Reichweite & Verbrauch TSI

  • Du fährst im Jahr ca. 42000 km mit nem Benziner? 8|

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Ähm, da scheint mir aber etwas durcheinander geraten zu sein. Die beiden Fotos können unmöglich eine Hin- und eine andere Rückfahrt über jeweils 150 km bzw. 151 km mit ein und demselben Auto darstellen. Finde den Fehler...


    Ich finde den Fehler leider nicht. Würdest du mich bitte aufklären?



    Auf Basis dieser Beispiele kann ich mir gerade nicht erklären, wie die angezeigte Reichweite berechnet werden könnte.


    Bei zweiten Mal war ein Tankstop zwischendrin, beim ersten Mal nicht. Ich finde auch, das die Restreichweite oft seltsame Zahlen ausspuckt.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Ja der Wahnsinn!


    Zum Fehler: Ich glaube es sind die gleichen Bilder, einmal unscharf, einmal scharf...oder?

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Du hast Recht. Dann hab ich das falsche Bild genommen. Danke!


    Zitat

    Du fährst im Jahr ca. 42000 km mit nem Benziner?


    Warum nicht? Ich fahre auch ca. 50000km/Jahr... Immer noch billiger als ein etwa gleichstarker Diesel... ;-)

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Nuja, als ich gependelt bin, hatte ich mir den RS TDI zugelegt. Aber ich hatte mit dem schon einen Durchschnittsverbrauch von 7,5-8 Liter. Das wäre mit einem Benziner nicht mehr gut gegangen...

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Du hast Recht. Dann hab ich das falsche Bild genommen. Danke!


    Zitat: „Du fährst im Jahr ca. 42000 km mit nem Benziner? “
    Warum nicht? Ich fahre auch ca. 50000km/Jahr... Immer noch billiger als ein etwa gleichstarker Diesel... ;-)



    Das glaube ich nicht! :D

    Skoda Octavia VRS TDI in Stahl Grau Handschalter


    Rote Ziernähte, ACC,Fernlichtassistent, Infotaimentsystem Amundsen, elektrische Heckklappe, Sunset, Kessy, Standheizung, Ablage Plus, Ausstattungspaket Challenge


    Bestellt: KW45/14
    Gebaut am 13.03.2015 KW11/15:thumbup:
    Stand beim Händler am: 20.03.2015
    Übergabe: 28.03.2015



  • Naja dann haste zu dem gleichstarken TDI auch n ganz anderes Auto dazu (3er, 5,er, A4, A6, Passat) und auch 6 Zylinder mit Ausnahme Passat. Da sind dann schon Qualitätsunterschiede zu dem höheren Preis. Ich hab mich für den TSI entschieden weil ich weiß, dass ich im Alltag meinen Gasfuß unter Kontrolle hab und der TDI ca 70 Euro in den Spritkosten billiger wäre. Dagegen kommen ca 30 Euro mehr Rate und höhere Versicherung sowie Steuer beim TDI. Damit ist der TSI nicht mehr viel teurer und das was er teurer ist, ist er mir allemal wert. Und dabei habe ich die Wartungskosten noch nicht verglichen. Stichwort Zahnriemen (nur TDI), DPF (nur TDI), NOX KAT (nur TDI), Turbo (TDI anfälliger auf Grund der Unterschiedlichen Betriebstemperaturen und wegen VTG)...


    Im ADAC Dauertest über 100tkm steht das der NOX Kat im BMW auf den ersten 50tkm an Leistung verliert und anschließend sich langsam einpendelt. Allerdings schafft er dann die Abgas Normen noch grad so. Meine Bedenken waren wenn ich nen TDI mit NOX Kat bestelle das der bei 140tkm (bei mir nach 3,5 Jahren) die Abgaswerte nicht mehr schafft und getauscht werden muss. Diese Kosten alleine würden den TDI unrentabel machen.


    Meinen Astra 2.0 CDTI bin ich mit 6,2 gefahren. Den RS TSI momentan mit unter 7.


    Wenn man natürlich den RS mit 10 oder 13l fährt sieht die Konstenrechnung wieder ganz anders aus :)

    3 Mal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • @captn.ko


    Das mit dem Turbo halte ich für ein Gerücht. Mir ist beim O3 noch kein Vorfall bekannt, dass eine TDI-Turbo sich verabschiedet hat. Dafür sind mir mindestens zwei TSI bekannt.


    Alles andere ist ehh eine Milchmädchenrechnung, letztendlich ist es die innere Einstellung die über TSI oder TDI entscheidet.
    Verstrickt euch nicht wieder in endlosen Diskussionen was besser/günstiger ist. Ich kann mir alles schön rechnen. ;)

  • deswegen schrieb ich ja das ich das in meine Betrachtung nicht mal einbezogen habe. ;) Die Risiken sind aber da. Und DPF, Zahnriehmen und NOX Kat sind definitiv Sachen die kommen (können) und nicht unwahrscheinlich. aber egal


    Meine Rechnung ist definitiv keine Milchmädchenrechnung, aber auf meinen Fahrstil/ Situation gemünzt. Ich habe mir für TDI und TSI Angebote geholt und verglichen. Da ich vorher nen Diesel hatte und jetzt den TSI kann ich auch sehr gut die realistischen Kostenunterschiede zwischen dem TDI und TSI nachvollziehen. Das meine Aufrechnung nicht auf jeden Zutrifft habe ich auch bereits mit geschrieben gehabt :) Mehr werde ich zu dem Thema TSI und TDI auch nicht schreiben weil das jeder für sich durchrechnen und entscheiden muss.

  • Das glaube ich nicht!


    OK, dann gib mit doch bitte mal Tipp welches Fahrzeug ich dann hätte kaufen sollen.


    Dann brauch ich was Premiummäßiges und das ist deutlich teurer.


    Ja Sorry, hab das falsche erste Bild genommen.


    Hier das richtige (allerdings direkt nach der Autobahnpassage):

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015


  • nur mal pi*Daumen. Deine Verbrauchswerte eingetragen und nen gut Ausgestatteten RS mit 35t€ gerechnet gegen ein Diesel aus der ,,Premium Klasse,, mit NP 45t€ und 9l Verbrauch. Selbst da bist du schon deutlich teurer mit dem RS. Bei knapp 50t€ ist es grad mal ausgeglichen. Dafür bekommst du richtig geil Ausgestattete Fahrzeuge mit 6Zyl. Diesel und 250+PS


    In deinem Fall (Bleifussfahrstil) hätte sich ein Diesel wirklich deutlich gerechnet BZW ein besser ausgestattetes/verarbeitetes Auto bedeutet. Aber das ist diene Entscheidung und wenn du happy mit dem RS bist (und ich denke das sind wir alle :D ) dann ist doch alles supi. Wir sollten glaub wieder BTT kommen

    3 Mal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • möglich das DU das kannst. Ich habs bei der Probefahrt nicht geschafft. Da war grad mal nen Guter Liter dazwischen. Und meinen Diesel hab ich auch nur mit 6 bewegen können. Den 140PS TDI im (jetzt nicht mehr) aktuellen Passat auch nur mit knapp unter 6l. Der RS TDI hat mehr Leistung, ist aber etwas leichter Als der Passat...somit habe ich keine 4,x Verbräuche vom RS TDI DSG erwartet und mit einem Guten Liter Mehrverbrauch gerechnet...was gut hinkommt wenn ich Spritmonitor ansehe.


    Wenn du es schaffst den RS TDI mit 4,x zu bewegen (komplette Tankfüllung) dann immer her mit den Screens (meinetwegen auch im TDI Thread). Ende der Woche kann ich dir einen niedrigen 6,x vom TSI Zeigen. mal sehen ob dann immer noch 2l+ Differenz zu deinem TDI sind.


    ich bin damit aus der Diskussion raus. Können gern per PM weiter Diskutieren :)


    Könnten wir wieder zum Thema finden?

  • Nur der Vollständigkeit halber... Ist zwar kein 4,x Verbrauch und auch nicht über die gesamte Tankfüllung, aber doch eine deutliche Strecke und ohne Probleme machbar und ohne im Weg rumzustehen. Der Verbrauch war von Garage zu Garage, jede Ampel und alle Situationen mitgemacht (nicht an der BAB-Auffahrt genullt).
    Ich fahre mein Auto nicht auf minimal-Verbräuche, da mir das keinen Spaß bringt. Der oben verlinkte Verbrauch ist zustande gekommen, weils eben nur 2-spurige BAB war mit Tempolimit 120 und volle Landstraße.


    Wenn dir es das Wert ist ist ja ok, ich wollte nur die verhältnismäßigkeit hervorheben. Man muss den TDI nicht mit 6,x fahren, es geht auch besser!

    LG
    *Speeedy*

  • Da wir ja jetzt beim Thema sind: Mit Spaß hat das weniger zu tun. Auf meiner Strecke geht eben nur max 130km/h im Arbeitsverkehr.


    Ich hab das Probiert und bin gefahren was ging und hatte 10,1l/100km drauf stehen, hatte 7km/h höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, war nicht ganz 10 Minuten eher da und deutlich gestresster. Dann lieber gemütlich dahintuckern. Mir geht's ja nicht darum mit dem Sprit zu knausern, aber ich muss ihn auch nicht mit Macht rausblasen ;) um mehr gehts mir gar nicht. Am WE hatte ich auch schon 14,xl da stehen, das Auto soll ja schließlich Spaß machen und das macht es :finger:


    Entscheidend ist wie immer der Gasfuß. Von 5 - 25l/100km ist alles beim TSI möglich

  • nur mal pi*Daumen. Deine Verbrauchswerte eingetragen und nen gut Ausgestatteten RS mit 35t€ gerechnet gegen ein Diesel aus der ,,Premium Klasse,, mit NP 45t€ und 9l Verbrauch.


    Ok, ich würde sagen die Unterschiede sehen aber etwas anders aus.


    Mein O3 RS TSI:
    NP 43000 Euro
    Verbrauch: 14 Liter Super


    Premium-Fahrzeug:
    NP ca. 65000 Euro (BMW, MB oder Audi bei gleichwertiger Ausstattung)
    Verbrauch: 11 Liter Diesel (da mehr Hubraum), hatte mit meinem RS TDI ja schon 8,5 Liter, da werde ich mit nem 6 Zylinder wohl kaum mit 9 hinkommen.


    Haltedauer: 3 Jahre


    Rechne es mal damit.


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Das gehört hier alles nciht mehr rein, aber trotzdem: Einen BMW-Diesel bekommst Du heutzutage nicht mehr über 10 Liter im Durchschnitt - und das bei ausgedehnten Volllastfahrten.

    2016: SEAT Leon ST X-Perience (MJ 2016)
    2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
    2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
    2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
    2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)

  • Naja, wer n RS TSI im Durchschnitt auf 14 Liter hat, der bekommt auch einen Diesel auf 11... :rolleyes:

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Einen BMW-Diesel bekommst Du heutzutage nicht mehr über 10 Liter im Durchschnitt - und das bei ausgedehnten Volllastfahrten.


    Du willst mir also sagen, dass ein 6 Zylinder Diesel BMW so sparsam ist, dass er bei ausgedehnten Vollastfahrten unter 10 Litern braucht, obwohl ich mit meinem RS TDI da schon so 11 - 12 Liter benötige?


    Sorry, ich bin mal über drei Wochen einen 320d gefahren, der hat genauso viel gebraucht wie mein RS RDI und das ist ein Jahr her. Wenn man jetzt z.B. den X35d nimmt, der ja 100PS mehr und 1 Liter mehr Hubraum hat, dann bezweifle ich, dass der unter 10 Litern bleibt...


    Ich kann nur vom Audi A4 3.0 TDI sagen, der braucht bei meiner Fahrweise so ca. 11 - 12 Liter im Schnitt.


    Whatever, er kostet bei gleicher Ausstattung halt auch fast 20000 Euro mehr.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

    4 Mal editiert, zuletzt von QuentinT ()

  • Ok, is auch echt leidig.


    Mein Durchschnittsverbrauch ist jetzt wieder gestiegen: Liegt auf den 10000km die ich schon gefahren bin bei 14 Litern / 100km.


    Reichweite aktuell also so ca. 300km.


    Beste Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Sorry, aber das kann meiner Meinung nach nur ein Defekt sein?? 14 (!!!!) Liter im DURCHSCHNITT?? Da ist was kaputt - außer du fährst direkt Vollgas, immer... und selbst dann nicht... 8|

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • meiner steht laut MFA seit den gefahrenen 2500km auf 12,1 Liter

    Golf VI .:R DSG, united grey, 5 Türer, Leder Vienna, SD, 19", DCC, RNS 510 Dynaudio, Rear Assist...


    Golf 1 Cabrio "Classic Line", classic grün, Leder beige, el. FH (verkauft in 10/2014)


    MB 300 SL Bj. 92 (seit 10/2014)


    VW Corrado VR6 Bj. 92 (seit 3/2016)


    bestellt in KW 26/14
    Octavia RS Combi TSI DSG, M3M3, LI, 3G2, 4E7, 7X2, PDE, PFD, PH8, PJ7, PKF, PLG, PLH, RA3, S6L
    genannter Liefertermin unverbindlich: März 2015
    RS abgeholt am 19.01.2015

  • stimmt und bei 100km täglicher Fahrstrecke können es auch 5,0 sein wie bei mir heute und damit neuer persönlicher Bestwert :D ich will endlich die 4 vor dem Komma haben damit ich damit abschließen kann und wieder normal fahren darf :D

  • Es kommt einzig und allein auf die tägliche Fahrstrecke an. Liegt die bei einfacher Fahrt unter 10km ist es schwer den Verbrauch unter 9l zu halten.


    Sehe ich genau so. Mein Arbeitsweg beträgt zwischen 6-7km, da bekomme ich zwischen 8,1l und 11,0l. Auf längeren Fahrten steht dann auch mal ne 7 vor dem Komma.


    Und bei Tempo 240 laut Tacho brauch ich zwischen 22-23l :D

  • @captn.ko ich glaub deine Messeinrichtung ist defekt. Oder du hast bei 100 km weg 95 km bergab. Sonst lassen sich deine Werte nicht erklären. Die Normangaben werden unter Laborbedingungen herbei gefaked. Ohne Luftwiderstand mit extra Reifen mit extrem geringen Rollwiderstand. D.h. das man bei normalen Streckenverhältnissen nie unter Werksangabe fahren kann.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Zitat

    Es kommt einzig und allein auf die tägliche Fahrstrecke an. Liegt die bei einfacher Fahrt unter 10km ist es schwer den Verbrauch unter 9l zu halten.


    Bei meinen 14 Litern sind es:
    75km Gesamtstrecke
    40km unbegrenzt
    30km begrenzt 120, 100, 80
    5km Stadt


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Ich habe jetzt nicht das ganze Thema hier durchgelesen... :whistling:


    ...die angegebenen Werksangaben liegen ja im Drittelmix bei 6.2 Liter für den Handschalter und 6.4 Liter für die DSG Version.


    Hat das schon mal jemand hin bekommen? Ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen soll. Ich liege nach 5500km bei 8 Liter im Schnitt. Ich denke, dass ich das bei extrem economischer Fahrweise noch auf 7.5 Liter senken könnte.


    Ich frage mich echt, wie 6.2 Liter erreicht werden können. Mit 70km/h leicht abwärts im sechsten Gang vielleicht?

  • Ja es ist durchaus möglich, aber nur mit viel Disziplin. Aktuell:


    ab tanken gefahren: 505km
    ab tanken Verbrauch: 6,2l/100km
    ab tanken RestRW: 320km
    Und die tanknadel ist einen Teilstrich unter der Hälfte.


    wenn es also nach eurer Meinung nicht möglich ist den rs DSG mit/unter Norm zu bewegen oder meine ,,Messeinrichtung,, kaputt ist sollte ich ja in den nächsten Kilometern liegen bleiben. ;) und nein, ich bin die letzten 505km nicht mit 70 bergab gefahren. Mein schnitt liegt bei 81kmh, da ist aber auch Stadt dabei. Ohne wären es ca 95kmh schnitt.


    @rs xite: ich habe es bisher bei allen Fahrzeugen die ich je gefahren bin geschafft die Autos unter normverbrauch zu fahren wenn ich es wollte. Wenn du es nicht schaffst lügen nicht die anderen sondern du fährst falsch. Glaub es oder nicht. Du kannst gern nach Dd kommen und wir machen eine Vergleichsfahrt mit meiner Strecke und fahrstil und du wirst sehen das auch du auf kleiner 6,5l kommen kannst. Man muss halt seinen gasfus unter Kontrolle haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Das Angebot nehme ich gerne an, wenn ich mal wieder in DD bin. Meiner geht nicht unter 8 L. Egal wie sparsam ich fahre

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Also meine tägliche Arbeitsstrecke beträgt 7 km. Davon 1,2 km Landstraße und der Rest Stadt (wobei eine Ampelkreuzung dabei ist). Auf dem Hinweg geht's etwas bergauf und den schaffe ich mit 8,5-9l bei ganz gemäßigter Fahrweise (Landstraße höchstens 80 km/h und geschalten wird bei etwa 2000 Umdrehungen). Ein Verbrauch unter 8,5l ist fast nicht möglich. Habe auch 2 Woche Aufzeichnungen über die einzelnen Fahrmodi geführt und fahre jetzt fast ausschließlich im Sportmodus, da dieser nicht mehr verbraucht (teilweise sogar weniger als der Eco).


    Auf dem Heimweg geht es etwas bergab und da hab ich schon öfters versucht das maximale rauszuholen, wobei ich dabei extrem viel rollen lasse, was aufgrund des geringen Verkehrs auch möglich ist. Topwert hatte ich dabei mal 6,7l. Gestern waren es 7,1l. Wobei ich dabei nie höher als 2000 Umdrehungen fahre. Im Schnitt fahre ich jedoch den Heimweg mit ca. 8l.


    Da ich für die genannte Strecke 10min brauche und auch Zeit habe, habe ich mich jetzt an den Fahrstil gewöhnt. Sonst fahre ich meinen RS natürlich anders, denn das o.g. hat nichts mit Autofahren zu tun :angry2: dafür brauch ich mir kein Auto mit der Leistung zu kaufen.


    Der Verbrauch sinkt auch, je länger die täglich gefahrene Strecke ist. Letzte Woche hatte ich bei 580km hauptsächlich Autobahn in Holland 7,9l Verbrauch. Langzeit hab ich auf den letzten 3500km etwa 9,3l Verbrauch.




    @captn.ko Du hast doch einen Diesel :P
    Also die Vergleichsfahrt würde ich bei Gelegenheit gern mit dir machen. Vorher nehmen wir noch einen Mitarbeiter vom Autohaus mit, denn ich will dann auch den selben Verbrauch haben. Recht auf Gleichbehandlung beim selben gekauften Produkt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi007 ()

  • Bei 9km kannst mit 8 schon zufrieden sein. Ich hab halt eine Strecke 100km und fahre halt im arbeitsverkehr sehr defensiv weil's höchstens 15 Minuten bringt schneller zu fahren. Da schafft solche verbräuche eigentlich jeder bei tempomat 100.


    alles unter 8 ist schon super und wenn du 6,8l auf 9km schaffst ist bei deinem rs alles io. Mit längerer Strecke geht dann auch deutlich weniger. Fahr mal von stollberg nach Dresden und über die a17 Süd Vorstadt runter. Tempomat 100 und du wirst 5,x sehen oder wenigstens kleiner 6,5. Ist alles keine Zauberei und zum Großteil auch von strecken Profil abhängig

  • Hallo,


    habe meinen jetzt seit erst 2.000km. Langzeitschnitt 8,6l wenn man da überhaupt über Langzeit sprechen kann. Super plus. War aber wenig Vollgas bisher dabei. Habe von Longlife auf 5W40 gewechselt und dauerhaft ca 5 Grad weniger Öltemp als zuvor. Aber das nur am Rande. Bin gestern mit 25km Restreichweite zur Tanke. Erster Klick bei getankten 48,3l. Dann wollte ich mal probieren was reingeht. Habe ohne groß Übertreibung und ohne das was überläuft noch 3l mehr rein bekommen. Ergo 51,3. Finde ich bemerkenswert bei nem 50l Tank. Haben die Tanks so große Toleranzen? Bei 3l reden wir ja über ca 33km mehr Reichweite.

    Octavia III RS Combi - TSI DSG - moonweiße Perle - Challenge - BBS equipped


    "Mittelspurfahrerhasser"

  • endlich die 4 davor :D



    und hier der Beweis das man den RS TSI DSG auch dauerhaft über mehrere Hundert Kilometer unter NEFZ bewegen kann wenn man möchte:



    und nein ich fahre keinen TDI und nein ich bin nicht nur mit 70 bergab gerollt :finger:

  • Respekt! :thumbup: Und Du warst ja gar nicht mal sooo langsam unterwegs.

    Bestellt Kw. 13/15, geliefert Kw. 25/15: Octavia III V/RS Combi TSI Handschaltung - MGM, Leder rot, Business Columbus, Panodach, AHK, Gemini, Ablage+ und Chrom.