ACC (Tempomat) - Einschränkungen

  • Ohne ACC gibt es auch keinen Tempomat. Das ist ein System...


    Wenn ich dich richtig verstehe würde ein über die Einstellungen deaktiviertes ACC bedeuten das auch der Tempomat deaktiviert ist, kommt mir unlogisch vor. Muss ich ausprobieren sobald ich meinen endlich mal beim Händler abgeholt habe.

    Octavia III 2.0 TDI DSG Green Tec RS Limousine Laser-weiß
    ACC, Business Traveller, Challenge, Canton, Parksensoren vorne

  • ACC und Tempomat sind gekoppelt. wenn du den ACC ausschaltest gibt es auch kein Tempomat.


    Ich gehe einfach aus, dass es Sicherheitsgründe hat. Denn wenn du Tempomat fährst und denkst du hast ACC an und dann ist es doch nicht sind die folgen fatal.


    Daher ist Tempomat und ACC auf 160kmh begrenzt außer du baust einen anderen Sensor ein. Sie Umbauthread.

  • Korrekt - so ist es... technisch wäre es machbar zu sagen: ACC bis 160 km/h, darüber normaler Tempomat. Aber was, wenn einer das Ding auf 180 stellt und "vergisst", dass der nicht alleine bremst und dann mit 60 km/h Differenzgeschwindigkeit einem langsamen Verkehrsteilnehmer hinten rauf ballert... deswegen: ACC / Tempomat bis 160, danach nur noch per Fuss!

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Und das ist der Grund, warum ich mich gegen ACC entschieden habe. Mit dem GTI bin ich auch mit Tempomat bei 200+ gefahren.
    Die Aussage, dass man ja "vergessen" könnte, dass das ACC nicht aktiv sein kann (technische Regelgrenze), lasse ich nicht gelten. Es gibt genug Mittel und Wege, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass nur der Tempomat aktiv ist und ACC inaktiv. Schließlich wird man mit dem automatischen Fernlichtassistent auch in keinster Weise darauf hingewiesen, dass es in Kurven nur eingeschränkt funktioniert.

  • Ja die Einschränkung ist schon irgendwie doof - aber die Vorteile mit ACC überwiegen für mich, auch mit Handschaltgetriebe... gerade die ganzen begrenzten Abschnitte auf den Autobahnen, auf denen ich unterwegs bin, sind meist bis 120 / 130 km/h begrenzt und da ist es schon sehr hilfreich... wenn ich dann mal schneller fahre, dann lieber mit 100% Aufmerksamkeit und dann stört es mich auch nicht, das ich das Gaspedal selber drücken / halten muss...


    P.S.: der Witz ist, vor 10 Jahren musste man das zu 90% eh noch selber machen, da hat sich auch keiner beschwert :D

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Ich glaube ACC würde sogar über 160 noch (versuchen) zu regeln, wenn man höhere Geschwindigkeiten irgendwie einstellen könnte. Der Notbremsassistent funktioniert ja mit dem gleichen Sensor auch bis (ich glaube) 200 km/h.
    Aber mit 160 Meter "Sichtweite" (lt. Handbuch nur 120m) kann man da keine "sichere" Regelung gewährleisten (er würde also ggf. viel zu spät bremsen).


    Bei BMW kann man übrigens meines Wissens nach die Abstandsregelfunktion deaktivieren und dann funktioniert das alles wie eine normale Geschwindigkeitsregelung.

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

    Einmal editiert, zuletzt von RPGamer ()

  • Nur ist der Octavia kein BMW - aber dank @Trust2k können ja die, denen die 160 km/h zu wenig sind, etwas daran ändern! :thumbup:

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Nicht alle, da Leasing-Fzg. :(

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ein Hoch auf selbst gekaufte Autos :D ;) (Spaß)


    Aber laut Trust2k kann man das doch ohne sichtbare Spuren wieder zurückrüsten! Wenn du das Ding natürlich nur zwei Jahre fährst, wäre es mir den Aufwand nicht wert... aber du willst doch auch Federn verbauen, was anderes ist doch ein anderer ACC - Sensor auch nicht...

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Der Notbremsassistent funktioniert ja mit dem gleichen Sensor auch bis (ich glaube) 200 km/h.


    Bei meiner Bestellung hieß der aber noch CITY-Notbremsassitent und war bis 50 km/h angegeben?!


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Wozu bezahle ich soviel Leasingrate, wenn ich noch tausende Euro investieren muss. ProKit kommt evtl. nur in der Hoffnung, dass die Schlagseite weg ist. Aber ich muss mal mit Trust reden, was mich der Spaß kosten würde. Die Frage ist halt immer die Garantie und was die VW Leasing in Schadensfällen macht.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • War vorgestern bei Skoda und da sagte man mir. Anderer Sensor= keine ABE und somit zahlr skoda nichts wenn was ist. Allein durch das entfernen von Komponentenschutz weiß skoda bescheid.

  • Täusche ich mich, oder bremst das Serien-ACC auch bei deutlich höheren Geschwindigkeiten passend zu einem Vorausfahrenden -sofern man den Fuß rechtzeitig vom Gas genommen hat? Ich hatte schon mehrfach das Gefühl, wenn ich mit aktivem ACC manuell schneller als 160 gefahren bin.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Da der Radarsensor bis ca. 210 in Funktion ist (für den Front Assistant), kann das schon sein. Könnte aber auch einfach nur sein das er versucht die eingestellte Geschwindigkeit (also z.B. die max. 160) durch einen Bremseingriff wiederherzustellen. Bremst er denn auch, wenn du bei >160 vom Gas gehst und niemand vor dir ist?

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

    Einmal editiert, zuletzt von RPGamer ()

  • Genau so ist es natürlich auch bei mir. Es wird nicht weiter Gas gegeben, aber definitiv nicht gebremst,solange die Bahn frei ist.
    Ich werde es bei Gelegenheit nochmal genauer austesten. Man sieht ja zum Glück frühzeitig in der MFA, wenn bzw. ob er einen Vorausfahrenden registriert.


    Bis jetzt stört mich die Beschränkung auf 160 auf jeden Fall unerwartet wenig, obwohl ich den Tempomaten beim Vorgänger häufig deutlich höher eingestellt hatte. Da das ACC auschließlich durch Bremsen abgeschaltet wird, kann ich Dank vorausschauender Fahrweise recht gut damit leben. Wenn man rechtzeitig vom Gas geht, bleibt das ACC auch bei Reisegeschwindigkeiten um 200 fast durchgehend aktiv. Und zur Not zieht man halt doch nochmal am Hebel, wenn man wieder auf die nächste Kolonne aufläuft.


    Ich empfinde das ACC immer wieder als eines der begeisterndsten features an dem Auto, egal ob Großstadtverkehr oder Überland. Heute erst wieder zwanzig Minuten im Semi-Stau in München über den mittleren Ring geschlichen, ohne ein einziges Mal Gas oder Bremse zu bedienen. Erstaunlich, wie häufig es gerade noch rechtzeitig doch wieder weiter geht, nachdem es schon "gepiept" hatte. :finger: Das auszureizen, wird langsam zum Hobby.


    Und ja, ganz perfekt wäre es natürlich mit auto-hold und long range... 8)

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • lese ich richtig, dass ein eingeschaltetes ACC im Stau nicht auf 0 bremst und dann durch antippen des Gaspedals wieder aktiviert ist?
    Schaltet es sich ab einer gewissen unteren Geschwindigkeit ab?
    Sorry für die doofe Frage, habe mein Auto aber noch nicht :(

  • Wenn du auf langsam fahrende Autos zufährst mit aktivem ACC, dann bremst er den Wagen automatisch bis zum Stillstand ab und fordert dich auf, das Bremspedal zu betätigen. Damit deaktiviert sich ACC. Wenn du dann wieder losfährst musst du das "manuell" machen indem du einfach Gas gibst. ACC bleibt inaktiv. Aber du kannst es bei ca. 10km/h einfach wieder aktivieren indem du am ACC-Hebel kurz ziehst.

  • Ich brauche nur losrollen (DSG) und dann am Hebel ziehen. Gasgeben brauche ich nicht.

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • RTFM sagt ACC mit DSG funktioniert von 0-160 km/h und lässt sich aktivieren sobald die Geschwindigkeit höher als ca. 2 km/h ist.

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

  • Kein Problem. Habs immer dabei (iPad) ;)

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

  • Bin heut zum ersten Mal im Stau/ stockender Verkehr mit ACC gefahren. Gott ist das geil.

    Octavia III RS Combi - TSI DSG - moonweiße Perle - Challenge - BBS equipped


    "Mittelspurfahrerhasser"

  • ACC is schon was feines :)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Noch geiler wäre nur, wenn es sich nicht immer selbst abschalten würde. Bei Daimler bleibt es aktiv und man muss zum erneuten Losfahren, nur einmal das Gaspedal antippen.


    Kann man die Abschaltzeit eigentlich mit den bekannten Diagnose Tools verlängern?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Nein, das kann man nicht ändern, es fehlt die elektronische Parkbremse.
    Gibt leider mom keine Möglichkeit die Zeit zu verlängern.


    Mit DSG geht nur Follow to Stop, nicht Stop & Go wie beim Golf 7.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Mittlerweile gibt es selbst Systeme welche im Stau vollständig mitlenken und selbsttätig wieder anfahren. Da muss man als Fahrer gar nichts machen. Ist noch ein wenig unheimlicher als nur das ACC - und da muss man schon ein wenig Vertrauen in das (späte) Bremsen des ACC haben.

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

  • Wenn wenn ich mit ACC fahre, habe ich immer noch den Fuß auf der Bremse um bremsbereit zu sein, alles andere wäre auch lebensmüde. Verlassen kann man sich glaube nie 100%ig drauf.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ich meinte damit eher das man sich schon daran gewöhnen muss, den Bremsreflex zu überwinden. Persönlich würde ich gerade im Stop-and-Go wesentlich früher bremsen als das ACC. Aber das ist sicher nur Gewöhnung, bin bisher noch nicht so oft damit gefahren.

    Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (MJ 2016)
    Black-Magic, Leder-Stoff m. grauen Nähten, ACC, Ablage Plus, Business Traveller, CANTON, Chromzierleisten, Dachreling eloxiert, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Fahrprofilauswahl incl. Soundgenerator, Kessy, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Rückfahrkamera, SmartGate, Standheizung (Bestellt am 21.1.2015, gepl. LT Dezember August Oktober 2015, übernommen am 2.10.2015)

  • habe ich immer noch den Fuß auf der Bremse


    Unbedingt!
    Spätestens wenn diese "Crash-Vorwarnung" kommt, tritt man doch lieber selber auf die Bremse... Das ist mir bei einer knapp 2tkm Tour am letzten Wochenende gleich dreimal passiert. :cursing:


    Für einen Mitfahrer ist es aber sowieso wesentlich angenehmer, wenn man bei größeren Geschwindigkeitsdifferenzen manuell bremst. Nach der ersten Teilstrecke hat mich meine Frau gefragt, ob ich wohl völlig übermüdet sei oder grundsätzlich das Autofahren verlernt hätte. ACC erkennt logischerweise nicht, wenn in einer Kolonne ein paar Autos weiter vorne die Bremslichter angehen. Es wirkt daher zwangsläufig so, als würde man nicht weiter als bis zum Vordermann schauen. Was ja im Hinblick auf das ACC auch richtig ist. Wenn man das selbst im Griff hat, überhaupt kein Problem. Als Mitfahrer wäre das für mich auch der Horror.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

    2 Mal editiert, zuletzt von Mayday ()

  • Durch den High-Sensor isses zum Glück ein ganz anderes fahren, bremst viel früher runter und auch intellegenter.


    @RPGamer


    Ja hab es auch so verstanden, wollte nur zum Ausdruck bringen, das ich keinem System blind vertraue, mach auch mit SideAssist mein Schulterblick.


    @Mayday


    Was glaubst wie oft meine Freundin die Augen mit den Augen gerollt, wenn ich mir ACC gefahren bin, wenn jemand nicht weiss, das ACC an ist, würde ich auch denken, der hat se net alle.


    Dank dem High Sensor, kein Augenrollen mehr :)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Erkennt der High Sensor einen Blinker? Sieht er den dritten oder vierten Vorausfahrenden? Also...
    Klar, wenn man mit hohem Geschwindigkeitsüberschuß auf ein langsameres Fahrzeug aufläuft, dann macht das sicher einen entscheidenden Unterschied. Das waren nach meiner Erfahrung aber nie die "kritischen" Situationen.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Naja, der High Sensor kann aber auch nicht durch Autos durchschauen. Wenn ich sehe das zwei Autos vor mir verstärkt gebremst wird greife ich auch trotz High Sensor ein.


    Wir hatten am letzten Wochenende 1600km Horrorfahrt hinter uns, da kam ACC mehrmals an seine Leistungsgrenzen und ich bin erstmal manuell weitergefahren.
    Unter allen Verkehrssituationen macht ACC auch keinen Sinn.

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Ich sehe und nutze es inzwischen auch wieder eher als Assistenzsystem und nicht als "Autopilot" 8)
    Das aber dafür mit allergrößter Begeisterung!

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Das stimmt allerdings, es darf nicht dazu verleiten rumzuträumen.


    Ist halt auch nur ein dummes Assistenzsystem und kann einen Menschen nie ersetzen.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Nie?
    Hm, 10 Jahre? Oder schon in fünf? Ich würde wetten, dann sind derartige Systeme besser als jeder durchschnittliche Autofahrer.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Das höchstens, wenn die Fahrzeuge untereinander kommunizieren, aber das wird noch ein bissl dauern :)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.