Ich muss mal sehen , wie viel Platz noch ist wenn er im Radkasten hinten eintaucht
Spurverbreiterung Octavia III 5E
-
-
Hallo Leute,
wollte mal fragen ob jemand die gleiche Kombination hat bzw darüber bescheid weis.
Ich habe ja aktuell 8Jx18 ET48 mit 20mm Vorn und 40mm Hinten pro Achse drauf.
Jetzt würde ich den Wagen nächstes Jahr mit dem KW Street Comfort etwas Tiefer legen wollen.
Maximal 1 - 2 cm Tiefverlegung habe ich mir vorgestellt.
Jetzt meine Frage. Könnte ich da Probleme mit dem Radkasten bzw dem Kotflügel bekommen?
Ich weis nicht ob da was passieren kann wenn ich einlenke und das Auto nebenbei noch einfedert.Gruß Frank
-
Schau mal bei Umbauten zu Glenzers RS. Der hat glaub ich ungefähr deine Kombination
-
Ich hab 22/44 und auch KW. Keine probleme. Gute Freigängigkeit.
Aber je nach TÜV & Region wird er sich am Gutachten hochziehen.
Ab 20mm muß das Radhaus verändert werden, auch wenn unnötig. -
Besten Dank für die Antworten.
Also sollte es bis zu einem gewissen Grad möglich sein.
Wegen TÜV das sollte auch klappen, da bin ich in guten Händen.Gruß Frank
-
Ich komme gerade mit meinem neuen Flitzer vom TÜV. Alles Schei....
Der TÜV Mann verweigert die AbnahmeKonfig 8x19 et48 mit 235/35R19 mit VA20/HA40 H&R Spurplatten
Reifen, Felgen, Tachoanpassungsauflage (wegen 235er Reifen) war alles kein Problem für ihn, zumal Reifen im Felgengutachten geführt sind. Die Spurplatten wollte er überhaupt nicht akzeptieren, weil die Felgen- wie Reifengrösse nicht im H&R Gutachten in den Tabellen steht. Ich zeigte ihm die H2 Auflage, wonach nach meinem Verständnis eben auch andere Kombis möglich sind, wenn denn Freiheitgerade, Radabdeckung usw. gegeben sind. Das sah er völlig anders, er wollte nur die Kombis aus der H&R Tabelle gelten lassen.
Leute, kann das sein? Was soll ich tun? Könnt ihr mir helfen, Tip geben? Geht der Stress nun nach der Lieferzeit weiter mit der Betriebserlaubnis?
Hier noch ein Bild von der genannten Kombi, leider nur Schrotthandyquali.
-
Seh keine Bilder
-
So, nun ist Bild da. Ich weiss nicht was ich jetzt tun soll in Sachen Abnahme.
-
Und wie sieht's vom Platz aus? Steht was über? Sind die Reifen nicht eigentlich Laufrichtungsgebunden?
-
Nein, da steht garnix über, der TÜV Mann hatte mit all dem gar kein Problem. Das meinerseits vermutete grösste Problem mit der Tachoangleichungsgeschichte wegen 235er Reifen war aus seiner Sicht überhaupt keines. Alles palletti, bis er die Felgengrösse in der Tabelle von H&R nicht finden konnte. Schau mal ins Gutachten unter Auflage H2. Für mich ist das eindeutig, dass auch andere Felgen mit den Platten gepaart werden dürfen, haben doch auch genug Leute hier.
Reifen sind nicht laufrichtungsgebunden, haben nur Outside-Markierung.
-
Leute, kann das sein? Was soll ich tun? Könnt ihr mir helfen, Tip geben? Geht der Stress nun nach der Lieferzeit weiter mit der Betriebserlaubnis?
Anderen TÜV probieren. -
Richtig anderen Tüv suchen das Handhabe ich seid Ende der 80er Jahre so . Was bei dem einen unmöglich ist ist für den anderen Prüfer überhaut kein Problem. Aber alles vorab mall Absprechen bevor Du bezahlst . Und dann gibt es noch Firmen die sich auf Tüv Sondereintragungen Spezialisiert haben da ist vieles möglich was sonst unmöglich ist .
-
Anderen TÜV probieren.
Ja ok, das war auch meine erste Intension. Ohne Spurplatten bzw. nur in Verbindung mit den original Pictoris hätte ich ja auch kein Problem, muss sie im Zweifel sonst beim Sommerradsatz weg lassen. Wäre nur schade um all die gekauften Extraradbolzen für die Sonderfelge. Sieht auch klasse aus wie die Räder jetzt stehen, wäre wirklich schade drum. Wirklich kaum zu glauben, dass das von TÜV zu TÜV so unterschiedlich gehandhabt wefden soll.Mal ne andere Frage, Interesse halber. Wie sieht das offiziell aus, das Auto hat doch nach Umbau keine Betriebserlaubnis. Theoretisch wie praktisch darf man damit doch dann eigentlich nicht mehr fahren. Andererseits, zum TÜV muss ich ja auch irgendwie kommen. Mal angenommen man baut einen Unfall, Eintragung noch nicht vorhanden, besteht überhaupt Versicherungsschutz für ein Fahrzeug, sagen wir einmal, nur mit bedingter Betriebserlaubnis?
-
@IndianaJones, meines Wissens ist der "direkte" Weg zum TÜV erlaubt, gegenüber Polizei und Versicherung.
-
Das Gerücht geht durch alle Foren und wird fleißig nachgeplappert . Etwas nicht Eingetragen = keine Betriebserlaubnis = Versicherung muSs nichts bezahlen . Da gibt es genügend Grundsatzurteile die das Gegenteil beweisen . Die Versicherung muß nachweisen das durch die Veränderung am Fahrzeug der Unfall verursach wurde bzw. mit verantwortlich ist . Zum Beispiel wenn du einem die Vorfaht nimmst und dadurch einen Unfall verusachst wird es wohl unmöglich sein die Spurrverbreiterrungen dafür verantwortlich zu machen
-
Aus Foren "nachgeplappert" habe ich gar nichts, dass hat mir eine Dame von der Zulassungsstelle mal vor Jahren gesagt! Da ich aber ein seeeehr vorsichtiger Mensch bei sowas bin, habe ich damals bei meinem Versicherungsmann angerufen und mir eine schriftliche Bestätigung geben lassen, die habe ich damals kurzfristig per Email bekommen, vielleicht ist das für dich @IndianaJones ja auch eine Möglichkeit.
-
Kurze Frage. Ich würde mir gern die BBS SR Felgen holen. Die gibt es als ET45 und 35. Die 45er haben ne ABE für den RS. Die hätte ich gern auf der VA. Die 35 sollen auf die HA. Dann muss ich wohl tüv Einzelabnahme machen. Spricht aus eurer Sicht technisch was dagegen?
-
Du musst schon dabei schreiben, wie breit die Felge sein soll die du verbauen willst. Eine 10J passt sicher nicht in ET35, bei einer 7,5J sieht das schon etwas anders aus.
-
oh sorry
Felge 8,0x18 ET45 Vorderachse 225/40.....ABE
Felge 8,0x18 ET35 Hinterachse 225/40.....TÜV EinzelabnahmeMöchte gern die Reifen bei Auslieferung auf die Felgen ummontieren lassen. Auf die Geminis kommen dann die Winterreifen.
-
oh sorry
Felge 8,0x18 ET45 Vorderachse 225/40.....ABE
Felge 8,0x18 ET35 Hinterachse 225/40.....TÜV EinzelabnahmeMöchte gern die Reifen bei Auslieferung auf die Felgen ummontieren lassen. Auf die Geminis kommen dann die Winterreifen.
...in dieser Auflistung steht auch ABE für ET35, oder?
index.php?id=sr&id=sr&no_cache=1&download=SR_2014.pdf&did=76
-
Platz ist auf alle Fälle da für die ET35
-
Seltsam,
dachte bei den ET35 stand, das man den Radkasten anpassen müsste. Kann leider gerade vom tablet aus nicht die Datei hochladen.
-
Nur wenn es schleift. Sind ja nur 22 mm was das Rad gegenüber der Serienfelge rauskommt. Bei mir sind 31 mm Platz hinten im Radkasten. Indiana kommt 29 mm raus mit seiner Kombi und ich 27 mm.
-
Ja genau, 29 mm, und da ist hinten immer noch bissel Luft, vorn bin ich 19 mm raus, da sieht es etwas enger, wobei es da Leute hier im Forum gibt die mit 8J und ET35 22 mm problemlos durch den TÜV gegangen sind. Ich habe 8x19 et48 mit va20/ha40 Spurplattensystem.
Leute, ihr könnt die 235er Schlappen druff machen und alles, das schein zumindest in meinem Fall alles nicht das Proble zu sein, beweisen ja auch andere hier mit dieser Reifengrösse. Wenn ihr aber 8J mit Spurplatten kombiniert könnte es Ärger beim TÜV geben. Ich habe da jetzt mein einziges Problem. Das Gutachten der Platten führt nur 7,5J. Selbst bei Einzelabnahme schiebt der Mann da Stress. Ich soll nun eine Erklärung von H&R beibringen - mal sehen ob es gelingt.
Ich weiss, hier haben einige 8J mit Platten verbaut. Wäre da wer bereit mir die Abnahmedokumente per PN zur Verfügung zu stellen. Persönliche Daten könnte man ja zur Not entfernen. Wäre denke ich hilfreich wenn ich dem Herren die einmal unter die Nase halten könnte.
-
Hatte letzten Freitag Kontakt mit H&R, fragte ob die mir helfen können in Sachen Spurplattenkombi mit 8J Felge. Die erzählten ich bin nicht der erste, wo der TÜV angeblich unberechtigter Weise Sress schiebt. Laut H&R kommt es auf die Grenz ET an, unabhängig von der Felgenbreite, welche bei 18 liegt. Die wollen mir was zuschicken was meinen TÜV Heini angeblich besänftigen wird, sagten aber auch deutlich, dass der Mann wohl ein ängstlicher Vorschriftenreiter ist, der einfach nix abnehmen will, was er nicht anderen in die Schuhe schieben kann. Aber genau dann solle er besser keine Einzelabnahmen mehr machen, die greifen nämlich gerade dann, wenn man eben nicht mehr auf andere verweisen kann, oder wie in meinem Fall von Gutachten anderer im Rahmen der Vorschriften abweichen muss und auch darf.
Na ja, ich habe mir heut mal die Radabdeckungsmasse genauer angesehen. Es gibt da was nach STVZO und auch nach EWG zu finden hinsichtlich der vorgeschriebenen Ausführung. Hab auch gefunden das die Abnahme gewährt werden muss wenn eine von beiden Vorschriften erfüllt ist. Dann hab ich auch gelesen, dass wenn Auto ne EG Typengenehmigung hat auch die EWG erfüllt sein muss..... keine Ahnung. Die weichere Fassung ist klar STVZO, von wegen nur Laufflächenabdeckung Ebene 150 mm über Rad Mittelachse vorn u. hinten, während EWG 30 Grad vorn und 50 Grad nach hinten aus Radmitte eine komplette Radabdeckung fordert. Letztere erfülle ich mit 8Jx19 und 235er nebst VA20/HA40 Plattendefinitiv nicht. Erstere deutlich eher, könnte aber auch knapp werden. Weis wer, was da amtlich Fakt ist.
-
@ Indiana Jones
gibts eigentlich schon irgendwo Bilder von deinem RS ?
Ich mein jetzt hab ich mich Wochenlang um das Teil gekümmert und noch nicht mal ein Bild gesehen...
Damit mein Beitrag hier nicht ganz o T ist darf auf dem Bild auch gern eine Spurverbreiterung verbaut sein! -
Siehe Post 526 mit va20/ha40 System. Incl. der 8x19 et48 Felgen sind das vorn 19,5 mm, hinten 29,5 mm weiter raus gegenüber Serie. Und ich denke da kommt der nächste Ärger in Sachen Radabdeckung auf mich zu - siehe Post 545. Na ja, ehrlich gesagt es wirkt wirklich schon fast to much für mich, so fast alles auf Kante. Dazu die 235er Schlappen. Da gerade der hintere Kotflügel nach hinten recht stark und früh wegläuft ist da bei sachgemässer Prüfung wohl nicht genug Abdeckung vorhanden. Da ich ja noch Krieg spiele mit dem TÜV habe ich heute mal aus Langeweile auf va0/ha20 umgebaut und ich glaube ich bleibe dabei. Wirkt nicht so klotzig, käme Serienfelgen mit va20/ha40 gleich, und dürfte auch kein Ärger in Sachen Radabdeckung bei meinem neuen TÜV Freund machen.
Und Jesus, ja, du hast dich top um alles von oben gekümmert, allerdings hast mich beim TÜV wohl aus den Augen verloren.
-
Ich dachte immer, dass wenn man von oben das Lot fällt, muss die 1. Rille vom Reifen abgedeckt sein. Aber richtig kenn ich mich nicht aus. Und wenn H&R sagt es ist kein Problem, dann geh einfach zu nem anderen Prüfer. Die gibt's ja wie Sand am Meer. Wenn ich es schaffe , fahr ich mal bei GTÜ mit den Gutachten vorbei und frag die mal.
-
Ne ne, Radabdeckung muss bissel mehr eingehalten werden als das nur der Kotflügel oberhalb Radmitte übers Rad überstehen muss, da müssen auch weiter nach unten verlaufend, nach vorn wie nach hinten noch gewisse Dinge stimmen. Und wenn gerade hinten die Räder rund 30 mm gegenüber der Serie rausstehen, man sich dann weit hinters Auto stellt, erkennt man, dass da irgendwie zuviel Reifen nach oben steigend zu sehen ist als sonst allgemein üblich. Da brauch man ja nur abgleichen im H&R Gutachten schauen was da bei 25er oder gar 30er Patten gefordert ist. Um meinen Feind nicht weiter zu provozieren verbleibe ich glaube ich bei meiner heute entschärften Version (entspricht eben va20/ha40 mit Serienfegen). Bin aber glaube ich auch nicht so der Typ fürs ganz Extreme. Was mir auch auffiel, in der extremen Version standen, warum auch immer, die Räder im Sturz schräger, ob das schlicht mit der grösseren Hebelwirkung zu tun hatte?
-
Denke ich mal. Hatte auch überlegt auf 0/20 zu gehen und die 2 15er Platten inklusive Schrauben wieder zu verkaufen. Hast du Fotos von dieser Kombi?
-
Muss ich Morgen mal machen, wenn ich es schaffe. Hab noch nen Termin mit meinen 7,5x18 Pictoris beim Reifenfutzi zwecks Sommer-/Winterschlappentausch. Muss halt jetzt immer beim Saisonwechsel die 10er Platte nach vorn holen und die 20er aus dem Keller hinten druff pappen. Ein Vorteil hats, kein Umgewöhnen erforderlich, beide Felgensätze stehen bis auf 0,5 mm gleich im Radhaus - hat doch auch was.
Also es sah schon gut aus mit va20/ha40 und den 8J. Nur wie gesagt, es dürfte im "normalen" Abnahmemodus Ärger geben bei den Radabdeckungsansprüchen der Prüfer und was mir halt erst heut auffiel, man sieht heckseitig betrachtet ungewohnt viel Reifen bis er endlich vom Radhaus eingenommen wird. Dann dachte ich mir auch, Reifen schleudern ja nun auch genügend Material hoch und nach hinten. Ob das dann so gut ist, wenn Radhauskannten und Heckstossfänger das alles abbekommen.
-
Hatte letzten Freitag Kontakt mit H&R, fragte ob die mir helfen können in Sachen Spurplattenkombi mit 8J Felge. Die erzählten ich bin nicht der erste, wo der TÜV angeblich unberechtigter Weise Sress schiebt. Laut H&R kommt es auf die Grenz ET an, unabhängig von der Felgenbreite, welche bei 18 liegt. Die wollen mir was zuschicken was meinen TÜV Heini angeblich besänftigen wird, sagten aber auch deutlich, dass der Mann wohl ein ängstlicher Vorschriftenreiter ist, der einfach nix abnehmen will, was er nicht anderen in die Schuhe schieben kann. Aber genau dann solle er besser keine Einzelabnahmen mehr machen, die greifen nämlich gerade dann, wenn man eben nicht mehr auf andere verweisen kann, oder wie in meinem Fall von Gutachten anderer im Rahmen der Vorschriften abweichen muss und auch darf.
Wärst du so nett und teilst das Dokument dann mit uns? Danke
-
So hab das Dokument von H&R erhalten, TÜV mault wieder und akzeptiert es nicht, weil H&R nur die Grenz ET pauschal freigibt. Das langt dem ängslichen Herrn nicht. Ich also angerufen bei H&R. O-Ton, was haben Sie sie für da für ne TÜV Pfeife erwischt. Der Mann sollte schleunigst Abdtand von Einzelabnahmen nehmen. Was will er, genau meine Felge will er genannt haben, als Kombimöglichkeit zu genau meinen Platten. Was hat das noch mit Einzelabnahme zu tun, fragt H&R mich. Egal, die sind da gut drauf. Keine 10 Min. später hatte ich ein Schreiben per Email wo H&R bedenkenlos meine Kombi zulässt, Voraussetzung ledigluich gesonderte Freigabe bzw. ABE oder Teilegutachten zu den Rädern u. Reifen, aber das ist klar und kein Problem, denn Felgen Gutachten hab ich ja passend zum O3RS, dafür kann logisch H&R nicht haften.
TÜV Onkel war nun zufrieden, musste dennoch Termin für Mittwoch machen, weil er dann ja noch seine Navifahrt zu den 235er Schlappen machen will. Habs selbst nochmal getestet, hab noch so 1,5 - 2% Tachovoreilung, trotz montierter 235er. Radabdeckung will er übrigens nach europ. EWG Richtlinie sehen, heisst kompl. Rad 50 Grad nach hinten, 30 Grad nach vorn. Nix mit va20/ha40 und 8J. Hab deshal jetzt va0/ ha20 montiert..... siehe Bild
-
Der steht aber hinten hoch. Ich wäre an deiner Stelle zu nem anderen TÜV Mann gegangen. Ich warte jetzt mit der Entscheidung bis meine Räder im Frühjahr kommen. Dann zieh ich die 15er Platten hinten mit den Sommerfelgen und vorne mal zu den Gemini. Das entspricht dann ner 3 mm Platte. Danach entscheide ich dann ob ich 10/30 oder auch 0/20 fahre. Die 15er Platten Werd ich schon los, wenn's sein muss.
-
Ich hatte auch wegen diverser Fragen Kontakt zu einer Dame von H&R, die sind wirklich super drauf, toller Service!
-
@ Indiana Jones, da hattest Du aber echt einen Spezi am Werk. Bin froh bei unserem BMW an einen kulanten Prüfer geraten zu sein, der mir die 15mm Scheiben auf unserem 3er eingetragen hat. Schaut dann so aus.
-
So is perfekt
-
So is perfekt
...danke, habe noch ein Bild mir der gesamten Seitenansicht hinzugefügt
-
Rs-Xite,
andere TÜV Stelle hatte ich angerufen, die wollten aber wieder nix von Navi Messfahrt wissen, sondern forderten Prüfstandsgutachten in Sachen Tacho. TÜV muss sein, nur die dürfen wohl hier die Einzelabnahme machen. Hatte heut beim Reifenfritzen noch nen Dekra Prüfer gefragt, der das bestätigte. Ich muss mit dem Kram zum TÜV oder nach Ostdeutschland zur Dekra fahren, sagte er mir. In Sachen Radabdeckung war er jedoch der Meinung, dass es reicht nach STVZO 36a die Lauffläche abzudecken, und zwar bis Ebene 150 mm über Radmitte.Navi Fahrt geht, geht nicht, Radabdeckung STVZO oder nach EWG. Platten sind in Verbindung mit 8J Felge Einzelabnahme, ja, nein, vielleicht. Mit diesen meinen Erlebnissen bin ich mir sicher, dass die Herren alle selbst nicht wissen was sie "einheitlich" zu wollen haben..... lächerlich. So hat mir ein User hier seine Abnahme zu 8J Felgen in Verbindung mit va20/ha40 zukommen lassen. Mein TÜV Herr nur...... keine Betriebserlaubnis. Ich sagte wie bitte, einer ihrer Zunft hat dazu ja gesagt. Hier weiss die Linke nicht was die Rechte tut. Ich hab ihm das auch deutlich gesagt, er müsse nicht meinen, dass ich bei ihm zu Kreuze krieche nur um meine Abnahme zu erhalten. Er soll ruhig wissen wie lächerlich ich das alles finde. Vielleicht will er mich ja nun mit allen Mitteln bekämpfen. Ich mache mir mittlerweile ein Spass daraus ihn dann argumentativ zu nerven. So habe ich jetzt im Netz was gefunden, wonach er in Sachen Radabdeckung gar nicht auf EWG Richtlinie bestehen darf, sondern die Abnahme anerkennen muss, sofern die deulich schwächere STVZO 36a Richllinie erfüllt ist. Auch das bekommt er wieder vor die Nase. Dann hab ich auch wieder gelesen, EG typisierte Autos, also fast alle, müssen seit 11/2014 auch nach EWG Richtlinien abgenommen werden. Chaos ohne Ende, und das wurmt den Herren, dass ich ihm dieses Hüh und Hott in seiner lieben Behörde hier und da nachweise. Ist nicht so als das wir uns da anpöbeln, nein, alles auf sachlicher Ebene, er merkt aber, dass ich eben auch Sachargumente und Nachweise beibringe. Als ich ihm heute erklärte, dass seine Einzelabnahme, bedingt durch alle beigebrachten H&R Unterlagen nun keine mehr ist, denn er hat nichts mehr, was er auf eigene Kappe vertreten muss, war er auch verdattert. Ich wolle das auch nicht auf der Rechnung sehen, weiss ich doch, das diese besondere Gebühren erfordert. Ich erhielt keine Antwort darauf, was jetzt noch die Einzelabnahme erfordert, denn ich habe für alles Gutachten und Herstellerfreigaben beschafft.
Schauen wir mal was wird. Hab jetzt noch eine weitere TÜV Niederlassung gefunden, die auch Navi Fahrt mit den 235er machen würden. Zur Not geht es dann da weiter, wer weiss das schon. Mittwoch ist zumindest zahlungpflichtiger Abnahmetermin.
-
Geh doch gleich dahin. Da hat deine Odyssee endlich ein Ende.