Haubenlift für O3RS

  • Ja, hatte Torx probiert... Habe aber nur bis T40 im Sortiment.


    Und jo, druck ist ordentlich drauf. Beim Montieren kann man problemlos einen Dämpfer die Haube halten lassen.

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/22633-danilo/">@Danilo</a> , dein Post hat mich dazu gebracht, auch die Stabilus-Dämpfer und die dazugehörigen Bolzen zu bestellen. Danke auch an <a href="https://octavia-rs.com/user/7928-juergena/">@Juergena</a> für die nützlichen Infos.


    Hatte gestern nicht den passenden Vielzahn-Einsatz parat - hatte ihn mir dann direkt…


    jetzt musst nur noch den gelben Halter entfernen damit’s perfekt ist :thumbsup:

    V//RS 245
    VCDS Codierung im
    PLZ Bereich 01....


  • So, ab heute auch im Eigenbau Club! Habe die Dämpfer von Febi für einen Passat i35. Könnten für meinen geschmack etwas länger sein und geschmeidiger öffnen. Ruckt bei mir beim öffnen an einer Stelle kurz. Evtl. tausche ich die Dämpfer noch mal aus, aber sonst bin ich zufrieden mit meinem Werk.

  • Hallo,


    weiß zufällig einer welche (Gewinde) Maße die Kugelzapfen von unserer Heckklappe haben? Diese wären schwarz und mit Unterlegscheibe, würden also gut passen... sieht aus wie M8 oder M10


    Teilenummer ist 2K0 827 439 (10mm Kugelkopf) bei nicht elekrtischer Heckklappe


    und bei elektrischer Heckklappe sind es die Kugelzapfen 3T9 827 850


    Hier ein Bild vom "Umbau auf elektrische Heckklappe Thema" mit den Beiden Kugelzapfen im Vergleich:


  • Hallo!


    Mache mal den alten Thread auf wegen einer Frage: Hat hier irgendwer den Schaumstoff links und rechts im Motorraum für den Dämpfer ausgeschnitten?


    Die drücken ja im geschlossenen Zustand darauf und dadurch ensteht ja ein Spalt zwischen Motorraumdichtung und diesem Schaumstoff (wie am Foto). Für was ist dieser dort verklebt und ist der Spalt dann ein Problem?



    Auf den Fotos der Homepage von Milotec sind die auch so eingedrückt und in der Installationsanleitung steht nichts von ausschneiden.


    Vielen Dank!

    MfG

  • Danke für die schnelle Antwort!


    Würdest du dann sagen, der Spalt ist relativ egal, oder sollte man neue Schaumstoffteile kaufen und diese ausschneiden? Wobei es ja dann trotzdem nicht 100% dicht wäre.


    MfG