H&R Monotube -normale Version-

  • Guten Morgen zusammen,


    ich habe mal eine Frage und durch die Suche im Forum sowie im Netz, bin ich nicht viel weiter gekommen.


    Vor kurzem habe ich mir den RS 230 bei meinen Freundlichen bestellt der nun im März kommen soll und stehe dabei nun vor einem Problem.


    Ich fahre gerne und viel Motorrad und bin daher viel damit unterwegs, nun ist es aber so, das bei längeren Strecken oder ferneren Zielen , wir mit dem Anhänger anreisen und den Maschinen hinten drauf.


    Daher überlege ich, meiner Bestellung die abnehmbare AHK hinzu zufügen..



    Verbaut werden soll direkt im März das H&R Monotube, tief fahren wollte ich damit auch..


    Wie verhält sich das auf die Anhängerkupplung und den Betrieb damit?!


    Das einzige was ich dazu gefunden habe in den Montagehinweisen von H&R, ist.. (Anhang)


    Kann mit vielleicht irgendwer helfen oder hat selber eine AHK an seinem RS mit H&R Monotube oder ähnlichem?
    Beste Grüße,
    Fabian

    Dateien

    • H&R.jpeg

      (23,07 kB, 128 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Wirds wahrscheinlich nicht geben da für den normalen O3 mit Allrad auch nichts im Programm ist.
    Bin selber schon beim schauen da ich meinen Allrad im Frühjahr bekomme und auch ein Gewinde rein muss.
    Das KW gibt's passend in V1-V3 fürn Allrad.
    Gruß Stefan


    gesendet von meinem Galaxie S5 Neo

  • KW ist auch super, gibt also keinen Grund traurig zu sein ^^



    Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Tüvbereich ist vorne 340 und hinten 335.
    Sollte dann sicher noch Restgewinde vorhanden sein das noch weiter runter kommst.
    Bei mir wirds dann wahrscheinlich auch das V2 werden da mir das V3 dann schon wieder fast zu teuer ist.


    gesendet von meinem Galaxie S5 Neo

  • Kann mir jemand sagen wie ich am besten das H&R im eingebautem Zustand verstelle? Angenommen ich will es runter drehen. An der HA dreht sich oben die Federaufnahme mit...
    An der VA ist ein 2. Ring oben (Sicherungsring)? Habe es einfach nicht geschafft...…


    Auch wenn die Diskussion schon ein paar Tage her ist:
    Dieses Problem hatte ich bisher bei jedem Gewindefahrwerk. Irgendwann habe ich mal ausprobiert den hinteren Verstellteller mit 2 Tropfen Karosseriekleber am Auto anzukleben um das mitdrehen zu verhindern. Und siehe da, einwandfrei! Die HA lässt sich dann ohne Probleme im eingebauten Zustand verstellen ohne das sich der Teller mitdreht. Und sollte der Teller doch mal raus müssen so lässt sich der Verstellteller mit einem Cutter-Messer abtrennen.

  • Moin Moin! Ich hab seit knapp 1 Jahr auch ein H&R drin und ich muss sagen, der Komfort ist echt schlecht. Bei schlechter Straße polterts an der Hinterachse. Kurze Wellen bzw. Absätze werden prommt mit einen dumpfen Geräusch an der Hinterachse wieder gegeben. Sogar die Klappe vom variablen Ladeboden hebt manchmal leicht ab. Das ist doch nicht normal?! Alle schwärmen vom H&R, ich bin nur gefrustet. ;(

    Skoda Octavia VRS TDI in Stahl Grau Handschalter


    Rote Ziernähte, ACC,Fernlichtassistent, Infotaimentsystem Amundsen, elektrische Heckklappe, Sunset, Kessy, Standheizung, Ablage Plus, Ausstattungspaket Challenge


    Bestellt: KW45/14
    Gebaut am 13.03.2015 KW11/15:thumbup:
    Stand beim Händler am: 20.03.2015
    Übergabe: 28.03.2015



  • Hey,


    Ich kann deine Erfahrungen nicht bestätigen, außer das bei mir auch ab und zu der Ladeboden Geräusche macht. Dies aber nur, wenn ich mal zu zügig eine etwas "schäfere" Bodenwelle überquere.


    Was fahsrt du für eine Tiefe?
    Was hast du für Reifen montiert?
    Kurze Schläge haben meistens mit einem zu harten Reifen zu tun.

  • Grüße! 345mm vorne und hinten. Ich hab die Orginal Gemini drauf mit Nokian D4 Winterreifen und im Sommer 19 er auf Dunlop Sport Maxx. 2.3-2.4 Bar Luftdruck

    Skoda Octavia VRS TDI in Stahl Grau Handschalter


    Rote Ziernähte, ACC,Fernlichtassistent, Infotaimentsystem Amundsen, elektrische Heckklappe, Sunset, Kessy, Standheizung, Ablage Plus, Ausstattungspaket Challenge


    Bestellt: KW45/14
    Gebaut am 13.03.2015 KW11/15:thumbup:
    Stand beim Händler am: 20.03.2015
    Übergabe: 28.03.2015



  • Moin Moin! Ich hab seit knapp 1 Jahr auch ein H&R drin und ich muss sagen, der Komfort ist echt schlecht.


    hallo Robert, wundert mich, Du bist ja dann sogar noch zwei Zentimeter höher als ich unterwegs. Mein Fahrwerk macht keine Geräusche und selbst bei 325mm Vorderachse (derzeit auf 18Zoll Winterreifen) sind noch mehr als 2,5 Zentimeter Restgewinde vorhanden.


    Auf Lüneburgs Altstadtpflaster ist es zum cruizen verdammt, ja, aber dafür wurde es auch nicht entwickelt.
    Querfugen die mit beiden Reifen einer Achse gleichzeitig durchfahren werden erzeugen allerdings wirklich einen sehr trockenen Kick, je nach Geschwindigkeit.


    Warum auch immer Du Dir ein Gewindefahrwerk zugelegt hast, es ist nun mal die krasseste Art der Fahrzeugtieferlegung, zumal das normale H&R ja auch bereits beachtlich tief geht.


    Ich habe es mit Billstein B14, KW 2, ST XA verglichen und mir gefällts. Allerdings ist mir Komfort auch nicht so wichtig.
    Meine Familie hat sich dennoch noch nie beklagt, selbst die Schwiegermutter nicht.


    Vielleicht solltest Du es mal tiefer stellen, um zu erfahren wie es sich dann verhält :lol:


    Gruß Frank :thumbup:

  • Moin Moin! Ich hab seit knapp 1 Jahr auch ein H&R drin und ich muss sagen, der Komfort ist echt schlecht. Bei schlechter Straße polterts an der Hinterachse. Kurze Wellen bzw. Absätze werden prommt mit einen dumpfen Geräusch an der Hinterachse wieder gegeben. Sogar die Klappe vom variablen Ladeboden hebt manchmal leicht ab. Das ist doch nicht normal?! Alle schwärmen vom H&R, ich bin nur gefrustet. ;(



    Ich habe beim 1Z die gleichen Erfahrungen mit dem H&R Tiefe Version gesammelt. Es war hart und rumpelig egal in welcher Höhe... daher werde ich beim 5E ein KW testen.

  • Ich habe beim 1Z die gleichen Erfahrungen mit dem H&R Tiefe Version gesammelt.


    1Z tiefe Version und 5E normale Version zu vergleichen ist nun aber auch nicht der Königsweg

  • Ich hatte gedacht @Robert RS hat ein tiefe Version verbaut, sehe aber gerade das ich mich verlesen habe. :whistling: Aber das Rad wird H&R beim Monotube zwischen den Modellen auch nicht neu erfunden haben ;) Hier gab es letztens doch schon mal jemanden der auch mit dem Komfort unzufrieden war?


    Wie gesagt, war vom Komfort her auch absolut unzufrieden, habe aber gedacht es kommt davon das es eine "Tiefe Version" war... wollte jetzt beim neuen trotzdem nicht das Risiko eingehen das nochmal zu erleben.

  • Hallo,


    kann zwar als Eibach-Sportline Fahrer nichts konkretes zum H&R Gewinde sagen, aber gibt es hier nicht irgendein Thread mit einem Montagefehler der eine "harte" Hinterachse ergibt ?(
    Habe noch was in Erinnerung, das die Schrauben nach dem Fahrwerkseinbau nicht auf der Bühne, sondern erst auf dem Boden angezogen werden dürfen.
    Denn Thread weis ich jetzt nicht mehr, dafür hatte ich vorhin bei der Faschingsveranstaltung eindeutig zu viel Alkohol getrunken....Helau :00008040:

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Nach über einem Jahr H&R kann ich mich der Meinung von Hopfensack und Lueneburger nur anschließen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk und froh das ich damals u.a auf die beiden "gehört" habe.


    Nat. ist das Fahrwerk ein wenig härter, ich empfinde es allerdings nichts als unangenehm und ich fahre 320 mm mit 20".
    Primär wird der härtere Fahrwerkseindruck aber von den Niederquerschnittsreifen und den 20" Felgen kommen.



    Grüße;-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Rs Tsi Kombi in Candy Weiß, Handschalter, Pano, Business Traveller, Challenge XL, Proaktiver Insassenschutz, Canton, Isofix

  • So hab heute mal nachgeschaut was das Monotube so kostet.Jetz hab ich da zwei Versionen gefunden einmal mit Dämpferregelung und einmal ohne.Dann noch einmal bis 986Kg VA Achslast und dann ab 986Kg.Welches is den dann des Richtige????Hab nen Combi TSI mit DSG bestellt.......Hier mal der Link zum Shop wo ichs gefunden hab.Is auch recht günstig Susprinco H&R Monotube Gewindefahrwerk für SKODA OCTAVIA Combi (5E5) 2.0 TSI RS VA Federbein Ø 55 mm ohne Dämpferregelung mit Mehrlenker-Hinterachse

  • [quote uid=14047 name="Micha58" ]also auf meinem Wunschzettel steht 28851-10[/quote]<br /><br />ungefähr eine Seite vor diesem Eintrag... :sleeping::sleeping::sleeping: <br /><br />Steht es zum wiederholten mal, viel Spaß damit...<br /><br />Frank


    gewischt auf dem Z3 in der Lüneburger Heide

  • Ich kenne nur die Variante ohne verstellbare Dämpfer und du solltest auf die richtige Bestellnummer achten


    gewischt auf dem Z3 in der Lüneburger Heide

  • Das kann nur das Monotube in der Clubsport-Ausführung sein, welches es aber nur für den Golf gibt. Ansonsten ist mir kein H&R Fahrwerk bekannt wo man die Druck- und Zugstufe verstellen kann, welches die Upside-Down Dampfertechnik verwendet. Soweit mir bekannt geht das nur beim Billstein B16 und dem Sachs Performance Gewindefahrwerk. :love: Letztere aber noch immer nicht für den MQB verfügbar.

  • Moin! Ich hatte ihn anfangs auch auf 325mm vorne und hinten, musste ihn aber wieder hoch Schrauben, da ich bei mir die Einfahrt zwar rein gekommen bin aber ständig Kontakt zur Borde hatte.
    Einen Unterschied merkt man nicht.
    In meinem alten 1Z hatte ich ein H&R Tiefe Version drin, dass war deutlich leiser als das normale H&R im 5E.

    Skoda Octavia VRS TDI in Stahl Grau Handschalter


    Rote Ziernähte, ACC,Fernlichtassistent, Infotaimentsystem Amundsen, elektrische Heckklappe, Sunset, Kessy, Standheizung, Ablage Plus, Ausstattungspaket Challenge


    Bestellt: KW45/14
    Gebaut am 13.03.2015 KW11/15:thumbup:
    Stand beim Händler am: 20.03.2015
    Übergabe: 28.03.2015



  • Hallo,
    fahre seit einem halben Jahr nun schon das Monotube und bin sehr zufrieden damit.
    Geräusche von der HA habe ich nicht, nur wenn der variable Ladeboden in der normalen ebenen Lage ist habe ich Geräusche von diesem bei sehr starken Bodenwellen. Seitdem das ich den Ladeboden in der tiefen Position habe ist Ruhe.
    Ich kann das H&R auf jeden Fall weiterempfehlen. :thumbsup:
    Gruß Volker

  • Hallo,


    ich bin auch kurz davor, mir das H&R Monotube zu bestellen, da mein RS tiefer soll und ich gerne noch Komfort haben möchte.
    Bin aber nun auf folgendes gestoßen, woraus ich aber nicht schlau werde. Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen.
    Habe folgende H&R Monotube Varianten gefunden und weiß nun nicht weiter.


    H&R Monotube Gewindefahrwerk für SKODA OCTAVIA Combi (5E5) 2.0 TSI RS VA Federbein Ø 55 mm ohne Dämpferregelung mit Mehrlenker-Hinterachse


    H&R Monotube Gewindefahrwerk für SKODA OCTAVIA Combi (5E5) 2.0 TSI RS VA Federbein Ø 55 mm mit Dämpferregelung mit Mehrlenker-Hinterachse


    Ich danke Euch


    Gruß
    Floh

  • Hey Leute will mir für meinen Rs Kombi Tdi Handschalter auch das Monotube bestellen!Da ich meinen erst bekomme könnte mir vielleicht jemand die Achslast sagen!mfg und danke