Codierungen am 5E RS

  • Ich habe inzwischen einige Sachen weiter recherchiert, in anderen Foren nach Hilfe gesucht und trotzdem sind immer noch einige Fragen zum ganzen Codieren offen geblieben.


    1.) Irgendwer noch eine Idee, warum bei mir beim Regenschließen das Schiebedach nicht mit zufährt ?


    2.) Was bewirken die beiden Einträge (29)-Zugangskontrolle 2-Fahrertuerbedienung Fensterheber oeffnen und (30)-Zugangskontrolle 2-Fahrertuerbedienung Fensterheber schliessen ?


    3.) Habe im Steuergerät 13 (Distanzregelung) immer mal wieder Fehler drin, und zwar "00010X Datenbus fehlende Botschaft", immer direkt mehrere von X=6 bis X=C alles dabei. Ist das problematisch ?


    4.) Ist es möglich, so zu codieren, dass die Fenster und das Schiebedach auch ohne eingeschaltete Zündung bedienbar sind ? Ich habe es nach der hier bekannten Anleitung codiert, das führt aber nur dazu, dass die Fenster nicht stehen bleiben, wenn die Zündung ausgeschaltet oder die Tür geöffnet wird und sie schon hochfahren. Die Bedienung ohne Zündung ist weiterhin nicht möglich. Der Punkt im OneNote heißt auch "Fensterheber aktiv nach Tür öffen" und in VCP geht es da um den "Freigabenachlauf". Macht für mich also auch völlig Sinn, dass ich genau das, was jetzt funktioniert, auch eingestellt habe. Führt das bei euch dazu, dass die Fensterheber ohne Zündung bedienbar sind oder habt ihr dafür etwas anderes codiert ?


    5.) Und dann noch mein größtes Problem, was mich langsam wirklich zur Verzweiflung bringt. Ich bekomme nämlich weiterhin die Meldung, dass die Verkehrszeichenerkennung zur Zeit nur eingeschränkt zur Verfügung stehe. Funktioniert zwar, nervt aber. Außerdem kommunizieren Navi und Kamera dabei nicht richtig miteinander. Das Navi hat beispielsweise keinen Einfluss auf die Anzeige der Verkehrszeichen. Ich habe das Columbus und die große Kamera und alle Codierungen mehrmals überprüft. In einem anderen Forum hat mir ein User den Tipp gegeben, dass es an zu alten Versionen der Steuergeräte-Hardware/Software liegen könnte. Oder auch, dass es notwendig sein kann, bestimmte zusätzliche Daten über ein ZDC-File einzuspielen. Ich weiß inzwischen, wie ich die Steuergeräte updaten könnte, habe aber auch über erWin nichts Passendes finden können.


    Das Wichtigste wäre jetzt mal zunächst, eine Information darüber zu bekommen, ob die Hardware zu alt ist oder nicht. Das konnte mir bisher keiner beantworten. Ich fahre ein MJ 2014, Informationselektronik 1 (5F): Hardware-Version H41, Software-Version 0181, Teilenummer 5E0035043A. Ich habe allerdings auch hier im Forum H41-Geräte gesehen, die die Teilenummer 5E0035020A haben. Wobei meines ja dann aktueller sein dürfte. Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme (A5): Hardware-Version unbekannt, Software-Version 0050, Teilenummer 5Q0980653E. Ist ein Software-Update sinnvoll ? Falls ja, wo bekomme ich denn die passende Datei her ?


    Außerdem habe ich heute im Auto noch ein paar Screenshots gemacht, wo ich nicht weiß, ob die Einstellungen auch dazu beitragen könnten, dass die VZE nicht richtig funktioniert. Ich hänge sie mal alle an.

  • Huhu... kann dir nur auf eins antworten! Schiebedach schließen soll wohl nicht mit dem Regensensor klappen. Da muss wohl ein besserer für 99€ getauscht werden damit das klappt.

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Es gibt keine"besseren"

    Octavia Combi III RS Race-Blau Metallic


    bestellt:KW 39/14 mit RFK
    Produktion KW 45/14
    Abholung KW 48/14 :thumbsup:

    VCDS & VCP jederzeit in Thüringen / Sachsen Anhalt oder jederzeit per Fernwartung in ganz Europa

  • Wurde hier jedoch so erklärt!

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)



  • hat er O3 dieses Notfallbremsblinken der Bremslichter nicht mehr?


    Doch hat er noch. Bei einer Bremsung mit bestimmten Verzögerungswerten (Mir nicht bekannt) blinkt er mit den Bremsleuchten bis zum wiederanfahren.

    Grüße Gemeinde :00002178:


    V/RS Combi TDI Racing Blue
    :D nicht mehr ganz ORIGINAL :D

  • Also normalerweise blinkt bei einer Vollbremsung / starken Verzögerung die Warnblinkanlage. Welchen Sinn sollte eine Standarteinstellung blinkende Bremsleuchten haben? Im allgemeinen ist die Warnblinkanlage im Strassenverkehr ein internationales Zeichen für "Achtung".
    Man kann natürlich gern noch zusätzlich die Bremslicher adaptive mit dazu codieren.

  • Weil die Blinker erst im Stand angehen, das pulsierende Bremslicht m.E. Aber schon bei der Vollbremsung auf sich aufmerksam macht. Wenn es anders sein sollte, bitte mitteilen. Kenne es so von einigen Fahrtrainings, dass einige Modelle bei den Vollbremsungen schon pulsierendes Bremslicht haben, bevor sie stehen. Die Warnblinkanlage hingegen geht erst bei Stillstand los.

  • Hallo Zusammen,


    ich habe hier irgendwo gelesen, dass man eine Anpassung des Tankgebers machen kann.


    Leider finde ich es nicht mehr wieder und auch mit der Suche war ich erfolglos.


    Mich stört es unheimlich, dass die Restreichweite sehr früh bei 0 km ist und die Tanknadel ebenfalls auf null ist, ich aber eigentlich noch mehr als 5 Liter im Tank habe.


    Weiß einer wie ich das bestmöglich anpassen kann und gibt es z.B. eine Stemei . de Anleitung? Auch da habe ich nichts finden können! :worry2:

  • @'Ich
    schau mal die Beiträge ab 354 KLICK
    oder
    Anleitung stemei KLICK

    Neu: Cupra Ateca
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" -
    Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • vergiss lieber ganz schnell stem... . zu viel was da wild durcheinander steht, bzw unvollständig ist.

    Octavia Combi III RS Race-Blau Metallic


    bestellt:KW 39/14 mit RFK
    Produktion KW 45/14
    Abholung KW 48/14 :thumbsup:

    VCDS & VCP jederzeit in Thüringen / Sachsen Anhalt oder jederzeit per Fernwartung in ganz Europa

  • Das ist ja auch gar nicht das, was er möchte. Er möchte eine genauere Tankuhr die erst dann auf 0 geht, wenn nix mehr im Tank ist.
    Die Nachtankmenge ist vermutlich genauso ungenau, zeigt ja auch nur 5l-Schritte an.

    LG
    *Speeedy*

  • Hallo zusammen.


    Ich habe folgendes Problem: Habe die elektrische Heckklappe so codiert, dass ich diese auch wieder per Knopfdruck schliessen kann. Von innen mit dem Schalter funktioniert es Tip Top. Nur bei der Funkfernbediehnung geht es nicht -> (also tasten geht aber dann ist ja das Problem, dass sie bei der hälfte stehen bleibt) / tippen geht nicht ;( -> kann mir jemand sagen woran das liegen könnte oder hat eine Idee?


    greez

    V/RS mit leichten Modifikationen :thumbsup:

  • Soweit ich als "VCDS-Laie" weiss, kann man das Antippen und das Drücken der Taste programmieren. Vielleicht hast du nur das Drücken codiert, weshalb es aufhört, sobald du die Taste loslässt.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Ne das ist klar (hab ich aber auch geschrieben, dass das tasten(grdrückthalten) funktioniert). Ich will aber tasten (nur einmal kurz draufdrücken) codiert haben. Wir haben dieses auf aktiv geschaltet nur funktioniert es nicht ?(

    V/RS mit leichten Modifikationen :thumbsup:

  • Schaut Bitte nochmal die Codierungen an, eventuell ist da was durcheinander gekommen (was nicht verwunderlich wäre, ging mir auch schon so beim 5e) ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Bei mir das selbe. Irgendwie geht das seit MJ2015 nur noch mit der Tastfunktion. Wenn man Tippfunktion aktiviert, geht es nur ein kleines Stück zu :-(


    Also ich hab auch Mj 2015 und bei mir geht das mit der Tastfunktion wunderbar.
    Denke auch das ihr da irgendwie einen Dreher drin habt in der Codierung.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Hmm. Ok hab auch MJ15 und zusätzlich originaler RFK. Werd es in dem Fall nochmals anschauen wenn ich mal wieder beim Kollegen bin. Danke Euch



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    V/RS mit leichten Modifikationen :thumbsup:

  • ich hab diese beiden Werte gesetzt:

    Code
    Adresse 6D:5E0 959 107 A umcodiert (ADP-(4)-Ansteuerung durch Schalter für Heckklappenfernentriegelung-Tippfunktion beim Schließen) von nicht aktiv auf aktiv
    --------------------------------------------------------------------------------
    --------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 6D:5E0 959 107 A umcodiert (ADP-(4)-Ansteuerung durch Taster für Heckklappenöffnung Funkschlüssel-Tippfunktion beim Schließen) von nicht aktiv auf aktiv


    Und die jeweiligen Tastfunktion auf nicht aktiviert gesetzt so wie es sich gehört. Eventuell muss ich die Busruhe abwarten, ich test es noch mal.


    Komischerweise geht es beim Öffnen alles super, nur beim Schließen macht er Probleme mit der Fernbedienung.

  • Habe nach sorgfältiger Suche es nicht wieder finden können, aber einer hatte mal hier geschrieben, dass man die Meldung beim Aussteigen, dass das Licht in 30 Minuten automatisch abgestellt wird, wegcodieren kann.
    Zudem möchte ich auch das Gepiepse wegcodieren, das bei offener Fahrertüre und Zündung an ertönt. Könnte mal bitte jemand nochmals diese Codierungen da reinstellen? Wäre sehr nett.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Habe nach sorgfältiger Suche es nicht wieder finden können, aber einer hatte mal hier geschrieben, dass man die Meldung beim Aussteigen, dass das Licht in 30 Minuten automatisch abgestellt wird, wegcodieren kann.
    Zudem möchte ich auch das Gepiepse wegcodieren, das bei offener Fahrertüre und Zündung an ertönt. Könnte mal bitte jemand nochmals diese Codierungen da reinstellen? Wäre sehr nett.



    Die Meldung mit den 30 Minuten hab ich hiermit wegbekommen im Steuergerät 09:
    Adresse 09:5Q0 937 086 AA umcodiert (ADP-(1)-Nachlauf für Standlicht-Bedingungen zur Beendigung des Standlichtnachlaufs) von abschalten ueber Abschaltstufen des Energiemanagements oder nach der Nachlaufzeit auf nicht aktiv
    Adresse 09:5Q0 937 086 AA umcodiert (ADP-(2)-Nachlauf für Standlicht-Standlicht-Nachlaufzeit) von 30 min auf 0 min


    Und im Steuergerät 17 bekommste das Piepen weg:
    Adresse 17:5E0 920 756 umcodiert (ADP-Zündung aktiv Meldung; Auslöser) von Fahrertür auf Keine Anzeige

  • @Ich
    Hier nochmal das was ich im Nachbarforum gefunden habe.


    Steuergerät 17, das Passwort lautet "20103"


    (1)-Offset für Werte der Tankkalibrierung (-eichung)-Offset Geber 1,-12.8 l
    (2)-Offset für Werte der Tankkalibrierung (-eichung)-Offset Geber 2,12.7 l
    (3)-Offset für Werte der Tankkalibrierung (-eichung)-Offset Geber 3,12.7 l
    (4)-Offset für Werte der Tankkalibrierung (-eichung)-Offset Geber 4,12.7 l
    (5)-Offset für Werte der Tankkalibrierung (-eichung)-Tank Vollkalibrierung(-eichung),-12.8 l


    Zitat aus
    dem Nachbarforum…


    Dies soweit als Hinweis.

    Ich habe dann „(1)-Offset für Werte der Tankkalibrierung (-eichung)-Offset Geber 1“ auf den Wert „4“ geändert.

    „5“ geht auch, aber dann bleibt nicht mehr viel „Reserve“-Reserve übrig, wenn du verstehst was ich meine

  • da ihr das mit der e-heckklappe geklärt habt brauch ich dazu nix weiter schreiben ;)


    was mir vorhin aufgefallen ist das sich weder laptimer noch nachtankmenge codieren ließ. weder mit vcds noch mit vcp.

    Octavia Combi III RS Race-Blau Metallic


    bestellt:KW 39/14 mit RFK
    Produktion KW 45/14
    Abholung KW 48/14 :thumbsup:

    VCDS & VCP jederzeit in Thüringen / Sachsen Anhalt oder jederzeit per Fernwartung in ganz Europa

  • Danke Andy


    Werds mal am Wochenende ausprobieren.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Die Meldung mit den 30 Minuten hab ich hiermit wegbekommen im Steuergerät 09:
    Adresse 09:5Q0 937 086 AA umcodiert (ADP-(1)-Nachlauf für Standlicht-Bedingungen zur Beendigung des Standlichtnachlaufs) von abschalten ueber Abschaltstufen des Energiemanagements oder nach der Nachlaufzeit auf nicht aktiv
    Adresse 09:5Q0 937 086 AA umcodiert (ADP-(2)-Nachlauf für Standlicht-Standlicht-Nachlaufzeit) von 30 min auf 0 min


    Und im Steuergerät 17 bekommste das Piepen weg:
    Adresse 17:5E0 920 756 umcodiert (ADP-Zündung aktiv Meldung; Auslöser) von Fahrertür auf Keine Anzeige


    Hat super geklappt danke Andy!


    Noch eine Frage an die VCDS-User: Die Codierungsanpassungen werden ja unter Rosstech/Debug/CodingLog.txt protokolliert. Habe aber heute bemerkt, dass meine Codierungen vom 14.11. weg sind und die Liste nur mit den Codierungen der letzten beiden Sessionen beginnt. Ist das normal? Werden da nur immer die Codierungen der letzten beiden Sessionen gespeichert bzw. überschrieben?

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

  • Moin Genossen :)
    Habe heute das erste mal ein paar Codierungen vorgenommen... Habe zwei Fragen.


    Bei der ersten geht's um den Blinkerzyklus bzw um die Anpassung. Als ich den neuen Wert bestätigt habe kam ne Art Fehlermeldung. Weiß leider nicht mehr genau was dort stand. Der Wert wurde nicht übernommen.


    Die zweite Frage ist eher ne allgemeine. Habe direkt im Anschluss getestet ob das Auscodieren des Piepens der Heckklappe erfolgreich war. Hat leider immer noch gepiept.


    Hatte ich warten müssen??


    Vielen Dank vorab!!

    47KW-15KW-17KW :thumbup:

  • mit was wird codiert?


    normal wird es gleich übernommen.

    Octavia Combi III RS Race-Blau Metallic


    bestellt:KW 39/14 mit RFK
    Produktion KW 45/14
    Abholung KW 48/14 :thumbsup:

    VCDS & VCP jederzeit in Thüringen / Sachsen Anhalt oder jederzeit per Fernwartung in ganz Europa

  • Dann musst du nochmal ran. Bei mir wollte auch erst nicht der laptimer und die swra deaktivieren. Am Abend nochmal und es ging

    Octavia Combi III RS Race-Blau Metallic


    bestellt:KW 39/14 mit RFK
    Produktion KW 45/14
    Abholung KW 48/14 :thumbsup:

    VCDS & VCP jederzeit in Thüringen / Sachsen Anhalt oder jederzeit per Fernwartung in ganz Europa