LED Innenraumbeleuchtung Octavia 5E

  • Scheinbar sind die Fondleuchten bei der Ausführung mit Panoramadach eins mit dem ganzen Fahrzeug. X(


    Die Scheissdinger wollen nicht raus :angry2: . Sie lassen sich in Fahrtrichtung minimal schieben und das wars dann auch. Ich komme von vorne mit nichts an die besagte Metallklammer.


    In der Einbauanleitung hat man daher wohl darauf verzichtet dies zu erklären.


    Hat jemand einen erfolgversprechenden Tip?

  • Ja das Problem hatte ich und ein paar andere auch schon! Du bekommst die kaum raus, und wenn dann bricht wahrscheinlich die Halteklammer und du brauchst die Leuchten neu.


    Ich habe beim zweiten Wechsel der Innenraum LEDs die Gläser vorsichtig abgehebelt und so ging es ganz gut.


  • Kann mir bitte jemand sagen welche Leuchten man aus dem Shop genau für den Kofferraum und die Fußraumbeleuchtung braucht? Mag wenn dann nur diese Sachen tauschen, daher kommt das Komplettpaket nicht in Frage, es steht aber nirgends dabei was für was ist...


    Gerne auch per PN!


    Danke im Voraus!


    LG

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Mittlerweile sind die Fondleuchten erfolgreich :thumbsup: eingebaut. Dagegen waren die Aussenspiegel ein Kinderspiel.


    Die Haltefedern sehen mittlerweile ein klein wenig anders aus als in Post 160.


    Man muss stirnseitig genau mittig und paralell zum Dachhimmel einen ganz dünnen Schiessbuden- Schraubendreher langsam mit Gefühl reinstecken, dann kommt die Einheit raus.


    Hoffentlich halten die Lampen die nächsten Jahre damit ich nigendwo mehr ran muss.


    Allen anderen Viel Spass am Einbau ( es hat sich definitiv gelohnt)

  • Warum immer so kompliziert? Es gibt so viele Sets oder auch Einzelleuchten, die passen und super funktionieren! Nein, da muss bei einem 30.000 € Auto der China-Mist gekauft werden.
    Die Türleuchten passen nicht, außerdem ist es das alte ŠKODA-Logo.

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Warum immer so kompliziert? Es gibt so viele Sets oder auch Einzelleuchten, die passen und super funktionieren! Nein, da muss bei einem 30.000 € Auto der China-Mist gekauft werden.
    Die Türleuchten passen nicht, außerdem ist es das alte ŠKODA-Logo.


    Na ich dachte speziell für die Lampe vorne wäre das nicht schlecht. Bitte zeig mir mal LEDs die nicht aus China kommen.

  • Es steht unzählige Male auf der Seite und genaueres findest du auf der "Über Hypercolor" Seite.


    Beim Set kann man übrigens auch die Lichtfarbe mischen, muss man nur beim Bestellen mitteilen.

    Octavia Combi 2.0 TSI RS 230
    Bestellt: 25.KW
    Übergabe: 04.KW 2017

  • Die Endfertigung der Lampen kann nur "Made in Germany" sein.
    (LED in ein Gehäuse montieren, "Check-Widerstand" anlöten)


    Produktionsstätten für die LED selbst gibt es ausserhalb Chinas nicht.
    Die Herstellung dieser LED'S ist auch (zum Verständnis) in der Chemischen Industrie angesiedelt.


    Diese Tatsache sagt aber GAR NICHTS über die Qualität aus!!!
    Sämtliche Apple Produkte werden ebenfalls ausschliesslich in China gefertigt.
    Ist alles nur eine Frage der Produktpolitik und Qualitätssicherung.
    Wenn eine Firma mit "Made in Germany" wirbt, sollte man hoffen das sie ihre LED's nach höchsten Qualitätsansprüchen fertigen lässt
    und dies auch prüft.


    Der aktuelle Audi Q5 wird übrigens in Mexico gebaut. Der ist deswegen nicht schlechter. Nur billiger (für VW).

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Jo. Made in Germany steht da überall. Aber du kannst mir beim besten Willen nicht erzählen das die hier in Deutschland zusammen gelötet werden. Schau dich mal auf den richtigen Seiten um dort findest du optisch die selben Lampen wo man auch die Farbe aussuchen kann. Ob die Qualität die selbe ist weiß ich nicht. Aber das made in Germany bezahlt man bei dem Set mindestens mit 50 Prozent

  • Dann kauf dir 50% billigere LEDs - aber heul nicht in 2 Monaten rum, wenn die flackern, fiepen, aussteigen oder im schlimmsten Fall abbrennen.


    Ich werde diese "Geiz ist geil" Mentalität in dem Zusammenhang nicht verstehen.


    Kaufst ja auch keine Bremsen aus China, nur weil sie passen, aber 50% billiger sind als bekanntes Material, oder? :ups:

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Dann kauf dir 50% billigere LEDs - aber heul nicht in 2 Monaten rum, wenn die flackern, fiepen, aussteigen oder im schlimmsten Fall abbrennen.


    Ich werde diese "Geiz ist geil" Mentalität in dem Zusammenhang nicht verstehen.


    Kaufst ja auch keine Bremsen aus China, nur weil sie passen, aber 50% billiger sind als bekanntes Material, oder? :ups:


    Ne das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Ich wollte lediglich den Wind aus den segeln nehmen das egal welche LED nix hier Made in Germany ist. Ich vergleich bestimmt keine LEDs mit Bremsen aus China.

  • Hypercolor stellt in Mühlheim an der Ruhr seine LEDs her. Nur die LED Chips kommen aus China, alles andere (Layout, Platinen ätzen, Löten etc.) wird hier in Deutschland gemacht.
    Die Hypercolor Sets haben eine absolute Zuverlässigkeit, wir haben persönlich unser Set schon 8 Jahre in unserem blauen RS und mein Leon fährt immernoch mit den LEDs rum und die habe ich damals 2006 irgendwann rein gemacht.


    Wir haben in den ganzen Jahren, wo wir über ledoli Hypercolor vertreiben wenn es hoch kommt 5 Reklamationen gehabt für Innenraumbeleuchtung. Kennzeichenbeleuchtung öfter, aber das liegt an dem Lastwiderstand, den ich da persönlich drauf löte.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Kennzeichenbeleuchtung öfter, aber das liegt an dem Lastwiderstand, den ich da persönlich drauf löte.






    Störanfällig seit dem Du rumlötest :P . DAS GLAUB ICH NICHT


    Ich hatte eine aus der Bucht und musste auch mit dem Lastwiderstand nachkorrigieren da immer die Fehlermeldung kam.


    Vielleicht sind unsere Octavias kleine Sensibelchen ;(

  • Doch, meist haben sich die Widerstände entlötet oder sind selber kaputt gegangen. Die Originalen Kennzeichenleuchten ohne Lastwiderstand haben bisher keine Probleme gemacht.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Hallo Zusammen


    Habe nun auch die Philips XtremeVision LED mit 6000K verbaut. Mir ist nun nach einer Woche aufgefallen, dass diese manchmal nachleuchten. Hat sonst noch jemand das gleiche problem?



    Gestern habe ich auch auf LED'S gewechselt, es wurden die Philips X-tremeVision LED mit 6000K verbaut. Die Fußraumbeleuchtung ist die vom Golf bzw. Superb.


    Ich wollte hauptsächlich die Lichtfarbe verändern, aber es sollte nicht zu hell werden,…

  • Du meinst bestimmt an den hinteren Leseleuchten?


    Ich habe meinen Innenraum nun auch größten Teils auf Philips X-tremeVision in 6000K umgebaut. Also Leseleuchten Vorne, Fondbeleuchtung (da die Sofitten von den X-tremeVision) & Fußraumbeleuchtung.
    Die Fondleuchten musste noch etwas modifiziert werden da diese während der Fahrt unregelmäßig mitgedimmt haben. Dazu habe ich einen 4,7k 1/4W Widerstand noch parallel angelötet (an die Kontakte der Sofitte).


    Nun bin ich zufrieden :thumbup:

  • LEDs haben von Haus aus nen extrem geringen Innenwiderstand und ne LED braucht nur ganz geringe Ströme um zu leuchten. Das Nachglimmen oder generelle Glimmen machen nicht alle Autos, das eine mehr, das andere weniger. Das sind quasi Kriechströme und nix schlimmes.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • @pluto2000 Also das Nachleuchten tritt bei mir nur auf, wenn ich den Motor abstelle und die Tür noch zu ist. Im laufendem Betrieb leuchten die LED's nicht nach, weshalb ich das auch nicht als störend empfinde. Und wie Wurmi schon schrieb, gibts da auch keine andere Möglichkeit.

    O3 RS Combi TDI, 6 Gang, Race-Blau metallic, Sitzbezüge Vollleder Grau, Leichtm. 7,5J x 19" XTreme, Design-Paket Schwarz, Fahrprofilauswahl, Frontradar Assistent, Isofix-Kindersitzvorber.(Beifahrersitz), Parksensor vorne+hinten, SunSet, Columbus II, Kessy, Soundsystem CANTON,
    Bestellt: 27.06.2014 - Gebaut 19.11.2014 - Zulassung 02.12.2014

  • Ja dachte ich mir, dass da nicht viel passieren kann. Ansonsten find ich die Leuchten sehr angenehm und nicht so grell wie von Hypercolor :-)


    <a href="https://octavia-rs.com/user/106-pluto2000/">@pluto2000</a> Also das Nachleuchten tritt bei mir nur auf, wenn ich den Motor abstelle und die Tür noch zu ist. Im laufendem Betrieb leuchten die LED's nicht nach, weshalb ich das auch nicht als störend empfinde. Und wie Wurmi schon schrieb, gibts da auch…

  • @AndyT20 Nein, bei Zündung aus leuchtet nichts nach, auch nicht wenn das Auto abgeschlossen ist.

    O3 RS Combi TDI, 6 Gang, Race-Blau metallic, Sitzbezüge Vollleder Grau, Leichtm. 7,5J x 19" XTreme, Design-Paket Schwarz, Fahrprofilauswahl, Frontradar Assistent, Isofix-Kindersitzvorber.(Beifahrersitz), Parksensor vorne+hinten, SunSet, Columbus II, Kessy, Soundsystem CANTON,
    Bestellt: 27.06.2014 - Gebaut 19.11.2014 - Zulassung 02.12.2014

  • Ein kleiner Beitrag von mir wenn jemand die Hypercolor im Fußraum verbaut hat und diese zu hell findet.
    Ich habe mit dem Support von Hypercolor Kontakt aufgenommen und man hat mir geraten die Platine einfach zu drehen, sprich das sie nach innen leuchten. Und was soll ich sagen, vorher mit standard Glühobst stand es auf 10 Prozent und nunr mit LED umgedreht auf 20% und es ist kein bisschen nervig mehr

  • @lanfir3
    Wie meinst du das?
    Ich hatte 2 Wochen hinten im Dach noch Halogen ohne Fehlermeldung.
    Wenn du die richtigen LEDs wählst, läuft das ;)

    TDI DSG Combi
    Elektrisches Panoramaschiebedach, Gemini Anthrazit, CANTON Soundsystem, Business Traveller, Frontradarassistent, Parksensoren vorne, Winterreifen Quality Turini mattschwarz
    Bestellt: KW 43 '15
    Gebaut: 16.03.16
    LieferT: KW 14 '16
    Übergabe: 07.04.16

  • Wie geschrieben, bei Kompatiblen LEDs kein Problem. :thumbup:

    TDI DSG Combi
    Elektrisches Panoramaschiebedach, Gemini Anthrazit, CANTON Soundsystem, Business Traveller, Frontradarassistent, Parksensoren vorne, Winterreifen Quality Turini mattschwarz
    Bestellt: KW 43 '15
    Gebaut: 16.03.16
    LieferT: KW 14 '16
    Übergabe: 07.04.16

  • @Browning Oh danke für die Info. Wieder was gelernt ^^


    Und wieso steht dann bei so vielen Versandhäusern Can-BUS geprüft oder Ähnliches?

    TDI DSG Combi
    Elektrisches Panoramaschiebedach, Gemini Anthrazit, CANTON Soundsystem, Business Traveller, Frontradarassistent, Parksensoren vorne, Winterreifen Quality Turini mattschwarz
    Bestellt: KW 43 '15
    Gebaut: 16.03.16
    LieferT: KW 14 '16
    Übergabe: 07.04.16

  • Weil man verschiedene LEDs innen sowie außen verbauen kann. Außerdem kann man dadurch mehr Geld verlangen wenn zusätzlich ein Widerstand verbaut ist.
    Bei dem 5E (und weitere Fahrzeuge) kann man aber darauf verzichten da hier der Lasttyp der Leuchtmittel auf LED umgestellt werden kann womit es dann nicht mehr zu einer Fehlermeldung kommt.

  • Die hab ich auch.
    Super Service, da bei mir wegen dem Panoramadach andere LEDs nötig waren, wurde mir ohne Mehrkosten die richtigen geschickt und die anderen zurück.
    Klasse Service ;)

    TDI DSG Combi
    Elektrisches Panoramaschiebedach, Gemini Anthrazit, CANTON Soundsystem, Business Traveller, Frontradarassistent, Parksensoren vorne, Winterreifen Quality Turini mattschwarz
    Bestellt: KW 43 '15
    Gebaut: 16.03.16
    LieferT: KW 14 '16
    Übergabe: 07.04.16