Hallöchen zusammen,
wollte meine Ledersitze mal richtig behandeln bzw richtig pflegen. Habt ihr ein paar Tipps was man nehmen kann.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hallöchen zusammen,
wollte meine Ledersitze mal richtig behandeln bzw richtig pflegen. Habt ihr ein paar Tipps was man nehmen kann.
Ich habe bisher immer die Pflege von denen genommen und hat alles super geklappt:
Danke, von denen habe ich auch gehört. Da gibt es ja ne Menge. Was hast du von denen genau. Oder sollte ich da mal anrufen.
Ich ahb die Pflegemilch und grade nachdem ich es gepostet hab noch die Versieglung für den neuen RS bestellt
Welcher Teil des RS "Vollledersitzes" ist den nun Kunstleder bzw. Echtleder???
Ich nutze immer --->>>DAS [Anzeige]<<<--- und bin sehr zufrieden, riecht gut (wie Leder) und macht es wieder schön geschmeidig.
Hab den Thread hier mal wieder aufgegriffen ..
Hab bei meinem 5E die normalen Teilleder RS Sportsitze .
Ist das denn echtes Leder oder Kunstleder an den Seiten der vorderen Sitze und auf der Rückbank ?
Was wäre zu empfehlen für die Pflege ?
Ich hatte in der Garage gekramt und vom Lederkombi die Lederpflege gefunden,
die ist aber wohl nicht so geeignet, da sie ja auch wasserdicht macht, denke das ist nicht ideal für Sitze im Inneren..
LG Tom
Die Seitenwangen und die Kopfstützen sind mMn Echtleder. Der Bereich an den Waden/unterhalb der Kniekehle und die Rückansicht der Vordersitze sind mMn Kunstleder.
Ich nutze Lexol Test-Set 2x 236ml online kaufen - Lupus Autopflege in Verbindung mit mehreren Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE online kaufen - Lupus Autopflege, Colourlock Leder Reinigungsbürste online kaufen - Lupus Autopflege und klebe die Polsterfläche vorher mit etwas Band ab.
Andere schwören aber auch auf KLICK MICH
Kann ich so unterschreiben. Wobei es auch egal ist was wir für ein Leder haben.
Soweit ich mich erinnere, habe ich mal gelesen, das bei VAG kunstleder verwendet wird. Das hat aber nichts zu bedeuten, denn guted Kunstleder kann auch teurer als Echtleder sein.
Um die Edge gezogen...
Ich habe Lexol. Bin zufrieden.
Ok dann muss ich noch eine Bestellung tätigen
das Kombi Zeugs lasse ich sein ..
Ich habe auch das Lexol bin sehr zufrieden das Leder ist nach dem Auftragen und nachpolieren der Pflege schön matt und fühlt sich schön "griffig" und geschmeidig an.
Habe Teilleder.
Gruß, Kristian
Alles anzeigenIch habe auch das Lexol bin sehr zufrieden das Leder ist nach dem Auftragen und nachpolieren der Pflege schön matt und fühlt sich schön "griffig" und geschmeidig an.
Habe Teilleder.
Gruß, Kristian
Wir reden aber nicht von dem Lexol, das speziell für Leder ist ?
Warum ned? Auftragen und überschuss abnehmen ist überall so
Um die Edge gezogen...
Weil ich gerade noch das Lexol für Kunststoffe im Kopf hatte ..
hab dann aber noch die Produkte in vorigen Posts angesehen ..
Ich rede hiervon und bei dem Threadtitel Lederpflege gehe ich wohl kaum davon aus das da jemand einen Cockpitreiniger oder sonst was von Lexol für die Pflege von Leder benutzt...
Gruß, Kristian
Alles klar , war kurzzeitig verwirrt, weil ich das Vinylex kürzlich erst bestellt hatte ..
Aber in den ersten Posts wird es ja auch schon erwähnt . Passt .
Gut dann bestell ich mir das auch mal ..
Thx
Tom
Kanns wirklich empfehlen da hast auch länger was von weil du den Reiniger nicht so oft brauchst gerade wenn deiner noch neu ist reicht es erstmal nur zu pflegen.
Ich nutze es z.b auch für Schuhe die haben sich nach der Pflege noch nie so gut angefühlt
Gruß, Kristian
Auto Lederpflege - die richtige Reinigung und Pflege - YouTube
Hier könnt ihr euch mal anschauen.
Nebenbei gibts da noch andere tolle Videos zum Auto sauber machen.
Hab mir HIER schon einiges angeschaut und denk mal das eine oder andere werd ich dann mal probiern.
Kanns wirklich empfehlen da hast auch länger was von weil du den Reiniger nicht so oft brauchst gerade wenn deiner noch neu ist reicht es erstmal nur zu pflegen.
Ich nutze es z.b auch für Schuhe die haben sich nach der Pflege noch nie so gut…
hab mir jetzt mal das Set aus Amazon bestellt, bin gespannt ..
danke schon mal für die Beratung
Kann nur Lederzentrum empfehlen .
Bin mit den Produkten sehr zufrieden .
Willkommen | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung
Hallo zusammen ..
Der Tip mit dem Lexol Set war super
ich hab für mein Set in Amazon ( Warehouse ) 13,50€ bezahlt weil die Verpackung verschmutzt war.
mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und kann es definitiv weiterempfehlen.
Die Sitze sehen top aus .
LG Tom
Ich muss das Thema nochmal hoch holen. Kann mir jemand sagen ob bei dem genannten Lexol das Matte der Teilledersitze erhalten bleibt und ob ihr das auch für das Lenkrad verwendet? Besonders bei dem gelochten Leder habe ich Bedenken. Habe weiße Nähte. Verfärben die sich komisch?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nein alles schick.
Lexol macht ein schönes Seidenmatt.
Um die Edge gezogen...
Hat jemand Erfahrungsberichte mit den etablierten, im stationären Handel erhältlichen Pflegeprodukten?
(Sonax, Nigrin, Meguiars...)
Ich fahre täglich an mehreren Geschäften vorbei, die diverse Autopflege-Produkte im Sortiment haben.
Da stellt sich mir die Frage: Warum etwas bestellen, wenn ich nur 5min investieren muss um es einfach direkt zu kaufen?
Für mich ist Lederpflege und Reinigung interessant (Kleinkind, falls mal ein "Unfall" passiert)
Sonax ist auch ned schlecht. Man muss halt immer schauen was die so anbieten
Um die Edge gezogen...
Ich habe die Lederpflege von Koch Chemie und bin damit sehr zufrieden.
Ich werde die Leder-Pflege von ValetPro mal testen. Laut diversen Fahrzeugpflege-Foren soll die ganz gut sein. Lexol verwendet meine Frau für die heimische Wohnzimmer-Couch und da gefällt mir das Ergebnis nicht wirklich.
Die Sonax Lederpflege habe ich früher benutzt. Fand diese eigentlich immer gut. Mittlerweile bin ich aber bei Lexol bis diese wieder leer ist Lexol finde ich aber in Verbindung mit dem Reiniger noch besser als das Sonax.
Die Gefahr, dass das schöne matte Leder nach der Pflege mit dem falschen Produkt speckig glänzend ist ist aber trotzdem da. Deswegen kann ich die Frage von Froschf...gruen verstehen. Übrigens geiler Username
Gesendet von iPhone mit Tapatalk