Spurverbreiterung Octavia III 5E

  • Hallo zusammen,


    Habe mir im Februar einen weißen Octavia RS 230 combi bestellt und bekomme ihn Ende August. Er hat das original Sportfahrwerk drin und ich möchte folgende Felgen drauf machen:
    MB Design - MB1 - Schwarz matt - 7.5 x 19 - ET 40 Reifen: 225/35 R19


    Nun möchte ich gern vorab von H&R eine Spurverbreiterung bestellen. Ich habe bestimmt 25 Seiten dieses Threads gelesen und werde nicht ganz schlau draus.
    Laut dem Gutachten von H&R ist mit dem Xtreme Felgen (bis auf die ET alles gleich) eine Verbreiterung von VA 10mm und HA 15mm (je Seite) ohne Auflagen möglich.
    Da ich mit den neuen Felgen schon 11mm weiter raus komme, bin ich nun unsicher.
    Ich möchte keine Veränderungen an der Karosserie oder sowas machen (Garantie etc.) und das Ganze auch nicht bei 5 TÜVs abklappern um es mit biegen und brechen eingetragen zu kriegen.
    Mein Wunsch ist es, Räder mit der Karosserie bündig zu kriegen (soweit möglich).
    Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?


    Vielen Dank

  • @sepp600rr
    Danke! Würde also bedeuten:
    VA: 24 - 2*11 = 2 mm (1mm pro Rad) => (gibts nix)
    HA: 44 - 2*11 = 22 mm (11mm pro Rad) => (20 mm pro Achse gibt es)


    bzw


    VA: 30 - 2*11 = 8 mm (4mm pro Rad) => (gibts nix für VA)
    HA: 50 - 2*11 = 28 mm (14mm pro Rad) => (24 mm pro Achse gibt es)


    hab ich das so richtig verstanden?
    Das heißt, egal für was ich mich oben entscheide, ich habe keine Gewissheit das der TÜV das ok gibt?

  • Prinzipiell müsste 16/40 oder 20/44 noch passen. Ich hatte mit den Gemini VA 19mm Platz und HA 31. 3-4 mm tragen die Gemini ja noch auf. Also nehmen wir die 19-11 = 8mm pro Seite und hinten bleiben 20 pro Seite übrig. Da du nicht die Gemini fährst, sollten da dann 3-4 mm Luft zur Kotflügelaußenkante bleiben. An besten ist wirklich, du wartest mit den Platten bis das Auto da ist.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Dann mach vorne keine Platten drauf ich fahr 8,5 x 19 Et 40 da passt nicht mehr viel .



    Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Du 8,5 J, Er 7,5 J, Also 12 mm weiter drin ;-)


    Edit: ist der RS230 tiefer als die normalen? Wenn nicht, sieht Rad an Kotflügelkante sehr bescheiden aus.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Ich meinte die Normalen RS. ;-) Also ist er genauso Scoutmäßig unterwegs.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @RS-Xite
    jetzt blick ich nicht was du willst :-D
    zu deiner Frage:
    "Edit: ist der RS230 tiefer als die normalen? Wenn nicht, sieht Rad an Kotflügelkante sehr bescheiden aus."


    Der RS230 sollte 15mm tiefer sein als die normalen RS

  • Wo steht das? Ich denke eher, die 15mm beziehen sich auf die Normalen Octavia (Nicht-RS). Vielleicht kann ja @Hansen mich aufklären ;-)


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Danke Sascha. Und nun btt. ;-)


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Kurze Zwischenfrage und sorry wenn ich nicht ALLE Seiten dieses Threads gelesen habe. Anscheinend fährt man mit 24mm vorne und 40mm hinten gut mit den originalen Gemini Felgen.
    Welche Tieferlegung ist denn hier möglich? Ich möchte nur Federn verbauen (H&R oder Eibach etc) um den Abstand zum Radhaus ein wenig zu verringen und eben nix am Radkasten machen.
    Sind 35mm H&R mit obigen Spurplatten noch ohne Probleme möglich?

  • @Beatmaster


    1. steht hier im Thread mehr als einmal was maximal möglich wäre
    2. hast du nur nach 40/40 gefragt und nicht was maximal geht.
    3. gibt du keine Angaben welche Felgen und welche Größe deine Felgen haben.


    Ich geh jetzt mal von den Serienfelgen aus (7,5 x 18 oder 19 mit Et 51) machen die meisten eine Spurverbreiterung pro Achse 20/40, 24/44 oder wenige auch maximal 30/50. Was bei dir maximal geht hängt von den Felgen, der Reifen und der eventuellen Tieferlegung ab.



    Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


    Einmal editiert, zuletzt von Eisbaer ()


  • Ich habe doch nach den Xtreme Felgen gefragt. Federn werden H&R 40mm. Hätte es gerne so weit wie möglich draußen stehen ohne das es Probleme gibt.

  • @Beatmaster
    Hast du irgendwelche Probleme gelesenes zu verstehen?
    Du hast schon 3 mal die gleiche und ausführliche Antwort bekommen und stellst trotzdem die selbe Frage.
    Mit Federn und mit Serienbereifung kannst du ohne Probleme 30/50 fahren und sogar eintragen.
    Da du anscheinend doch etwas schwer vom Begriff bist, schreibe ich mal gleich dazu (zum 2 mal) das die Xtreme bei RS III durchaus als Serienbereifung angesehen werden dürfen.
    Entschuldige mein französisch...

    2 Mal editiert, zuletzt von Carp ()

  • @Beatmaster
    Hast du irgendwelche Probleme gelesenes zu verstehen?
    Du hast schon 3 mal die gleiche un ausführliche Antwort bekommen und stellst trotzdem die selbe Frage.
    Mit Federn und mit Serienbereifung kannst du ohne Probleme 30/50 fahren und sogar eintragen.
    Da du anscheinend doch etwas schwer vom Begriff bist, schreibe ich mal gleich dazu (zum 2 mal) das die Xtreme bei RS III durchaus als Serienbereifung angesehen werden darf.
    Entschuldige mein französisch...


    Is doch gut jetzt :banghead:

  • Hey Folks! Habe vor 3 Wochen endlich meinen RS230 bekommen den ich im Februar bestellt habe... Würde gerne auf der HA 40mm oder 44mm verbreitern. Mich würde interessieren ob die Original Radbolzen nicht zu lange sind für ein fest geschraubtes H&R System. Habe die Xtrem montiert. Über Hilfe würde ich mich freuen!

  • Auf der vorherigen Seite steht die Antwort auf deine Frage.


    Ja, da steht das die Bolzen bei der 44er Verbreiterung passen, mich würde aber interessieren ob dies bei 40mm auch passt.


    Edit: Erledigt! Sollten passen...

    Einmal editiert, zuletzt von Patbanger ()

  • Ich habe die 40mm Spurverbreiterung an der HA von H&R (nicht Durchstecksystem) mit den Serienfelgen (Gemini 7,5J x 18 ET 51) und da benötigt man nur die Serienschrauben mit denen man die Serienfelgen montiert. :thumbup:

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)





  • Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Ich habe heute die o.g. Spurverbreiterungen montiert.
    Vorderachse 30mm finde ich absolut ausreichend und optisch ansprechend. Nicht zu sehr weit raus stehend. Einfach nur satt im Radkasten.
    Hinterachse auf jeden Fall, im Vergleich zur Vorderachsezu, zu weit innen stehend. Passt nicht zusammen. Daher wären 50mm auf der Hinterachse wohl optimal. Mit Serienfelgen 18".
    Wenn jemand tauschen möchte ......


    Ich zitiere mich mal selbst damit der Zusammenhangklar wird.
    Heute habe ich die Hinterachse von 44mm auf 50mm geändert. Sind zwar nur drei Millimeter pro Seite, aber es ist schon besser. Zumindestens will ich das so sehen. ;-) Das Verhältnis von vorn und hinten passt jetzt soweit. Nächste Stufe wäre dann 60mm. Das ist dann definitiv zu viel. Daher meine klare Kaufempfehlung: 30/50mm. Sieht satt aber nicht prollig aus.
    Ich denke die Radlager sind auch froh drum.

    Octavia RS 4x4
    Porsche Macan GTS

    Porsche Boxster 718 GTS

    Mercedes C-180 S203

  • Jetzt muss es nur noch der Prüfer bei der Abnahme so sehen. :thumbup:

    Fear the Reaper :00007505:
    V//RS Combi 2.0 TSI Moon White, Canton, Challenge, Black Design, Columbus, Vollleder, Rote Ziernähte, Frontassistent, Lane Assistent, Frontscheibenheizung, Ablage Plus, Sunset, Fahrprofilauswahl, Parksensoren vorn & hinten, Keyless, Elektr. Heckklappe


    Reaper's weißer RS

  • Hallo zusammen habe derzeit mit Xtreme 30mm an der HA und VA verbaut. Vorne ok, würden aber vielleicht auch 40mm drin sein, mal sehen. An der HA werd ich auf jedenfall aufrüsten. Dass 50mm problemlos gehen ist klar, danke für die Ausführung. Einige fahren wohl auch 60mm. Kann mir jemand sagen ob dies ebenfalls bei voller Beladung ohne Probleme möglich ist? Der Alltagsnutzen steht für mich nach wie vor im Vordergrund


    dank euch


    gruss

  • Hast davon evtl ein Foto für uns? :)


    Also Bilder existieren hier ja mehr als genug. Daher spare ich mir weitere. Es liegt ja auch immer an der Perspektive wie das Bild gemacht wird.

    Octavia RS 4x4
    Porsche Macan GTS

    Porsche Boxster 718 GTS

    Mercedes C-180 S203

  • mich würde aber interessieren ob dies bei 40mm auch passt.


    Also mit Serienschrauben scheint es zu passen, ich konnte sie mit meinen Kegelbundschrauben für Drittanbieterfelgen nicht montieren, da die Schraube einen Millimeter zu lang war!


    Falls wer nicht in den Markplatz schaut, dort biete ich derzeit 16mm und 30mm an und suche ein 24mm System. Danke :thumbsup: