90000 KM Inspektion (Alle Fragen rund um den 90000´er Service)

  • Analog zu den Wartungs Themen im 1Z Bereich hier die 90000 KM Inspektion für den 5E.
    Ihr dürft hier eure Fragen rund um den Serviceintervall los werden.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • in 3-4 Wochen ist es bei mir soweit mit der 90.000er Inspektion.
    Werde dann kurz berichten.
    Diese Woche wurden bei fast 85.000 km die vorderen Bremsblöcke und Scheiben getauscht. Fahre sehr viel Autobahn und vorzugsweise zügig.
    Ist vll für den einen oder anderen als Anhaltspunkt interessant. :D

    Octavia RS Combi TDI Schalter, Candy Weiß umbestellt in Stahlgrau geliefert in MGM, 18" Gemini Schwarz, Amundsen, Canton Lautsprecher, Challenge-Paket inkl. Black Line, variabler Ladeboden, Fußraumbeleuchtung, Parksensoren vorne+hinten, NSW mit Corner Funktion
    Bestellt KW15 2014, unverb. Liefertermin Mitte August-Ende September
    PW: KW39/14 Übergabe am 22.10.14 (knapp 6,5 Monate)

  • Hallo,


    bei mir ist demnächst bei knapp 86.000km die 90.000er fällig.
    Dazu auch noch Bremsflüssigkeitswechsel (3 Jahre sind im Dezember rum).


    Hat jemand von euch eine Ahnung was da an Kosten auflaufen kann?


    @derry182 - Wieviel hast du bezahlt?


    Danke und Gruß

    Gruß
    modeluxe



    TDI DSG / Dez. 2013

  • @ modeluxe


    Ich war im September zur 90.000 Inspektion .
    Gemacht wurde Inspektion mit Ölwechsel und es wurden alle Filter getauscht .( Diesel, Luft , Pollen)
    Das Öl hab ich selbst mitgebracht und Bremsflüssigkeit war noch nicht dran , da erst 2.5 Jahre alt .
    Bezahlt habe ich dafür 220 Euro , TDI Schalter .
    Vielleicht als kleiner Richtwert für dich .


    Gruß Frank

  • Was ist denn aus denen geworden, die sagten sie werden berichten? Hätte gerne mal nen paar Infos zur 90tkm Inspektion. Habe nächste Woche den Termin.

  • Ich war im September zur 90.000 Inspektion .
    Gemacht wurde Inspektion mit Ölwechsel und es wurden alle Filter getauscht .( Diesel, Luft , Pollen)
    Das Öl hab ich selbst mitgebracht und Bremsflüssigkeit war noch nicht dran , da erst 2.5 Jahre alt .
    Bezahlt habe ich dafür 220 Euro , TDI Schalter .
    Vielleicht als kleiner Richtwert für dich .


    Gruß Frank


    @ Mabo


    Wie wär es hiermit ?

  • @küstenkuddel
    Das habe ich gesehen, ist auch hilfreich. Hatte nur gefragt, weil weiter oben geschrieben wurde das man sich äußert, wenn der Service gemacht wurde. Das ist ein halbes Jahr her.
    Aber mir gings hauptsächlich drum ob irgendetwas größeres anliegt, gegenüber der letzten Inspektionen.

  • Der Unterschied zur 30 bzw. 60000 Inspektion ist das der Diesel und Pollenfilter mit gewechselt wird .
    Sofern dein Auto schon 3 Jahre alt ist würde noch die Bremsflüssigkeit mit gewechselt .


    Gruß Frank

  • OK Danke ,dann werde ich da wohl noch mal nachhaken müssen bei meinem freundlichen .
    Aber unabhängig davon scheinen mir 90000 km oder 6 Jahre für den Luftfiltereinsatz doch arg lang ,bei meinen beiden letzten Autos hab ich den immer allein gewechselt einmal im Jahr ,und da waren die Teilweise schon immer ziemlich dicht .
    Da mag ich mir nicht vorstellen wie das wohl nach 6 Jahren ausgesehen hätte .
    Wie seht ihr das ?


    Gruß Frank

  • OK Danke ,dann werde ich da wohl noch mal nachhaken müssen bei meinem freundlichen .
    Aber unabhängig davon scheinen mir 90000 km oder 6 Jahre für den Luftfiltereinsatz doch arg lang ,bei meinen beiden letzten Autos hab ich den immer allein gewechselt einmal im Jahr ,und da waren die Teilweise schon immer ziemlich dicht .
    Da mag ich mir nicht vorstellen wie das wohl nach 6 Jahren ausgesehen hätte .
    Wie seht ihr das ?


    Gruß Frank


    Wir arbeiten lt. Herstellervorgaben, ausser der Kunde wünscht was anderes, dann geht der Wunsch natürlich vor !
    Aber so schlimm haben die Filter nach 90.000 km auch nicht ausgesehen. Ich denke das ist auch sehr vom Gebiet wo das Auto bewegt wird abhängig. Würde gerne einen Filter sehen nach 90.000 km wenn das Auto in einer Großstadt bewegt wird.


    Kann das jemand bestätigen? Mir wurde immer gesagt, Innenraumfilter (Pollenfilter) alle 60.000 KM oder 2 Jahre, Luftfiltereinsatz alle 90.000 oder ? Jahre.
    @H.V. oder @MichlRS oder @Cuddles Ihr könnt das doch sicher klären?


    Danke.


    Geb ich dir vollkommen recht !

  • @küstenkuddel Ich kann Dich gut verstehen. Nachdem ich beim ersten Service 30000km war nach etwas über einem Jahr hatte ich mir danach auch Luft- und Innenraumfilter angeschaut und mich gewundert, dass ich noch die originalen in der Hand halte. Da diese anschließend such nicht auf der Rechnung auftauchten, klärte mich der damalige Serviceberater auf.


    Ich denke nicht die Optik, sondern die Filterleistung ist da das ausschlaggebende. Anscheinend sind sich die Hersteller in ihren verwendeten Materialien und Strukturen sicher, dass sie die längeren Intervalle gewährleisten.
    Wie aber @Cuddles erwähnt, hängt es sicher auch mit dem Gebiet zusammen. Meist werden in staubreichen Ländern (so die Einschränkungsbezeichnung) andere Filter oder Intervalle angegeben.

  • Hallo zusammen. bis zu den 90.000 habe ich noch etwas. Ich denke ungefähr noch 3 Monate.
    Wenn ich das Öl mitbringen, stimmen dann die 220€ oder wird es mehr oder weniger?

    Scheibentönung 97%, H&R Monotube, TSI Auspuffanlage, Sommer: Winter: Gemini Original + Spurplatten H & R 24mm vorn 40mm hinten, einige Codierungen, Haubenlift,

  • Ich bin gerade bei 80000 KM angekommen, lag damals daran das eine kl. Inspektion gemacht wurde bevor ich den Wagen gekauft habe, das hat das Intervall völlig "zerschossen"
    Werde es so machen dass ich nun 10000KM warte ... aber vorher nohmal schauen ob zB die Bremsflüssigkeit wirklich nicht fällig ist.
    Passt so auch besser da mein Ölwechsel auch erst im 10000KM dran ist.

  • Hab die 90.000 er nun auch ein paar Tage hinter mir.
    482€
    Da müsst ihr aber die TopCard im Wert von 99€ abziehen.


    Also 382€.


    Österreich-Preise mit luxuriösem Werkstatt-Öl :D


  • Hab meinen TDI die Tage wieder abgeholt:
    Öl habe ich selbst mitgebracht und 353,72 € beim Händler bezahlt.
    BF wurde auch gewechselt.

    Fuhrpark aktuell
    Skoda Octavia RS Combi TDI und BMW E92 M3


    Gruß Christian

  • Inspektion mit Ölwechsel und Altölentsorgung (Öl selbst mitgebracht) + Kraftstoff- und Luftfilterwechsel hat mich im Dezember 280€ gekostet :)


    Edit: In einer Vertragswerkstatt im Raum Ingolstadt

    Einmal editiert, zuletzt von kaindl ()

  • Bei solchen Preisvergleichen sollte man auch grob die Region angeben. Raum Stuttgart ist z.B. Immer deutlich teurer als Nord-Ost Brandenburg...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Bei solchen Preisvergleichen sollte man auch grob die Region angeben. Raum Stuttgart ist z.B. Immer deutlich teurer als Nord-Ost Brandenburg...


    Sorry, war im Raum Ingolstadt, hab die beiden Infos mal im ursprünglichen Post ergänzt...


    Am einfachsten wäre den Umfang zu posten


    Was meinst du mit Umfang? Was zusätzlich zum normalen Inspektionsservice gemacht wurde haben ja eigentlich alle dazu geschrieben?

  • z.B. so wie es z.B. @omba gemacht hat und die einzelnen Leistungsumfänge und Beträge gepostet hat.


    Bei mir sieht es mit der 90.000KM beim TDI DSG z.B. so aus:


    Positionsnummer

    Anzahl

    Umfang

    EP (€)

    GP (€)

    01220099

    Dialogannahme durchgeführt

    0,00

    H 01 09 52773

    Inspektion mit Ölwechsel (flexibel)

    01090000

    LongLife Inspek.Serv.m.Mob.Garantie

    115,65

    1

    Entsorgungskosten Altöl

    9,50

    9,50

    03N115562B

    1

    Filtereinsatz

    17,85

    17,85

    N 90813202

    1

    Schraube

    3,27

    3,27

    WHT000729A

    3

    Schraube

    1,31

    3,93

    H 0139 52774

    Erweiterter Inspektionsumfang

    01390050

    Erweiterter Inspektionsumfang

    64,25

    H 9875 16168

    Zusatzarbeit Kraftstofffilter


    20345550

    Dieselkraftstofffilter aus- u.eingebaut

    38,55

    5Q0127177

    1

    Filtereinsatz

    58,19

    58,19

    H 9840 52756

    Zusatzarbeit Luftfiltereinsatz

    23245550

    Luftfiltereinsatz ersetzt.

    12,85

    5Q0129620B

    1

    Luftfilter

    34,99

    34,99

    H 9860 85906

    Zusatzarbeit Pollenfilter

    85185550

    Staub- u.Pollenfilter ersetzt

    25,70

    5Q0819653

    1

    Staubfilter

    32,37

    32,37

    H 9856 15530

    Zusatzarbeit Anhängerkupplung

    66902950

    Anhängerkupplung gereinigt.

    12,85

    Netto

    429,95

    19% MwSt

    81,69

    Brutto

    511,64

  • z.B. so wie es z.B. <a href="https://octavia-rs.com/user/19971-omba/">@omba</a> gemacht hat und die einzelnen Leistungsumfänge und Beträge gepostet hat.


    Bei mir sieht es mit der 90.000KM beim TDI DSG z.B. so aus:


    Hm, komisch, entweder hast du irgendwas falsch abgetippt, oder da stimmt was an der Rechung nicht. Wenn ich die Einzelbeträge aufsummiere, kommie ich auf 417,10€ + 79,25€ MwSt wären das dann 496,35€. Was mich auch wundert, ist der Preis von 64,25€ bei der "Zusatzarbeit Kraftstofffilter", schließlich werden Filter und Austausch des Filters danach nochmal extra gelistet. Diese extra aufgelisteten Preise enstprechen auch in etwa dem, was bei mir dafür berechnet wurde. Wenn ich das raus rechne und den Tausch des Staub- und Pollenfilters herausrechne, der nach meinem Serviceplan und deiner eigenen Anmerkung nur alle 60tkm dran ist, wärst du bei 294,78€ + 56,01€ MwSt = 350,79€ und damit gar nicht mehr so viel teurer als zB bei mir....


    Bei mir ein 4x4 TDI DSG:

    Position Bezeichnung Menge Einzelpreis Betrag
    01200000 Direktannahme
    01090000 Inspektion mit Ölwechsel (flexibel) 90,32
    ALTÖL Altölentsorgung 4,7 2,5 11,75
    N 90813202 Schraube 1 2,25 2,25
    WHT000729A Schraube 3 0,92 2,76
    03N115562B Filtereins 1 13,85 13,85
    1212 Kühlflüssigkeit G13 - 1 Liter 0,2 6,64 1,33
    23245550 Luftfiltereinsatz ersetzt 10,04
    5Q0129620B Luftfilter 1 27,20 27,20
    20345550 Dieselkraftstofffilter aus- und eingebaut 30,11
    5Q0127177 Filtereins 1 45,25 45,25
    Netto 234,86
    MwSt 44,62
    Brutto 279,48
  • @kaindl


    Da ist mir beim Erstellen der Tabelle der Betrag verrutscht. Die 64,25€ betreffen die Arbeiten des "erweiterten Inspektionsumfangs".
    Außerdem wurde der Betrag für das Reinigen der Anhängerkupplung nicht übernommen (die fehlenden 12,85€).


    Die Gesamtsummen passen aber. Ich habe die Tabelle entsprechend korrigiert.


    Der Innenraumfilter wird alle 2 Jahre oder 60.000 KM getauscht. Da der 60.000er-Servive bei meinem etwa vor 2 Jahren war, wurde er mit gemacht.


    Von daher passt das.


    Das ist aber nun für mich besser ersichtlich, wo die Differenz herkommt, wenn der Innenraumfilter bei Deinem z.B. nicht gewechselt wurde, bzw. auch aufgrund fehlender Anhängerkupplung diese nicht gereinigt werden musste.


    Deswegen finde ich es bei sowas auch sinnvoll die Auflistung hinzuzufügen, da mit den reinen Beträgen niemand was anfangen können wird.

  • Da ist mir beim Erstellen der Tabelle der Betrag verrutscht. Die 64,25€ betreffen die Arbeiten des "erweiterten Inspektionsumfangs".


    Ah ok, das erklärt es dann. Wäre nur noch die Frage, was die Arbeiten des "erweiterten Inspektionsumfangs" waren. Hast du die ausgefüllte Wartungsliste mitbekommen? Sieht man das da?


    auch aufgrund fehlender Anhängerkupplung diese nicht gereinigt werden musste.


    Doch, die (abnehmbare) AHK hab ich auch. Was wurde da bei dir gereinigt und wie oft wäre das fällig? ;) Bei mir taucht die AHK zumindest bei den durchgeführten Zusatzarbeiten vom 60.000er-Service vor einem Jahr auf. Vielleicht auch alle 2 Jahre? (Hab den Serviceplan gerade nicht zur Hand)

  • Service und Wartungsarbeiten beim Octavia 5E


    Hier mal die Übersicht. Habe die mir auch mal anhand der 30.000er, 60.000er und 90.000er aufgelistet. Werde später dazu noch ein paar kleine Änderungen / Korrekturen posten, aber passt auf alle Fälle im großen und ganzen.


    EDIT: Der andere Thread ist bereits geschlossen, daher keine Änderungen / Korrekturen mehr möglich


  • Hi zusammen, ich brauche einmal wieder euer Schwarmwissen.


    Ich hab noch etwa 1500km bis ich zum 90tkm Service muss.

    Hab mir nun einen Kostenvoranschlag von einem Freundlichen geben lassen.

    Stolze 865€, finde das etwas heftig.



    Was mir ein Rätsel ist, warum er dort zusätzlich als Position: Wechsel Getriebeöl DSG 6 Gang

    aufgeführt hat?

    Diesen hatte ich bei 60k bereits, etwa 1 Jahr her.

    Das sollte doch alle 60k erst gemacht werden, also bei 120 wieder oder bin ich falsch informiert?


    Octavia 5E RS TDI 4x4 DSG


    Vielen Dank für eure Mühen!

  • Ja, das DSG Öl wird alle 60.000km gewechselt.


    Die Bremsflüssigkeit ist alle 2 Jahre fällig, falls die auch beim letzten Service mit dran war...


    Siehe hier: Service und Wartungsarbeiten beim Octavia 5E

    Octavia Combi RS TSI (MJ2018) > Rallye Grün Metallic > rote Ziernähte > handgerührt (seit 21.12.2017) >>> Command's RS FL TSI (Showroom) <<<


    Optionen: Virtual Cockpit (Nachgerüstet von Trust2k) > RS230 AGA (Nachgerüstet) > Alcantara > DCC > ACC 210 km/h + Speedl. > beh. Lenkrad > FSH > SH > Abbiegelicht > Business Columbus Traveller > Black Design > Canton für Ladeboden > elektr. Sitze > PLA > RFK > LA > Aschenbecher vorn

  • Naja wenn du 100€ für den Wechsel, 130 für das Öl und nochmal 30-50 für den Filter (weiß nicht welcher der Filter der fürs DSG ist) abzieht bist du ja noch bei 600ca . Bei den notierten Zusatzarbeiten (Bremsflüssigkeit, Pollenfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter) klingt das erstmal in Ordnung. Wirkt nicht wie Skoda Preise. 4,7L Öl für knapp 100€ sind zu "günstig" für Skoda Preise.


    Ich habe für meinen Ölwechsel nach Flexintervall (TSI vFL mit 5,7L) fast 300€ gelöhnt. Für die 30.000er Inspektion ein halbes Jahr später (inkl. Bremsflüssigkeit und Pollenfilter) nochmal 250.

    Insofern wirken deine Preise hier okay.