Tieferlegungsfedern Sportline von Eibach

  • 3 Sachen weshalb ich die Sportline Federn noch nicht bestellt habe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    1.) Weißt jemand ob ich bei der Tieferlegung die AHK noch nutzen darf?
    2.) Wie sieht es mit Schneeketten aus? Erlaubt bzw. überhaupt noch möglich? Habe extra letzten Winter 205er 17 Zoll Winterreifen gekauft die lt. Skoda und Gutachten mit Schneeketten benutzt werden können. Hatte die Schneeketten letzten Winter auch schon mal drauf allerdings ohne Tieferlegung und Spurplatten. Was meint ihr?
    3.) Habt ihr Bedenken bei voll beladenem Auto (4 Erwachsene, voller Kofferraum, volle Dachbox) ?

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI

  • Da musst du mal bei Eibach nachfragen oder zumindest auf deren Internetseite das Gutachten anschauen :) Nach meiner Erfahrung ist AHK kein Problem da du nur die gesetzliche Höhe des Kugelkopfs einhalten musst... Schneeketten dagegen sind in aller Regel nicht zulässig mit Tieferlegung :whistling:

  • Bzgl. der AHK steht im Sportline Gutachten "Die vorgeschriebene Mindesthöhe der Kupplungskugel bei zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeugs über der Fahrbahn (gem. DIN 74058) beträgt 350 mm".


    Hat das schon mal einer mit den Sportline Federn gemessen?


    Das mit den Ketten ist nicht allzu wichtig. Wenn nur für paar Meter im Skigebiet und da wird eigentlich so was nie kontrolliert. Sie müssten halt nur passen aber das werde ich erst nach der Tieferlegung sehen. Die Spurplatten sollte ich dann bei den Winterreifen aber eher weglassen oder?

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI

  • Welche Artikelnummer hast du verbaut ?

    Aktuell: Octavia RS PLUS Combi 7-Gang DSG in MoonWhite

    2017-2021: Octavia RS245 Combi 7-Gang DSG in MoonWhite

    2015-2017: Octavia RS230 Combi 6-Gang Schaltgetriebe in Blackmagic


    VCDS-User

  • Das ist leider der einzige Nachteil bei Sportline, man hat die Gefahr zum Hängearsch. Vorne sind die Feder nahezu identisch zum proKit, nur hinten geht es tiefer runter.
    Deiner ist aber vorne arg hoch, wurden die Federwegsbegrenzer getauscht?

  • Sollte jemand Erfahrung mit den Sportline Federn und halbwegs voller Beladung haben, möchte er sich bitte bei mir melden. Das ist der einzige Grund weshalb ich die Sportline Federn aktuell noch nicht bestellt habe. Vielen Dank.

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI

  • @Patrick RS bei Olli, RS Rowdy, der Weiße links, sieht es mit Sportline anders aus! Ich rechts habe vor kurzem noch mal eine halben Zentimeter vorne runter geschraubt, wie @Volker L. allerdings auch ein H&R Monotube.


    Ich denke aber deine Federn werden sich doch noch etwas setzen, ein, zwei Zentimeter wären wünschenswert?


    Gruß Frank

  • Patrick RS ich glaube ich muss dich enttäuschen, du hast meiner Meinung nach die falschen eingebaut. Du hast die federn für Verbundlenker Hinterachse eingebaut.
    Die richtige Artikelnummer die du benötigst ist: E20-15-021-05-22


    Du hast anscheinend E20-15-021-04-22 eingebaut. So einen krassen Hängepo habe ich noch nie gesehen.. Hier meiner mit Sportline.

  • Guten Morgen....bei meiner Bestellung finde ich nicht die originale Artikelnummer von Eibach,deswegen hab ich die Nummern von den Federn abgeschrieben, vielleicht könnt ihr mir mal die Nr. mitteilen, die auf euren eibach Sportline Federn steht?


    meine lauten: Vorderachse: 218504102VV. Hinterachse:V22854101HA



    danke im Voraus!

  • meine lauten: Vorderachse: 218504102VV. Hinterachse:V22854101HA



    Hast du denn schon mal einen Blick ins Gutachten geworfen? Würde mich wundern, wenn du in deinem Gutachten überhaupt den O3 RS findest. Laut Eibach Gutachten müssen folgende Federn verbaut sein:


    Vorne: 21-15-021-02-VA
    Hinten: 21-15-021-05-HA


    Nach 30 Sekunden Googlen deiner Nummer hab ich das Gutachten für den Golf 7 gefunden, da steht wirklich der O3 drin, aber wie bereits vermutet wurde mit Verbundlenkerachse. Also hat dir jemand die falschen Verkauft!
    TU-026089-E0-024-G7-KOMPLETT.pdf


    http://www.ebay.de/ulk/itm/191609655411 die Federn wurden verbaut..


    Hier steht doch auch schon Verbundlenkerachse, also der Händler hat keine Ahnung, für dich gut, kannst du auf jeden Fall reklamieren inkl. Einbaukosten. Nimm diese hier kosten auch gleich weniger:
    EIBACH Sportline Federn 45mm SKODA Octavia + Combi ab 2012 - E20-15-021-05-22 | eBay

  • Na weil er überall RS reinschreibt und es keinen RS mit Verbundlenkerachse gibt. Das kann man vom Kunden nicht verlangen, dass er das weiß. Denke Patrick hat eher darauf geachtet, dass Octavia 5E Combi RS in der Beschreibung steht, als nach Mehrlenkerachse ausschau zu halten. Dafür ist es ein Händler der Ahnung von der Materie haben sollte die er verkauft.

  • @patrick RS: Du kommst wahrscheinlich am stressfreisten weg wenn du dich an EIbach wendest und 2 einzelne Federn "M22 85 41 02 HA" bestellst und einbaust. Dann sparst du dir die EIn und Ausbaukosten für die VA und die HA ist schnell gemacht.

  • @patrick RS


    Hallo,


    Du hast die falschen verbaut und der Händler hat wiederum auch einen Fehler im Inserat, da er Verbund- und Mehrlenker beim RS vertauscht hat:


    Laut Internetseite der Fa. Deimann ( www.deimann-fahrwerkstechnik.de ; Das sind wieder die Eibach Sportline mit eigener Abstimmung, die ich übrigens auch verbaut habe, aber ohne Hängepopo :rolleyes: ) gibt es nachfolgende Ausführungen:


    - Art- Nr E21-79-41-K12 Eibach Sportline Kit VA:45-50/HA: 35-40mm für Skoda Octavia Combi 5E , 2WD , mit Mehrlenker Hinterachse , bis max. 960kg VA Last, HA bis max.1075kg


    - Art- Nr E21-79-41-K22 Eibach Sportline Kit VA:45-50/HA: 35-40mm für Skoda Octavia Combi 5E , 2WD , mit Mehrlenker Hinterachse , ab 961 kg bis max. 1040kg VA Last, HA bis max.1075kg


    - Art- Nr E21-79-41-K11 Eibach Sportline Kit VA:45-50/HA: 35-40mm für Skoda Octavia Combi 5E , 2WD , mit Verbundlenker Hinterachse , bis max. 960kg VA Last, HA bis max.1030kg


    - Art- Nr E21-79-41-K21 Eibach Sportline Kit VA:45-50/HA: 35-40mm für Skoda Octavia Combi 5E , 2WD , mit Verbundlenker Hinterachse , ab 961 kg bis max. 1040kg VA Last, HA bis max.1030kg


    Du brauchst auf jeden Fall eine Nummer mit Mehrlenkerachse! Also entweder die E21-79-41-K12 (bis 960 kg VA) oder E21-79-41-K22 (ab 961 Kg VA). Die max. Achslast steht im Fahrzeugschein.


    Dann ist hoffentlich der Hängearsch weg und Du bekommst auch TÜV auf die Kombination.


    Ciao Paulie

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

    3 Mal editiert, zuletzt von Paulie69 ()

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/4583-patrick/">@patrick</a> RS: Du kommst wahrscheinlich am stressfreisten weg wenn du dich an EIbach wendest und 2 einzelne Federn &quot;M22 85 41 02 HA&quot; bestellst und einbaust. Dann sparst du dir die EIn und Ausbaukosten für die VA und die HA ist schnell gemacht.


    Das funktioniert nicht! Eibach macht da nicht viel, da muss sich Patrick an die Fa. Deimann wenden.
    Nachdem mich das Forum mit der angeblich falschen Nummer (Deimann-Nr.) vor meinem Federneinbau verwirrt hat, habe ich damals auch bei denen angerufen. Die sind nett und kompetent. Vielleicht kannst Du bei denen die richtige Hinterachsfeder nachordern. Wobei er vorne sehr hoch aussieht ;(
    @patrick RS : Bist Du sicher, das Du mit Deinem TSI über 960 kg an der Vorderachse bist?

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

    Einmal editiert, zuletzt von Paulie69 ()

  • also ich frage nochmal zur Sicherheit. Das hier sind demzufolge die richtigen? E20-15-021-05-22?


    MUSS nun wirklich alles neu vermessen werden, wenn man die einbaut? Gibt es da nun weitere Meinungen zu? Habe ACC verbaut.

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Metall-Grau
    Ablage plus, ACC, AHK, Fahrassistenzpaket Traveller, Frontscheibenheizung, Panoramadach, Vollleder
    - im Sommer auf 18" Gemini Antrhrazit / im Winter auf 18" Turini Schwarz

  • also ich frage nochmal zur Sicherheit. Das hier sind demzufolge die richtigen? E20-15-021-05-22?


    MUSS nun wirklich alles neu vermessen werden, wenn man die einbaut? Gibt es da nun weitere Meinungen zu? Habe ACC verbaut.


    E20-15-021-05-22: Das ist die originale Eibach_Nr. und die ist richtig.


    Laut Gutachten musst Du vermessen, würde ich aber auch ohne Pflicht machen lassen. Bei meinem hatte laut Vermessungsprotokoll die Eingangsmessung nach der Tieferlegung nicht mehr gepasst. Es wurden dann die jeweiligen Werte angepasst.
    Bei ACC bin ich überfragt, bei mir haben die Xenon-Lichter nicht mehr gepasst und es hat sich herausgestellt, das der Skoda-Mechaniker den korrigierten Wert angeblich nicht "abgespeichert" hat... :sleeping:

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Laut Eibach Produktfinder gibt es nur die eine Nummer für alle RS egal welcher Motor: E20-15-021-05-22


    Muss ACC und/oder Kamera wirklich neu justiert werden? 8|

  • Ja

    Brillant-Silber Metallic, ACC, Business Amundsen + VZE, Challenge Packet, Canton, elektr. Heckklappe, Standheitzung mit FB, Fernlichtassy, Spurhalteassy,Variabler Ladeboden, Kessy, H & R Spurplatten 22 / 44, RFK High, LED innen wie Aussen

  • Es gibt aber nicht nur die Eibach-Nummer.


    Die Fa. Deimann lässt sich von Eibach eigene Federn mit eigener Wicklung und Drahtstärke herstellen. Die sind aber genauso praxiserprobt bzw. getestet und natürlich mit Gutachten. Die heißen auch Eibach Sportline und sollen die selbe Tieferlegung wie die Original Eibach erreichen.


    Diese Eibach/Deimann-Federn unterscheiden aber zwischen VA-Last bis 960kg und VA-Last ab 961 Kg. Das ist vielleicht für einige TSI-Fahrer unter 960 Kg nützlich, da die "offiziellen" Eibach-Federn bis 1070kg an der VA gehen. Die Folge bei vielen TSI: Hängepopo.


    Ich habe in meinem TDI die Eibach/Deimann-Federn ab 961 Kg und lt. meinen geposteten Bildern keinen Hängepopo sondern eine (von mir auch gewünschte) Keilform.


    Bei Patrick RS sind die falschen Federn drin, wahrscheinlich auch deshalb die "Baumarktoptik" ;(

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Sorry, da komme ich nicht ganz mit. Warum sollte eine Firma eigene Federn von Eibach entwickeln lassen, die die gleiche Tieferlegung haben und dann auch noch genauso nennen wie ein eigenes Produkt von Eibach? Dann müsste ja hier erstmal bei jedem Bild unterschieden werden von wo die Federn als "Eibach Sportline" bestellt wurden :wacko1:

  • Jep, ist leider so!


    Hat mich damals auch verwirrt, da ich meine auch im Internet bestellt habe, die Art.-Nummer gepostet habe und alle im Forum geschrieben haben: falsch ;(
    War dann doch richtig und ich bin mit meinen "Eibach Sportline by Deimann" zufrieden ^^

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Hallo Patrick RS,


    ich habe meine damals über ebay (Verkäufer war: Hörmann Autoteile, Traubenstraße 12, 71686 Remseck, Tel. 07146-4071320, Fax: 07146-4071320) gekauft.
    Nachdem ich durch die andere Art.-Nummer verwirrt war, habe ich die Fa. Deimann direkt kontaktiert und mich beraten lassen. Die oben geposteten Nummern stammen übrigens von der Deimann Homepage. Auf ebay ist das aber schwer auseinander zu halten
    Die Fa. Deimann verkauft aber normal nicht an den Endkunden, deshalb die diversen Händler auf ebay mit den Eibach/Deimann-Produkten.


    Ciao Paulie

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Sind das jetzt die "Original Eibach Sportline" oder die "Eibach Sportline, Version Deimann" ? :D


    Auf jeden Fall sollte der RS so aussehen. Ob als TDI oder TSI :thumbup:

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Ja @Scotty.74 deiner sieht wirklich am besten aus :thumbsup: Welche Sportline hast du verbaut? Hast du noch die genaue Nummer? Da mein RS auch DSG TDI und die 19er Xtreme haben soll hoffe ich das meiner genauso dann aussieht 8o