Matte von der Phonebox anheben und von da an anfangen. Da kann man dann gescheit druntergreifen und hochziehen. Ich hab zwar n Handrührer, wird aber das gleiche sein.
Ist wirklich nur geclipst!
Kurze Frage, Kurze Antwort
- Mattia87
- Geschlossen
-
-
Die Anleitung ist hier nicht ganz richtig. Mit vorsichtig kommst du nicht weit. Die Gummieinlage vom Ablagefach heraus nehmen und dann wie beschrieben die Abdeckung KRÄFTIGE nach oben ziehen. Geht beim ersten Mal alles etwas schwerer.
-
@Browning
@*Speeedy*
dank Euch, Matte von Phonebox hatte ich schon herausgenommen, kräftig (versucht) zu ziehen auch, allerdings weiss ich nicht ob nur die Platte oder auch noch das Material darunter (da wo die Befestigungsnoppen der Gummimatte reingehen) hochgezogen werden soll?! Und irgendwas durch die diversen Löcher (phoneboxseitig) entriegeln muss man auch nicht, oder?!
Und "druntergreifen" kann ich gar nicht bei meinem... deshalb auch nicht so einfach ziehen möglich...Also ich probier´s heute Abend nochmal...
so Long
richteg -
Ich stelle dann mal ein Video ein.
-
Hallo Liebe Gemeinde, meine frage die sich mir gerade stellt ist es "normal/stand der Technik" dass an einem neuen Auto die Kennzeichenhalterung vorne so angebracht wird und nicht die Originalen Löcher genutzt werden! Was meint ihr dazu?!?
-
Ich stelle dann mal ein Video ein.
Mit etwas Gewalt hat auch das geklappt ohne irgendwelche Plastiknasen zu ruinieren -
Wahrscheinlich hat man in der Werkstatt bessere Erfahrungen damit gemacht, sich eigene Löcher in die Halterung zu bohren (wackelt nicht so sehr).
-
Denke eher man hatte nicht die passenden Schrauben zur Hand. Dann knallt man eben mal Schrauben rein wie man(n) will. Das grenzt meiner Meinung nach schon an Sachbeschädigung!?! Zumal ja 4 Löcher Werksseitig drin sind und die nur 2"eigene" Löcher nutzen...
-
Vorher im AH anmerken und nicht danach muckieren.Damit der Halter Plan anliegt ist es so montiert.Klar kann man das alles besser lösen aber Zeit ist Geld und ein "normaler"PKW benutzer wird es nicht bemerken.
-
Ich würde ausrasten.
Finde es grundsätzlich sowieso ätzend das man diese blöden Löcher vom Werk aus vorbohrt, gerade für die Schweizer mit Ihren kleinen Kennzeichen.. Aber das die dann auch noch einfach welche daneben machen und das sogar noch aussen finde ich nicht ok. Ich würde das nicht akzeptieren, habe aber direkt bei Bestellung gesagt das die ja keine Löcher zusätzlich machen! -
Will ja nicht muckieren. Aber wenn nutzbare Löcher da sind sollten diese meiner Meinung nach auch genutzt werden.
-
Meiner Meinung nach ist es absoluter Murks was die da gemacht haben. Aus eigener 15 Jähriger Berufserfahrung im Kundenbereich ( Kundencenter - Fahrzeug Übergabe ) sollten die vorhanden Löcher verwendet werden. Es gab bei uns immer Rücksprache mit dem Kunden falls Löcher mal nicht gepasst haben wenn es vorgebohrt angeliefert wurde. Natürlich gab es auch Mitarbeiter die auch gemurkst haben. Da kam es dann auch schonmal vor das es dann eine neue Stoßstange gab. Der MA bekam natürlich einen Einlauf.
Ich war gestern längers bei meinem AH, genau wegen diesen Themas damit bei meinem nichts schief läuft. Nach in Augen Schein nehmen des vorderen Stoßfängers sah ich dass dort die vorderen vorgebohrten Löcher verwendet wurden bei einem Kennzeichen Halter.
Bei dieser Methode steht es halt links und rechts etwas weg.Gruß Frank
-
Danke Frank für deine Fachliche Meinung. Denke ich leite die Bilder mal an meinen Freundlichen weiter mit Bitte um Stellungnahme.
-
Fragen bzw. Anmerken von seiten des Händlers sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Das der Kennzeichenhalter links und rechts etwas von der Frontschürze ansteht heisst ja, dass das Kennzeichen ja dann so gerade ist, da die Schürze gewölbt ist. Das sollte aber letztlich dem Besitzer zukommen zu entscheiden wie er es möchte.
-
Genau so sehe ich das auch. Ich könnte trotzdem
-
Lass dir bloß nicht von dem freundlichen Erzählen das das Nummernschild besser hält oder sonstiges wenn man die Schraube 1-2cm neben die originallöcher gemacht. Kann ja wohl nicht angehen dass originale Löcher für die Befestigung vorgesehen sind und dann nicht ausreichend wären, dann können sie die ja direkt weglassen.
-
Mal schauen wie seine Stellungnahme dazu ausfällt. Werde Berichten sobald es Feedback gibt.
-
Danke und viel Glück. Es gibt meines Wissens nach Arbeitsanweisungen bzw. Vorschriften für das ganze thema.
-
moin moin,
ich kann euch ja verstehen @Kondy, @Phil86 @Pushy, @Frankys-RS, aber mal im Ernst, es sind schon vier Löcher in der Stoßstange. Zudem eine Vertiefung und das Kennzeichen muss da auf jeden Fall hin.
Wenn man, wie der ein oder andere hier, seine Front cleanen möchte muss man nicht nur die o.g. Fakten beseitigen, sondern nun noch zwei zusätzliche Löcher, spielt also keine Rolle.
Will man die Frontstoßstange nicht clean, verschwinden die vier Serienlöcher mit den zwei neuen hinter dem Kennzeichenhalter oder das Kennzeichen wird gleich mit doppelseitigem Klebe- oder Klettband befestigt. Wie auch immer es befestigt wird, es spielt keine Rolle, ist auch nicht mehr zu sehen. Da es Kunststoff ist rostet es auch nicht mehr oder weniger.
Dein Händler hat es optisch gut gemeint und wollte das Kennzeichen schön und der Form passend befestigen, ja, da war er vielleiht etwas übermotiviert, aber was spielt das für eine Rolle?
Deswegen würde ich bei meinem Händler nicht durch die Hütte springen. Wenn ich meinen Wagen im Autohaus abgebe, wie vorletzte Woche, um eine neue Windschutzscheibe zu ziehen, dann schaue ich ihm vorher tief in die Augen und erkläre, dass ich hinterher, keine " nächste Inspektion umsonst " oder so was möchte, sondern das Auto soll ohne Lackschäden zurück zu mir.
Das hat bisher auch immer geklappt. Seh ich so wie @Speedy-leon. Klartext vorher.
Meine Kennzeichenhalter habe ich bei Anlieferung des Auto direkt beim Autohändler abgegeben, auf die Rückseite auch noch Moosgummi gekebt und mit den montierten Kennzeichen den Wagen übergeben bekommen. Ob die die original Schraublöcher benutzt haben? Spiel keine Rolle, sieht gut aus, so wie es jetzt die Mulde auffüllt.
Nix für ungut und viel Spaß weiterhin mit dem schönen RS
Frank -
Ich sehe das wie @lueneburger. Bei mir waren auch 4 Löcher drin. Immer an den Ecken das das Kennzeichen schön anliegt. Da ich die hässlichen Kennzeichenhalter entfernt habe und meine Kennzeichen mit Klett befestigt habe sind keine Löcher zu sehen. Mich stört das kein Meter da ja nicht passieren kann und man die Löcher nicht sieht.
Wünsche ein schönen Abend noch
Gruß Volker
-
Volkswagen Konzern Nächster Schritt in der Aufklärung der CO2-Thematik
ZitatVW Golf R4 2,0l 162kW(220PS) 350Nm 4V TFSI DQ250‐6F
VW Golf R4 2,0l 162kW(220PS) 350Nm 4V TFSI MQ350‐6F
Jemand eine Idee, warum das nicht auf den 5E Benziner zutrifft? -
Wenn es nach dieser Liste geht, ist ja fast jeder Motor betroffen. Könnte interessant werden...
Sehe ebenso wenig wie du Sinn drin, das der 220PS TSI nur im Golf betroffen sein soll und sonst nirgends. Oder das nur bei Volkswagen der Golf mit 2.0 TDI 184 PS mit DSG betroffen ist und bei allen anderen Marken nur die mit manuellen Getriebe.
-
moin moin,
ich kann euch ja verstehen <a href="https://octavia-rs.com/user/17857-kondy/">@Kondy</a>, <a href="https://octavia-rs.com/user/17489-phil86/">@Phil86</a> <a href="https://octavia-rs.com/user/12208-pushy/">@Pushy</a>, <a href="https://octavia-rs.com/user/5278-frankys-rs/">@Frankys-RS</a>, aber mal im Ernst, es sind schon vier Löcher in der Stoßstange. Zudem eine Vertiefung und das Kennzeichen muss da auf jeden Fall hin.
Wenn man, wie der ein oder andere hier,…
@lueneburger vollkommen richtig was du sagst.. das trifft aber nicht auf alle zu! Es gibt ja immer noch Leute (z.B ich
) denen das kleine Nummernschild in der gößeren Aussparung optisch viel besser gefällt als ein großes Kennzeichen.
Wenn ich also ein normales 520mm anbauen will, sehe ich das genauso, das spielt dann keine Rolle! Aber wenn ich mir ein kurzes 440mm reserviere um die originalen Löcher abzudecken und der Händler dann 2cm daneben noch weitere macht, kann ich mir nicht vorstellen das dass einer akzeptiert!Ich habe meinem Händler das wie gesagt vorher direkt ausdrücklich gesagt! Er hat dann auf den Auftrag mit Textmarker geschrieben "KEINE KENNZEICHEN-HALTER" anbringen!
-
Das habe ich meinem Verkäufer auch ausdrücklich zum Ausdruck gebracht als ich am vergangenen Freitag bei ihm war. Die wissen ja wo ich meine Erfahrungen her habe.
-
vielleicht abzuschließen.
Ich habe meinem Händler das wie gesagt vorher direkt ausdrücklich gesagt! Er hat dann auf den Auftrag mit Textmarker geschrieben "KEINE KENNZEICHEN-HALTER" anbringen!
@Phil86 Wie du schon sagst und darstellst, so gehe ich auch vor, zerkratzen die meine A Säule beim Scheibentausch werden sie die ganze Suppe auslöffeln. Aber das sind ein paar andere Schuhe. Auch wenn Du extra ein kurzes Nummernschild nimmst, deine Ausführung zeigt doch auch, der
ist nicht per se blöd! Sein Ziel ist, Ausnahmen bestätigen wie immer im Leben die Regel, ein zufriedener Phil86, Kunde.
Gruß Frank
-
Hallo Zusamen,
kann mir jemand sagen, wie man einstellen/programmieren kann, dass die Türen automatisch bei verlassen des Fahrzeuges die Türen verreigeln?
Der Wagen von meinem Vater kann das. Sobald man in die nähe kommt entriegelt sich das Fahrzeug und wenn man sich entfernt, wird automatisch verriegelt.Zur Info ich habe Kessy.
Vielen Dank für euro Kommentare.
Gruß und Glückauf
Guido -
Kann man programmieren, hab ich grad nicht zur Hand, du solltest aber wissen, dass er dann immer sofort abschließt sobald du die Fahrertür schließt und das nervt einfach nur. Deshalb hat das glaube keiner gemacht.
-
STG 05
CodierungByte 2
Bit 4 aktivierenSteht aber auch in der OneNote Datei, welche im Codierthread verlinkt ist.
-
Hallo Liebe Gemeinde, meine frage die sich mir gerade stellt ist es "normal/stand der Technik" dass an einem neuen Auto die Kennzeichenhalterung vorne so angebracht wird und nicht die Originalen Löcher genutzt werden! Was meint ihr dazu?!?
so die Antwort des Autohauses
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihrer Email an Herrn .... Diese wurde mir weitergeleitet.
Bei Verwendung der Original Löcher ist es schon vorgekommen, dass die Parksensoren immer wieder durch die hervorstehenden Kennzeichenträgen (links und rechts) behindert worden, somit ausgelöst haben.
Hier liegt mir auch einen Beschwerde Mail vor wo wir die Kennzeichenverstärker nicht Ordentlich befestigt haben (Original Löcher). Lt. Dem Kunden hätte er gerne 4 Schrauben an den Ecken jeweils für richtig empfunden.
Wiederrum liegt mir ein Fall vor, der kurze Kennzeichen mitgebracht hat, wo ich Ihnen wieder recht geben muss, die Original Löcher zu verwenden.
Daraufhin haben alle Auslieferungen ein geändertes Formular bekommen, wo man sich zwischen Kennzeichenverstärker von uns und keinen entscheiden kann. (Leider Sie noch nicht)
Wie Sie merken, kann man nur schwer einen Einheitlichen Ablauf in die Kennzeichenthematik bringen. Jeder Kunde hat hier seine Eigenen Ansichten.
Ich entschuldige mich natürlich bei Ihnen für die gesetzten Bohrungen und hoffe Sie können sich damit Arrangieren.
Mit freundlichen Grüßen
-
STG 05
CodierungByte 2
Bit 4 aktivierenSteht aber auch in der OneNote Datei, welche im Codierthread verlinkt ist.
Hi Daniel,
Danke für die Antwort. Ist das für VCP das selbe Byte?
Dann werde ich es mal testen.Hi Andy,
Auch dir besten Dank für den Kommentar.
"..du solltest aber wissen, dass er dann immer sofort abschließt sobald du die Fahrertür schließt und das nervt einfach nur."Ich muss gestehen, dass ich diesen Aspekt vielleicht nicht bis zum Ende betrachtet habe. Ich werde es mir mal ansehen, und dann ein Feedback geben.
Danke.
-
Bei VCP sind nur die Bytes im Slave Coding anders beschriftet (bei VCP bei den Bytes immer plus 1 im Slave coding; Beispiel: vcds Byte 1 ist bei VCP Byte 2). Bei der normalen Codierung sind die Bytes gleich
-
Falls du eine DWA verbaut hast, wird durch die "Zuschlagsverriegelung" diese ebenfalls geschärft (unschön, wenn noch jemand im Auto sitzt).
Außerdem werden AFAIK die Spiegel nicht angeklappt und der Tankdeckel wird nicht verriegelt.Aber du kannst es ja mal ausprobieren
-
-
Ja mit der Batterie haben schon einige hier gehabt. Auch schon vor Ablauf von einem Jahr.
-
Ich hab meinen genau ein Jahr. Aber Batterie is noch tip top
-
Jup, ich hab auch schon die 2te drin.
Kessy braucht anscheinend viel Strom! -
Ist nicht so unüblich. Einfach in diesem Internet einen Satz CR 2025 kaufen und in den Schrank oder ins Auto legen (würde aus Temperaturgründen den Schrank empfehlen). Lässt sich ja schnell tauschen und kostet nicht die Welt...
-
Meinen habe ich am Dienstag genau ein Jahr und noch die erste Batterie. Und ich nutze nur einen Schlüssel. Der andere liegt schön im Schrank
-
alles klar danke!
Sollte ich jetzt erstmal den zweit Schlüssel nehmen um noch starten zu können? Nicht das der Hobel morgen zum Feierabend nicht mehr an springtgibts ne Anleitung zum Batterie wechseln?
-
wenn du denn schlüssel mit der leeren batterie direkt an den startknopf hältst sollte er auch anspringen. war das nicht so