Mal ne Frage an die facelift fahrer.
Hab den rieger diff fast fertig montiert aber wenn ich wie in der Beschreibung (bilder vfl) bei den mittigen schrauben 2 Abstandhalter nehme, hab ich am endrohr 1,5cm Abstand obwohl dort kein abstandshalter hin soll... überlege jetzt ob ich in der mitte einfach jeweils nur einen ash nehme, dann hab ich aussen noch paar über zum verwenden... Erfahrungen?
Heckdiffusor
-
-
Ich habe dort - wo laut Anleitung keine Abstandshalter hinkommen - jeweils einen Abstandshalter mit verbaut.
Hab gerade nicht die Anleitung bei mir, aber 9 werden benötigt und bei mir lagen 11 Stück im Paket. Somit hab ich alle verbaut.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
-
...eine Frage an die jenigen die den Heckdiffusor von Milotec mit AHK haben!
Muss ich den kompletten Diffusor demontieren damit ich die AHK dran machen kann? Ich bei mir vom Werk aus eine AHK verbaut. Weil auf der Homepage steht „demontage des Heckdiffusors bei AHK“ bzw hab Ich das falsch verstanden?
Hoffe doch das mich jemand da aufklären kann -
Die Bilder und die Montageanleitung bei Milotec sind eigentlich selbsterklärend!
Das ganze Teil muss immer ab, wenn du an die AHK ran willst. -
Beim Milotec musst du den Diffusor der ja nur mit Schrauben am original Diffusor angeschraubt wird, jedes mal montieren und demontieren wenn du eine AHK nutzen willst! Wie oft man Schrauben in Kunststoff rein und raus drehen kann sollte jedem klar sein!
Darum Rieger!
Der Diffusor hat eine Klappe die man öffnen kann.
-
Werde mir demnächst auch den Milotec gönnen. Kann mich aber nicht zwischen matt und glänzend entscheiden. Auf den Bildern ist der Unterschied nicht richtig greifbar.
Was passt eurer Meinung nach besser ins Gesamtbild von hinten?
Vorne habe ich das Rieger Spoilerschwert verbaut. Dieses ist glänzend aber vorne ist alles in Klavierlack und demnach passt das ins Gesamtbild. Hinten ist dagegen alles matt. -
Alles glänzend passt besser ins Gesamtbild.....
-
Kann mich zwischen Milotec und Rieger nicht entscheiden. Der von Maxton sieht mir irgendwie zu "prollig" aus.
Für Milotec spricht die "einfachere" Montage und die Optik (persönlicher Geschmack). Dagegen, dass es vielleicht hingewurschtelt aussehen könnte. Ich habe nämlich keine Lust den orig. Diffusor zu lackieren, damit es einheitlich aussieht.
Für Rieger, dass das orig. Teil komplett ersetzt wird und dadurch ein professioneller Gesamteindruck entsteht. Dagegen eben die aus meinen Augen schwierigere Montage und die Angst vor Abgasen auf dem Kunststoff (fahre einen TDI mit LST).Hat jemand mal beide nebeneinander gesehen und kann was dazu sagen? In erster Linie geht´s mir beim Diffusor um Optik (Milotec) aber es soll auch nicht wie hingeklebt aussehen. Die Frontlippe habe ich von Rieger. Qualität ist super.
-
Vorne Rieger, hinten Rieger
ist doch ganz einfach....
-
Hier mal der von Milotec, habe ihn seit 3 Jahren drauf und noch nie Probleme damit gehabt.
Wie gesagt ist halt Geschmack Sache.. -
Rieger, allein schon wegen dem einheitlichem Glanz, Glanz auf Matt geht meiner Meinung nach gar nicht, ganz zu schweigen von den Schrauben im Milotec Teil.
Desweiteren verändert der Rieger optisch das ganze Heck, weil er weiter nach aussen aufbaut.
-
Danke! Dass macht die Sache nicht unbedingt leichter...
@mauk
Sind das wirklich Schrauben die man da unten sieht? Optisch gefällt mir der Milotec, wegen den Finnen, besser aber auf eine Baumarktlösung habe ich keine Lust. Dagegen wirkt der Rieger einfach zu "brav" und der von Maxton zu prollig. Werde wohl noch einige Nächte darüber schlafen müssen. -
Du kannst ja auch beide bestellen, sie miteinander vergleichen, sporadisch montieren, dranhalten usw. und dann einen zurückschicken.
Habe selbst den Rieger dran und bin nach wie vor begeistert. Edel und dezent aggressiver als Serie.
-
Milotec und den originalen einfach schleifen und lackieren, dann ist auch bei Milotec alles in glanz und sieht toll aus. Dafür wesentlich umständlicher.
-
Dass kommt für mich nicht in Frage. Vorhin habe ich einen Mercedes (glaube C117) mit lackierten orig. Diffusor und matten Seitenteilen gesehen. Sah gar nicht doof aus und hat wirklich was. Demnach kann so eine Milotec Lösung eine Alternative sein. Jetzt müsste ich nur wissen, ob man die Schrauben wirklich nicht von hinten sieht.
-
Hat von euch jemand den Rieger Heckeinsatz in Verbindung mit einer Westfalia AHK verbaut? Mir ist aufgefallen dass die Kugelkopf Aufnahme tiefer hängt als bei der Werks AHK. Würde gerne abklären ob der Einsatz bei mir passt, bevor ich mir das bestelle. Über Hilfe und Infos wäre ich sehr dankbar
-
Weiß nicht genau was du meinst...
Aber ich hab beides problemlos verbaut.
Funktioniert und sieht super aus...
-
So sieht es bei mir mit dem original Einsatz aus. Es guckt halt so ca. 5mm unten raus...
-
PEROvRS...sieht man nicht. Nur wenn man sich unter das Auto legt und dann wieder im Steilen Winkel nach oben schaut. Die Perspektive des Fotos ist folgende: Kamera auf den Boden gestellt und nach oben fotografiert.
Danke. Der Plan sieht in meinem Kopf so aus, dass ich in der Mitte den Diffusor von Milotec in schwarz glänzend einbaue und den Kunststoff links/rechts und oberhalb vom Diffusor in Wagenfarbe lackiere.
Kopfkino sieht gut aus.
Hat das jemand so ähnlich verbaut? Bilder wo alles in Wagenfarbe ist, habe ich gesehen aber das ist nicht mein Fall. -
Danke. In meinem Kopf spuckt im Moment "Stahlgrau" F7A neben dem Diffusor und nicht schwarz lackiert d.h. der Milotec-Diffusor bleibt schwarz aber der orig. Diffursor wird in Wagenfarbe lackiert. Habe heute viele Autos in dieser Kombination gesehen z.B. Ford S-Max oder eben Golf 6 GTD oder Golf 6 GTI.
-
Danke für die Mühe!!!
Schaut richtig geil aus.So habe ich´s mir vorgestellt. Mein Gott, es ist halt Geschmackssache und individuell.
-
Musste meinen Rieger Einsatz auch etwas bearbeiten, hätte sonst die Steckdose nicht raus bekommen. Habe allerdings auch eine Nachrüstung von Westfalia.
-
Komisch... und definitiv nicht nötig.
Gleiche Konstellation bei mir. Passt 1A.
Wenn ich mich richtig erinnere war da mal jemand der die Befestigung nicht 100% richtig hatte.
Bei dir vielleicht auch?Kugelkopf sitzt aber mit entsprechendem Abstand zur Stossstange?
-
Kugelkopf sitzt perfekt. Habe auch die entsprechenden Löcher genommen, wie in der Anleitung beschrieben. Hätte ich die anderen genommen, würde der Kugelkopf sicher an der Stoßstange anliegen. Will aber nicht ausschließen, das ich vll die Steckdose selbst falsch montiert habe.
-
Guten Morgen! Hat jemand der TDI-Fahrer hier seinen RS geriegert und somit dieses Extrarohr angeschweißt? Wie weit reicht es in die Auspuffblende hinein? Ist es von außen sichtbar? Falls jemand ein Foto hat, wäre das bombe
-
Das Rohr ist von aussen nicht sichtbarer als das originale!
-
Habe es nicht verkauft bekommen.
Seit 40tkm auch kein Problem.
-
Hat einer von euch schon Erfahrung mit den 20% auf den Rieger Diffusor gemacht?
hab die bekannte E-Mail Adresse angeschrieben, kam aber keine Reaktion drauf
-
-
Hat einer von euch schon Erfahrung mit den 20% auf den Rieger Diffusor gemacht?
hab die bekannte E-Mail Adresse angeschrieben, kam aber keine Reaktion drauf <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/crying.png" alt=";(" />
Vielleicht im Urlaub? Is ja Ferienzeit
Warte doch noch kurz u ggf. Fragst nochmal an. -
Gibt aktuell 15% für Foren Mitglieder und der gute Herr Lachner Antwortet eigentlich sehr schnell. Hatte am Montag erst mehrere Mails mit ihm ausgetauscht. Sehr netter Mann und auch sehr hilfsbereit
-
Guten Morgen
Ich hatte das Rohr mitbestellt und nach "Anprobe" entschieden nicht zu verbauen.
Nach genauerem schauen, hab ich den Halter vom Endtopf etwas gedreht, somit steht das Endrohr deutlich mittiger in der Blende, und bläßt nicht direkt auf die Ecke drauf.
Zusätzlich hatte ich allerdings auch wie beim Vorgänger den Diffusor innen mit Hitzeschutzfolie beklebt. Nutzen wir im Motorsport im bereich Motor, hält bis zu 1100 Grad Strahlungshitze ab.Hatte da bisher keine Probleme mit
-
Gibt aktuell 15% für Foren Mitglieder und der gute Herr Lachner Antwortet eigentlich sehr schnell. Hatte am Montag erst mehrere Mails mit ihm ausgetauscht. Sehr netter Mann und auch sehr hilfsbereit <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt="
" />
....und auch über die Mailadresse jlachner@rieger-tuning.de ?!
-
Mit neuem Endschalldämpfer soll es nicht mehr auftreten, stimmt. Ich hab aber noch die alte Variante verbaut zulassung 01/2015
-
ja genau die Adresse!
-
Mit neuem Endschalldämpfer soll es nicht mehr auftreten, stimmt. Ich hab aber noch die alte Variante verbaut zulassung 01/2015
Ab wann wurde die neue Variante verbaut?
Habe Zulassung 05/2017 (Vorfacelift) -
Guten Morgen
Ich hatte das Rohr mitbestellt und nach "Anprobe" entschieden nicht zu verbauen.
Nach genauerem schauen, hab ich den Halter vom Endtopf etwas gedreht, somit steht das Endrohr deutlich mittiger in der Blende, und bläßt nicht direkt auf die Ecke drauf.
Zusätzlich hatte ich allerdings auch wie beim Vorgänger den Diffusor innen mit Hitzeschutzfolie beklebt. Nutzen wir im Motorsport im bereich Motor, hält bis zu 1100 Grad Strahlungshitze ab.Hatte da bisher keine Probleme mit
Danke für die ausführliche Antwort. Ich spiele mit dem Gedanken, aufgrund meiner gepulverten Auspuffblenden das Rohr am TSI zu montieren, um die Abgase etwas nach oben abzuleiten. Im Werkszustand werden die Abgase voll auf die Blende gepustet und dann nach oben abgeleitet. Ich glaube, dass ist nur beim FL so, beim vFL sitzen die Rohre mittig und alles wird quasi "ohne Abprallen" hinten rausgepustet.
Frage, auch wenns so halb in den Auspuff-Thread gehört: Kann ich Hitzeschutzfolie innenseitig in die Auspuffblende kleben und somit ein Anschmoren verhindern? Wenn ich das optisch relativ dezent hinbekommen könnte, wäre das doch eine gute Möglichkeit, mit glanzschwarz gepulverten Blenden (halten bis 200 Grad) zu "heizen".
-
Gute Frage, glaube mit Modelljahrwechsel, also müsste Herbst 2015 gewesen sein.
Steht aber auch irgendwo im Forum, ab wann die neue Variante verbaut wurde. -
Wozu dieses hässliche Rohr? Der TSI hat keinerlei Probleme mit der Temperatur am ESD.
Der TSI selbst nicht, aber die glanzschwarz gepulverte AuspuffblendeDort, wo die Abgase auf die Blende treffen, schmort alles weg. Ich habe den Eindruck, dass ein leichtes Ableiten der Absage nach oben das Problem beheben könnte.
-
Jep, vor diesem Dilemma sehe ich mich auch gerade.