CANTON vs. Serie

  • Moin zusammen.


    Habe seit zwei Wochen einen O3 RS Combi mit Amundsen. Vorher hatte ich einen Golf 7 mit dem Midline, also quasi das gleiche Gerät wie das Amundsen, sowie ein Golf 6 Cabrio mit RNS 315. Ich bin kein extra audiophiler Mensch, aber der Sound im Octavia ist echt schwach. Das hätte ich nicht gedacht. War ein klarer Fehlkauf und ich ärgere mich echt drüber, mir das nicht vorher genauer angehört zu haben.


    Beim Golf 7 hatte ich den Sound so eingestellt: Bass +2, Mitte 0, Höhen +4
    Beim Octavia muss ich Bass + 8, Mitte 0 und Höhen +8 einstellen, und auch dann bemerkt man den Bass erst ab etwas höherer Lautstärke.


    Also mein Rat: Hört Euch die Teile vorher gut an und gebt das Geld für mehr Sound aus...


    VG, Nix

    [size=8]Bis 07/18: O³ 5E VIRS TDI Combi, 01/14, Schwarz, Black Design, Amundsen....
    [size=8]Ab 07/18: O³ 5E FL VIRS TSI DSG Combi, 07/18, Stahlgrau, Black Design, ACC210, Pano, Amundsen....


  • Du sprichst von CANTON?

  • Vergesst mal nicht die Surround Funktion des Canton.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk


    Das kann mein Kenwood mit Laufzeitkorrektur um Welten besser. Habe das Soundsystem (1Z FL) und einen Sub in der Reserveradmulde.
    Mich haut das Canton nicht um. Hab es beim Händler schon Probe hören dürfen. Da kommt nicht viel Bass raus.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Der Bass ist nicht die Welt, soll aber nach der Erfahrung einiger mit der Zeit besser werden.
    Ich hatte vorher einem A4 mit Bose und das Canton ist im Welten besser.


    Für 470 Euro UVP ist das System hervorragend. Im Aftersales bekommt man natürlich was besseres, wird aber auch mehr kosten.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

  • Du sprichst von CANTON?

    Nein, vom Amundsen mit den normalen Lautsprechern...


    VG, Nix

    [size=8]Bis 07/18: O³ 5E VIRS TDI Combi, 01/14, Schwarz, Black Design, Amundsen....
    [size=8]Ab 07/18: O³ 5E FL VIRS TSI DSG Combi, 07/18, Stahlgrau, Black Design, ACC210, Pano, Amundsen....

  • Nein, vom Amundsen mit den normalen Lautsprechern...


    VG, Nix


    Warum schreibst Du dann von einem Fehlkauf? Gerade somit hast Du doch das Geld für das CANTON gespart und kannst den Sound nach Deinen Wünschen noch aufrüsten.


    Ich behaupte, dass die CANTON auf alle Fälle ein gutes Mittelding sind. Die, die keinen großen Wert auf Bass legen nehmen das Seriensystem und sind zufrieden. Die, die etwas mehr wollen das CANTON und die, denen es eh nicht genug Bass und Lautstärke sein kann, bauen sich dann individual was ein. Wichtigstes Kriterium für den Soundvergleich ist für mich eh die Quelle, heisst gleiche Musik von gleicher Quelle mit gleichen Audioeinstellungen.


  • Warum schreibst Du dann von einem Fehlkauf? Gerade somit hast Du doch das Geld für das CANTON gespart und kannst den Sound nach Deinen Wünschen noch aufrüsten.


    Ich behaupte, dass die CANTON auf alle Fälle ein gutes Mittelding sind. Die, die keinen großen Wert auf Bass legen nehmen das Seriensystem und sind zufrieden. Die, die etwas mehr wollen das CANTON und die, denen es eh nicht genug Bass und Lautstärke sein kann, bauen sich dann individual was ein. Wichtigstes Kriterium für den Soundvergleich ist für mich eh die Quelle, heisst gleiche Musik von gleicher Quelle mit gleichen Audioeinstellungen.

    Ein Fehlkauf deshalb, weil ich dumm genug war, zu vermuten, dass VW und Skoda ähnliche Qualität auch beim Sound bieten. Bei fast allen Dingen im und ums Auto finde ich, dass der Octavia mindestens so gut ist wie der Golf, bei einigen sogar besser. Aber beim Sound (mit dem Standard-System) ist es völlig daneben gegangen. Und ich habe mich einfach auf meine vermutung aus dem ersten Satz verlassen und nicht selbst wirklich geprüft, ob der Sound genau so gut ist wie bei VW. Da bin ich ganz eindeutig selbst schuld.


    Nachrüstung hatte ich eigentlich nicht vor, aber wenn ich mich nicht länger über den Sound (und über mich) ärgern will, muss ich da wohl ran.


    VG, Nix

    [size=8]Bis 07/18: O³ 5E VIRS TDI Combi, 01/14, Schwarz, Black Design, Amundsen....
    [size=8]Ab 07/18: O³ 5E FL VIRS TSI DSG Combi, 07/18, Stahlgrau, Black Design, ACC210, Pano, Amundsen....

  • Ein Fehlkauf deshalb, weil ich dumm genug war, zu vermuten, dass VW und Skoda ähnliche Qualität auch beim Sound bieten. Bei fast allen Dingen im und ums Auto finde ich, dass der Octavia mindestens so gut ist wie der Golf, bei einigen sogar besser. Aber beim Sound (mit dem Standard-System) ist es völlig daneben gegangen. Und ich habe mich einfach auf meine vermutung aus dem ersten Satz verlassen und nicht selbst wirklich geprüft, ob der Sound genau so gut ist wie bei VW. Da bin ich ganz eindeutig selbst schuld.


    Nachrüstung hatte ich eigentlich nicht vor, aber wenn ich mich nicht länger über den Sound (und über mich) ärgern will, muss ich da wohl ran.


    ich bau mir jetzt den aktiven Reserverad-Subwoofer von Pioneer in meinen alt-ehrwürdigen 98er A3, dann dürfte ich in etwa den Bassdruck vom Canton hinkriegen ;)
    Und das beste: Der Pioneer Reserveradmulden-Sub verschwindet komplett unter dem Ladeboden und passt sogar in ein 15" Reserverad, d.h. das Reserverad bleibt erhalten :thumbup:
    http://www.pioneer.eu/de/produ…8/201/TS-WX610A/page.html
    Last but not least ist er mit ca. 280CHF/200€ sogar noch rel. günstig :)


    Edit:
    Canton Subwoofer Soundsystem Ausbau

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Bin ihn vorhin mal gefahren mit Canton.Also wer nicht mit 120DB durch die City düsen will dem reicht das vollkommen aus.Ich fands gut,bin mal gespannt wie meine Serienanlage klingt oder ob es dann doch dem Audiospezi bedarf um an den Klang dran zukommen.Zu gleichen Konditionen wie mit dem Canton :wacko:

  • Ich bin den O3 RS mit Canton Probe gefahren. Ich war sehr enttäuscht vom Canton System. Die Höhen waren total verwaschen, es hat total hohl geklungen. Der Mittelbereich hat fast gar nicht stattgefunden. Der Bass hat mehr gedröhnt als alles andere.
    Zudem haben die Türverkleidungen übelst vibriert. Wie gesagt, es war einfach nur schlecht.
    Das Canton System besteht NUR aus dem Center Lautsprecher auf dem Armaturenbrett und den kläglichen Subwoofer. alle anderen Lautsprecher sind gleich.


    Habe den O3 RS jezz ohne Canton bestellt und werde selbst alles austauschen und nachrüsten.

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI
    Bestellt: KW 11/14 - Produktion: KW 39/14 - Abholung: 41/14

  • Das Canton System besteht NUR aus dem Center Lautsprecher auf dem Armaturenbrett und den kläglichen Subwoofer. alle anderen Lautsprecher sind gleich.


    soweit mir war, ist noch eine zusätzliche Endstufe plus ein digitaler Equalizer verbaut, oder ?
    Und wenn du die obigen Einträge gelesen hättest, dann wüsstest du, dass es DEFINITIV eine Frage der richtigen Einstellung ist,
    dass das Canton gut klingt (für schlappe 400€ plus), da darf man auch nicht zu viel erwarten und muss die Butter bei die Fische lassen ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ganz ehrlich gesagt finde ich solche Beurteilungen auch sehr fragwürdig.


    1. Was erwartet man ? Einen rollenden Konzertsaal?
    2. Was bekommt man für sein Geld? Sicherlichlich sind hochpreisige Systeme noch etwas besser, ob das nachher allerdings auch wirklich was ausmacht ist die andere Frage.
    3. Woher weisst Du das mit den Lautsprechern das die gleich sind? Meine Info ist, dass beim CANTON neben dem Zentrallautsprecher, dem Subwoofer und dem Verstärker z.B. noch andere Tieftonlautsprecher verbaut sind.

  • Quoted from "Zippo_82" Das Canton System besteht NUR aus dem Center Lautsprecher auf dem Armaturenbrett und den kläglichen Subwoofer. alle anderen Lautsprecher sind gleich.
    soweit mir war, ist noch eine zusätzliche Endstufe plus ein digitaler Equalizer verbaut, oder ?
    Und wenn du die obigen Einträge gelesen hättest, dann wüsstest du, dass es DEFINITIV eine Frage der richtigen Einstellung ist,
    dass das Canton gut klingt (für schlappe 400? plus), da darf man auch nicht zu viel erwarten und muss die Butter bei die Fische lassen



    Sorry, stimmt, habe ich vergessen aufzuführen. Der DSP und die Endstufe ist im Canton System mit dabei.
    Ich habe so ziemlich an allen Einstellungen gedreht. Ich war nicht zufrieden. Meine Ansprüche sind auch sehr hoch. Mir ist der Audioklang im Auto das Wichtigste. Ich habe von Canton allerdings mehr erwartet.
    Der Skoda Verkäufer hat mir gesagt es kommen nur der Center LS und der Subwoofer dazu. Die anderen LS wären gleich.
    Ich möchte jetzt auch kein Krieg entfachen.
    Ich wollte nur sagen, dass der Name Canton nicht das hält, was er verspricht.

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI
    Bestellt: KW 11/14 - Produktion: KW 39/14 - Abholung: 41/14

  • In meinem jetzigen Superb Bj.2009 habe ich Serienlautsprecher drin. Ich höre hauptsächlich House/Trance, wo die Bässe schon mal gut rüberkommen sollten. Mit dem Seriensystem vom Superb bin ich sehr zufrieden. Dann habe ich vor meiner Bestellung vom Octavia RS selbigen probegefahren. Er hatte das Canton-System drinne und ich muss ehrlich sagen, im Vergleich zu meinem Superb Serien-System war ich enttäuscht. Ich habe noch versucht, an den Einstellungen einen besseren Klang hinzubekommen. Hat nicht viel gebracht. Die Bässe kommen zu dumpf rüber, der Klang hört sich irgendwie hohl an. Nun hat jeder ein anderes Empfinden. Aber für mich war klar, der Octavia RS wird ohne Canton bestellt.

    Octavia III RS 245 Combi DSG - Race Blau perleffekt
    2.0 TSI 245PS, Leder-Stoff mit roten Ziernähten, Columbus, Assistenzpaket Traveller, beheiz. Windschutzscheibe, Kessy, Parklenkassistent und variabler Ladeboden


    Bestellt: KW 15/18
    Produktion: gebaut 16.10.18
    im Autohaus angekommen: 07.11.18
    Übergabe: 14.11.18

  • Ja die im Superb sind wirklich besser, hab ich auch schon festgestellt... wenn man das SoundSystem dann drinnen hat, ist noch mal besser :)


    Aber für diesen geringen aufpreis beim RS würd ich mit das Canton dennoch bestellen, weil die seriendinger sind echt schlecht :(

  • Ihr seid alle keine Autos aus den 80igern gefahren, das war schlecht :D


    Hast recht die kennen ja nicht das Klappern in den Boxen und das leiern aus Cassettendeck , und was ganz schlimm war wenn das Cassettendeck noch band salat gemacht
    Jupi war das toll :)

    Skoda Octavia III Combi RS 2.0 TSI Green tec , Candy-Weiß , Sitze
    Schwarz mit grauen Ziernähten , Canton-System , Elektrische Heckklappe ,
    Elektrische Panoramadach , BusinessTraveller , Kessy Schlüsselloses
    Zugangssystem , Parkassistent , Frontradar-Assitent , Austattungspaket
    Black design , 230 V Steckdose , Fahrprofil inkl Soundgenerator ,
    Müdigkeitserkennung




    Bestellt : 45 KW (8.11.2013) :)


    Produktion : 16/2014 :thumbup:


    Lieferung : Q2/2014 :(


    Vorfreude ist die beste Freude :D

  • Dazu braucht man kein Auto aus den 80ern :-)
    Vor ein paar Wochen bin ich mal einen BMW 3er GT mit Standardsystem gefahren. Der Sound war für diese Fahrzeugklasse dermaßen schlecht, dass man schon genötigt ist, in ein besseres System zu investieren...


    Gesendet von meinem ASUS Memo Pad 7 HD mit Tapatalk
    "Ich fahre Diesel, weil mir Nageln gefällt."

    Die Einen sagen so... und die Anderen sagen so... aber ich habe auch
    schon mal mitbekommen, dass Jemand was Nettes über mich gesagt hat.


    Dieselfahrer - Weil nageln so schön ist !

  • Der Sound war für diese Fahrzeugklasse dermaßen schlecht, dass man schon genötigt ist, in ein besseres System zu investieren...


    glaub, die machen das mit Absicht, um diejenigen zu bestrafen, die meinen, die normalen Boxen reichen :lol::lol::lol:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Zitat

    Der Bass ist nicht die Welt, soll aber nach der Erfahrung einiger mit der Zeit besser werden.
    Ich hatte vorher einem A4 mit Bose und das Canton ist im Welten besser.


    Für 470 Euro UVP ist das System hervorragend. Im Aftersales bekommt man natürlich was besseres, wird aber auch mehr kosten.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk



    Nach jetzt 4.000km folgende Erfahrungswerte von mir.
    Der Klang war von Anfang an gut, der Bass ist mit der Zeit immer besser geworden.


    Mit 3.000km habe ich den Tiefenpegel von 8 auf 6 runter geschraubt.
    Mit jetzt 4.000km ist der Pegel auf 3, weil der Bass richtig Brachial geworden ist :-)


    Das System braucht also wirklich Zeit sich ein zu schwingen.


    Vom Suround Klang her (einstellt auf 8)....meine Frau ist gestern mit gefahren und hat erstmal geschaut ob ich am Dach oder im Sitz Boxen eingebaut habe, weil sie nicht die Quelle der Musik finden konnte :D


    Ach, gehört haben wir gestern das Album Lorde-Pure Heroin.


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

  • na das sind doch mal erfreuliche nachrichten :) also lasse ich das autoradio erstmal 24 stunden im hof laufen :D die nachbarn werden sich freuen! :D

    alles zu meinem O3 RS TDI DSG gibt es >HIER<

  • Sollte zum Service der Händlers gehören, ist ja ne Menge Zeit zwischen Lieferung und Auslieferung. ;)
    Bei guten Händlern kannst du dir sogar noch die Musikrichtung aussuchen!

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Zwischen Anlieferung und Auslieferung ist meistens eine Woche dazwischen.
    Ihr könnt doch mal mit dem Händler sprechen, vielleicht kann er nen Lehrling abstellen :D


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

  • hat ja nix mehr mehr canton zu tun, aber naja :)
    also gibt es fälle, wo der brief vor dem kfz ankommt.... NA DANN HOFFE ICH MAL!!! :)

    alles zu meinem O3 RS TDI DSG gibt es >HIER<

  • Ich kann das mit dem Canton auch genau so bestätigen!


    Bisher habe ich ca. 4000km runter und bereits nach 2500km wurde der Bass besser. Seither habe ich den Bass von 8 auf 5 runter genommen. Ich höre gerne laute House und Elektro Musik und da muss Bass schon sein. Ich finde den mitlerweile richtig gut und da braucht man meiner Meinung nach echt keine Bassbox mehr! Das Teil geht echt richtig ab und macht einfach Spaß 8)


    Allerdings lasse ich dieses Sourround Dings aus. Das klingt meiner Meinung nach nicht so toll. Soundfocus entweder auf Fahrer oder auf vorne... der Unterschied ist nicht mehr so groß wie er noch zu Anfang war. Nach ein paar Kilometern kann man nichtmal mehr sagen welcher SF nun an ist. Nur SF aus hört man ganz eindeutig raus...

    Octavia RS 2.0 TDI Combi Handschalter - Candy-Weiß - rote Ziernähte - Sunset - Black-Paket - Kessy - Traveller Paket inkl. Columbus - Canton Soundsystem - Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator - Parksensoren vorne - beheizbare Windschutzscheibe - LED Innenraum/Umfeld/Kennzeichenbeleuchtung (Hypercolor) - H&R Sportfedern -25/-25mm - Winterräder: 18" Gemini Anthrazit mit Pirelli Sottozero 3 / Sommerräder: 19" Tomason TN10 (weiße Inlays) mit Goodyear Eagle F1 Asym. 2

  • Nun hat mich das Thema Canton doch noch mal gepackt. Also bin ich gestern zu meiner :) mit SD-Karte und schöner Mucke mit Bums drauf. Einmal die Karte in einem Octavia mal Serienlautsprechern gesteckt. Die Dinger machen schon meiner Meinung nach guten Sound. Dann nochmal in den RS von der Probefahrt mit den Canton-System. Karte rein ... und... :( ABER, dann erstmal in die Einstellungen. Ich weiß ja nicht, wer da vorher rumgefummelt hat. Aber bei den Einstellungen kein Wunder, das mir der Sound auch bei der Probefahrt nicht gefiel. Also alles nach meinen Wünschen eingestellt und siehe da, der Aufpreis von 470 Euronen lohnt sich. Vor allem die Einstellungen für Fahrer und vorne gefallen mir. Ein kleiner aber feiner Unterschied. Also das Canton-System kommt auf jeden Fall noch in die Aufpreisliste. Der Probefahrt-RS hatte schon 8500 km runter. Also sollte sich das System schon entfaltet haben.

    Octavia III RS 245 Combi DSG - Race Blau perleffekt
    2.0 TSI 245PS, Leder-Stoff mit roten Ziernähten, Columbus, Assistenzpaket Traveller, beheiz. Windschutzscheibe, Kessy, Parklenkassistent und variabler Ladeboden


    Bestellt: KW 15/18
    Produktion: gebaut 16.10.18
    im Autohaus angekommen: 07.11.18
    Übergabe: 14.11.18

  • ABER, dann erstmal in die Einstellungen. Ich weiß ja nicht, wer da vorher rumgefummelt hat. Aber bei den Einstellungen kein Wunder, das mir der Sound auch bei der Probefahrt nicht gefiel.


    Wenn ich mich nicht irre, war das eine der ersten Aussagen in diesem Thread und da wo es ums Thema Sound geht, dass natürlich auch die Einstellungen passen müssen.


    Die letzten Beiträge hier haben auch meine Entscheidung nochmal deutlich bestätigt, nachdem es ja erstmal negativ dargestellt wurde.


    Es ist eben alle eine Einstellungssache :D

  • Kann auch beim Amundsen mit Standard-Soundsystem bestätigen, dass die LS mit der Zeit "einfahren", d.h. der Klang etwas besser (oder in meinem Fall: "bässer") wird ;)
    ABER: Gestern hatte ich einen Leih-Roomster von meinem :), da musste ich den Bass RAUSDREHEN! ;) (Aber sonst klang das ziemlich nach Plastik)


    VG, Nix

    [size=8]Bis 07/18: O³ 5E VIRS TDI Combi, 01/14, Schwarz, Black Design, Amundsen....
    [size=8]Ab 07/18: O³ 5E FL VIRS TSI DSG Combi, 07/18, Stahlgrau, Black Design, ACC210, Pano, Amundsen....

  • Hallo zusammen,


    Ich habe heute endlich meinen O3 abgeholt :thumbsup:


    Mir wurde gesagt, dass es sich empfiehlt, das Soundsystem zunächst nicht ganz auf Anschlag aufzudrehen. "Die Boxen müssten sich einschwingen"


    Hat jemand von euch so etwas schon mal gehört? Ich kann mir das ja gar nicht vorstellen ..?(


    Grüße

    Wenn Dein Auto öfter in der Werkstatt ist, als zu Hause :cursing::cursing::cursing:


    Bestellt: 01/2014, Produktion-Plan: 16/2014, Produktion-Ist: 08/2014 (Vorlauf aus Sept.13) LT: Ende März 2014


    Octavia RS, 2.0 TDI, Combi, DSG, Candy, Elek. Heckklappe, Frontradar, Proakt. Insassenschutz, Parksensoren vorn, Kessy, beheizbare Windschutzscheibe, Panoramadach, Gemini, Ablage Plus, Black-design, NSW mit Abbiegelicht, Business-Traveller, Canton, Anschlussgarantie 120tkm