich an Pektronic geschickt. Am Anfang hört man das kicken des Moduls hinter der Verkleidung. Die Sensoren sind wie von Trust2k empfohlen bei AHK angebracht. Das komische, sobald ich an der Arbeit ankomme geht es wieder ganz normal. Eventuell liegt es auch nur an der Zündung weil es dadurch ja deaktiviert wird.