Als Diesel Newbie (Zweitwagen) muß ich mal blöd fragen: Wann sollte das DSG im manuellen Modus (rechte Schaltgasse) beim Diesel hochschalten? Bei Ereichen bzw. Überschreiten des Leistungs-Maximums oder des roten Bereiches?
Mein Audi (S-Tronic = 7 Gang DSG) hat mich da heute sehr überrascht. Bei km-Stand 1.400 wollte ich den Motor gemütlich an höhere Drehzahlen gewöhnen und habe im 4. Gang manueller Modus mit Halbgas hoch beschleunigt. Bereits bei etwa 4.200 U/min schaltet er von selbst hoch, obwohl der rote Bereich laut Drehzahlmesser erst bei ~4.900 U/min beginnt. Mehrmals reproduzierbar. Ob das bei Volllast auch passiert, wollte ich (noch) nicht ausprobieren.
Der Bereich der maximalen Leistung geht laut Datenblatt von 3.500 bis 4.250 U/min, insofern macht es natürlich Sinn, dort zu schalten. Aber warum liegt der rote Bereich dann so deutlich höher? Sollte mir die Entscheidung im manuellen Modus nicht überlassen bleiben? Oder ist das irgend ein Diesel-DSG Phänomen?