Spurverbreiterung Octavia III 5E

  • Hab mir Grad mal Glenzers angeschaut. Der hat 8,5j mit Et43. VA 0 / HA 16mm. Das entspricht meinen Felgen mit 16/30. Scheinst recht zu haben das 24/40 mit 8J ET 45 etwas viel ist. Allerdings fährt Glenzer mit Fahrwerk.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: KW42

  • Ja, du stehst damit definitiv wohl zu weit raus, zumindest schnack auf Kante. Das wird nix mit ET45. Du könntest aber so gerade noch mit 20/40 durch den TÜV rauschen, zumal das Delta zwischen VA und HA hier mehrfach schon mit 10 mm, eher 12 mm genannt wurde. Da sehe ich auch den Vorteil zum 16/30 System, welches dieses Delta eben nur mit 7 mm gut macht. Weiter weiß ich nicht, ob das 16er System mit einer Mittenzentrierung arbeitet. Auf diese möchte ich nicht verzichten. Mir wird da ganz anders, wenn diese Sicherheit fehlt und alles über die Radschrauben geht, wenngleich das im Automobilbau danach ausgelegt ist. Ich habe mir deshalb soeben das 20/40 mit Schraubensätze für Sommer- (Kegelsitz) und Winterräder (Kugelsitz) bestellt.


    Zum TÜV düse ich mit vollem Plattenbesatz und Sommerreifen (sogar 235er) und hoffe damit die Abnahme zu erhalten, wenn nicht fliegen vorne die 10er raus und hinten anstatt der 20er wieder rein. Und zack, vorn wie hinten 1 cm wieder nach innen, gut ist es. Die Winterräder werden dann wieder auf beiden Achsen mit Platten gefahren. Hoffe, dass ich das bei Abnahme mit dem TÜV Mann in einem Abwasch geregelt bekomme, denke es ist pure Mathematik. Eigentlich sollte es bei beiden Radsätzen mit dem 20/40 System klappen. Ich weiß nur nicht ob ich das überhaupt so extrem beim Sommerradsatz möchte. Muss ich live erst sehen.


    Im Felgenthread ist wer, der ET35 bei 8J Felge so abgenommen bekommen hat, sogar auch mit 235er Reifen. Das würde deinem Wunsch 10er Platten vorn mit ET45 entsprechen. Bilder sind auch dabei, sieht relativ schnack auf Kante aus. Demnach kann es auch hinten mit deinen 22er was werden, denn er redet hinten noch von 8 mm Luft ohne Platten bei seiner ET35 (zur Serie 16 mm bis ET51 plus die 8 mm, macht 24 mm > 22mm Platte). Denke aber du währst besser mit max. 20er hinten beraten.


    Hoffe dir damit geholfen zu haben.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Die Berechnung mit 16/30 erfolgte nach Angaben weiter oben . Der hatte 20/40 und vorn 11mm Luft und hinten 8. Also braucht man 7mm versatz VA zu HA also 8/15 pro Seite. Würde auch gern 235er nehmen aber eigentlich dürfte da ohne Tachoangleichung gar nix gehen, da laut Richtlinie die Abweichung NIE negativ sein darf und das wäre sie in dem Fall.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: KW42

  • Wtf Grad nen RS in Standard vor mir gehabt. Das geht echt gar nicht. Vollkommen hässlich das vorn die Spur breiter ist als hinten. Da lch nach Werbespot und Prospekt bestellt habe, finde ich das echt Betrug am Kunden und die Werbung ist extrem irreführend. Es kann nicht sein das man mit Werksfremden Tuningteilen Werbung für ein Serienfahrzeug macht. Das sind ja für den Kunden mit Vollausstattung nochmal Zusatzkosten von mind. 1500? um sein Fzg. So zu haben wie im Prospekt. Ich sollte Skoda echt verklagen. Ausdrücke wie " Abbildung kann Sonderaustattung enthalten" greift hier meiner Meinung nach nicht, da Sonderausstattung das ist was ich ab Werk zur Serienausstattung dazu bestellen kann, nicht irgendwelches Tuningzubehör von Drittanbietern. Und ich habe gar nicht die Möglichkeit das Auto ab Werk so zu konfigurieren wie er abgebildet ist. Bah bin ich geladen

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: KW42

  • Das ist wie mit dem Essen aus den Tütchen :lol2:
    Marketing und Fotobearbeitung ist halt alles, aber stimme Dir zu ist ne Schweinerrei. Grad weil auch selbst mit den 20mm hinten nix schleift oder so, also es hat keinen guten Grund. Obwohl manche bzg. Fahrstabilität etc ja darauf schwören, vorne eine breitere Spur zu haben

  • Das hat nix mehr mit werbearangements zum fotografieren zu. Natürlich hübscht man fürs Foto alles ein bisschen auf. Aber wenn Golden M Werbefotos für seinen Burger macht, dann siehst du da nur Zutaten drauf die auch drin sind und nix anderes. Und der RS im anscheinend normalen Auslieferungszustand ist nicht das Auto was ich bestellt habe. Hab meinen im Feb bestellt und bin erst im April mal Probe gefahren. Und der RS hatte halt Winterreifen auf Stahlfelge. Da ist es logisch das die Räder weiter im Radkasten stehen. Was ich bestellt habe ist ein sportliches dynamisches Auto, dass auch sportlich und dynamisch aussieht. Das ist als würde man nen Motor von nem V8 in nen Micra packen und sagen so hört sich der neue Nissan Micra an. Wie gesagt Teile von Drittanbietern zählen für mich nicht als Sonderausstattung. Was die unterschiedlichen Spuren angeht, kann ich mir vorstellen dass das im Winter und bei Regen problematisch wird. Bei Schnee zieht es dich quer weil ein Hinterrad in die Spur vom vorderen Rad rutscht und das andere Hinterrad gerät in Tiefschnee und wird abgebremst. Boom quer. Bei Regen verdrängen die Vorderräder das Wasser in die Spur der Hinterräder so dass die Hinterachse aufschwimmt. Also kann man ohne Platten eigentlich nur mit Saison-Kennzeichen fahren so Juni bis August. :-)

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: KW42

  • Würde auch gern 235er nehmen aber eigentlich dürfte da ohne Tachoangleichung gar nix gehen, da laut Richtlinie die Abweichung NIE negativ sein darf und das wäre sie in dem Fall.


    Dann nimm sie. Nicht zu leugnen, dass da eine gewisse Gefahr besteht, nicht durch den TÜV zu kommen, aber mir haben verschiedene User auf Anfrage Voreilwerte ihre Tachos, welche sie mit einen Navi gecheckt haben, zukommen lassen. Basierend auf 18" waren das locker 4-5%, von welchen jetzt die deinerseits richtig genannten 1,5% baden gehen. Bezogen auf die Serien 19" sind es gar nur 1,1%. Bleiben noch immer min. ca. 3% Voreilung, was i. O. wäre. Auch der Umfang der Reifen darf noch 1,5% nach oben abweichen. Auch dann wäre eine Restsicherheit noch gegeben. Ich hatte zuvor den TÜV gefragt, die meinten das es klappen müsste. Prüfen müssten sie es mit einem geeichtem GPS System trotzdem. Auch meinen Reifenhändler befragte ich. Dieser bot mir die Abnahme gleich mit an. Es wäre bei ihm noch nie schief gegangen, nicht bei der Abweichung des Abrollumfangs. Laut StVZO darfst du ohne Abnahme (sprich ohne Tachonachweis) einen größeren Abrollumfang fahren, wenn dieser nicht mehr als 1% nach oben vom größten, oder 4% nach unten vom kleinsten Serienumfang abweicht. Der 235/35R19 weicht vom 225/35R19 um 1,1% ab. Das ist größer 1% und laut TÜV Mann der Grund für die Tachoauflage im Gutachten. Ich habe aber Vergleichsgutachten, wo der 235er ohne Auflage zulässig ist. Mal schauen was die dazu sagen. Kann ja nicht sein, mal hüh, mal hott.


    EDIT: Ich möchte die 235er übrigens um einen halbwegs soliden Felgenhornschutz zu erhalten und wegen der etwas hören Reifenflanke von ca. 5 mm. Diese ist ja wohl zumindest nicht komfortschädlich und füllt mir das "hochbeinige" Radhaus ein wenig besser aus.


    Indiana Jones: Da ist zwar einiges Mathematik, aber der TÜV nimmt nix ab ohne es zu sehen, also du musst entweder die Winterreifen mitnehmen und umschrauben oder halt zwei mal hin.


    Das sind doch Ingenieure vom Fach, da hoffe ich doch mal, dass das mit Sachverstand nachvollzogen werden kann, wenn ich KFZ Blindgänger das schon kann. Es haben doch schon mehrere hier gleich ihren zweiten Radsatz mit eingetragen bekommen, wobei ich jetzt nicht weiß, ob die alle zweimal zum TÜV gefahren sind.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

    3 Mal editiert, zuletzt von Indiana Jones ()

  • Also ich muß, logischerweise, auch 2x zum TÜV. Vor kurzem per § 19.2 Räder + Fahrwerk + Spurplatten eingetragen.
    Und das gleiche muß ich für den Winter auch tun, weil es eben eine Einzelabnahme ist.


    Einzelabnahme: Es liegen zwar alle Gutachten für die verbauten Teile vor,
    doch die individuelle Kombination muß per Einzelabnahme geprüft werden.


    Und logisch das eine neue Rad/Reifenkombi ala Winter dann einen neuen Status erzielt.
    Ergo muß leider auch dann wieder dieser Status einzeln geprüft und abgenommen werden.


    Kostenpunkt: 80 + 40 EUR für eine Abnahme. zzgl. Übernahme ca. 30 EUR in den Schein.
    Deswegen habe ich es noch nicht in den Schein übernommen, weil ich auf die Winter warte.


    Dieses ganze Scheiss-Prozedere wollte ich mir ja im Vorfeld sparen, weil ich wusste was passiert.
    Leider hat mein inkompetenter Händler dieses Tuning bei Auslieferung vergeigt und ich musste von Vorne anfangen.

  • Und statt das Geld dem TÜV in den Hals zu werfen, hab ich mir für Sommer und Winter die gleiche Bereifung und Größe besorgt. Wenn ich nix weiter änder sogar mit ABE, ansonsten halt nur einmal abnehmen und gut :thumpup:

  • Genau SO/WI 1:1 ist natürlich sinnig, was das Geld angeht.
    Ich wollte aber bewusst im Sommer "nur" 18" und im Winter nur 17".
    Längerfristig sollte diese Entscheidung mehr Budget erzielen.


    Halt blöd wenn meine Pläne durch den Händler zerstört wurden.
    Wenn der das korrekt gemacht hätte, hätte ich 280 EUR gespart.

  • So...
    VA/ HA : 30mm/ 50mm mit 19" xTreme und Serien RS- Fahrwerk wurde ohne Probleme eingetragen :D


    :thumpup: Stell mal bitte Fotos rein.

    Octavia III V//RS Combi TSI DSG in Race-Blau Metallic + Leder mit roten Ziernähten
    Sonderausstattung: fast alles :drivel:
    Bestellt: KW15/14 | Letzte Änderung: KW27/14 | Unverb. Termin: 01.2015 :rolleyes: | Einplanung: KW47/14 | Übergabe: KW01/15 :thumbsup:

  • So...
    VA/ HA : 30mm/ 50mm mit 19" xTreme und Serien RS- Fahrwerk wurde ohne Probleme eingetragen :D


    Das lässt mich für mein 20/40 System in Verbindung mit 8Jx19 ET48 hoffen.


    RS2014,
    mich würde jetzt interessieren welche Restreserve zur Kotflügelkante noch besteht.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • @RS2014,
    das Bild ist schon sehr aufschlussreich. Vielleicht kannst du noch ein artgleiches von vorn aufnehmen. Auch ein Bild deines gesamten RS etwas schräg im Profil wäre toll, um mal einen Gesamteindruck zu bekommen. Scheint mit einem 30/50 System und Serienfelgen an der Grenze des maximal machbaren zu sein. Sieht aber so erst einmal gut aus und scheint auch noch eine Reserve vorhanden zu sein, sodass es noch nicht übertrieben wirkt.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Sehr schön - genau so muss das aussehen! :)

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Hallo an Euch,
    habe mir das gesamte Spurverbreiterungsforum durchgelesen und frage mangels erreichter Klarheit zu diesem Thema hier dennoch nach:
    Ich will den RS nicht tieferlegen, sondern nur die original Gemini 18" (ET51) etwas weiter draußen haben.
    Welche Kombi mit den H&R Spurplatten ist denn dann Eurer Ansicht nach die Beste?
    Ich will mit dem Verbreitern erreichen, dass es sportlich gediegen aussieht, also nicht das maximale ausreizen.
    Ihr schreibt, dass es von Werk Absicht ist, dass die hintere Spurbreite schmäler ist als vorne, sollte das beibehalten bleiben, also vorne und hinten gleich verbreitern? Was passiert, wenn man hinten breiter wird als vorne?
    Und wie ist das mit der Mittenzentrierung? Ist das der Ring in der Mitte der Spurplatten, mit dem die Felge zentriert wird? Ab welcher Verbreiterung ist der mit dran?
    Ich weiß, das mit der Breite ist Geschmackssache, möchte aber Euren Erfahrungsschatz in meine Entscheidung einfließen lassen.
    Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt etwas Licht in meinen Fragensalat bringen :)
    Liebe Grüße Erwin

    Octavia Kombi RS 2.0 TDi DSG in Raceblau Metallic, Modell 2015

    Einmal editiert, zuletzt von ES691 ()

  • Hallo,


    20mm VA (10mm pro Seite) und 40mm HA (20mm pro Seite) haben sich als Normalmaß erwiesen. Sollte ohne Tieferlegung auch noch OK aussehen.
    Mittenzentrierung gibt es meines Wissens nach ab Plattenstärke von 8mm - aber diese Angaben sind ohne Gewähr.

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Hallo emmA3,
    danke für die Info 20/40. Was meinst Du mit "sollte ohne Tieferlegung auch noch OK aussehen"? ?(
    Liebe Grüße
    Erwin

    Octavia Kombi RS 2.0 TDi DSG in Raceblau Metallic, Modell 2015

  • Na wenn die Reifen extrem auf Kante stehen, der Karren dabei aber dennoch bockhoch ist, sieht das meiner Meinung nach nicht mehr sonderlich gut aus... es gibt zwei extreme, die gleichermaßen bescheiden aussehen:
    - Serienfahrwerk mit Rad-Reifen-Kombi, die gefühlt 2cm überstehen
    - Ameisenköpfende Tiefe, aber Rad-Reifen-Kombi, die 5cm drin steht, damit man "so tief fahren kann" (das hat mit FAHREN nichts mehr zu tun)


    Das ist aber ein anderes Thema...

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • ... na da bin ich voll bei Dir.
    Weißt Du noch was zum Thema Fahrverhalten wenn die Spurweite hinten größer wird als vorne?
    Ist ja Serie nicht so, aber wenn ich hinten mehr verbreitere als vorne, dann wird es so, oder?
    Gruß Erwin

    Octavia Kombi RS 2.0 TDi DSG in Raceblau Metallic, Modell 2015

  • Hm... ich kenn es von meinen bisherigen Autos nur in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk - und da sich da alles geändert hatte (Gewinde, Domstrebe, Spurplatten, Rad-Reifen-Kombination), kann ich jetzt direkt keinen Unterschied die Spurplatten betreffend ausmachen...

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Verdammt, da muss ich wohl von meinen 16/30 weg auf 6/20 wenn ich mir das so anschaue. Nur Mist das ich die 30er schon habe.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • @RS2014,
    top die Bilder, sieht fantastisch aus, einfach ideal.


    @RS-Xite,
    warum musst du jetzt auf 6/20 bei deinen 8J ET48 gehen? Verstehe ich nicht! RS2014 hat 30/50 bei Serienfelge verbaut. Finde da liegst du mit 16/30 aber idealer, sprich eher vergleichbarer, als mit 6/20.


    Ich werde nächste Woche erst einmal das 20/40 System in Verbindung mit meinen 8Jx19 ET48 verbauen. Die Platten sind heute bei mir angekommen. Ich schau mir das dann an und entscheide live ob es zuviel des Guten ist. Wenn ja kommen halt nur hinten die 10er Platten drauf. Muss dann halt nochmal zum TÜV wenn ich die original Pictoris mit Winterschluffen bestückt habe. Da passt das 20/40 System dann mit Sicherheit, wie die Bilder von RS2014 mit seinem 30/50 System beweisen (Serienfelgen ja alle 7,5J ET51).

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Ich hab ET 45 also wäre das dann 40/54. Und bei RS2014 sieht es nicht so aus al wäre noch viel Luft.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Oh sorry, dann wirds mit deiner ET45 nochmals bissel enger als meine ET48 Annahme. Warum machst du nicht folgendes gegenüber Serie:


    Vorn: 6,5 mm (8J Felge) + 6 mm (ET45) + 3 mm (Spurplatte) = 15,5 mm
    Hinten: 6,5 mm (8J Felge) + 6 mm (ET45) + 12 mm (Spurplatte) = 24,5 mm


    Macht fast eine Punktlandung auf die 30/50 Situation bei Serienfelgen, welche RS2014 so schön bebildert hat. Und die siehst doch echt super aus.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

    Einmal editiert, zuletzt von Indiana Jones ()

  • Will aber 14 mm Achsunterschied damit die Räder den gleichen Abstand von der Kotflügelkannte haben. Deine Kombi kommt ja auf 38/58 also hinten weiter als ich.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ja, deswegen schau ich erst einmal wie es ausschaut mit voller "Beplattung". Wenn's nicht passt, oder zu extrem wirkt, nehme ich VA und HA einfach 10 mm zurück.


    Aber schau auch dein eigener Post 481. Du sagtest Glenzer fährt hinten 16er Platte mit 8,5J ET43, was 16 mm + 12,7 mm + 8 mm = mächtige 36,7 mm Radversatz entsprechen würde. Da bin ich mit in Summe 29 mm doch noch ein Weisenknabe. :D :D:D


    Ach, noch was. Wer sagt dir, dass der Serienversatz zwischen VA und HA nur 7 mm ist. Hier wurden meist 10 und 12 mm genannt.


    EDIT: Wo finde ich die Bilder von Glenzer?

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

    Einmal editiert, zuletzt von Indiana Jones ()

  • War mal ne Messung. Ich lege morgen eh erstmal selbst die Wasserwaage an wenn ich ihn geholt habe. Die Spur kann ja vorn bis zu 3cm schwanken glaub ich laut Prospekt.
    Im Umbauthread ist Glenzers RS da müssten auch Fotos sein. Falls sie nicht gelöscht wurden mit dem neuen Forum.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Mal ne Frage bzg. Eintragung. Habt ihr Probleme eure Spurplatten einzutragen, wenn die mehr als 2% die Spurverbreitern? Grenze ist da beim O3 ja ET31. Wir haben hier TÜV Süd und die sind da nicht so gut drauf zu sprechen, obwohl es eigentlich in jedem Gutachten drin steht. Danke

  • Die ET Grenze die ich bisher immer gelesen habe ist +/- 16mm Steht auch in den Gutachten bei H&R. Deswegen ging es bis 15mm ohne weitere Auflagen glaub ich.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @ Indiana Jones: hab heute mal gemessen. Abstand Kotflügelaußenkante - Felgenhorn Gemini Black ist an der VA 20mm und HA 31 mm. Meine Winterreifen bauen so schmal, das der Felgenschutz geringer ist als das Horn :-( d.h. ich bräuchte vorne 4mm also Werd ich VA 3mm Platten nehmen.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Oh, doch so knapp! Da bleibt mir ja fast nur noch


    18" Pictoris 7,5J ET51 mit VA20/HA40 und meine 19" Rondell 8J ET48 mit VA0/HA20 zu fahren.


    Wobei es hier ein paar Leute gab, die 8J Felgen mit ET48/ET45 auch mit VA20/HA40 fuhren.


    @RS-Xite,
    nach deiner Messung müssten die deinerseits von Glenzer zitierten Werte doch schon weit überstehen. ?(

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Die Werte sind ja pro Seite. Ich wäre dann mit Felgenhorn so 4-5 mm drin und dann kommt es drauf an wie der Reifen in der Felge steht mit dem Felgenschutz. Bei 4mm Übergang wäre ich dann fast bündig mit der Außenkante. Denke mal das durch die Sturzveränderung bei den tiefer gelegten Fzg. Sich auch andere Werte ergeben.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Recht hast, Sturz könnte da reinspielen. Ja, da werd ich wohl besagte Kombi von oben nutzen müssen. Mist, kann dann bei den Sommerrädern zwei original Radschraubensätze nutzen - da hab ich schon mal wieder zuviel bedtellt beim Autoteilemann.


    Muss dann glatt wohl zweimal zum TÜV, jeweils Abnahme für Sommer- und Winterkombi - nochmal Schitt.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.

  • Wenn du das 20/40 im Sommer auch fährst schaut halt der Reifen 2mm über Kotflügelkante. Man müsste nur schauen ob er hinten beim einfedern frei bleibt.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ne ne, das möchte ich mit Sicherheit nicht so haben. Die Extreme müssen wirklich nicht sein. Die Räder dürfen gern noch 1 cm drinne stehen. Denke das wirkt deutlich harmonischer als wenn da alles schnack auf Kante steht.

    Octavia RS Combi TDI Schalter, black magic, 19" Xtreme 19" Rondell 01rz als Zubehör, 18" Pictoris, diverse Optionen (z. B. Vollleder, Columbus, Assistenzpaket, eHeckklappe, Sunset, PDC v/h, Alu-Reling, Chrompaket, jedoch nicht Panoramadach und Standheizung), bestellt Ende Januar 2014 (EU-Import), AB Mitte Februar, unverb. LT Mitte Juli 2014, seither keine PW PW41, LT KW43 KW44, das Lieferland wurde mir erst nach 7 Monate und Verzugsanzeige verraten.