Hab den Stecker gefunden. Jetzt hab ich nur das Problem, ich weiß nicht welches Kabel wohin kommt. Könnte mir vllt einer die Farbbelegung des Stecker sagen oder ein Foto schicken
Octavia Combi RS 5E Heckwischer entfernen
-
-
-
Hast du die Verkleidung gut abbekommen ?
Einfach die eine Schraube vom "Griff" lösen und richtig drauf ziehen ? -
Den Griff habe ich bei mir nicht und deshalb auch nicht die Schraube. Aber ansonsten ging die Verkleidung mit Hilfe von Montagen-Keilen ganz einfach ab
-
Danke für deine Antwort.
Habe immer Angst bei solche arbeiten die Clips kaputt zu machen...
Schraubendreher mit Papierklebband wird auch die Arbeit tun -
Kaputt geht da nix. Fang aber unten an die Clips zu lösen und arbeite dich langsam hoch!
-
Es gibt extra einen Abzieher im Bordwerkzeug, den steckt man in das kleine Loch beim Schloss und zieht einmal, schon ist man fast fertig
-
Hallo,
das ist der Stecker von dem Taster für die elektr. Heckklappe wo mir die zwei Drähte ausgebrochen sind. Den Stecker hab ich schon neu bestellt. Kann mir bitte jemand sagen, welcher Draht von den beiden wohin kommt!? -
Hallo,
das ist der Stecker von dem Taster für die elektr. Heckklappe wo mir die zwei Drähte ausgebrochen sind. Den Stecker hab ich schon neu bestellt. Kann mir bitte jemand sagen, welcher Draht von den beiden wohin kommt!?Hi, die eine Farbe des Kabels auf dem Bild ist schwer zu erkennen, aber sollte rot sein.
Demnach folgendermaßen anschließen:
Pin 1 - rt/bl
Pin 2 - br/sw
Pin 3 - br
Pin 4 - br/blGrüße Max
-
Gestern endlich den Ende Juni erhaltenen Stopfen eingebaut.
Morgens bei der hiesigen VW Werkstatt den Wischerarm ziehen lassen und Abends den Motor raus und den Stopfen rein.
Sollte man die Fuge noch füllen? So wegen Dreck und so? -
Sollte man die Fuge noch füllen? So wegen Dreck und so?
Ne ist gut so, lass das schmier nicht weiter dran rum. Schmutz und Dreck sammelt sich da eh nicht drin. Auto wird ja ab und zu gewaschen.
Gruß Frank
-
Muss oder sollte man nach Ausbau des Heckwischermotors noch irgendwas codieren oder kann das wirklich problemlos so bleiben?
-
Fahlermeldungen gibts nicht und wegen Wischwasser auscodieren... das hab ich nicht gemacht damit ich im Winter mein "Sommerwasser" noch ablassen kann damit nix kaputt frieren kann. (Auch auf Rat von @lueneburger)
-
@Zappelfillip wie Philipp schreibt, ich fahr nun schon ganze weile ohne Wischer und alles ist gut. Zum Winter ist es ganz gut um den Waschwassertank zu leeren muss ich nicht über die Front machen uns dann wird auch die Leitung wieder mit Frostschutz geflutet.
Wenn ich mal irgendwann die Rückfahrkamera mit Waschwasseranschluss einbaue hat die Leitung wieder einen Abnehmer
Gruß FrankMit dickem Daumen gewischt auf dem A5
-
Vielen Dank, Männer, dann bleibt es bei mir auch so.
-
Du kannsz ihn komplett deaktivieren, dann kommt auch kein Wasser mir am Heck raus. Ist nur dann doof, wenn man eine RFK mit waschfunktion hat.
-
Braucht man um den Heckwischer zu demontieren den Abzieher oder geht es auch ohne ?
-
Meinen hätte ich ohne Abzieher wahrscheinlich nie ab bekommen. Ich hab schon WD40 drauf dann den Abzieher und das hat ganz schön geknallt als der Wischerarm sich gelöst hat.
Ohne wäre das ein Trauerspiel geworden.Gesendet von meinem TSI mit DSG und VAQ
-
Habe den Wischer auch ohne Abzieher nicht runter bekommen. Die VW-Werkstatt im Ort konnte spontan aushelfen
.
-
Hab es auch endlich getan. Glasstopfen besorgt, Abzieher besorgt und dann Verkleidung der Heckklappe ab. Wenn man elektrische Hecklappe ohne Griff hat, braucht man nur den Schalter der Heckklappe aushebeln & den Stecker lösen und dann die Abdeckung abclipsen bzw. kräftig an der ganzen Verkleidung ziehen. Da ich RFK mit Düse habe, musste ich den Schlauch von der Düse trennen, da ich den Motor sonst nicht rausbekommen hätte. Schlauch wieder dran, Stopfen verklebt, Verkleidung wieder dran und fertig.
Jetzt überleg ich, ob ich den Wischer bzw. die Düse noch rausprogrammieren kann. Klar den Wischer kann ich deaktivieren im STG 9, aber kann ich auch nur die Düsen hinten deaktivieren? Tut nicht Not, ich weiß, würde mich aber trotzdem interessieren.
-
Sieht schon sehr nice aus
Muss ich mir auch noch überlegen. -
Jetzt überleg ich, ob ich den Wischer bzw. die Düse noch rausprogrammieren kann.
Ich bin mir nicht ganz sicher, was genau du programmieren möchtest
Du hast doch den Schlauch für den Heckwischer verschlossen. Für die RFK mit Waschdüse benötigst du aber weiterhin Wasser. Also hast du doch bereits alles richtig gemacht.Gruss
Thomas -
Upps Olli,
was das denn geworden? Da hättest du vielleicht doch besser die Betriebsferien von gecleant.de abgewartet und bei dennen bestellt.
Dein Stopfen schaut ja raus und das Ende is "rund"
Schöner wäre doch, er ist plan mit der Scheibe und die Kante ist eckig.
Is zwar dunkel und staubig aber ich find man sieht den Unterschied sofort.
Muss man ganz schön lange streicheln um das weg zu bekommen...
Gruß Frank
PS: Bleib mir trotzdem gewogen, mein Freund
Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5
-
Naja, den Schläuche habe ich nicht abgeklemmt, weil ich nicht weiß, wie es sich im Winter verhält. So könnte ich noch spülen, wenn mal nötig. Frag mich nur, wenn ich den Wischer hinten rauscodiere, ob dann Düse auch nicht angeht bzw. ob ich die Düsen rauscodieren kann. Ich nutze keine von den Düsen, auch nicht die von der RFK. Das Auto wird einfach zu oft gewaschen.
-
Ich hätte den Stopfen auch weiter runter machen können Frank, dann wäre es auch plan gewesen, wollte ich aber nicht. Mir gefiel es so wie es jetzt ist besser.
-
Das allerdings ein guter Grund, muss ja dir gefallen! Olli :-]
Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5
Ich würde die Düsen in Funktion lassen. Benutze sie selbst, um im Winter den Tank zu leeren und Frostschutz in die Leitung zu spülen. Außerdem, stehendes Wasser = Gefahr einer Legionen Infektionen :-)))
-
Frank, ich nehme an du meinst Legionellen
Vielleicht doch nicht immer mit dem
dicken Daumen übers Fon wischen.