Ja kann man
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Ja kann man
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Macht ja nur Sinn, wenn keine Lampe verbaut wurde. Ansonsten einfach den richtigen Lasttyp einstellen
Es geht mir nur darum weil bei mir zB speziell wenn es regnet oder relativ kalt ist fahre ich mit Abblendlicht...und ganz sporadisch meldet mir der BC dann "Abblendlicht links überprüfen"...steigst aus und schaust nach, leuchtet alles....beim nächsten Motorstartvorgang ist der Fehler weg...und Werkstatt weis auch nicht warum...aber manchmal nervt es...
Hatte es damals auch mal, das sowas sporadisch kam, hatte die Birne ein Produktionsfehler, da hat die Spannungsaufnahme nicht hingehauen, neue rein wieder gut
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Hatte es damals auch mal, das sowas sporadisch kam, hatte die Birne ein Produktionsfehler, da hat die Spannungsaufnahme nicht hingehauen, neue rein wieder gut
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ja ich habe meine Xenonbrenner auch getauscht ( hellere ) und da kam bisher der Fehler nur 1x auf...also trotzdem...
Bevor ich meinen gekauft habe, hab ich michbsehr viel belesen, nach fehlern und Macken... und mitunter war, das das Vorschaltgerät der xenon Brenner schnell kaputt gehen soll, vielleicht ist bei dir das bald soweit, das er ab und zu bereits Aussetzer hat.
Aber such dazu bitte im Forum, gibt bestimmt schon andere die das hatten. Da es hier auch eigentlich nicht hingehört
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Bevor ich meinen gekauft habe, hab ich michbsehr viel belesen, nach fehlern und Macken... und mitunter war, das das Vorschaltgerät der xenon Brenner schnell kaputt gehen soll, vielleicht ist bei dir das bald soweit, das er ab und zu bereits Aussetzer hat.
Aber such dazu bitte im Forum, gibt bestimmt schon andere die das hatten. Da es hier auch eigentlich nicht hingehört
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
ok danke dir schon mal
Passent zum Thema hat bei mir heute nach 44000km Xenon rechts den Geist aufgegeben, im Steuergerät 09 steht folgendes: "001B0A (B121815) Right low beam headlamp bulb Open circuit/short circuit to B+" und in 55: "921800 (B121800) Right low beam headlamp bulb"
Ist die Birne oder? Man hört noch drei Mal so ein zischen wo er, so denke ich, versucht die Birne zu zünden.
Ich denke eher, dass es der Brenner ist. Birnen gehören in die Obstschale
Bulb ist aber auch eine gültige Übersetzung für die Birne oder sehe ich das falsch
Danke fürs schnelle Feedback
Ich denke zwar es wird dafür nichts geben, aber will die Hoffnung nicht aufgeben.
Grad jetzt im Winter benutze ich sehr oft beim Rangieren die Waschdüse der RFK, allerdings wird dann auch der vordere Wischer angesprochen, wenn er im Automatikmodus ist. Das nervt, weil der dann "Trocken" über die Scheibe läuft. Verstehe auch den Sinn nicht.
Vielleicht hat ja einer einen Tipp, außer den Wischer wieder auf manuell zu stellen
Danke
Bei mir lösen einfach beide Waschdüsen aus und der Heckscheibenwischer wird aktiv. Wüsste nicht, dass es daran was zu ändern gibt. :o
Er meint den Front Scheibenwischer...
Genau so meine ich das auch.
Also bei mir aktiviert sich nur der heckscheibenwischer, wenn ich den rückwärtsgang drin hab und vorn die wischer benutze.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Das kann man ja deaktivieren, aber das ist nach meinem Verständnis nicht das Problem von andy_rs
ist bei mir nicht so. Druck nach vorne aktiviert ausschließlich den Heckscheibenwischer und dessen Waschdüse an der ja auch die der RFK hängt.
Zug am Hebel aktiviert nur Frontscheibenwaschdüsen.
Ok und du hast den Regensensor und den Wischerhebel eine Stellung hoch, im Automatikmodus?
Ich hab ja keinen Heckwischer mehr, daher kann dort nichts wischen, aber wie gesagt es wird der vordere aktiviert.
Danke für eure Hilfe.
Keinen Heckscheibenwischer mehr haben, heißt aber, er war da mal. Und nur der mechanische Ausbau ändert doch nix an dem (elektrischen) Verhalten, oder?
Genau davon gehe ich auch aus, hab da noch ein paar andere Sachen codiert, werde es testen und berichten.
Hallo,
und Sorry für OT und für die blöde Frage..habe leider keine Ahnung vom Codieren:
Sollte ich bei meinen Scheinwerfern irgendwann mal zB wegen eines Defektes die Steuergeräte austauschen müssen,
gehen dann meine ganzen Codierungen was ich am Scheinwerfer durchgeführt habe dann verloren?
Danke schon mal für eine Antwort
Wenn du ein neues STG von Skoda bekommst, wird da in der Regel die Werkseinstellung auf dem Stg aufgespielt. Aber viele Änderungen gibt es am Scheinwerfer STG nicht
Kommt drauf an. Wenn du mit was an den Leuchte-Kanälen verändert hast, bleibt das erhalten, solange du nicht das BCM tauscht oder ein Soll/Ist-Abgleich gemacht wird.
(Unter Scheinwerfer-Steuergeräte verstehe ich die LWR).
Wenn du ein neues STG von Skoda bekommst, wird da in der Regel die Werkseinstellung auf dem Stg aufgespielt. Aber viele Änderungen gibt es am Scheinwerfer STG nicht
Ja soweit ich weis dann eigentlich die Werkseinstellung für das Xenonlicht also dass es neu "kalibriert" wird....
Was Codierungen am Scheinwerfer angeht...habe da nur US-Blinker codiert, Abbiegelicht auscodiert und dass TFL aus bei Xenonlicht ein codiert.
Du hast dich missverständlich ausgedrückt.
Die Codierungen befinden sich auf dem BCM (Zentralelektrik)
Wenn das getauscht wird, sind deine Codierungen definitiv weg
Du hast dich missverständlich ausgedrückt.
Die Codierungen befinden sich auf dem BCM (Zentralelektrik)
Wenn das getauscht wird, sind deine Codierungen definitiv weg
Alles klar, dann sind meine Codierungen NICHT weg wenn ich NUR das Xenonlicht Steuergerät tauschen müsste!?
Wenn du das Leuchtweitenregulierungssteuergerät (STG 55) meinst, dann sind die Codierungen nicht weg
Wenn du das Leuchtweitenregulierungssteuergerät (STG 55) meinst, dann sind die Codierungen nicht weg
Ja ich glaube auch dass DAS Steuergerät nichts anderes macht....
Zitieren, wenn du dich auf den vorherigen Beitrag beziehst ist unnötig und stört den Lesefluss. Hinzukommt, dass bei Usern mit langsamer Internetverbindung, z.B. über Mobilfunk, dass die Ladegeschwindigkeit mit beeinflusst.
Vertue dich nicht, das STG 55 ist zum Beispiel auch fürs AFS zuständig..
Entschuldige, aber ich kann ja nicht wissen dass einige hier das über Mubilfunk lesen / schreiben....
Ich werde ehrlich gesagt auch nicht schlauer daraus wenn man mir AFS schreibt?! Was ist AFS?
So wie ich es jetzt verstanden habe gehen meine Codierungen NICHT verloren da ich ja nicht das Steuergerät aus der Zentralelektrik tauschen müsste sondern lediglich das Vorschaltgerät des linken Xenonscheinwerfers (wenn der Fehler an dem liegt...ansonsten ist es eben der Xenonbrenner oder etwas anderes...)
AFS = Adaptives Frontlicht System
Das Vorschaltgerät ist kein Steuergerät in dem Sinne. Das codierst du nicht
Also hat sich meine Frage in dem Sinne geklärt....es geht nichts verloren
War gestern beim und er sollte mir paar Codierungen einstellen. Kann es sein, dass dies nicht mit ODIS funktioniert? Konnte nur die Rückleuchten zum Tagfahrlicht codieren.
Später holte er dann, auf meine Bitte, VCDS raus, aber leider bestimmt eine zu alte Version. Hat den RS 230 nicht erkannt und kam somit nicht in die Zugriffsberechtigung.
Mit ODIS sind die Codierungen ebenfalls möglich. VCDS ist noch etwas hinterher aber der Großteil funktioniert mit der aktuellsten Version.
Hm, dann hatte er wohl keine Ahnung von der Materie. Schade, ich ja ebenso. Laufen die Codierungen dann auf anderem Wege ab? Hatte das Gefühl beim Zugucken, dass hier wirklich nur Standardsachen da standen bei z. B. Anpassungen.
Kann einer sagen, was in dem update dazugekommen ist, also an Möglichkeiten? Hab grad nicht die zeit um google zu fragen. Danke
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Hier geht's um Codierungen. Das hat mit Update nix zu tun.
Wenn er das Update von VCDS meint, hat das doch wohl was mit Codierungen zu tun...
Die meisten Updates bringen Unterstützungen für neuere Autos mit, sowie das fixen von Bugs.
Manchmal werden die Labels von manchen Autos auch aktualisiert/erweitert.
Was genau bei den Updates gemacht wurde, kannst du meistens auf der Herstellerseite herausfinden. Ist aber meistens nicht detailliert
Natürlich geht es um VCDS ja muss ich nachher mal schauen
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Hi ✌️
Hat jemand von euch die Zugriffsberechtigungen für stg 17 also ab mj15?
20103 ist ja nur bei den Modellen davor
Gesendet von iPad mit Tapatalk