Ich kann dazu nur sagen, dass ich aktuell den 6er GTI mit DSG seit knapp 70tkm fahre. Neben einem Getriebewechsel ist mir nichts negatives aufgefallen. An die Gedenksekunde gewöhnt man sich genauso, wie an andere Eigenarten. Und ansonsten kann man die viel zitierten Optimierungsmöglichkeiten einiger Tuner annehmen.
Ich bin das DSG ebenso im Golf R, im Scirocco R, im GTD und im Touareg V6 TDI gefahren und hatte zu keinem Zeitpunkt irgendwie den Wunsch das Auto ohne DSG zu fahren.
Ich bin den Golf R auf der Rennstrecke in Groß Dölln gefahren - als Handschalter mit Schalensitzen. Ein Traum, keine Frage. Man kann die Gänge ausdrehen und in den Begrenzer fahren. Spaß pur. Aber das gilt eben für die Rennstrecke. Wäre ich da mit DSG gefahren, hätte ich mehr mit dem Fuß am Gaspedal regulieren müssen, um eben nicht in den nächsthöheren Gang zu kommen. Das sind aber Sachen, mit denen ich Leben kann.
Für den entspannten Alltag ist DSG (für uns) perfekt. Selbst bei sportlicher Fahrt überwiegt für mich auch da der Komfort und die Sicherheit. Denn ich werde nicht durch Schaltvorgänge von dem Lenkrad getrennt, was gerade auf öffentlichen Straßen gerne mal heikel werden kann (Motorrad/Auto/LKW kommt in der Kurve auf meine Spur zB). Ich kann jedem nur empfehlen eine ausgedehnte Probefahrt zu machen.
P.S. von dem Lerneffekt des DSG habe ich bisher nichts gespürt. Ich fahre aber inzwischen auch zu über 70% in M, weil ich bei 50-55 schon den sechsten Gang fahren will, wenn ich im Verkehr mitschwimme. Ansonsten ziehe ich einmal kurz in S, wenn der Asphalt brennen soll