Chiptuning O3 RS / 2.0T(F)SI 220PS

  • Mmmh, OK. 13 K Erwärmung nur wegen dem Luftfilter und dem Stück Rohr zum Turbo? Das wäre ja heftig.
    Ich such morgen Abend mal weiter. Die Liste mit den verfügbaren Messwerten ist leider endlos.

  • Der Messblock heißt im Deutschen "Ansauglufttemperatur" da sich der Wert jedoch deutlich von der Umgebungstemperatur entfernt, wird das die Temperatur hinterm Ladeluftkühler sein.


    Mit VCP 8 sehen die Messwerte jetzt wieder Sinnvoll aus, auch wenn es immernoch Probleme mit negativen Werten hat. Meine Ergebnisse von heute, werde ich aber leider erst Montag Abend hier hochladen können. Da meine Darstellung aktuell nicht so leicht verständlich ist und es jetzt bereits etwas später ist.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • @hightower997 & @Mnyut


    Hier mal meine APR Stage 1 low S98 TÜV Messung, gefahren wurde mit Aral U102.
    Wenn es gewünscht ist, habe ich diese Messugnen auch noch mit Seriensoftware und diversen Spritsorten. Aktuell tanke ich ausschließlich Aral U102, deshalb habe ich auch keine S95/S98 Messungen mit der APR Software.


    Zum Bild:
    Diagramm 1-3 sind exakt die gleiche Messung über ca. 80 Messwerte (Y-Achse), die Einbrüche des Drehmoment kommen von der Zündwinkelrücknahme. Das 4. Diagramm ist dann eine Klassisches Leistungsdiagramm über das Drehzahlband (Y-Achse) nur ohne Verluste und dazu die Zündwinkelrücknahme auf Zylider 1 eingeblendet. Das "links" und "rechts" in Klammern bedeutet, dass die linke oder rechte Y-Achse für Zahlenwerte zu verwenden ist.


    Alle Werte wurden mit VCP8 aus dem Motorsteuergerät ausgelesen. Die Leistung ist aus Drehzahl und Drehmoment berechnet. Vom Ladedruckmesswert muss eigentlich noch der Umgebungsdruck abgezogen werden. Dieser Lag zum Zeitpunkt der Messung laut Fahrzeug bei ca. 0,97 bar.

  • Hi,


    Ich hatte immer nur mit 102 oktan geloggt!


    Serie: bis zu -4,5° Zündwinkelrücknahme nur im bereich ab 5500-6900 U/min


    Mit Optimierung im mom bis zu -8,25° Zündwinkelrücknahme und das im Teillast bereich bei 3500 U/min bei 6000 habe ich max -5°!


    An der Zündwineklrücknahme ist mein Tuner dran,wenn nicht wird die Leistung runter gedreht! Momentan vermeide ich hohe Drehzahlen!


    Brauch für 100-200kmh 11,3 sec mit qstarz gemessen.


    Ich habe aber auch schon mal nen Audi RS6 4g geloggt Serie mit 9,5°!!!

  • An der Zündwineklrücknahme ist mein Tuner dran,wenn nicht wird die Leistung runter gedreht! Momentan vermeide ich hohe Drehzahlen!


    Ist es nicht normal, dass bei höherem Ladedruck später gezündet wird, um Klopfen zu vermeiden? Ein späterer Zündzeitpunkt ist doch nicht per se schlecht bzw. gibt es keinen "absolut richtigen" Zündwinkel. Solange der Motor nicht klopft und die Leistung in Höhe und Verlauf passt, ist doch alles im grünen Bereich.


    Anders als z.B. bei Lamda >1. Da kann die Leistung super sein, aber es würde sehr schnell ungesund für den Motor.


    Was sehe ich da falsch??

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Hi,


    nein um die Leistung zu erhöhen reicht es nicht aus einfach den Ladedruck zu erhöhen,die Zündung erfolgt früher!
    102Oktan vs. 98er Super Plus bringt dir hier 5° !


    Und da du früher zündest kommst du auch schneller ins klopfen!


    Eine Zündwinkelrücknahme von bis zu -3 ist normal bis -6 geht grad noch so und alles drüber ist Scheiße!


    Bei -11 bis -12° ist die Regelgrenze erreicht und die Pleuel können abreißen.



    Das heißt würde ich jetzt 98er SUper Plus tanken hätte ich noch 5° mehr wäre also bei 13!!!



    Mit 102 Oktan müssten unsere Autos bei 0 oder max -1 liegen!

  • @Mayday
    Das sollte aber bereits im Kennfeld berücksichtigt werden, bei welcher Drehzahl, Drosselklappenstellung, Ladedruck usw. er wann zündet. Die Zündwinkelrücknahme ist eine Abweichung vom Kennfeld, wenn die Klopfsensoren ein klopfen melden. Und die Klopfregelung sollte nicht als Ersatz für fehlende Kenntnisse des Tuners verwendet werden.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • ja logisch! Übler Denkfehler bei mir zu später Stunde.
    Ich hatte einfach nur über die plausible Differenz zum Serien-Zündzeitpunkt nachgedacht.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Verstehe ich dass richtig, dass bei einem Seriendatenstand mit U102 0° bis -1° Zündwinkelrücknahme herrscht aber wenn man eine Softwareoptemierung draufspielt sofort auch Zündwinkelrücknahme entsteht ? Ich sehe das auch so wie @Mayday , solange der Verlauf der jeweiligen Kurve und ein sauberer Durchzug des Wagens vorhanden ist, sollten dann ja auch die Zündwinkel stimmen. Natürlich sollten sie im Rahmen sein, sprich 0° bis -3°. Falls ich mich irre, korrigiert mich bitte :thumbup:



    Gruß

    Slow you are, Boost you must :thumbsup:

  • Nein muss nicht,es gibt genug Fahrzeuge die Serie mit 102oktan schon -5° haben,mit Software Optimierung sollte er mit 102okatn dann nahezu auf 0 oder -1 laufen!


    Mit so Standard Files wie APR und co ist es halt schwierig den auf 0 zu bekommen jeder Motor ist anderst ,das heißt aber nicht das APR schlecht ist!



    Wie kann ich mit VCP Messwerte loggen?


    Sorry bin VCDS User;)


  • Ich habe in dem verlinkten Beitrag auch nochmal meine Messblöcke mit dran gehängt. Mit VCP können diese ohne Probleme alle gleichzeitig geloggt werden. VCDS User müssen sich hier entscheiden, was sie loggen wollen. Denn soweit ich weiß, wird VCDS bei der Menge an Blöcken extrem langsam und dann ist es Sinnfrei.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Wurde bei euren gechippten auch das Temperaturmanagement umprogrammiert?


    Serie hat das Kühlwasser bis 110°C und geht bei Last runter bis auf 85-87°C


    Bei meinem wurde das umprogrammiert dauerhaft 85-87°C.

  • Redest du von der realen Wassertemperatur oder von der Pseudotemperatur die der Zeiger im Drehzahlmesser anzeigt?


    Allgemein hat sich bei mir mit der APR Software schon einiges verändert. Das Öl wird deutlich schneller warm und bleibt unter Last auch etwas länger bei normal Temperatur. Wie sich das Kühlwasser real verhält habe ich noch nicht beobachtet und aktuell keinen Bezug zur Serie mehr.
    Ich Kann nur soviel sagen, das sich die Kühlwassertemperatur auf dem CAN (anzeige über MFA XP light) deutlich vom dauerhaft 90°C anzeigenden Zeiger unterscheidet.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Diese läuft dann durch den LLK und je größer bzw. effizienter der ist, umso stärker wird sie wieder abgekühlt, wodurch der Sauerstoffanteil wieder ansteigt.


    Der Sauerstoffanteil in der Luft bleibt immer gleich egal wie warm oder kalt das Gas ist. Was sich ändert ist die Dichte, die wird höher je kälter die Luft.

  • Nicht der Anteil sondern die Menge.

    RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, elektr. Heckklappe, Sunset, Gemini, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus

  • Wer hat Interesse an einen Chiptunning? Dann bekämmen wir einen besseren Preis, ich würde bei einem APR Dealer vorschlagen... Wäre cool wenn sich so 3 Stück melden würden, Umgebung Luzern / Zug / Zürich usw.
    Habe ich beim letzten Auto auch so gemacht :-)

  • Was soll ich sagen , es gibt Leute die glauben ihr RS 220 hätte von Werk dank "Leistungsstreuung" bestimmt 240 PS ,


    Da hat er Franz doch extra ein Video für dich gemacht 8)



    Sehr schöne Video zu Thema Tuning wie ich finde.

    Einmal editiert, zuletzt von Mnyut ()

  • Hätte wohl doch mal messen sollen tanke ja auch 98/102 Oktan , will ja auch nix schlecht reden aber es gibt auch ein Video von Simon mit einem O3 Rs 220 in grün hatte eingangsleistung 245 Ps und nach Stage 2 & DP 300 PS laut Prüfstand , er sagte auch das die Ansaugtempetatur zu hoch sei etc. aber da war der vorher nacher Vergleich für die Tonne

  • Meiner schafft (mit APR Stage 1 low mit DP und Ansaugung) laut Motorsteuergerät und MFA XP bei unter 10°C Außentemperatur 350 PS, bei 18°C sind es 330 PS und Bei 30°C sind es nur noch 299 PS. Die Unterschiede merkt man auch deutlich an den Beschleunigungszeiten von 100 auf 200 km/h. Die schwanken da auch um 2-3 Sekunden. (Die 350 PS MFA XP entsprachen bei einer Insoric Messung 337 PS.)


    Serie hatte das MSG bei mir 235 PS angezeigt. Aber gemessen wurde meiner Serie nie.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • @Sidpit


    s. Anhang :) Stage 1 98


    100-200 gestern auf der Autobahn hin und zurück gemessen (mit einer App, also nicht so besonders genau)


    13,4
    13,1


    Ob er jetzt die 309/441 hat, kann ich nicht sagen. Vll. sind es 290-300, keine Ahnung. Jeder Prüfstand wird etwas andere Werte rauslassen. Und wie @lala schon schreibt, viel hängt vom Außentemperatur, oder auch Meereshöhe ab.

  • ähnlich wie bei meinem


    251@308PS 371@458NM laut Prüfstand 100 Oktan Shell
    bei einer weiteren Messung ein paar Wochen vorher auf einem anderen Prüfstand mit Aral 102 Oktan war die Serienleistung ähnlich
    mit 10Hz GPS Maus gemessen, eine Person, Tank fast leer :D , weitere Messungen hin und zurück lagen alle zwischen 12,5 und 13 Sekunden

  • Hab bisher nur ein Video für mich gemacht gehabt - komplett 6 Gang von 90 km/h an und Anschlißend anhand des videostreams "ausgewertet" dabei kamen 100-200 17 Sekunden raus weiter 17 Sekunden von 200-250 sowie weitere 25/30 sekunden von 250 auf 280 aber wiw Gesagt alles 6 Gang und zum Ende bei 260 Bergauf :ups: aber mal richtig volle Lotte im 4 Gang hab ich noch nicht gemessen - Hauptsache rollt. :)

  • Hab mir mal erlaubt das ganze hier rüberzukopieren ;)


    Mahlzeit nachdem ich hier mein SKN Tuning
    gepostet hatte gab es ja Diskusionen wegen nicht vorhander
    Leistungsmessung, zumahl auch ich der meinung bin das der Wagen wie Sau
    geht (verhältnissmäßig gesehen) wurde ich stutzig...


    Und bin Heute zu Turbologic in Falkensee gefahren für eine Leistungsmessung...


    laut SKN solten rauskommen : 272 PS 425 NM das ECO 75 Programm wohlgemerk !


    die Jungs von Turbologic haben die Messung nach dem 1 Durchgang
    wiederhaolt da die Werte nicht mit dem übereinstimmten was ich
    angekündigt hatte,


    jedoch es blieb dabei : 302 PS 516 NM


    Wirklich freuen kann ich mich darüber nicht, da es nicht das ist was ich
    "bestellt" hatte und mir sich jetzt die Frage stellt wie lange das
    gutgehen soll allein dei über 500 NM und HS sind schon äußerst
    fragwürdig und andere Downpipe wolte ich auch nicht.....


    Naja bin in Kontakt mit SKN getreten um zu klären wie es dazu kommt.


    picload.org | leistungsdiagrammjpeg.jpg

















    Bearbeiten

  • Ja bin auch mal auf die Antwort gepannt,


    bei Turbologic sagte mann mir das mit einer neuen Downpipe erneut Handangelegt werden müsste da sich sonst Fehler seitens Lamdasonde (glaube ich) ergeben würden ist das richtig, weil das würde ja bedeuten das ich erneut zu SKN müsste....
    Zudem habe ich erst Ansaugung/ESD usw. zusammmen abnehmen lassen was somit auch für die Katz ist da die EWG Genehmigung sicherlich nur gültigkeit in Zusammenhang mit Original AGA uns. hat.

  • Sidpit und du hast mich ausgelacht, wo ich geschrieben habe, dass die Karren deutlich mehr Leistung als angegeben haben.


    PS ich habe dich nicht ausgelacht - zugegeben mit "ein lächeln" kommentiert weil mir immernoch unklar ist wiso/weshalb/warum das so sein solte - habe mit dir kein Problem und möchte es auch garnicht , es gibt halt nur genug Größmäuler die sonstwas behaupten und dann ist nur heiße Luft dahinter - du hast den Beweiß erbracht und schön ist.
    Vielleicht hatte meiner dennoch nur 220 PS und die haben "ausversehen" ne Stage 2 raufgespielt welche mit 305 PS beworben wird (allerdings auch "nur45NM) mal darüber nachgedacht ?

  • Ich fahre nur Software. DP wäre nicht schlecht, aber für mich sind die EWG DPs preislich übertrieben. Ich hätte die Möglichkeit eine handgemachte aus Polen für die Hälfte zu bekommen, aber ohne TÜV, also uninteressant. Ich habe schon überlegt die Karre in Polen anzumelden, dort brauchst kein Gutachten, kein ABE und keine blöden Abnahmen für Fahrwerk, Abgasanlage, Spurplatten, Felgen, oder Ansagung. Hier ist der ganze TÜV Kram einfach nur krank. Es ist aber nur meine persönliche Meinung! :P


    Und übrigens zwischen uns ist alles gut! :thumbsup:

  • Mahlzeit,


    Heute 2ter Anlauf... Stage 1 Tuning bei SKN da er nach
    dem 1 Durchlauf zuviel Drehmoment hatte (Kupplung ist übrigens im 6 Gang
    gerutscht)
    Nun scheint es zu passen , Rückweg war alles i.O.
    Mal wieder was daraus gelernt.
    Obwohl dennoch einiges Unklar bleibt:


    Ziel war 272 PS / 425 NM
    Eingangsmessung wurde nie durchgeführt (jaaa ich weiß dumm gelaufen , mann vergebe mir :S )


    1. Messung bei Turbologic ergab : 302 PS / 516 NM (2 Durchgänge identisch)
    2. Messung bei SKN ergab : 300 PS / 470 NM (deutliche difference in den NM !?!)
    3. Messung "nachdem" das ECO 75 Stage 1 nach unten korrigiert wurde (mit der Aussage wegen 10/20 NM brauchen wir das nicht machen sie werden es so anpassen das am Ende 425/430 NM bleiben....
    was soll ich sagen Ausgangsleistung : 295 PS / 456 NM...


    Zumahl Mann mir bei der Eingangsmessung erzählen wolte das bei der 1 Messung (von Turbologics) der Wagen wohl zuviel Schlupf hatte und deshalb das Drehmoment zu hoch ausgefallen ist.


    Berichtigt mich ruhig aaaber ich dachte immer zuviel Schlupf würde bedeuten das die Kraft NICHT zu 100% auf die Rolle übertragen wird , was im Umkehrschluß bedeutet das die Messung eher geringer hätte ausfallen müssen , so gesehen gab es vermutlich bei Messung 2 Schlupf was auch im nachhinein erklären würde das auch nach Anpassung der Unterschied zwischen Messung 3 zu 2 nicht wirklich deutlich weniger ist, aber jetz zumindest die Kupplung ruhe gibt.