Spurverbreiterung Octavia III 5E

  • Das liegt an meinem Job, wo ich ähnlich problematisch zwischen Industrie und Zulassung hangele, nur gehts da eben um völlig andere Maschinen und Fahrzeuge. Auch da ist es mir wichtig, dass auch mal anders herum (unter sticht ober) gelernt wird.


    Zu dem schicken BMW. An der Hinterachse unmöglich nach EWG abzunehmen. Es sieht nicht so aus, als sei das Rad 50 Grad nach hinten komplett abgedeckt. Selbst nach STVZO scheint es zumindest knapp zu sein. Ich brauche und möchte dieses Extreme auch nicht. Die blanke Mathematik gat mir gesagt, es ist to much. Knapp 60 mm Spurerweiterung war einfach zuviel, auch wenn es der Kotflügel hergibt.


    Bin jetzt hinten 2x20 mm nach aussen, musste heut sonn Landweg entlang, die schmeissen so schon Dreck genug nach hjnten und oben.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Hallo,


    ich gebe Dir Recht, Scheiben von 30mm ist schon eine Menge bei der ich auch nicht mehr so das Vertrauen hätte. Beim BMW ist eine 8,5" Felge mit ET 47 plus 15mm Spurverbreiterung entspricht ET32 verbaut. Im Winter fahren wir Borbet XRT in 8,5"x19" mit ET35, allerdings nur mit 235 statt 255 Reifen. Beide Kombinationen wurden von verschiedenen Prüfern abgenommen, wobei gesagt wurde das es im Ermessensspielraum ds Prüfers liegt.

    Gruss Thorsten :thumbup:


    Skoda Octavia RS TDI DSG in Stahl Grau als Dienstwagen.
    Bestellt in KW 17
    Übernahme 27.01.2015
    Ausstattung: ...einmal mit allem was zum Zeitpunkt der Bestellung angeboten wurde.


    Für den Spass: BMW E89 Z4 sDrive 35is
    Für die Frau und den Spass: BMW F31 330d touring mit BMW Performance Parts modifiziert

  • Er meint 2x 30 mm Spurverbreiterung mit Geringerer ET, 0,5 J mehr und 20er Platten

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Er meint 2x 30 mm Spurverbreiterung mit Geringerer ET, 0,5 J mehr und 20er Platten


    ...oh, das hatte ich dann mißverstanden. Habe die Felgendetails des Octavia noch nicht so im Kopf. Mal schauen, ob ich mich den SpuRplatten für den RS noch beschäftigen werde, da ich aufgrund des Dienstwagenstatus eigentlich nichts ändern möchte.

    Gruss Thorsten :thumbup:


    Skoda Octavia RS TDI DSG in Stahl Grau als Dienstwagen.
    Bestellt in KW 17
    Übernahme 27.01.2015
    Ausstattung: ...einmal mit allem was zum Zeitpunkt der Bestellung angeboten wurde.


    Für den Spass: BMW E89 Z4 sDrive 35is
    Für die Frau und den Spass: BMW F31 330d touring mit BMW Performance Parts modifiziert

  • Nachdem ich nun den gesamten Thread durchforstet habe und nun immer noch unschlüssig bin, möchte ich gerne um eure Meinung bitten.


    Ich plane ebenfalls eine Spurverbreiterung (als Hersteller favorisiere ich Eibach und H&R). In Kürze wird das Eibach Pro Kit (20/10mm) verbaut und um das ganze stimmiger zu gestalten müssen die Räder (vorallem hinten) noch ein wenig aus ihrem "Versteck" hervorkriechen!


    Bereifung wird im Winter die Gemini in 225/40/18 ET51 und im Sommer wahrscheinlich die Alutec Monstr in gleicher Bereifung und ET45 (im übrigen auch 7,5x18).


    Ich bin mir hinten recht sicher die Achse um 30mm zu verbreitern (15mm pro Rad) aber vorne bin ich unschlüssig!


    Die Geminis sollten nicht das Problem sein, aber wie sieht es bzgl. der ET45 aus. Hat da jemand Erfahrung und/oder Empfehlungen.
    Sorry wenn ich das trotz 14 Seiten voller Erfahrung nicht entscheiden kann, aber Spurverbreiterungen sind für mich absolutes Neuland...

    Octavia RS Combi TDI Schalter, Candy Weiß umbestellt in Stahlgrau geliefert in MGM, 18" Gemini Schwarz, Amundsen, Canton Lautsprecher, Challenge-Paket inkl. Black Line, variabler Ladeboden, Fußraumbeleuchtung, Parksensoren vorne+hinten, NSW mit Corner Funktion
    Bestellt KW15 2014, unverb. Liefertermin Mitte August-Ende September
    PW: KW39/14 Übergabe am 22.10.14 (knapp 6,5 Monate)

  • Vorn einfach 10 mm pro Seite weniger als hinten. Mit ET 45 kommst du nur 6 mm weiter raus als mit den Gemini.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @lost-in-emotions,
    aus NRW


    So nu hab ich bissel Zeit. Heute nochmal telefoniert mit H&R. Ich kann jedem nur empfehlen H&R Produkte zu verbauen. Die stehen echt sozusagen beim TÜV neben dir und stärken die mit aller Macht den Rücken. Heut kamen die Dokumente auch mit der Post. Die sind echt fix, freundlich und sachkundig. In seinen neuesten Unterlagen für meinen TÜV Termin hat man sogar eine Tel.-Nr. angegeben, wo der TÜV Mann anrufen soll, wenn er sich immer noch nicht traut eine breitere Felge zu akzeptieren. Das der Kerl nicht verstehen will, dass letztlich nur die Grenz-ET relevant ist für die Zulässigkeit der Spurplatte (natürlich abgesehen von der weiteren Radfreigabe und Radüberdeckung selbst).


    Als ich den Termin für Morgen früh gemacht habe, habe ich ihm nochmal gesagt, die Felge hat ABE, also ohne Spurplatte hätte ich gar nicht kommen brauchen. Mit 10er Platte rücke ich innen sogar in positiver Richtung von der ABE ab. Aussen rutsche ich 10 mm plus 1/4" (8J statt 7,5J) plus 3 mm (ET Delta) = 19,35 mm raus. Das H&R Gutachten lässt bezogen auf Serienfelgen aber sogar max. 30 mm zu (30er Platten). Wenn dann also auch die Radabdeckung gegeben ist, wo ist ihr Problem bei dieser Abnahme? Ausser grosse Augen kam da nix. Deutlich habe ich ihm gesagt, dass ich gerade rein rechnerisch argumentierte, dass ich in beiden Richtungen absolut im zulässigen Bereich liege. Es kam wieder nix. Ich hab ihm gesagt, dass ich eine saubere Begründung bei Ablehnung haben möchte, die wäre mir das Geld wert, um sie dann notfalls auch mit einem Vorgesetzten zu besprechen. Dann kam, er müsse sich halt an das Gutachten halten. Ich sagte nein, sie müssen bzw. können es mit heranziehen, aber wir sind bei einer Einzelabnahme. Diese Begrifflichkeit bedingt in sich schon die Abweichung vom Gutachten, sonst hätten wir es nur mit einer einfachen Änderungsabnahme zu tun, wo wir aber eh schon sind, weil ich nämlich ohnhin alle Freigaben von H&R beigebracht habe.


    Wie gesagt, es geht dort ganz sachlich zu, ohne jedes Geschrei. Ich fühle aber, dass es ihm nicht passt, dass man sich doch so belesen hat, ihm die H&R Bestätigungen einfach mal so beschafft und einfach immer wieder kommt. Mal schauen was nun Morgen passiert, und ob er immer noch meint es wäre eine Einzelabnahme, denn mittlerweile hat H&R ihm ja genau meine Felge nebst Reifen offiziell mit ihrem Bescheid für eine einmalige Abnahme freigegeben. Selbst entspechende Festigkeitsgutachten haben die angeführt, die die Spurerweiterung meiner, als auch der Serienkombi abdecken.


    Ich nehme an, Morgen sind dann Spurplatten gut und er fängt die Schlacht wieder bei der Tachoprüfung an, obwohl mir ja bestätigte, dass er meiner Argumentation dort folgen kann (Vergleichsgutachten von gleichen Felgenhersteller, nur anderes Felgendesign, dort 235er ohne Tachoprüfung - TÜV Rheinland hüh, TÜV Süd hott). Ich sagte ihm, da gibt es nur ein passendes Wort für - Willkür. Auch Radabdeckung sagte ich ihm noch einmal, dass er mir diese auch nach STVZO positiv abnehmen muss und mir eben nicht die EWG Richtlinie aufdrücken darf. Ich muss eine erfüllen, nicht die schlimmere. Es liegt nicht in seinem Ernessensbereich. Dann sagte er, das Auto wäre EG typisiert, also gilt EWG-Vorschrift. Ich sagte ihm, ich zeige ihnen wo geschrieben steht, dass er eben nicht nach Ermessen die Latte anlegen dürfe, sondern ich auch nach STVZO sauber bin. Und er könne mir dann ja zeigen wo steht, dass er EWG anwenden muss. Wieder Funkstille.


    Wie auch immer, drückt mir die Daumen, damit Morgen meine katastrophalste Autobestellung in meinem schon bissel längerem Leben endlich ein positives Ende nimmt, ich dann das Auto nur noch geniessen kann.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

    Einmal editiert, zuletzt von Indiana Jones ()

  • @IndianaJones, Daumen fest gedrückt! Ich finde es super wie du das machst, nicht frech sondern sachlich, wirklich super!


    LG

    Octavia III V/RS Combi TSI DSG - Black-Magic
    Leder m. roten Ziernähten, elektr. Fahrer u. Beifahrersitz, ACC, Ablage +, Black Design, Business Traveller, beheizb. Rücksitze, beheizb. Frontscheibe, CANTON, elektr. Heckklappe, elektr. Panora, Fahrprofilauswahl, ISOFIX vorne, Kessy, XTREME, Abbiegelicht, Parklenkassi, Proakt. Insassenschutz, Standheizung -Hab ihn seit 15.11.14 :thumbsup:


  • @ Indiana Jones


    Ich kann dich nur um deine Geduld beneiden. Ich hätte dem wahrscheinlich schon eine Fönwelle geschrien und/oder verprügelt! :D;)
    Manche Leute haben einfach absolut den falschen Job gewählt!


    Egal was bei der Abnahme raus kommt ich würde das definitiv an irgendeine höhere Instanz weiter geben damit mal geprüft wird in welcher Lotterie der Idiot seine berufliche Zulassung gewonnen hat!


    Sind dir bisher schon irgendwelche Kosten durch seine Unfähigkeit entstanden?

  • @ I J


    ich sehe schon seit dem ich mich nicht mehr um dein Auto kümmere geht da nix mehr ;)
    Ich drück ab jetzt auf alle Fälle mal die Daumen das das endlich ein gutes Ende findet!!!

  • Danke für den Input! Ich habe mich jetzt für die Kombi vorne 16 und hinten 30mm (pro Achse) entschieden.
    Wie sieht es jetzt mit den Schrauben aus?
    Für die Gemini bestelle ich für vorne diese Abmessung M14 x 1,5 x 43
    aber wie verhält sich die Schaftlänge zur Alutec Felge (6mm geringere ET).
    Wird die Schraube hier um 6mm verlängert?
    Ich hoffe das ist jetzt keine völlige Holzkopf Frage und wenn ja tut es mir vorab schonmal leid :S

    Octavia RS Combi TDI Schalter, Candy Weiß umbestellt in Stahlgrau geliefert in MGM, 18" Gemini Schwarz, Amundsen, Canton Lautsprecher, Challenge-Paket inkl. Black Line, variabler Ladeboden, Fußraumbeleuchtung, Parksensoren vorne+hinten, NSW mit Corner Funktion
    Bestellt KW15 2014, unverb. Liefertermin Mitte August-Ende September
    PW: KW39/14 Übergabe am 22.10.14 (knapp 6,5 Monate)

  • Schau im Gutachten der Alutec Felge nach. Wenn dort die Serienschrauben zu verwenden sind, dann gilt dies sinngemäß auch für die Spurplatten, sprich, die zu verwendende Schraube hängt nur von der Dicke der Spurplatte und nicht von der Felge ab.

  • Aber das darfste doch garnicht (mehr) machen, da doch die Überwachung in Marburg-Biedenkopf die Eintragungen nach §19.2 kontrolliert?
    "Ausländische" Eintragungen werden abgelehnt. Und für normale Sachen nach § 19 braucht man auch nicht woanders hin, das traut sich auch der TÜV Hessen zu.

  • JimRockford: Danke dir für die Info. Den Einfall hatte ich eben auch und bin fündig geworden die Maße wären dann M14 x 1,5 x 30mm
    Schön dass man dann wegen 3-4mm Unterschied an die 50€ für zusätzl. Schrauben aufwenden "darf" :thumbdown:

    Octavia RS Combi TDI Schalter, Candy Weiß umbestellt in Stahlgrau geliefert in MGM, 18" Gemini Schwarz, Amundsen, Canton Lautsprecher, Challenge-Paket inkl. Black Line, variabler Ladeboden, Fußraumbeleuchtung, Parksensoren vorne+hinten, NSW mit Corner Funktion
    Bestellt KW15 2014, unverb. Liefertermin Mitte August-Ende September
    PW: KW39/14 Übergabe am 22.10.14 (knapp 6,5 Monate)

  • Aber das darfste doch garnicht (mehr) machen, da doch die Überwachung in Marburg-Biedenkopf die Eintragungen nach §19.2 kontrolliert?
    "Ausländische" Eintragungen werden abgelehnt. Und für normale Sachen nach § 19 braucht man auch nicht woanders hin, das traut sich auch der TÜV Hessen zu.



    Hab ich noch nie gehört, aber meine letzte Eintragung dort ist auch schon 3 Jahre her. Wäre aber blöd.

  • Seit 2009. Ob das mit anderen Landkreisen so stimmt, steht da nirgends.
    Aber die ganze "Trickserei" wie man es vor 10-15 Jahren gemacht hat, indem der Hesse nach Mannheim oder Heidelberg fährt,
    sich was eintragen und dann in Hessen in den Schein eintragen lässt sind vorbei..
    Meine H&R Spurplatten durfte ich so jeweils zu 2x (Sommerkombi, Winterkombi) 80 EUR + 40 EUR eintragen lassen. + 30 EUR Schein.


    Zitat

    Gehört ein Fahrzeug nicht zu einem genehmigten Typ, so hat gem. § 21 StVZO die oder der Verfügungsberechtigte die Betriebserlaubnis bei der Zulassungsbehörde zu beantragen. Mit dem Antrag auf Erteilung der Betriebserlaubnis ist der Zulassungsbehörde das Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr vorzulegen. Das Gutachten muss die technische Beschreibung des Fahrzeugs in dem Umfang enthalten, der für die Ausfertigung der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II erforderlich ist. In dem Gutachten bescheinigt die oder der amtlich anerkannte Sachverständige für den Kraftfahrzeugverkehr, dass sie oder er das Fahrzeug im Gutachten richtig beschrieben hat und dass das Fahrzeug gem. § 19 Abs. 1 StVZO vorschriftsmäßig ist. Erst dann erfolgt die Erteilung der Betriebserlaubnis durch die Genehmigungsbehörde. Diese Bestimmungen gelten gem. § 19 Abs. 2 StVZO entsprechend bei technischen Veränderungen am Fahrzeug, die das Erlöschen der Betriebserlaubnis bedingen. Hier sind auch die Mitteilungspflichten bei Änderungen am Fahrzeug gem. § 13 FZV zu beachten.

  • So Leute, bin euch ja noch ne Antwort schuldig. Also vorab erst mal - Abnahme ist endlich erteilt.


    Ich hab ihn machen lassen. Als alles fertig auf den Tisch lag, fragte ich meinen Lieblingsprüfer, ob er nicht was vergessen hätte. Die ach so wichtige Tachoprüfung hat er völlig ausgeblendet. O-Ton..... Abrollumfang 1% über grösster Serienrradgrösse zulässig. Ich bin doch aber bei 1,08% und sie nehmen es doch sonst auch so genau. Na ja wie auch immer, er akzeptierte meine Vergleichsvorlage eines Users hier, welcher die 235er Tachoprüfung beim ADAC hat machen lassen, allerdings nicht als offizielle Prüfunterlage, da halt nicht meine Fahrgestell-Nr. Hatte dem User eh versprochen, dass ich sie beim TÜV lediglich als argumentative Vorlage nutze. Plötzlich hatte er dann auch kein Eichnavi zur eigenen Untersuchung da. Es blieb also beim einfachen mathematischen Nachweis den ich vorgefertigt hatte und den er zu seinen Prüfunterlagen nahm. Gleiches galt für mein 8J Vergleichsgutachten, auch gucken, ja, Prüfunterlage nein. Beeindruckt war er trotzdem, was ich alles parat hatte. Meine Berechnung, dass ich mit der Felge in beiden Richtungen sauber bin (siehe Post 569) hatte ich sauber formuliert vorbereitet und vorgelegt. Auch H&R mailte mir noch und fragte, ob deren Freigaben nun endlich akzeptiert würden - Dokument wurde natürlich offizielle und wesentliche Prüfunterlage. Ich soll es aber glatt noch im Original nachreichen, hatte nur sw-PDF-Dateidruck dabei. Abschliessend diskutierte ich noch mit ihm die Radabdeckung. Da ich es ja nicht übertrieben habe mit der Plattendicke, war ich sowohl STVZO wie auch nach EWG-Richtlinie sauber, dennoch machte ich ihm klar, dass er mit seiner EWG nicht hätte reinwürgen dürfen. Ich gab ihm meine Internetrecherche als auch die Tel.-Nr. eines anderen Dekra Ingenieurs, den ich zuvor fragte und der mir bestätigte, dass auch STVZO langt. Daraufhin gestand er ein, dass ich damit zwar rechtlich richtig liege, er aber zur Sicherheit lieber die schärfere EWG anwende. Wieder musste ich ihm klar machen, dass er nach seinem Ermessen urteile, was ihm letztlich nicht zusteht. Ich fragte dann nur noch, was Kunden machen die sich nicht detailliert vorbereiten, diese scheitern an ihm mit ihren Wünschen, nicht weil sie gegen Auflagen oder geltendes Recht verstossen, sondern weil sie seinen eigenen Wert- und Abnahmevorstellungen nicht nachkommen - das geht doch so aber nicht. Ich bedankte mich für die Abnahme, die er übrigens glatt als Einzelabnahme nach Paragraph 21, nicht nach 19. Das Ganze zu 110 EUR. Argument.... er weiche vom Gutachten ab.... meine beigebrachten H&R Dokumente seien schliesslich keine Neugutachten, sondern lediglich Unbedenklichkeitsbescheinigungen.


    Danach bin ich noch flott zu besagtem Dekra Mann gefahren, wo ich nach meinem Urlaub geschwind die Pictoris mit 225er Winterreifen in Verbindung mit va20/ha40 Platten eintragen lassen möchte - also nochmals andere Plattenkonfig als jetzt bei den Sommerschluffen. Der Mann gefiel mir, nahm sein Taschenrechner, ermittelte das ich unter Berücksichtigung der anderen Felgenbreite und ET bis auf 0,35 mm genauso nach draussen stehe wie jetzt bei den frisch abgenommenen Sommerschluffen, innen bedingt durch die Platten ohnehin besser stehe, also könne er mir diese Konfig so eintragen. Da alles konforme Grössen zum Gutachten sind, erfolgt die Abnahme auch nach Paragraph 19, was Dekra ja darf. Kosten angeblich 36 EUR. Sobald ich es montiert hätte soll ich vorbei kommen, Termin bräuchte ich dafür nicht, ist ein Ding von 15 Minuten.


    Ja so ist das wohl im Leben. Aber, aber, aber........ es ist vollbracht, jetzt kann ich nach 9,5 Monaten endlich anfangen das Auto zu geniessen.


    Abschliessend meine Empfehlung. Wer Serienfelgen fährt und es nicht übertreiben will, auch absolut sauber in Sachen Radabdeckung sein möchte verbaut va24/ha44. Da ist alles noch schön und sieht so aus als muss das so. Ich war da noch bissel zu ängstlich mit meiner va20/ha40 Wahl auf Basis der Serienfelge. Für andere Felgenbreite und ET (wie in meinem Fall 8Jx19 mit ET48) rechnet ihr das dann schlicht mathematisch entsprechend auf die Platten an. Den 235er Reifen, wie in meiner Konfig, könnt ihr aus meiner Sicht vernachlässigen, sofern die Felge min. 8J ist. Der steht dann nicht anders auf der Felge, als der serienmässige 225er auf der 7.5J, eher steht er noch schlanker drauf. Das schöne am 235er. Ihr fahrt "fast" mit nem geeichten Tacho (neuer Reifen), und das Gesamtbild, etwas grösserer Querschnitt zur 19er Felgengrösse und der ebenfalls etwas grössere Gesamtdurchmesser im Radhaus, wirkt aus meiner Sicht gefälliger. Komfortabfall zum Serien-18er... gefühlt auch nicht vorhanden. Na ja, und spurtechnisch kann man schon erkennen das er nen deut breiter ist als ein 225er - wirkt optisch halt in der Heckansicht auch ganz nett.


    Gruss euch!

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

    7 Mal editiert, zuletzt von Indiana Jones ()

  • Respekt! Das du da so lange ruhig bleiben konntest, nich übel! Ich wäre durchgedreht!! Deinem "Lieblingsprüfer" hätte ich gerne mal meinen Ex-A3 vorgeführt :D 8x18 ET20 auf der HA bei 70mm Tiefgang - ein kleiner Finger passte noch zwischen bei voller Beladung... dem wäre bei sowas doch glatt das Herz stehen geblieben :D


    Aber wie sagt der Volksmund: gräme dich nicht, genieße deinen RS und denke nicht an die Odysee bis zu diesem Tag zurück! So wirst du dich vielleicht umso mehr freuen, wenn du ihn mit Gottes... äh TÜV-Segen bewegen darfst :)

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Glückwunsch Indiana. Fährst du Sommer jetzt 0/20?
    @SWEETY sieht geil aus. Dann kann ich doch bei der 20/30 Kombi bleiben.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Erstmal keine, hatte halt vorne Bedenken.
    Vorne stehe ich 1,7mm weiter innen, hinten 6,7mm. also schraub ich die erstmal drauf und entscheide dann, ob ich noch 5er Platten aufschraube oder nicht.


    Habe die Felgen auch noch nicht hier, noch liegen sie beim Verkäufer (laaange Geschichte...)

    LG
    *Speeedy*

  • RS-Xite,


    ja, meine Kombi steht mit dieser Abnahme nun wie folgt fest:


    Sommer 8Jx19", et48, 235/35/r19, va0/ha20, gegenüber Serie Rad vorn 9,35 mm raus, Rad hinten 19,35 mm raus
    Winter 7.5Jx18", et51, 225/40/r18, va20/ha40, gegenüber Serie Rad vorn 10 mm raus, Rad hinten 20 mm raus


    Bin jetzt froh, dass ich mir das ganze Leid mit den 235er angetan habe. Der Querschnitt wirkt m. E. n. etwas gefälliger auf der grossen 19" Felge, und der knapp 1 cm grössere Gesamtdurchmesser wirkt auch angenehmer im Radhaus. Auch komforttechnisch scheint der etwas höhere Querschnitt des 235/35r19 bissel besser zu gehen als ein 225/35r19, zumindest merke ich rein gar nichts an Einschränkung gegenüber dem 225/40r18. Und was ganz feines, die Heckansicht mit den 8J nebst 235er ist schon was anderes als 7.5J mit 225er. Das ist schon deutlich zu erkennen, dass da nochmals was breiteres steht. Auch bin ich froh die Plattenstärke zurückgenommen zu haben, es wirkt als wäre es werksseitig so verbaut, eben nicht zu extrem, wobei das ja alles auch Geschmackssache ist. Es war schon nicht ohne was die 8J Räder zuvor mit nochmals 1 cm mehr Plattendicke im Dreck seitlich so hoch geworfen haben, vor allem hinten, wo der Kotflügel recht früh und stark übers Rad wegläuft. Das Profil war daher von der Heckansicht her für meinen Geschmack auch zu weit oben noch zu sehen. Bei einem gleich stehenden 7.5Jx19 mit 225er mag das ja noch etwas anders wirken, weil die Radbreite da auch noch in der Heckansicht im Gesamtbild mitwirkt.


    Nun werde ich mich mal langsam mit dem ganzen multimedialen Kram anfreunden, dazu bin ich bisher noch gar nicht gekommen (Navi, Handyschnittstelle, Sprachsteuerung). Auch bin ich noch bissel auf Kriegsfuss mit den ganzen Assistenten.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Indiana Jones ()

  • Sommer 8Jx19", et48, 235/35/r19, va0/ha20, gegenüber Serie Rad vorn 9,35 mm raus, Rad hinten 19,35 mm raus


    Hast du Bilder von der Kombi gemacht?

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ok, hier ein paar Bilder zur Sommerkonfig!


    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Ist doch noch ne Ecke drin. Ich Probiers mal so wie bei Sweety.
    @SWEETY wo hast du die Seitenstreifen her?

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Wäre gut. Hatte mal sowas im RS Zubehör gesehen glaub ich.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Mist wollte 10/30 fahren aber 10 gibt's gar nicht bei H&R. Bleibt nur 6 oder 16 grrrrr
    Kann ich VA/HA unterschiedliche Hersteller von Spurplatten fahren? Andere bieten 5er Platten an.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    2 Mal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Das würde ich aus meiner TÜV Erfahrung mal verneinen wollen. Da wären kriegsähnliche Zustände zu verhandeln gewesen...... lach.


    Grüsse von der kanarischen Inselgruppe. Der arme RS musste mit nur knapp 400 km zuhause bleiben (davon 250 Überführung und 100 gefühlte Wege zum TÜV). Wir konnten uns vorm Urlaub nicht wirklich kennenlernen. Alles nur wegen der ewig langen Lieferzeit und den vielzähligen TÜV und Zulassungsterminen.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Genieß den Urlaub. Bleibt dann nur die 15er Scheiben verkaufen und entweder 0/20 oder 20/40 fahren. Bei 3er Scheiben ist der Aufwand zu groß wegen 3mm und bei Autoteilemann steht da nur HA. Aaaaaaahhhhhh:mad:

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    2 Mal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • So hab mal geschaut. SCC bietet 5er Platten an. D.h. wenn ich keine unterschiedlichen Hersteller fahren darf, verkaufe ich die 15er H&R und hol mir das 10/30 komplett von SCC.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Servus zusammen,


    auch ich plane eine Spurverbreiterung von 20mm vorne und 30mm hinten. :)
    Bei H&R gibt es ja nun (warum auch immer) die beiden Varianten bei der 20mm Ausführung.
    Ich habe nun schon so viel im Forum gelesen und bin mir aber immer noch nicht sicher ob A oder B.
    Laut H&R ist die B-Variante für Originalfelgen und die A-Variante für Zubehörfelgen.
    Hier habe ich jedoch auch schon genau das Gegenteil gelesen?!?!?! :S?(:thumbdown:
    Nun fahre ich im Sommer die 19" Xtreme und im Winter die Dezent RE in der Originalgröße 7,5x18 ET51 (also eigt. auch eine "Originalfelge").
    Wisst ihr ob ich mir nun 2 paar Spurplatten zulegen muss oder beides mit der B-Variante fahren kann bzw. wie muss ich vorgehen um überhaupt mal zu wissen, welches die richtige Variante für mich ist? Radnabenlänge messen?
    Ich freu mich auf eure Antworten.


    Gruß bacadio

  • Hey,


    hier nochmal ein Bild, mit meinen Spurplatten von H&R.(Angabe pro Achse) :sagnix:


    20mm in "A" Version auf der Vorderachse und 30mm auf der Hinterachse.


    Tank ist Voll, :thumbsup: und alles TÜV abgenommen. :00005129:


    Sorry, habe noch Probleme mit der neuen Forensoftware.(Like & Dislike) :cursing:


  • Hey Indiana Jones,


    bist du dir wirklich sicher, das du jetzt innerlich abgeschlossen hast mit deiner Spurplattenakrobatik? :00002047:
    Aber, nix für ungut, wünsche dir Allzeit viel Spaß mit deinem "RS". :thumbsup: