Canton Subwoofer Soundsystem Ausbau

  • Habs grad mal probiert...also bei mir is das wahrscheinlich genauso^^ Wenn man den Regler ganz nach Hinten schiebt verschwinden die Bässe und auch der Subwoofer ist kaum noch vorhanden. Wenn man den Regler nach vorn schiebt is der Effekt nicht ganz so stark... Ich bin mit dem System allerdings zufrieden. Hatte allerdings kein Vergleich zum System im Vorgänger...

  • Habe bei mir die letzten Tage auch viel eingestellt und so wirklich zu 100% zufrieden was den Klang anbelangt, bin ich nicht mit dem Canton.
    Vom Sub mal gar nicht geredet.
    Heute hatte ich mal etwas Zeit und bin mit dem VCDS am schauen gewesen.
    Dabei habe ich folgendes gefunden (falls schon irgendwo erwähnt, bitte ich um Verzeihung :blush: ).


    Unter: 5F - Informationselektronik I
    10 - Anpassung
    (2) - Audio Management Eingangsverstärkung Radio (FM)
    (4) - Audio Management Eingangsverstärkung Radio (DAB)


    Bei mir waren hier Standard-Werte von -128dB eingetragen. Ich hatte mich schon die ganze Zeit gewundert weshalb ich die Lautstärke fast auf Anschlag drehen musste.
    Nachdem ich hier jeweils auf 0dB gegangen bin hat sich der Klang (zumindest beim Radio) doch um einiges verbessert.
    Was natürlich nach wie vor keine Verbesserung mit dem Sub gebracht hat.
    Maximal kann man auf 116dB gehen aber da wird es dann richtig laut und eventuell machen das die Lautsprecher nicht lange mit.


    Aber so hört es sich nun doch schon recht ordentlich an.

    [font='Comic Sans MS, sans-serif']Octavia3 TSI Green tec RS, 162kW Limo in Race-Blau Metallic / rote Ziernähte
    ACC / Paket Ablage / Beheizbare WSS / Canton / Business Traveller / Challenge / HSW / Kessy inkl. Alarmanlage
    Müdigkeitserkennung / NSW mit Abbiegelicht / Parksensoren vorn / Panorama-SD

  • Beim Radio, ja. Hatte ich ja geschrieben.
    Die anderen Audioquellen habe ich nicht getestet.
    Bei Gelegenheit werde ich noch weiter durchsuchen. Vielleicht gibt es so eine Einstellung auch für die anderen Wiedergabemöglichkeiten.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    [font='Comic Sans MS, sans-serif']Octavia3 TSI Green tec RS, 162kW Limo in Race-Blau Metallic / rote Ziernähte
    ACC / Paket Ablage / Beheizbare WSS / Canton / Business Traveller / Challenge / HSW / Kessy inkl. Alarmanlage
    Müdigkeitserkennung / NSW mit Abbiegelicht / Parksensoren vorn / Panorama-SD

  • Das wäre schön wenn da bei SD auch was ginge, da mir die Lautstärke des Canton beim Anhören von SD-Musikdateien doch etwas zu leise ist.

  • Hallo
    Ich wollte mal berichten ich habe mir zu meinen Canton System ein extra Subwofer einbauen lassen bei ACR Iserlohn der originale Subwofer wurde abgeklämmt jetzt hört es sich richtig gut an.Der Subwofer wurde in den Ersatzradmulde eingebaut ich kann nur sagen das haben sie gut eingebaut nur zu emfehlen .Hier ein paar Bilder
    MFG Straeter

    Einmal editiert, zuletzt von Straeter ()

  • Zitat

    Hallo
    Ich wollte mal berichten ich habe mir zu meinen Canton System ein extra Subwofer einbauen lassen bei ACR Iserlohn der originale Subwofer wurde abgeklämmt jetzt hört es sich richtig gut an.Der Subwofer wurde in den Ersatzradmulde eingebaut ich kann nur sagen das haben sie gut eingebaut nur zu emfehlen .Hier ein paar Bilder
    MFG Straeter


    Sieht so aus als könnte das richtig scheppern und sich nicht nur richtig gut anhören ;)
    Hört sich nicht so überzeugt an... Arbeitet alles gut im zusammen?
    Aber freut mich das es wieder Fortschritte gibt.
    Werde vielleicht auch mal beim ACR Shop vorbei schauen.

    47KW-15KW-17KW :thumbup:

  • welcher woofer isses denn ?
    Hast du ne Type ?


    Sind die direkt von den Lautsprecherkabeln des original Sub auf den Verstärker ? oder hängt da ein Hi/Lo Adapter dazwischen ???
    Weisst du was die genau gemacht haben ?


    Gruß

  • Hallo
    Ich wollte mal berichten ich habe mir zu meinen Canton System ein extra Subwofer einbauen lassen bei ACR Iserlohn der originale Subwofer wurde abgeklämmt jetzt hört es sich richtig gut an.Der Subwofer wurde in den Ersatzradmulde eingebaut ich kann nur sagen das haben sie gut eingebaut nur zu emfehlen .Hier ein paar Bilder
    MFG Straeter


    Coole Sache das :)
    Weisst du, woher ich so ein gelochtes (Kunststoff?)Blech bekomme, dass sich direkt über dem Woofer befindet ?


    ist das so was ?
    http://at.rs-online.com/web/c/…e/kunststoff-lochplatten/

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Passt das auch mit dem doppelten Ladeboden noch?


    sieht man doch auf dem letzten Bild:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Sorry, hab den O3 noch nicht und kenne mich mit dem Wagen noch nicht so aus :whistling:


    hab auch keine O3 und werd mir auch keinen zulegen ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • schließe mich an...
    wie ist der subwoofer angeschlossen? wo wird das signal abgegriffen?


    nur nochmal als reminder:
    das signal was beim sub ankommt wird bereits digital getrennt und je lauter man macht, desto weniger wird der subwoofer des canton-systems noch angehoben. (einfacher test: dreh das radio voll auf und schiebe den subwoofer-regler wischen "null" und "plus 9" hin und her... er hat keine funktion mehr. gleiches gilt auch für die kompletten EQ-einstellungen!)
    somit wäre es ja nicht besonders sinnvoll, dieses "signal" abzugreifen


    also raus mit der sprache :) von wo wird die AMP eingespeißt? :)
    grüße
    charly

    alles zu meinem O3 RS TDI DSG gibt es >HIER<

  • Hallo
    Das Gehäuse hat ACR Iserlohn von ein Schreiner machen lassen da hatte ich von mein Auto den Stüroporkasten dargelassen das er es anpassen kann.So wie ich es verstanden habe haben Sie das Signal von denn Cantonsubwofer abgenommen, ich habe noch seperad ein Drehregler vorne wo ich die Endstufe höher oder nidriger stellen kann der steht jetzt auf mittelstellung. Der Subwofer kann ich über den Subwofer eingang oder in EQ von 0 bis 9 Steuern der Sobwofer hört auch nicht auf auf der hälfte der Lautstärke wie beim originalen,der geht bis zum ende mit. Ich habe ihn in Subwofereingang auf -3 und der ist richtig gut.der Subwofer ist ein Audio System Subwoofer R10 Flat R-Serie Woofer Flat so steht es auf der Rechnung. Nächste Woche Freitag muss ich nochmal dorthin dann frage ich wie sie es angeschlossen haben, mir wurde gesagt das Sie den Subwofer mit Entstufe wohl mit Kabelanschlüsse fertig vorbereitet verkaufen wollen. Ich habe auch ein Doppelten Ladeboden, man kann ganz normal den Doppelten boden Ladeboden beladen es wurde lediglich die Holzplatte wo der Subwofer ist entvernt.Ich war der 2 für denn Sie das gebaut haben und wollen wohl eine Serie dafon machen.Hier die Adresse https://www.facebook.com/acriserlohn
    MFG Sträter

    2 Mal editiert, zuletzt von Straeter ()

  • hallo,


    kann man den canton sub einfach abschließen und ohne große probleme und aufwand einen stärkeren subwoofer anschließen?
    z.b. den von dynaudio (5G0035591)


    GLG

  • Gibt es ihr hier neue Infos von ACR Iserlohn, haben sie das was in Richtung einer Serie gemacht?
    Hab zwar meinen schönen Schlitten noch nicht, weiß aber aus Erfahrung von einem Kumpel in seinem RS das mir der Bass vom Canton wohl nicht ausreichen wird... ;-)



    < aktuell mit nem 1Z RS in raceblue unterwegs; neuer 5E VRS in moonwhite ist bestellt >

    LG Gerry


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :lol:

  • Hallo zusammen



    Da mir der Subwoofer von Canton auch nicht ausreicht, fahre ich morgen zum ARS24 nach Memmingen.


    Mit den Jungs habe ich auf der Tuningworld gesprochen und die sind der Meinung das ich einen externen Active-Woofer verbauen könnte.


    Da im neuen Octavia eine LIchtleiter Entstufe verbaut ist, ist das scheinbar nicht ganz so easy !!
    Dabei werde ich mir noch die Türen dämmen lassen.


    Ich werde euch dann morgen berichten was da raus kommt.

  • Hat schonmal jmd probiert das System ohne externen Subwoofer sauber abzustimmen? Auf der Rückbank dröhnt es ja eh bloß rum und mit einem aktiven Sub im Kofferraum (hab da null Erfahrung!), wirds vermutlich nicht viel anders?
    Wir fahren regelmäßig mit Kind und Kegel und da sollte es schon harmonisch klingen, wenn man den Sub runter regelt.
    Reicht da evtl. die Türen zu dämmen und den Sub auf 0 zu stellen?

  • Ich habe heute das Thema Sound Tuning auch mal in Angriff genommen.


    Aber seht selbst.


    Den Subwoofer muss ich noch richtig an die Rücksitzbank anpassen.


    Den 30 Wege Equalizer werde ich unter den doppelten Ladeboden bringen, genauso wie die 1000w Endstufe.


    Der erste Test war leider sehr kurz, da ständig die Sicherung der 230v Steckdose durchbrennt. Hier werde ich wohl mit einer Büroklammer nachhelfen müssen.



    Diesen Beitrag bitte nicht ganz Erst nehmen. Ist ein kleiner Spaß am Rande ;)


    An einer Lösung ohne den Subwoofer komplett zu verbannen wäre ich auch sehr Interessiert.


    Gruß Oli

  • Fordert ihn nicht heraus... :-D



    < aktuell mit nem 1Z RS in raceblue unterwegs; neuer 5E VRS in moonwhite ist bestellt >

    LG Gerry


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :lol:

  • Ich finde den Tank ja viel zu groß... den könnte man ja auch verkleinern für gewisse Technik! :angry2:

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • So wie versprochen mein Bericht von ARS24.


    Ein Activer Subwoofer kann Eingebaut werden, es muss aber ein Release eingebaut werden der erst nach 10 sec. den Externen Subwoofer zuschaltet.


    Grund unsere verbaute Endstufe prüft beim einschalten ob der Wiederstand für den Subwoofer passt, erst danach wird er dazu geschaltet.


    Bilder kann ich noch keine machen da ich den Termin für den Einbau erst am 22.5 bekommen habe.

  • Hi vielen Dank für dein Bericht. Ist es den sinnvoll den Canton Sub weiterhin mit zu nutzen oder wird der dann abgeschaltet?


    Was für ein Sub lässt du dann einbauen?


    Gruß Oli

  • Wenn der ganze Spaß im Auto verbaut ist wäre ein kurzer Erfahrungsbericht, Bilder und was dich das ganze gekostet äußert interessant, bestimmt nicht nur für mich... ^^



    < aktuell mit nem 1Z RS in raceblue unterwegs; neuer 5E VRS in moonwhite ist bestellt >

    LG Gerry


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :lol:

  • Umbau Subwoofer:
    Hallo Leute ich habe euch ja versprochen das ich mich nach dem fertigen umbau einen Bericht erstelle.
    Ich habe mich für den Audio System R10 Flat Active Subframe entschieden.



    Grund:
    die Bauhöhe von 150mm war Ausschlag gebend, der passte in die Reserveradmulde.Ich wollte den ganzen Kofferraum wieder Benutzen.
    Jetzt auch extra flach - Der Audio System Reserverad-Mulde Subwoofer ist die ideale Lösung für mehr Bass im Auto, jedoch ohne Verlust von Kofferraumplatz.
    Erhältlich in 2 Varianten (Subframe R10FLAT, Subframe R10FLAT active) jeweils mit einem 25cm Subwoofer.
    Die aktive Subwoofer-Version R10FLAT active kommt mit einer integrierte Endstufe vom Typ Audio System H330.1 für schnelle, platzsparende und einfache Montage.
    Das extra flache hochwertige MDF-Gehäuse mit nur 15cm Höhe und 16l geschlossener achteckiger Bauform ist sehr hochwertig mit Verlour bezogen.
    Es bietet zudem die Möglichkeit, einen weiteren R10 FLAT Woofer einzusetzen.
    Auch in diesem Fall ist der Betrieb mit der intergierbaren Endstufe H330.1 möglich!



    Verbautes Material:
    Cinchkabel / 2 Kanal / 1,5 Meter
    Audio System HLC-2-Plus (High-Low Adapter)
    Audio System GLI Ground Loop Isolator
    Dämmmaterial Alubutyl Paket Pro, STP BOMB grosse SOLUTION Alubutyl, STP SILSH Alubutyl Dämmung STP SILVER


    Wichtig das Signal wird vom bestehenden Subwoofer abgefangen und durch die Filter am low level Eingang verbunden. Bestehender Subwoofer wird abgeklemmt.
    Warum low level ?
    Da unsere Entstufe permanent die Abfrage vom Subwoofer macht kommt es auf High Level ein permanentes Brummen !

    Der Subwoofer kann wie gewohnt im Columbus gesteuert werden. (gleich wie der Bestehende alte.)



    Fazit:
    Das Ergebnis entspricht genau meinen Wüschen, satter Bass nicht übertrieben und ein ausgewogener Raumklang. (Natürlich von der Fahrerseite aus)


    Preis:
    Ich habe für alles Material inkl. Einbau 860€ ausgegeben.
    Die Türdämmung 199€

  • Danke für deinen Bericht, der Preis ist natürlich schon... sagen wir mal...sportlich.
    Da mir der Bumm's des Serien-Subwoofers aber auch nicht ausreicht, werde ich heute Nachmittag auch mal den ansässigen Soundspezialisten anfahren und mir was anbieten lassen.


    Die Dämmung der Türen mach im am Samstag endlich auch mal. ;)