Spurplatten bei Serienfelgen 7,5x18

  • Schau einfach mal bei den Anleitungen rein . Ich hab mir die Mühe gemacht mal alles mit den Platten und schrauben nieder zu schreiben ^^


    VFL & FL Welche Radschrauben brauche ich bei bei Spurverbreiterungen ? Und welche 10mm Version ist die Richtige ? A oder B ?

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich habe seit Mittwoch an meinem Combi sowohl vorn als auch hinten Spurplatten verbaut. Vorn sind 2x 10mm und hinten 2x 15mm verbaut. In Verbindung mit der Tieferlegung durch die H&R Federn sieht das ganze top aus.

    Hast du 35er oder 50er H&R Federn verbaut?

  • Ich habe die 50er Federn von H&R verbaut...;)

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • Das glaube ich dir...ich hatte allerdings im Winter 8Jx18" Felgen mit ET43 und 235/40R18 Bereifung drauf...;)...deswegen wusste ich, dass da nicht viel schleifen kann.


    Ich muss leider meine Aussage revidieren. Trotz aller möglichen Versuche hatte weder die Werkstatt, noch die DEKRA und geschweige denn ich einen Weg gefunden, dass die Kombination an der Hinterachse irgendwo schleift. Als ich gestern abend aber ca. 400km Autobahn hinter mich gebracht hatte, wusste ich, dass es doch schleift. Ich war mit 4 Mann und Gepäck unterwegs und es hat auf der Strecke immer dann geschliffen, wenn doch mal eine arg hohe Bodenwelle kam bzw. solche kurzen Stöße, wenn man z.B. über die Kante einer Brücke fährt. Nach den Spuren am Reifen handelt es sich m.M. nach wirklich um ein paar kritische Millimeter Breite und vielleicht 1cm Federweg. Ich vermute leider, dass es sich wirklich um das letzte bisschen Federweg handelt was da dann zu viel ist.


    Für mich heißt das, dass ich wohl hinten auf 10mm Platten gehen werde, weil deswegen auf Federweg zu verzichten ist in meinen Augen absoluter Unfug.

    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."


    .o{ Todesstrafe für Autodiebe ohne Stil }o.

  • So, ich habe soeben meine 15er H&R Spurplatten an der HA montiert. Sieht so weit recht schick aus. Habe nur jetzt bedenken, dass selbst bei Original Fahrwerk, bei kpl. Einfederung der TÜV Probs wegen der Kante macht. Habe mal grob nachgemessen, also wenn sich die Reifenoberkante ca. 7cm nach oben bewegt, sprich beim Einfedern dann kommt der Reifen definitiv an die Kante und könnte aufgeschlitzt werden.
    Was meint ihr?

  • 15er Platten an der HA sind mit den Serienrädern überhaupt kein Problem.
    Ich hatte dazu noch 50er Federn verbaut und der TÜV hat alles abgesegnet.
    Da schleift nix!


    Du musst bedenken, dass das Rad ja nicht gerade nach oben einfedert, sondern die Oberkante des Rades sich dabei leicht nach innen bewegt. Das Rad macht beim einfedern quasi eine leichte Drehbewegung nach innen. Dadurch kommt es auch nicht an den Kotflügel.


    Durch meine Tieferlegung und die 19 Zöller fällt es mir bei meinem relativ stark auf, wenn man dahinter steht und sich das mal anschaut. Die Räder haben durch die Tieferlegung einen negativen Sturz. Je tiefer das Auto kommt, desto mehr fällt es auch auf.
    Auch im nicht eingefederten Zustand.
    Und je tiefer das Auto einfedert, desto weiter kommen die Räder nach innen an der Oberkante.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Genau so ist das. Von daher sollte es schon passen. Mach doch mal den Einfederungstest mit den Refen diagonal. Dann siehst du es. Trotzdem ist es nicht völlig auszuschließen, dass es auch mal eine Toleranz geben könnte, die schon das Montieren von 15er Platten nicht ohne Weiteres zulässt. Ich würds testen bevor du zum Tüv fährst, dann hast du Gewissheit.


    Und nicht vergessen: Eine evtl. zusätzliche Tieferlegung ist dabei nicht vorrangig ausschlaggebend. Es geht nur um die Breite.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • So die DEKRA hat gestern meine 15er Platten auf der HA mit Serienfahrwerk eingetragen.
    Jedoch hat der Prüfer Bedenken darüber geäußert, dass bei voller Zuladung der Reifen an die berühmte Kante kommen könnte. Wie in einem anderen Thread geschrieben ist die Kante beim Modelljahr 2011 etwas entschäfrt worden und steht nicht kpl. in das Radhaus. Fazit: Kante muss nicht weg, ob es schleift sieht man erst bei voller Zuladung.

  • Moinsen,


    und im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer...

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Moje, so sieht's aus. Habe mir auch meinen Teil gedacht.
    Werd mal zu meinem Karosseriebauer fahren und den fragen ob er mir die Kante wegmachen kann.
    Wofür braucht man die überhaupt, dient diese nur zur Arretierung der Kotflügel? Klappert und wackelt etwas wenn die weg ist?

  • Hallo Leute, ich habe 35mm H&R Federn sowie die Tomason TN6 Felgen drauf, bei mir schleift es auch wenn ich das Auto voll beladen habe, sowohl hinten links und rechts.
    Ich habe diese Wulst gefühlt und es fühlt sich so an, als wenn Sie relativ elastisch ist.
    Ich wollte mal probieren, die Wulst mit Spezialkleber einfach innen an der Karosserie festzukleben, sprich
    Wulst aufbiegen, etwas von z.B. "Kleben statt bohren" o.ä. drunterschmieren (punktuell) und festkleben,
    benötigt ca 10 sec. dann ist es fest
    Diese Art Spezialkleber gibt es eigentlich in jedem Baumarkt.
    Wie ist Eure Erfahrung, ist es wirklich die Wulst die schleift oder diese blöde Kante ?
    Die Wulst zu verkleben sollte ohne Räder abschrauben funktionieren denke ich...
    Danke und Gruß Micha :)

  • Es ist keine Wulst oder aenhliches, es definitiv die Blechkante die schleift !!!! Was willst du eigentlich kleben ???? Versteh ich nicht ....
    Wenn Gummi an Plastik schleift, dann sieht man das am Plastik ganz genau. Wenn es an der Innenradhausverkleidung schleifen sollte, dann hoerst du das noch nicht mal. Das siehst dann nur wenn du ins Radhaus schaust.


    Mach einfach mal einen Test. Lade dir einpaar schwergewichtige Kumpels auf ein Bier ein. 5 reichen ... Setze 3 auf den Rücksitz und 2 in den Kofferraum und du schaust im Radhaus nach wo es schleift und du wirst sehen es ist die kleine Kante .....

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Alles klar ich denke ich kann auch einfach ein paar Pflastersteine aufstapeln und dann mit einem Hinterrad drauf fahren, dass sollte das hinterrad tief genug einfedern lassen.
    Ich kann ganz klar so eine weiche wulst am mittleren punkt innen am radlauf fühlen die sich zusammen oder hochdrücken lässt, ist das bei dir nicht so?
    Ich habe Baujahr 09/2008.
    Deshalb kam mir die Idee, wenn sich die Wulst hoch bzw zusammendrücken lässt, könnte ich
    diese an dem Blech festkleben.
    Ich werde es mir morgen oder die Tage mal anschauen und ein Bild davon machen, ist wahrscheinlich einfacher.
    mfg Micha

  • Die Wulst ist die Radhausinnenverkleidung, mehr nicht .....

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • So, kante is wech wie in der Anleitung beschrieben, grosses Lob an dieser Stelle nochmal an den Verfasser,
    hierdurch war es für mich sehr einfach das Problem zu beheben ;-)) !!


    Ich konnte an der Kante auch ganz klar die Kampfspuren mit dem Reifen erkennen, allerdings auch leichte Spuren in der Radhausverkleidung.


    Ich habe die Verkleidung, welche meiner Meinung nach auch viel zu loose ist, jetzt im gleichen Arbeitsschritt mit der Karrosseriedichtmasse an den Kotflügel geklebt, einfach dazwischen geschmiert und mit ner latte fixiert, es trocknet gerade. Ich werds die Tage ausprobieren ob jetzt alles freigängig ist.


    Anbei meine Bilder wir die Kante jetzt aussieht, ist bereits mit iInkspray 2 mal lackiert und anschliessend mit Dichtmasse überspachtelt.
    Nicht ganz schön, aber hoffentlich trotzt es so dem Wasser und Salz :D
    Micha

  • Ok Super !! Anleitung war von mir .....

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • ist da der lack ab im radlauf? sieht so nach grundierung aus an der kante?

  • Hi FrankyRS,
    ne ist der Zinkspray, hab mir gedacht das Zeug hab ich eh also großzügig drauf damit ;-)


    Schadet ja nicht ;-)

  • Bitte schoen gern geschehen !!!!

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hi,


    sodele, nun steht auch mein RS etwas satter auf der Straße. Ich bin immer wieder erstaunt, wie ein paar mm mehr an Spurweite -vorn 10mm/Seite, hinten 15mm/Seite- das Erscheinungsbild derart angenehm (im jeweiligen Auge des Betrachters, versteht sich) beeinflussen können.


    Beim Verschränkungstest mit heftigem Rütteln und Zerren war am hinteren Radausschnitt noch ausreichend Abstand zur besagten Kante zu vermerken, auch nach dem Wechsel zur Überprüfung der anderen Diagonale. Nun ja, die Messungen vor und nach dem Einbau der Spurverbreiterungen ließen noch nicht einmal eine Differenz von einem Millimeter zu den jeweiligen Karosseriekanten erkennen, die Achsen sind herrlich mittig eingebaut - Glück gehabt.


    Jetzt müssen sich nur die Serienfedern noch ein wenig setzen, dann habe ich auch die von mir favorisierte, stimmige Optik mit einem über den gesamten Radlauf gleichmässigen Abstand zwischen Reifen und Radausschnitt.


    Bilder gibt es die Tage in einem anderen Fred, da ich meinen Neuerwerb noch gar nicht vorgestellt habe.


    Gruß, silent

  • Möchte gern 15mm Platten pro Seite auf die HA mit Serienfelgen machen und VA eventuell auch aber das ist zu viel des guten an der VA oder, so richtig steht nichts über die VA mit 15mm pro Seite drin.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Möchte gern 15mm Platten pro Seite auf die HA mit Serienfelgen machen und VA eventuell auch aber das ist zu viel des guten an der VA oder, so richtig steht nichts über die VA mit 15mm pro Seite drin.


    Wie bekomme ich an der HA die Kante weg?


    Sag mal:


    Willst du einen verscheissern ???? :angry2::cursing:


    Hättest dir mal in dem Thread hier alles durchgelesen oder auch NUR üverflogen könntest dir alles selber beantworten.


    1. VA 10mm mehr NICHT, sonst gibts nur Probleme


    2. HA gehen meist 15mm, wahrscheinlich auch ohne Kante weg zu machen. Angaben ohne Gewähr.


    3. Hab ich dir in dem anderen Thread schon was zurück geschrieben wegen der Kante. :angry2:


    4. nicht das noch mehr Fragen auftauchen: VFL & FL Welche Radschrauben brauche ich bei bei Spurverbreiterungen ? Und welche 10mm Version ist die Richtige ? A oder B ?

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Keine sorge habe, habe nur günstig 4x15mm (Eibach) mit passenden Schrauben bekommen, Schrauben habe ich also.


    Vieleicht möchte ja jemand die 15mm mit Schrauben gegen 10mm mit Schrauben tauschen :)

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Warum willst Du Dir denn die Fahreigenschaften mit Spurplatten verhunzen, Micha?


    Das ist nur für den Winter da habe ich die Original Alus (7,5x18 ET 51) mit WR, mit Platten sieht es besser aus, es geht also nur um Optik.


    Im Sommer fahre ich 8x18 ET 45 und das bleibt auch so.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Hey,


    das mit den Spurplatten hatte ich schon vor, aber wegen den negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten nach dem Einlesen hier verworfen.


    Von der rechtlichen Seite gilt bei Spurplatten die 2%-Regel: PKW mit maximal 2%, also ca. 30 mm Spurverbreiterung pro Achse.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Hey,


    das mit den Spurplatten hatte ich schon vor, aber wegen den negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten nach dem Einlesen hier verworfen.

    Das ist schon richtig, für den Winter ist das aber dann schon OK finde ich, im Sommer fahre ich ja 8x18 ET 45 ohne platten und das bleibt auch so.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Ich greif jetzt nochmal die Frage mit der kleinen Kante auf....


    Ich hatte mir letztes Jahr auch die 20mm pro Seite geholt und verbaut. Ist auch alles eingetragen worden mit 50er Federn und den Serien-18ern.


    Bei mir hat die Kante bei der Auffahrt zur Garage geschliffen sowie wenn ich Leute mitgenommen habe. Gab nen schönen Striemen im Reifen.
    Da ich nix schneiden wollte, hab ich sie wieder runtergemacht.


    Jetzt meine Frage, da ich hier lese das es doch viele gemacht haben mit der Kante weg schneiden, wie habt ihr das dann mit dem Versiegeln gemacht?? Möchte nämlich nix weg schneiden wegen den Platten, wenn es dann an der besagten Stelle dann anfängt zu blühen oder zu gammeln.


    Bin für alle Tips und Anregungen dankbar.


    Greetz

    Fear is in the Eye of the Beholder....don´t let it be you!!!!


    The only easy day was yesterday!!!!


    Lächeln ist die eleganteste Art seinem Feind die Zähne zu zeigen!!!!

  • THX...


    dann werd ich das mal so in Angriff nehmen. :)

    Fear is in the Eye of the Beholder....don´t let it be you!!!!


    The only easy day was yesterday!!!!


    Lächeln ist die eleganteste Art seinem Feind die Zähne zu zeigen!!!!

  • Danke 08/15 für deine Anleitung, musste nach der Umrüstung auf 50mm H&R Federn und 22mm VA, 30mm HA auch die Kante abschleifen.
    Der TÜV hat es mit der Kante nicht abgenommen.


    Grüße

    VCDS HEX-CAN

  • Wer kennt denn einen anbietet wo ich ein Spurplattenset 20/30 inkl Radschrauben bekomme.


    Das H&R Set ist nur mit felgenschlössern zu bekommen.


    Oder kann mir jemand die richtige Länge für die Radschrauben nennen?


    Platten vorne 10 oder 11mm pro Seite.
    Hinten 15mm pro Seite.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Geh mal links in die Forenleiste und schau da mal unter Anleitungen nach, was es da gibt ;) Kann sich dann auch gern bedankt werden.
    VFL & FL Welche Radschrauben brauche ich bei bei Spurverbreiterungen ? Und welche 10mm Version ist die Richtige ? A oder B ??
    Leider gibts die Platten so nicht im Set sondern nur einzeln. Aber das kannst bei verschiedenen onlineHändlern selber zusammen stellen

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hallo zusammen,


    habe mir auch mal Spurplatten zugelegt. Nachdem ich mir alles durchgelesen habe, entschied ich mich für 30mm vorn und hinten von H&R mit ABE. Habe einen 2010er mit Serienfahrwerk und Neptune Felgen. Lt. mehreren Beiträgen, sollte es ja passen. Und siehe, bei mir passt es nicht. Leider schleift die "berühmte" Kante bei mir. Wie kann es sein, dass es bei euch passt und bei mir nicht?

  • Hier wurde auch immer wieder geschrieben, das eher VA20mm und HA30mm passen. 30mm an der VA ist definitiv zuviel des Guten. 8)
    Das es bei dir nicht passt, würde ich auf Fertigungstolleranzen und den Reifen schieben, denn jeder Reifen(Marke) ist da anders

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Das ist mir ja klar, hattest du auch so geschrieben. ^^ Dann Verkauf die Platten wieder und hol dir die 20mm pro Achse und gut, dann sollte Ruhe sein. Oder du machst die Kante hinten weg.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Also ich habe am RS mit Originalfahrwerk vorne 20mm an der Achse und hinten 30mm Gesamt verbreitert.
    Vorne gibt es keine Probleme, hinten musste die Kante zum Heckanschluss weichen und auf einer Seite auch an der Kunststoffnase etwas weg!


    SG


    Uwe

    Bilder

    04.2012 - aktuell VW Golf Cabrio weiß und chic
    12.2011 - aktuell O² Combi RS 2.0 TSI black magic, Columbus, Sunset, FSE, Leder
    06.09- 05.12 O² Combi Sport Edition 1,8 TFSI black magic
    03.10 - 03.11 O² Combi RS 2.0 TFSI black magic, Columbus, Sunset, FSE, etc.