Haubenlift für O3RS

  • Ich überlege halt immernoch, ob ich das überhaupt brauche, um einmal im Monat unter die Haube zu schauen. Die Milotec-Lösung gefällt mir vom Aussehen her. Allerdings wäre mir der Einbau viel zu aufwendig. Naja. Mal überlegen, ob ich mir die Superskoda Lifter noch verbaue.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @lost-in-emotions


    Das du ein Fabel für die Sachen von Milotec hast, hat wohl der größte Teil der User schon gemerkt und ist auch weniger schlimm.
    Natürlich darfst du deine Erfahrung hier im Forum auch Kundtun, dass ist ja der Sinn des Forums.


    Desweiteren habe ich dich hier nicht beschuldigt, sondern nur die Lösungen von Milotec in Kritik genommen. Ich denke, damit sollte man leben können.


    Was und wie viel du von wem verbaut hast spielt da keine Rolle.

  • Naja, Fabel..!? Das "Problem" scheint ja eher, das ich das Glück habe, manchmal dort vorbeizuschauen.
    Denn sein Sortiment spricht mich nämlich auch nur zu 50% an! Viele Sachen gefallen auch mir nicht.
    Das was mir dann mal gefällt, von dem bin ich dann auch überzeugt – auch wenn man ihm mal zuhört.


    Die Auflistung war nur mal als Beispiel gedacht, um zu verstehen, das ich auch woanders Dinge kaufe.
    Und jetzt nach Haubenlift und Diffusor wars dann auch jetzt erstmal gewesen was ich von ihm wollte.
    Sollte er in Zukunft wieder was entwickeln was ich gut, oder besser als die Konkurrenz finde, wirds gekauft. :)


    Wie dem auch sei, wenn jetzt auch jeden klar sein sollte, das ich unabhängig bin, ist doch alles paletti :thumbsup:

  • Hallo zusammen,


    ich dachte ich gebe meine bescheidene Meinung hier auch nochmal zum Besten:


    Habe die superskoda-Lifter montiert. Nach Bestellung waren sie innerhalb von 2 Werktagen da, Qualität äußerlich absolut i.O. Auch nach der extrem einfachen Montage (Video) gibts absolut keine Mängel. Wie bereits erwähnt ist kein nachjustieren der Motorhaube nötig, da sie nie komplett gelöst wird.
    Die Haube muss man nach dem entriegeln etwa 20-30cm von Hand anheben, danach greifen die Lifter und schieben ordentlich nach oben. Nach oben schießen lassen ohne Gegenhalten geht bei mir auch, auf Dauer würde ich dies auch nicht tun, aber ein minimales Gegenhalten reicht völlig. Am oberen Punkt sitzt die Haube sehr stabil, was auch wichtig ist, wie ich finde - man muss also keine Angst haben, dass sie einem auf den Kopf fällt.


    Ein kleiner Kritikpunkt bleibt: Es fehlen 4 große Edelstahl-U-Scheiben DIN 9021 (2xM6 und 2xM8) da die entfernten Schrauben große unlackierte Kreise hinterlassen, welche von den Kugelköpfen natürlich nicht verdeckt werden.


    Trotzdem, für Gesamtpreis 45€ würde ich sie absolut weiterempfehlen, auch weils Plug&Play ist.


    MfG Simi

  • deswegen wird ja auch garnicht wie wild nachträglich an der Superskoda Version rumgedocktort


    Ich hab schon lange nicht "gedocktert"... leider :rolleyes:


    Du doch offensichtlich auch nicht, also warum bist du immer gleich so ergriffen ?( Bist Du Milotec? Ich glaube nicht.


    Aber wer bitte schön docktert an den Superskoda Haubenliftern rum? Oder an der OEM Teil Version?
    Ich nicht und ich hab davon auch noch nicht gelesen. Ich war einmal so blöd und hab die Superskoda gegen die Bilstein/BMW Version getauscht, ok, mein Fehler.


    Ich habe aber nicht rumgefuscht. Und nicht gedocktert. Ich habe auch schon mehr als einmal erklärt, das ich es im nachherein nicht erneut tun würde.


    Warum nicht, weil beide Lösungen gleichwertig sind, gleiche Befestigungspunkte, gleiche Funktion, gleich einfache Installation.


    Man kann also:


    A: die Superskoda Haubenlifter bestellen und einbauen oder


    B: die Teile bei Bilstein und Co Kg. einzeln zusammen kaufen.


    Egal was du machst die Haube öffnet sich zuverlässig, verformt sich nicht und ist, wenn man nicht so wie ich alle Reste der Serienfertigung entfernt :00008023: , rückbaubar.


    "Mann" kann natürlich auch was anderes einbauen, wo "Mann" dann auch noch gefahr läuft die Lage der Haube einstellen zu müssen. Das sollen dann wohl die :00005129: Möglichkeiten sein, sorry keine hat ne Fernbedienung ;(
    Tschüß und gute Nacht
    Frank

  • nein, ich bin kein milotec, wie bereits ausführlich erklärt.
    nur ich finde es unfair das man scheinbar milotec "schlecht" reden kann/darf,
    aber wenn man mal sagt das man milotec besser findet, ist es "hochloben".
    (abgesehen davon habe ich ja versprochen nichtsmehr dergleichen zu tun)


    In diesem Thread gehts um Erfahrungsaustausch von hoffentlich beiden Herstellern.
    In dem Rahmen die angebliche Arbeitsweise derer in Frage zustellen, finde ich persönlich OT.
    Jeder hat ja selber die Freiheit zu entscheiden/kaufen was er für "besser" entwickelt hält.


    my 2 cents. gute nacht und/oder guten morgen.

  • Also ich bin von meinen Superskoda lifteten enttäuscht. Nach so kurzer Zeit haben Sie schon keine Kraft mehr die Haube allein zu öffnen. Ich muss die Haube über 3/4 anheben damit sie auf geht. Sie wird so gerade eben oben gehalten. Muss mal bei Superskoda bambule machen. :00000004:


    Gruß schönen Sonntag
    Carsten

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    QGM Ausstattung: Alles was geht und sich nicht gegenseitig ausschließt. Innen schwarz rot.


    Bestellt: KW 16/15
    PW: KW 27/15
    LT: KW 29/15
    Übergabe: KW 31/15 :00000441:

  • Wenn Ihr Probleme mit den Liftern von superskoda habt, es passen auch die Heck Lifter vom Passat 3bg.... Die originale Teilenummer lautet 1J6 827 550 c


    Gasfeder, Koffer-/Laderaum OE-Nummer 1J6827550C online kaufen


    Diese haben auch eine deutlich höhere Hubkraft.✌️

    Fear the Reaper :00007505:
    V//RS Combi 2.0 TSI Moon White, Canton, Challenge, Black Design, Columbus, Vollleder, Rote Ziernähte, Frontassistent, Lane Assistent, Frontscheibenheizung, Ablage Plus, Sunset, Fahrprofilauswahl, Parksensoren vorn & hinten, Keyless, Elektr. Heckklappe


    Reaper's weißer RS

  • Kann aus eigener Erfahrung mich nur anschließen. Die Superskoda Lifter sind nach 2 Wochen wieder raus geflogen und durch die oben genannten VW Dämpfer ersetzt.
    Vorteil von den VW Dämpfern ist außerdem der vorhandene Endanschlag welchen die von Superskoda leider nicht haben.

  • Daß sagt ihr mir jetzt wo ich sie vor ner Woche bei superskoda bestellt hab ?(
    ok wenn ich Probleme haben sollte weiß ich ja jetzt wo und was, aber auf der oben erwähnten Seite gibt es verschiedene Hersteller mit einer Preisspanne von 10-30€ welcher ist den dann der empfehlenswerteste?
    Und was ist dass mit dem endanschlag? Brauch man den oder drücken die von superskoda zu weit dass man irgendwas beschädigt?


    geüsse Patrick

  • Mit Endanschlag wird die Haube im letzten Drittel abgebremst. Ist dieser nicht vorhanden fährt die Haube durch den Schwung ungebremst bis zum Ende der Dämpfer. Das ist auf Dauer auch nicht unbedingt gut für die Befestigungspunkte.


    Beispiel ist zum Beispiel die Heckklappe mit Dämpfern. Diese wird ebenfalls im letzten Drittel abgebremst.

  • Bei der erwähnten Seite für die Passat Lifter gibt es echt viel Auswahlmöglichkeit. Welchen Hersteller soll ich nehmen, oder direkt zu VW und mit der Teilenummer bestellen? Welches Material benötige ich dann noch für die Montage?

  • Hatten wir doch alles schon.



    Beitrag 74 in diesem Thread

  • Die Superskoda Lifter sind nach 2 Wochen wieder raus geflogen und durch die oben genannten VW Dämpfer ersetzt.


    Kann ich die Federn einfach so tauschen und die Kugeln vom Superskoda drin lassen?

    Superb III Scout, TSI DSG

  • ich weiß gar nicht was ihr alle gegen die superskoda Haubenlifter habt.
    Wenn man Sie richtig einbaut (sprich falsch herum) dämpfen diese auch im letzten Drittel. Ob die originalen evtl. stärker dämpfen kann ich nicht beurteilen aber deswegen werde ich diese jetzt nicht tauschen.


    Also für die 2 x Motorhaube öffnen im Monat aus meiner Sicht vollkommen ausreichend!

  • Genau meine Rede. Ich bin auch voll und ganz zufrieden mit den Lifter.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia III V/RS Combi TSI - Metall Grau Metallic, Eibach Pro StreetS, H&R Spurplatten 20/40, gelackte Embleme,diverse Codierungen ala Trust2k,Rieger Diffusor,RDKS,schwarze Auspuffblenden, FL-Rückleuchten , MIB 2.5,Columbus 9,2 Zoll, AID,RFK High, ;):thumbsup:

  • Also so einbauen wie auf der Superskoda Seite abgebildet,Kolbenstange nach unten ausgefahren!
    Wenn ihr die schrauben gelöst habt,hab ihr dann Beschädigungen am Lack gehabt,brauch man ein lackstift?


    Mfg patrick

  • genau, so wie beschrieben einbauen...ansonsten hat man keine Dämpfung im letzten Drittel.


    Lack wurde bei mir nicht beschädigt, würde dir empfehlen Edelstahl Unterlegscheiben zu verbauen (diese sind soweit ich mich erinnere nicht im Lieferumfang enthalten)
    Ich habe trotzdem mit dem Lackstift nochmal überlackiert (wahrscheinlich nicht notwendig)

  • Richtig! Bei Superskoda sind keine Unterlegscheiben dabei!


    Ich habe es so gemacht:


    Grauer Nordpolarbomber von Eisbaer


    Muss man nicht, fand ich jedoch besser.


    Grüße

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Ich weiß nicht, ob das schon ein mal Thema war. Aber kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser die Kugelpfanne an den Liftern besitzt ?


    Es gibt die Kugelbolzen in unterschiedlichen Durchmessern, obwohl ich die M6 bisher nur als C10 gefunden habe.
    Die M8 gibt es aber sowohl als C10 oder C13. Bei den Teilen von BMW kann mir leider kein Autohaus weiterhelfen und irgendwelche Maße nennen.


    Die Preise für die Bolzen sind bei BMW übrigens deutlich gestiegen.


    M6 = 3,51€ St.
    M8 = 11.01 € St. :|:thumbdown:

    Fear the Reaper :00007505:
    V//RS Combi 2.0 TSI Moon White, Canton, Challenge, Black Design, Columbus, Vollleder, Rote Ziernähte, Frontassistent, Lane Assistent, Frontscheibenheizung, Ablage Plus, Sunset, Fahrprofilauswahl, Parksensoren vorn & hinten, Keyless, Elektr. Heckklappe


    Reaper's weißer RS

  • Also, ich hab nun auch gerade wieder aktuelle Erfahrung mit den Superskoda Haubenliftern gemacht.


    Einst hatte ich sie mir selbst gekauft. Dieser, erste Satz, funktionierte sehr, ähm kraftvoll, :00000024: hat die Haube sicher, flott und ohne erkennbare Enddämpfung nach oben, gestemmt.


    Dann habe ich mich hier etwas kirre machen lassen X(8|:wacko1: und geglaubt eine Motorhaube muss sich doch noch besser heben lassen, also quasi kurz vor elektronisch.


    So habe ich mir also die BMW Kugelbolzen und Billstein Dämpfer zusammengekauft, :00008040: sicher fast erneut 50 Euro rausgehauen, aber was soll´s, soll ja besser werden.


    Eingebaut und ernüchternd festgestellt :00000024: hämmert genau so wie vorher.


    Den Satz Superskoda habe ich dann verkauft, natürlich nur für den halben :pinch: Preis.


    Wieder zu kurz gedacht mein Kumpel Olli hatte ja demnächst Geburtstag, was schenkt man einem, der schon einen RS hat? ?(



    Na klar einen Satz Superskoda Haubenlifter. :00002518: Hat er also bekommen, eingebaut und funktierte, genau wie mein erster :00000024: bärig.


    Nun habe ich mich erst vor wenigen Tagen mit Timo in Hamburg getroffen, bei der Gelegenheit dann in seinen Wagen den von ihm frisch erstanden Satz Superskoda Haubenlifter eingebaut. Siehe da 8o , auf einmal hatte ein Dämpfer allein wirklich Schwierigkeiten die Haube sicher offen zu halten. Beide zusammen schaffen es. Aber bereits nach ca. 10, maximal 15 cm herunterdrücken der Haube geht der Rest mit der Gravitation.


    Öffen tut dieser neue Satz nun auch viel, viel später wie mein erster Satz oder die Selbstbaulösung BMW/Billstein. Erst wenn die Haube zu ca. 80% gehoben ist kommt der Lifter ganz sutsche :sleeping: aus dem Quark.


    Also ich find die straff hebenden BMW /Billstein besser wie Superskoda heute aber nicht besser als die Superskoda die mein Kumpel @RS Rowdy heute drine hat.


    Im nachherein hätte ich mir den Blödsinn sparen können und wäre mit meinem ersten Satz auch glücklich geworden, aber das kommt halt dabei raus, wenn man es besser :trust_me: wissen will.


    Na ja, Schwamm drüber Lifter liften, Haube öffnet, Stange ist Sperrmüll und der gelbe Halter bei mir abgesägt.


    Also viel Spaß


    Frank :thumbup:

  • So, jetzt war ich gestern auch mal bei BMW und hab mir die Kugelköpfe bestellt, da ich sie im Internet nicht günstig gefunden habe... Teilweise wollen die für 2 Schrauben 15€ Versand nach Österreich haben und das bin ich nicht bereit zu bezahlen.
    Also bei BMW hab ich dann aber auch mal große Augen bekommen. Für die 4 Kugelköpfe hab ich insgesamt 28 Euronen gelöhnt. Ziemlich happig.
    Jetzt bin ich am Dämpfer suchen wo ich die günstig herbekomme. Jedenfalls sollen es die originalen VW - Bilstein Dämpfer werden, aber mein VW Händler wollte dafür € 46,- (pro Stück) haben, weshalb ich dankend abgelehnt habe. Eine Frechheit die Preise... :cursing:

  • Nochmal danke! Dort hab ich jetzt bestellt. Der Versand war auch günstiger, warum auch immer... 24€... ein schnäppchen gegen die anderen Preise


    Also bin ich jetzt auf insgesamt € 52... im Rahmen geblieben. Superskoda wäre mit Versand nicht um vieles billiger gewesen, also voll zufrieden mit den Einkäufen. Jetzt muss nur noch alles passen und funktionieren

  • Fear the Reaper :00007505:
    V//RS Combi 2.0 TSI Moon White, Canton, Challenge, Black Design, Columbus, Vollleder, Rote Ziernähte, Frontassistent, Lane Assistent, Frontscheibenheizung, Ablage Plus, Sunset, Fahrprofilauswahl, Parksensoren vorn & hinten, Keyless, Elektr. Heckklappe


    Reaper's weißer RS

  • Hallo Ich hätte auch noch einen Satz Kugelbolzen hier liegen.


    2x Kugelbolzen m6 10mm
    2x Kugelbolzen m8 10mm


    Wenn jemand interesse hat würde ich das Set für ein kleines Entgeld versenden.



    Grüße

  • Hallo zusammen,


    gestern ist mein kleiner stahlgrauer endlich geliefert worden und ich konnte eben mein vorab bestelltes Kit von superskoda einbauen. Fazit:


    - der Hinweis mit 2x M6 und 2x M8 Unterlegscheiben ( Edelstahl, DIN 9021!) ist super!
    - Installation ist mit einer "Heimwerker-Grundausstattung", einer 10er Vielzahnnuss und dem youtube Video ultraeinfach.
    - das Thema Dämpfverhalten wurde hier ja "ausreichend" diskutiert. Bei meiner Lieferung ist es so, dass ich den Dämpfern bis zur Hälfte ungefähr helfen muss, dann geht's alleine weiter- aber der Endanschlag ist sooooo soft, da schlägt absolut null.
    Daher vielen Dank an Euch für die ganzen tollen Tips hier


    Bis neulich

  • Ich habe mir nun die Kugelköpfe bei BMV bestellt. 2x M6 für ca. 3,30 EUR / Stk. inkl. MwSt. und 2x M8 für sage und schreibe 10,40 EUR / Stk.
    Die Schrauben sind hoffentlich vergoldet ;-)
    Dazu 2x Bilstein 01188 Dämpfer für 8,02 EUR / Stk. zzgl. 3,90 EUR Versand.
    In Summe ca. 45 EUR. Passt... noch grad so. Dafür stimmt die Qualität. :-)

    Skoda Octavia III RS 2.0 TSI | Limousine | Black Magic | Gemini 18" Anthrazit | H&R Spurplatten 20VA/40HA
    Demnächst: Eibach Sportline, Fox AGA ab Kat, APR Stage 1

  • Die Kugelköpfe gibt es in der Bucht deutlich billiger.

    Fear the Reaper :00007505:
    V//RS Combi 2.0 TSI Moon White, Canton, Challenge, Black Design, Columbus, Vollleder, Rote Ziernähte, Frontassistent, Lane Assistent, Frontscheibenheizung, Ablage Plus, Sunset, Fahrprofilauswahl, Parksensoren vorn & hinten, Keyless, Elektr. Heckklappe


    Reaper's weißer RS

  • Die Kugelköpfe gibt es in der Bucht deutlich billiger.


    Guten Morgen,
    Hast du vielleicht passende Artikelnummern, welche Kugelzapfen du verbaut hast?


    Grüße

    VCDS und VCP im Raum MIL/AB/TBB


    Umbauten/Nachrüstungen
    RS-Umbau, ACC High (210km/h), Mem-Spiegel, Elektrische Heckklappe, PDC-Vorne und PLA, RFK-High, Side-Assist, Columbus MIB2, RDKS, Standheizung mit Dfreeeze

  • Zitat von ReaperInked: „Die Kugelköpfe gibt es in der Bucht deutlich billiger.“


    Guten Morgen,
    Hast du vielleicht passende Artikelnummern, welche Kugelzapfen du verbaut hast?


    Grüße


    Kuck mal weiter vorne im Thread, da steht alles drinnen ;)

    Skoda Octavia III TDI V//RS Combi :thumbsup:

  • 10 mm Kugelköpfe sind das, einmal M6, einmal M8, richtig? Ich versuch grad, Versandkosten zu sparen, aber da find ich immer nur M8 mit 13er Kopf.


    Nehm jetzt einfach die von Joist, Feierabend.

    Einmal editiert, zuletzt von Alrik ()