Gewinde Bilstein im O3 RS

  • Wo liegt denn euer Problem.




    Es ist schon eingetragen. Es hat keine Rolle gespielt wieviel KW der kleine hat. Die Auflagen im Gutachten sind so allgemein gehalten. Das einzige was zählte ware die Achslasten. Und die sind mehr als im grünem Bereich.


    Verwendungsbereich laut Gutachten:


    Audi A3 2WD und 4WD Typ 8V


    Seat Leon 5F


    Skoda Octavia Typ 5E EG-BE-Nr: e11*2007/46*0243*.. Hehe meine Daten: e11*2007/46*0243*06


    VW Golf 7 Typ AU



    Einzige Einschränkungen laut Gutachten:


    Federbeinklemmung vorne 55mm Hat jeder 5E RS


    Nur für Fahrzeuge mit Mehrlenkerhinterachse Hat auch jeder 5E RS


    Zulässige Achslast vorne bis max. 1070 KG Meiner 1030 KG


    Zulässige Achslast hinten bis max. 1065 KG Meiner 960 KG


    Zulässiger Einstellbereich vorne 230mm bis 245mm Meiner 235mm


    Zulässiger Einstellbereich hinten 45mm bis 65mm Meiner 55mm


    Und jetzt frage ich euch, warum sollte dieses Fahrwerk mit dem RS nicht passen oder eingetragen werden?



    Aber ihr könnt ja gerne weiter Grundsatzdiskussionen führen, über das wies weshalb und warum. Fakt ist, alle Auflagen sind erfüllt, das Fahrwerk passt, das Fahrverhalten ust absolut super und die Eintragung hat auch kein Problem bereitet.

    Gruss,



    Gerry

    Einmal editiert, zuletzt von gerrytech ()

  • Eben welches Problem. ich habe keins, und bin gerade dabei meine Steuergeräte anzupassen.
    Spiegelabsenkung und Kennzeichenleuchte LED fehlt noch.

    Gruss,



    Gerry

  • @ gerrytech


    kann hier nur das zitieren was der nette Herr mir per Mail geantwortet hat…
    Hatte ja gezielt nach dem TSi RS gefragt…?
    wenn alle Normen eingehalten werden,dann dürfte ja nix im Weg stehen.
    Meine Erfahrung aber mit dem luxemburgischen TüV ist,wenn da nicht in der ABE oder Gutachten der RS TSi mit 220 Ps steht,dann wird dieses Fahrwerk auch nicht eingetragen,egal ob da nun alle Normen und Vorgaben eingehalten werden oder nicht.. :(

  • Gerry: Könntest bitte nochmal sagen welche Spurverbreiterung du auf der VA und der HA hast?


    Könntest du bitte auch mal bei Gelegenheit Fotos von der Seitenlinie des Fahrzeugs machen. Ich würde gern mal sehen wie deine Räder im Radkasten stehen und in wie weit sie mit den Kotflügeln fluchten.


    Dein Gesamtpaket sagt mir nämlich zu. Wollte erst auch die Eibach-Federn verbauen, aber je mehr ich hier rum stöber, um so mehr tendier ich zum Gewinde.

  • Ihr seid mir ja Nasen. :D


    Komme gerade vom TÜV. Alles eingetragen, und das ohne das kleinste Problem.


    Habe auch nochmals den TÜVVER wegen der expliziten Bezeichnung RS TSI gefragt.


    Laut Prüfer absolut unrelevant. Wichtig sind die Teilegutachten, und dass alle Vorgaben darin eingehalten werden. So unter anderem die E Zulassungsnummer, welche beim 5E anscheinend bis auf die letzte 3 Ziffern identisch sind. Achslasten und Einstellbereich müssen auch eingehalten werden. und das passt alles, egal ob TDI oder TSI. Der TDI scheint wohl auch die höhere Achslast vorne zu haben, und er sieht in Bezug auf TSI garkein Problem. Sein Wortlaut, dann müsste ja jede Auststattungsvariante (GLS GLE SE wie auch immer) mit angegeben sein.


    Die Spurplatten sind fest montierte von H&R. DRA System mit 20mm Breite pro Platte vorne und 25mm Breite pro Platte hinten. In Verbindung mit den Serienfelgen 18 sowie 19", welche in der EG Betriebserlaubniss aufgeführt sind auch absolut kein Problem.



    Ich fahre nun den Serien RS mit 18" Pictoris im Winter, 19" Xtrem im Sommer, und beide in Verbindung mit dem Bilstein B14 Gewinde und den Spurplatte DRA System von H&R. Und damit keine Fragen aufkommen, Verbreiterung pro Achse wären vorne 40mm und hinten 50mm. Und das passt wie Faust aufs Auge. Bilder der Seitenansicht folgen. Und alles MIT TÜV!!! :thumbsup:

    Gruss,



    Gerry

  • Die Spurplatten sind fest montierte von H&R. DRA System mit 20mm Breite pro Platte vorne und 25mm Breite pro Platte hinten. In Verbindung mit den Serienfelgen 18 sowie 19", welche in der EG Betriebserlaubniss aufgeführt sind auch absolut kein Problem.

    @ gerry
    wo hast du die Spurplatten gekauft,und zu welchem Kurs?
    Danke

  • Servus,


    hab jetzt auch das Bilstein B14 in meinem RS III verbaut. Tüv kein Problem ;). Fahrkomfort super!
    Leider knackt es beim einlenken im Stand ab und zu auch.... Gibts hier schon einen Lösungsansatz?


    Danke für eure Hilfe

  • Hi ich finde das sieht alles sehr gut aus.
    Ich hätte da noch ein paar Fragen:
    1. Wie ist der Konfort im Gegensatz zum originalen Fahrwerk ist.
    2. Woher hast du die Spurtplatten ein LINK wäre super ;)
    3. Wieviel hat dich denn der Einbau und die Eintragung gekostet ?
    4. Wie sieht das mit einer AHK in Verbindung mit dem Fahrwerk aus, geht das ?


    5. Weiß einer wie das mit der Garantie bzw. mit der Garantieverlängerung aus sieht? verfällt Diese ?

    Octavia III Combi V/RS TDI MJ2015 Blau

    Einmal editiert, zuletzt von Tobbu ()

  • Octavia III Combi V/RS TDI MJ2015 Blau

  • Kann nur was zu 4 sagen. Das geht ohne Probleme warum auch nicht? Hatte meinen alten Anhänger auch dran sieht zwar komisch aus aber was solls ;( . Zu 5 Wenn dein :) Freundlicher nicht ganz so streng ist dann dürfte es kein Problem sein. Sonst bezahlst halt selber wenn es Defekte gibt bei Radaufhängung/Radlager/klappern im Innenraum. So war es bei mir bei einem O2.

  • Servus,


    hab jetzt auch das Bilstein B14 in meinem RS III verbaut. Tüv kein Problem ;). Fahrkomfort super!
    Leider knackt es beim einlenken im Stand ab und zu auch.... Gibts hier schon einen Lösungsansatz?


    Danke für eure Hilfe


    Zum Knacken noch ein Nachtrag: Hab jetzt einen cm nach oben geschraubt und das knacken ist weg.... Hab jetzt an der Vorderachse ca. 2 cm Restgewinde ;(

  • Wie ist der Fahrkomfort im Vergleich zum Originalfahrwerk? Ist es viel härter oder noch "Baby-tauglich"?



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • 3


    Zum Knacken noch ein Nachtrag: Hab jetzt einen cm nach oben geschraubt und das knacken ist weg.... Hab jetzt an der Vorderachse ca. 2 cm Restgewinde ;(


    Und wie teuer war der Einbau bzw. die Tüv abnahme ?

    Octavia III Combi V/RS TDI MJ2015 Blau

  • Kosten ca. 1250 inkl. Einbau und Tüvabnahme


    Fahrkomfort ist gut. Je tiefer desto härter.... Mit 2cm Restgewinde finde ich es komfortabler als Serie. "Baby-tauglich muß man selber entscheiden...

  • Kosten ca. 1250 inkl. Einbau und Tüvabnahme


    Fahrkomfort ist gut. Je tiefer desto härter.... Mit 2cm Restgewinde finde ich es komfortabler als Serie. "Baby-tauglich muß man selber entscheiden...


    Danke für die Info.
    Kannst du vielleicht ein Bild mit den 2cm Resthöhe posten?


    Danke

    Octavia III Combi V/RS TDI MJ2015 Blau

  • Bzw. mal Radnabe -> Kotflügelkante messen?

    O³ Combi RS TDI DSG
    Race-Blau | Lederausstattung mit roten Ziernähten | Ablage Plus | Challenge | Business Columbus | Canton Soundsystem | Standheizung mit FB


    Bestellt: 21.02.14
    Übergabe: 5.11.14

  • Kein Problem, hab ja Zeit bis mind. September schätze ich :D

    O³ Combi RS TDI DSG
    Race-Blau | Lederausstattung mit roten Ziernähten | Ablage Plus | Challenge | Business Columbus | Canton Soundsystem | Standheizung mit FB


    Bestellt: 21.02.14
    Übergabe: 5.11.14

  • Hi sorry but i dont speak german. Have a question for Gerrytech. How many cm. lower can it go? in the front, if you turn it all the way down.

  • Hi sorry but i dont speak german. Have a question for Gerrytech. How many cm. lower can it go? in the front, if you turn it all the way down.


    Front 15mm Back 30mm

    O³ Combi RS TDI DSG
    Race-Blau | Lederausstattung mit roten Ziernähten | Ablage Plus | Challenge | Business Columbus | Canton Soundsystem | Standheizung mit FB


    Bestellt: 21.02.14
    Übergabe: 5.11.14

  • Mich würde mal interessieren was der Dämpfer noch an Federweg vom übrig hat gegenüber empfohlener Einstellung wenn man beim B14 auf etwa 33cm Nabe<->Koti hat.
    Ist er dann schon sehr weit eingetaucht so dass nur noch wenig Federweg vorhanden ist?
    Falls das einer einschätzen kann.

    O³ Combi RS TDI DSG
    Race-Blau | Lederausstattung mit roten Ziernähten | Ablage Plus | Challenge | Business Columbus | Canton Soundsystem | Standheizung mit FB


    Bestellt: 21.02.14
    Übergabe: 5.11.14

  • Sieht doch sehr ordentlich aus. Trotz 2cm rest :) Dem Fahrverhalten kommt das sicher auch zu gute.

    O³ Combi RS TDI DSG
    Race-Blau | Lederausstattung mit roten Ziernähten | Ablage Plus | Challenge | Business Columbus | Canton Soundsystem | Standheizung mit FB


    Bestellt: 21.02.14
    Übergabe: 5.11.14

  • So, wie versprochen ein paar Bilder...
    ]

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Falls wer das Gutachten vom B14 einsehen möchte.
    Es steht wie schon erwähnt keine Motortypen drin.


    Bilstein B14 Gutachten Octavia 5E

    O³ Combi RS TDI DSG
    Race-Blau | Lederausstattung mit roten Ziernähten | Ablage Plus | Challenge | Business Columbus | Canton Soundsystem | Standheizung mit FB


    Bestellt: 21.02.14
    Übergabe: 5.11.14

  • Hi,


    18x8 ET 45 + Spurplatten H&R 10mm Vorne + 15mm Hinten. Somit Vorne ET35 Hinten ET30.

    Sieht sehr gut aus, welche Felgen sind das eigentlich?

    Octavia III Combi V/RS TDI MJ2015 Blau