Neuer Octavia RS III

  • Hatte am Freitag ne Probefahrt mit dem TDI und im Anschluss auch noch mit dem TSI (danke an den Händler fürs montieren der blauen Taferln ;) ).


    Also von den Motoren kann man klar sagen dass beide etwas besser gehen als die Vorgänger was ja kein Wunder ist bei Mehrleistung. Überall halt etwas besser.


    Positiv:


    - Panoramadach: Einfach geil so ein Rießendach, wobei bei praller Hitze sicher auch ein wenig mit Nachteil behaftet.
    - Optik: Mit gefällt er, das eckigere passt ihm gut
    - Platz: Auf der Rückbank ist jetzt sogar noch mehr Platz und vorne fühl ich mich mehr ins Auto integriert als bei meinem.



    Und nun die Dinge die mich gestört haben:


    - Auspuff: Das mit der Blind-Blende beim TDI ist ja ein Witz, der Klang beim TSI könnte um einiges besser sein. Muss ja nicht so wie beim GTI ED35 meiner Eltern sein, aber etwas mehr Wrrooom wäre schon cool und zu guter Letzt die Schweißpunkte in den Endrohrblenden...sowas sollte ned sein, sieht aus wie selbstgebastelt.


    - Fahrwerk: In Verbindung mit den 18" war er bei mir früh am Übersteuern und auch in schnellen Kurven kommt mir mein RS mit 19" und Serienfahrwerk agiler vor. Hier bleibt die Frage ob es wirklich an den 19" und der Bereifung liegt oder ob die Kombi am Testwagen nicht harmoniert.


    - Türverkleidungen: Man muss jetzt noch warten wie die aussehen wenn man eine Vollederausstattung hat, aber bei dem Teilleder wirken die um einiges billiger verarbeitet als beim FL-RS



    Alles in allem sehr gemischt die beiden Probefahrten. Er ist halt größer, hat etwas mehr Leistung und wirkt noch mehr als wäre er ein Mittelklasseauto als jemals zuvor. Ich fahre meinen jetzt auf jeden Fall solange ich noch die Garantie habe, danach muss man mal schauen.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Es haben bei beiden autos die Soundgeneratoren gefehlt, dadurch war der TDI etwas lauter im Innenraum, aber nicht viel leiser als der FL-RS.


    Der TDI hat vom Start weg ein großes Drehmoment-Band wodurch er gefühlsmäßig schneller wegstartet als der TSI, der kommt dafür dann über die Drehzahl. Ab 4T ist klar dass man im direkten Vergleich grad am TDI vorbeigezogen ist.


    Gesamteindruck kommt mir der TSI auch, wie soll ich sagen...ruhiger vor. Das mein ich aber nicht von der Lautstärke sondern vom Fahreindruck. Müßte ich wählen würde ich vermutlich den TSI nehmen. Auch wenn der Verbrauchsunterschied etwas schmerzt.


    Auf meiner Rundtour wo ich ständig stoff gegeben hab hatte der Diesel 8,4, der Benziner 12,1. Im Alltag wäre interessant ob der TSI meine erhofften 8,.. Werte schaffen kann.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Wieso soll er das nicht schaffen?


    Weil es ganz aufs Fahrprofil und den rechten Fuß drauf ankommt. ;) Ich könnte den TSI bestimmt nicht unter 10l bewegen, weil es mein Fahrprofil einfach nicht zu lässt.

  • Achja, noch einen Punkt vergessen:


    Pluspunkt:


    Bremsen. Die neuen größeren Bremsen machen zum einen Optisch auch was her, zum anderen sind die Verzögerungen auch sehr beachtlich. (für eine Serienbremse).

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Nettes feature, da hatt man ein kleines Lexus feeling 8o . Das haben ja jetzt schon mehrere Marken kopiert. Aber ich frag mich immer noch worin der Sinn liegt, die Zeiger ausschlagen zu lassen ?

    Zitat

    Sarcasm is my oxygen

  • Besser ist es meistens, die Sinnfrage nicht zu stellen.

    RS-Combi, rot, Benzin, DSG, Anhängerkupplung, Standheizung.
    Verstärker und Subwoofer Match von Audiotec-Fischer.
    Motortuning von ABT (290 PS).

  • Nettes feature, da hatt man ein kleines Lexus feeling 8o . Das haben ja jetzt schon mehrere Marken kopiert. Aber ich frag mich immer noch worin der Sinn liegt, die Zeiger ausschlagen zu lassen ?

    naja sieh es mal als eine Art "Funktionstest" an. Da die Abfrage der Zeiger ja digital ist und nicht mehr wie früher ne Welle existiert. Aber ich denke es soll eher den sportlichen Charakter des RS unterstreichen und halt "cool" aussehen. Nice to have ;)

    OCTAVIA RS COMMUNITY LEIPZIG/HALLE und Umgebung



  • den Zeigertest gabs schon im 1Z...er ist nur nicht aktiviert...geht aber über VCDS ab KW45/09

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Beim Facelift war er aktiviert ;)


    beim innenFL 12/2008 übrigens auch schon ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich hatte mir das Zeigerwischen in meinen GTI auch reincodieren lassen. Aber nachdem das bei dem RS jetzt ja schon serienmäßig drinnen ist, kann ich das von meiner Liste schonmal streichen :thumbup:
    Über die Sinnhaftigkeit lässt sich streiten - schaut aber geil aus! :D

  • Was lasst ihr Euch denn noch so für Sachen ändern in der Konfiguration die vom Standard abweichen?
    Ich hab mir vor Jahren mal so ein CAN Teil geholt weil ich umbedingt wollte das beim verriegeln die Alarmanlage piepst :) Wär interessant zu wissen was es noch für interessante Dinge gibt :)


    p.s. diesen Müdigkeitsensor kann man ja laut der Ersatzteilliste für 50€ nachrüsten lassen, ist das vielleicht einfach nur eine Einstellung die man über das CAN-Programiergerät einstellen kann?


    Gruß Robert

    Bestellt am 01.07.13 mit 5E569C 8X8X LH/SSB 9Z3 PK1 PDA PKF/PK3 RA3 PG1 4E7 PWI/QV3 PDD PJ7 UE9 PW2 7X5 PH7 PFD PLI 7W1/PE4


    RaceBlauMetallic, rote Ziernähte, 230V Steckd., Abnehmb. Anhängerk., Alarmanlage, Ablage Plus, CANTON, Dachrehling Elox., Elekt. Heckklappe, Traveller, Kessy, 19" XTREM, Multimediaanschl., Abbiegelicht, Parklenkassistent, Sunset, Modeselection mit Soundgener., ACC, Insassenschutz


    Produziert KW43 :) am 12.11.13 war Übergabe :) ein Traum!

  • is Bestellt :)

    Bestellt am 01.07.13 mit 5E569C 8X8X LH/SSB 9Z3 PK1 PDA PKF/PK3 RA3 PG1 4E7 PWI/QV3 PDD PJ7 UE9 PW2 7X5 PH7 PFD PLI 7W1/PE4


    RaceBlauMetallic, rote Ziernähte, 230V Steckd., Abnehmb. Anhängerk., Alarmanlage, Ablage Plus, CANTON, Dachrehling Elox., Elekt. Heckklappe, Traveller, Kessy, 19" XTREM, Multimediaanschl., Abbiegelicht, Parklenkassistent, Sunset, Modeselection mit Soundgener., ACC, Insassenschutz


    Produziert KW43 :) am 12.11.13 war Übergabe :) ein Traum!

  • Die Müdigkeitserkennung ist leider kein Sensor, sondern nur eine Kaffeetasse die nach 2 Stunden Fahrt in der MFA erscheint. Also nicht die 50 Euro wert, wie ich finde. Vielleicht auch einfach per VCDS codierbar.

  • Die Müdigkeitserkennung ist leider kein Sensor, sondern nur eine Kaffeetasse die nach 2 Stunden Fahrt in der MFA erscheint. Also nicht die 50 Euro wert, wie ich finde. Vielleicht auch einfach per VCDS codierbar.


    Richtig. Und wer sich bei einer längeren Fahrt nicht eingesteht, daß er müde ist und eine Pause braucht, dem hilft auch kein Kaffeetassensymbol in der MFA. :peace:
    Es gibt Sachen die braucht wirklich kein Mensch und werden nur nachgemacht, weil ein Hersteller X den Mist in seinen Autos einbaut und die Presse das als absolute wichtiges MUSS ansieht, sodaß der Hersteller Y nachziehen muß. Der Müdigkeitswarner ist dafür ein Paradebeispiel.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Die Müdigkeitserkennung ist leider kein Sensor, sondern nur eine Kaffeetasse die nach 2 Stunden Fahrt in der MFA erscheint. Also nicht die 50 Euro wert, wie ich finde. Vielleicht auch einfach per VCDS codierbar.



    Moin,


    genau das war eben meine Idee das man das vielleicht auch einfach selber freischalten kann, weil 50€ ist das auf keinen Fall wert ...

    Bestellt am 01.07.13 mit 5E569C 8X8X LH/SSB 9Z3 PK1 PDA PKF/PK3 RA3 PG1 4E7 PWI/QV3 PDD PJ7 UE9 PW2 7X5 PH7 PFD PLI 7W1/PE4


    RaceBlauMetallic, rote Ziernähte, 230V Steckd., Abnehmb. Anhängerk., Alarmanlage, Ablage Plus, CANTON, Dachrehling Elox., Elekt. Heckklappe, Traveller, Kessy, 19" XTREM, Multimediaanschl., Abbiegelicht, Parklenkassistent, Sunset, Modeselection mit Soundgener., ACC, Insassenschutz


    Produziert KW43 :) am 12.11.13 war Übergabe :) ein Traum!

  • Ist der Müdigkeitssensor bei euch in DE ein Extra?


    Bei uns in Ö ist er beim Elegance und RS Serie.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • genau das wollen wir hören :)

    Bestellt am 01.07.13 mit 5E569C 8X8X LH/SSB 9Z3 PK1 PDA PKF/PK3 RA3 PG1 4E7 PWI/QV3 PDD PJ7 UE9 PW2 7X5 PH7 PFD PLI 7W1/PE4


    RaceBlauMetallic, rote Ziernähte, 230V Steckd., Abnehmb. Anhängerk., Alarmanlage, Ablage Plus, CANTON, Dachrehling Elox., Elekt. Heckklappe, Traveller, Kessy, 19" XTREM, Multimediaanschl., Abbiegelicht, Parklenkassistent, Sunset, Modeselection mit Soundgener., ACC, Insassenschutz


    Produziert KW43 :) am 12.11.13 war Übergabe :) ein Traum!


  • Moin,
    genau das war eben meine Idee das man das vielleicht auch einfach selber freischalten kann, weil 50€ ist das auf keinen Fall wert ...


    Mein alter 98er A3 hatte das auch schon, dass er nach 2h Fahrt ohne Pause angezeigt hat, dass man eine Pause machen soll, bzw. einfach 2h haben geblinkt ;)

    Ist der Müdigkeitssensor bei euch in DE ein Extra?
    Bei uns in Ö ist er beim Elegance und RS Serie.


    Ist es nun wirklich ein Sensor or einfach eine doofe Kaffeetasse im MFA ?
    Bin grad ein bisschen verwirrt, weil ich bis dato auch von einer Müdikeits"erkennung" und nicht -erinnerung ausgegangen bin :mulmig: :mulmig2: :worry2:
    Weil einfach nach 2h Fahrt eine Meldung im MFA für 50€ find ich einerseits unnötig und andererseits unsinnig :whistling:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Selbst das System von Mercedes, daß ja bekannterweise die Bewegung der Augen des Fahrers scannt und anhand dieser meint zu erkennen, daß der Fahrer übermüdet ist, ist völlig überflüssig.
    Und das sage ich, obwohl ich eigentlich die neuen Sicherheitssysteme wie z.B. Spurwechselwarner oder Spurhalteassistent ganz ok finde....

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Konfigurator AT mit Wagenfarbe und Felgen

    Bestellt KW47/2013 Lieferung KW 13/2014


    Octavia RS TDI DSG Green tec
    Sprint-Gelb Sitzbezug RS Rot
    Alarmanlage mit Innenraumüberwachung
    Distanzregelung automatisch
    Fahrprofilauswahl mit Sound-Generator
    Frontscheibe beheizbar
    Parksensor vorne und hinten
    Scheiben ab B-Säule abgedunkelt
    Standheizung mit Funkfernbedienung
    Vorder- und Rücksitze beheizbar

  • Ist es nun wirklich ein Sensor or einfach eine doofe Kaffeetasse im MFA ?
    Bin grad ein bisschen verwirrt, weil ich bis dato auch von einer Müdikeits"erkennung" und nicht -erinnerung ausgegangen bin
    Weil einfach nach 2h Fahrt eine Meldung im MFA für 50? find ich einerseits unnötig und andererseits unsinnig


    Das sehe ich genau so. Die ersten Postings über einen simplen 2h-Timer, der unabhängig von einem "Scan" des Fahrers generell eine Pause anzeigt, ist ein bisschen hirnrissig.
    Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass wenn da nicht mehr dahinter steckt, also das System einen Ruhebedarf des Fahrers wegen Müdigkeit nicht wirklich erkennen kann, es sich hier bei der Bezeichnung des Ausstattungsmerkmals ("Müdigkeitserkennung") um einen einwandfreien Etikettenschwindel handelt. Volksverdummung kann man auch sagen... :meckern:


    Aber auch die Reifendrucküberwachung oder -kontrolle kontrolliert ja nicht wirklich den Druck, sondern errechnet einen vermeintlichen Verlust aus einer ggf. höheren Umdrehungszahl über - glaube ich - die ABS-Sensoren. Wie viel Druck da drin ist, weiß das System zu keiner Zeit, weil auf den Felgen sind nämlich (bisher) keine Sensoren beim Octi... :whistling:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91

  • Dachte immer, dass die Frontscheibenheizung ohne die Drähtchen realisiert wird ?


    Wie soll denn das gehen, frage ich mich? :dontknow:

    Octavia RS ist verkauft - jetzt BMW 335d Touring E91


  • Wie soll denn das gehen, frage ich mich? :dontknow:

    Ja kann ich mir auch nicht vorstellen. Mein :) rät sogar davon ab, da man bei Sonnenschein die Drähte sehen soll und das doch äußerst störend ist!!!


  • Wie soll denn das gehen, frage ich mich? :dontknow:


    SO funktioniert es beim "Bruder" dem Golf. Der Octavia bekommt ja leider die alte Version.


    Mein :) rät sogar davon ab, da man bei Sonnenschein die Drähte sehen soll und das doch äußerst störend ist!!!


    Das würde ich so nicht stehen lassen. Es ist sehr subjektiv. Ich finde es nur im Dunkeln bei Regen störend, wenn dir ein Fahrzeug mit Licht entgegenkommt. Ansonsten stört es mich nicht, schon gar nicht äußerst, und ich würde es auf jeden Fall bestellen. (Die drahtlose Version ist da natürlich noch geiler)

    Einmal editiert, zuletzt von Simonb ()

  • Ich kenne die Frontscheibenheizung mit Drähten aus einem älteren Alhambra und fand sie selbst bei Gegenlicht keinerlei störend. Waren so dünn, dass man sie nur bei genauerem Hinsehen erkannt hat. Und ich denke nicht, dass die Drähte heutzutage dicker sind ;)



    ...wusste garnicht, dass man mit 'nem Dosentelefon auch schreiben kann...

    MfG Tim


    Umbaumaßnahmen:
    "Amerikanische" Blinker, LiTec LED-Rückleuchten, RS-Symbole an Aussenspiegelgläsern und Sitzhöhenverstellung, RS-Fußmatten, Kurzstabantenne, HFI Intake System, schwarz gepulverte Zeniths, Octavia-RS.com-Kennzeichenhalter, Rundum 2013er Embleme, S3 SWV, GTI-Fußstütze

  • Wobei man beim Alhambra auch höher sitzt als im Octavia!? Eventuell sorgt der veränderte Einfallwinkel auch noch für pro/contra ?(


    Also ich kenne die Scheiben aus einem Passat. Sollte vom Winkel eher ähnlich wie beim Octavia sein. Ich glaube daher, dass der Mensch das "Problem" ist. Vielleicht auch Brille ja/nein, weitsichtig/kurzsichtig, usw. und vor Allem, wie man dem System gegenüber tritt. Ist man von Anfang skeptisch, wird man sich wohl daran festschauen und es dementsprechend als störend empfinden. Wenn man es wvielleicht gar nicht weiß, wird man es unter Umständen gar nicht merken.


    HIER ist ein Video, wo es erklärt wird und man auch kurz die Drähte, der alten Version sieht.


  • Wie soll denn das gehen, frage ich mich? :dontknow:


    Gewisse Hersteller verbauen offenbar Frontscheiben mit einer Wärme isolierenden und Sonnenlicht (UV) reflektierenden durchsichtigen metallischen, und daher elekrisch leitenden, Schicht,
    die man angeblich auch als Frontscheibenheitzung verwenden, bzw. "missbrauchen", kann. :worry2:
    Dachte in der Anfangsphase des O3 mal was diesbezüglich gelesen zu haben, kann mich aber auch irren und es ist noch im reinen Entwicklungsstadium. :dontknow:


    Edit hat mal schnell gegoogelt:
    http://www.skodacommunity.de/s…ung-ohne-heizdr%C3%A4hte/
    http://passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=30&t=27967


    Nennt sich offenbar ClimaCoat Scheibe:
    https://www.google.com/search?q=ClimaCoat+Scheibe

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • 1. Müdigkeitserkennung - Auszug aus BA:

    Zitat

    Die Müdigkeitserkennung empfiehlt dem Fahrer aufgrund von Angaben über das Lenkverhalten, eine Fahrpause zu machen. Das System empfiehlt eine Pause bei Geschwindigkeiten von 65-200 km/h.
    Nach dem Einschalten der Zündung wertet das System 15 Minuten lang das Lenk- verhalten aus. Diese Grundauswertung wird stetig mit dem aktuellen Lenkverhal- ten verglichen.
    Erkennt das System Abweichungen vom normalen Lenkverhalten durch eine mögliche Müdigkeit des Fahrers, empfiehlt dieses eine Fahrpause.


    2. Reifendrucküberwachung:
    Mir hat das System im O2 schon drei mal einen Fehler angezeigt. Davon hat es zwei mal gestimmt und mir wäre es ohne TPM sicher nicht so schnell aufgefallen. Finde es wirklich praktisch und gut. Bei einer "echten" TPM braucht man dafür auch spezielle Felgen, oder? D.h. da kämen auch wieder Extrakosten dazu.



    Sent from my iPhone using Tapatalk