Neuer Octavia RS III

  • Also im Grunde braucht ein Auto nur aus zwei Gründen Allrad:


    1.) Es ist ein Geländefahrzeug und braucht optimale Traktion im schwierigen Terrain
    2.) Es ist ein Sportwagen der optimale Traktion in Kurven und/oder Rennstrecke braucht


    Ergo braucht ein RS kein 4x4 und auch kein GTI. Beides eigentlich nur Hanneskisten :D
    Und wer nicht unbedingt bei jeden Start Vollgas gibt, der wird auch vorne keine Burnout machen.
    Ich darf das sagen, weil wenn ich das mit meiner RWD Kiste hinbekomme, dann ihr auch :D



    Ich finde auch. Und die bei Audi sind echt Idioten, dass die das überall reinbauen... :D

  • Ein Allrad ist sicherlich in diversen Situation im Alltag nützlich und kann m. M. nicht auf diese 2 Situation beschränkt werden.


    Kleines Bsp: um auf die Autobahn zu kommen, muss ich täglich in eine scharfe Kurve, welche in eine relativ hohe Steigung aufweist. Dann muss ich stark beschleunigen (noch in der Kurve, da die Autobahn auch steil nach oben geht). Mit dem S3 (leider schon verkauft) machte das einfach nur Spass, mit dem jetztigen, heckgetriebenen Firmenfahrzeug ist das einfach nur ein Krampf (bricht schnell aus, egal welche Fahrkünste man beherrscht), vorallem wenns mal nass ist oder natürlich auch im Winter.
    Mit dem Octavia RS gings noch, der Funfaktor war aber nicht der gleiche. Eine VAQ würde auch nicht gross was ändern, da der Schwerpunkt des Autos stark nach hinten verlagert wird und aus der Kurve eine ähnlich schnelle Beschleunigung wie mit 4x4 nicht möglich ist. Ich bin kein Fan von Allrad, aber es hat durchaus seine Daseinsberechtigung - mit all seinen Vor- und Nachteilen.


    Der kommende O3 RS ist trotzdem eine Option. Vorallem wenn er eine VAQ wie der neue Golf GTI (Performance Paket) bekommen würde, wäre es ein Schritt in die richtige Richtung.

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

    Einmal editiert, zuletzt von redmachine ()


  • Sorry, aber das ist doch schon aus physikalischen und fahrdynamischen Gründen gar nicht möglich. Es sei denn du meinst die Zeit den Anbremsens bis zum Scheitelpunkt der Kurve.


    Bitte beachte, es ging mir, wie ich geschrieben habe, in der Hauptsache um den Punkt in der Kurve an dem ich wieder anfange zu beschleunigen, also nach dem Scheitel und da macht es, meiner Meinung nach einen Unterschied.


    Denn: auf alle vier Räder kann ich mehr Kraft bringen als auf zwei Räder (mit VAQ) ohne Schlupf zu haben.


    Mal ehrlich, es ist ja nett gemeint wenn du versuchst mir zu erklären wie Fahrdynamik funktioniert.
    Versteh mich nicht falsch, aber meinst du wirklich ich hätte da den einen oder anderen Aspekt noch
    nicht bedacht? :|


    98 % der Allradler mit Frontmotor, insbesondere solche, die auf einem Frontantriebskonzept basieren,
    fahren sich im Grenzbereich sehr ähnlich einem Frontkratzer. Das sieht jeder so, der da im Thema ist,
    ob nun Motorsportaktive oder Motorjournalisten. Das ist "common sense".


    Und nein, ich rede selbstverständlich nicht vom Anbremsen wenn von ''Kurve'' die Rede ist. :)


    Was passiert denn beim Herausbeschleunigen aus einer Kurve? Nein, nicht DIE Antriebsräder drehen
    durch, sondern i.d.R. nur das Kurveninnere. Das andere ist in Längsrichtung kraftfrei. Dagegen hilft
    eine Sperre. Damit kann dann endlich auch das kurvenäußere Antriebsrad Kräfte übertragen. Das kann
    es sonst nunmal nicht. Es bleibt ungenutzt bzw. es wird nur mit Querkräften belastet sobald das kurven-
    innere Rad durchdreht.


    Dagegen ist ein Allrad mit offenen Differenzialen kaum besser. Im ungünstigsten Fall verpuffen die Vor-
    triebskräfte an den beiden kurveninneren Rädern oder die Elektronik muss sie einbremsen. Das passiert
    zwar seltener weil sich dieser Überschuss auf zwei Räder verteilt, aber es bleibt ein Problem. 98 % der
    Allrad-PKW auf unseren Straßen verfügen über keinerlei mechanische Sperre an VA und HA.


    Stell einen A4 quattro mit ausgeschalteter EDS an einer Steigung auf zwei Eisflächen vo li und hi re oder
    auch beide rechte Räder rechts auf einen Eisstreifen und es geht nichts vorwärts. Ein Fronttriebler mit
    Sperre meistert diese Situation besser.


    Deshalb gibt es ja mittlerweile auch bei einigen Audi und BMW mit Allrad aktive Hinterachsdifferenziale.
    Die machen den Allrad aber noch teurer !!


    Die Frage stellt sich also sehr wohl ob nicht ein intelligentes Sperrdifferenzial die bessere Lösung ist wenn
    es einen Großteil der Traktion des Allradantriebs bietet, deutlich weniger kostet, kaum mehr wiegt und
    somit auch keinen Mehrverbrauch verursacht.





    Des Weiteren Untersteuert ein Allrad getriebens Fahrzeug bei Schlupf nicht so sehr, sondern rutsch über alle vier Räder (Er bleibt neutral)... Ein Fronttriebler untersteuert, ein Hecktrieblier übersteuert.

    Oder hast da dagegen etwas einzuwenden?


    Wie kommst du darauf, dass ein Allradler neutral wäre? Zumal die Aussage viel zu pauschal ist weil es
    hunderte, wenn nicht tausende Allradler gibt, die sich alle unterschiedlich fahren. Und auch bei denen
    hängt es davon ab auf welchem Untergrund man sich bewegt, wie die Lastsituation ist etc. pp..


    Außerdem sind sowieso ALLE Großserienautos untersteuernd ausgelegt. Ausnahmslos. Sonst wären sie
    für den Normalo unbeherrschbar. Wenn überhaupt lässt sich Übersteuern nur mit Gewalt provozieren,
    bei Hecktrieblern mit Leistungsüberschuss, bei FWD eher mit harten Lastwechseln. Beides können die
    Wenigsten.





    Und da ich mich oft in diesen Bereichen bewege, würde ich mich über einen Allrad freuen, da ich dann sauberer und vor allem schneller aus der Kurve käme.


    Wie gesagt, die meisten machen das nicht, daher ist es Ihnen egal.


    Ich biete dir auch gerne an, mal mit mir mitzufahren, dann kann ich dir genau zeigen, was ich meine! ;-)


    Vielleicht gibst du einfach mal einer guten Sperre eine Chance wenn du mal Gelegenheit dazu hast.
    Schließlich muss sie im neuen GTI bei 230 PS und 350 Nm schon was leisten. Auch eine Probefahrt
    in einem Megane RS mit Cup-Paket dürfte überzeugen. Da sind es m.W. 265 PS und 380 Nm und
    es funktioniert hervorragend.




    Volllommen richtig! Fällt aber meiner Meinung nach nicht so sehr ins "Gewicht", wie die Nachteile in der Fahrdynamik und der fehlende Vortrieb!


    Selbst im zweiten Gang kann ich mit meinem RS TDI auf gerader Strecke kein Vollgas geben bei Nässe, mit einem Allrad kann ich das schon im ersten... ;-)


    Ja, aber das spricht ja nur dafür, dass viel Leistung und Drehmoment bei Frontantrieb OHNE Sperre
    nicht optimal ist. Ob nun Allrad oder Sperre ist 'ne andere Frage.





    Eine VAQ würde auch nicht gross was ändern, da der Schwerpunkt des Autos stark nach hinten verlagert wird und aus der Kurve eine ähnlich schnelle Beschleunigung wie mit 4x4 nicht möglich ist.


    Ich finde die These sehr gewagt. Die VAQ-Sperre wird ganz erheblich was ändern (warum habe
    ich oben erklärt) und die ersten Tests werden das beweisen. Um was wetten wir?


    :whistling:


    Allrad bietet sicherlich aus dem Stand geradeaus weiterhin Vorteile. Unter Einfluss hoher Querkräfte,
    wenn also die kurveninneren Räder kaum noch belastet werden, schmilzt der Vorteil dahin. Es sei denn
    man verpasst auch dem Allradler Quersperren.


    :hammer:

  • Ich fange an diesen Thread zu hassen =) Ick versteh nur noch Bahnhof=) Will nu endlich den RS sehen als Kombi mit sämtlichen Daten...die ich auch versteh =) Also nicht verzagen...weitermachen im DissThread, oder "ich weiss alles besser thread"

  • Leute, es geht hier um nen Octavia!!!
    Wenn man sich das hier so durchliest, auch in diversen anderen Beiträgen, kommt man echt ins Grübeln.
    WIR fahern ne Familienkutsche und keinen Rennwagen!

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Ich finde die These sehr gewagt. Die VAQ-Sperre wird ganz erheblich was ändern (warum habe
    ich oben erklärt) und die ersten Tests werden das beweisen. Um was wetten wir?


    Wäre ja gut! Versteh mich nicht falsch, eine VAQ-Sperre ist an sich eine gute Sache. Einen Allrad kann sie in gewissen Situation aber trotzdem nicht ersetzen, muss sie ja auch nicht. Deine Argumentation ist plausibel, die VAQ bringt einige Vorteile mit sich. Deshalb hoffe ich auch, dass sie im neuen O3 RS verfügbar sein wird.


    :peace:

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

  • *Insiderwissen an: Der RS wird weder in Genf noch zur IAA vorgestellt. Er wird wahrscheinlich im Oktober in Paris zu sehen sein. *Insiderwissen aus :D Ich glaub aber, dass er vorher im WWW zu sehen sein wird...Aber der Öffentlichkeit zugänglich im Spätherbst...Ich hoff, ich konnte paar Unklarheiten aus dem Weg räumen :peace:



    Fahrspaß schreibt man mit RS:finger:

  • So viel zum Thema Juli bestellbar :thumpdown:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]


  • Leute, es geht hier um nen Octavia!!!
    Wenn man sich das hier so durchliest, auch in diversen anderen Beiträgen, kommt man echt ins Grübeln.
    WIR fahern ne Familienkutsche und keinen Rennwagen!


    Richtig, es geht hier um die höchste Motorisierungsvariante eines Automobils, das sich knapp
    in der Mittelklasse bewegt. Kein M3, noch nicht mal ein GTI vom sportlichen Anspruch her.
    Und kaum zu glauben - die Mehrheit fährt ungechippt und nicht tiefergelegt durch die Lande.
    Also Grund genug mal die Kirche im Dorf zu lassen.
    Trotzdem wünsche ich mir natürlich VAQ für alle, die es brauchen können und gegen Allrad
    hätte ich auch nichts solange ich es nicht kaufen muss. Im G7 R wird Allrad erstmals in diesem
    Segment mit XDS kombiniert werden, natürlich an beiden Achsen.

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • hab heut das 1. mal den Kombi gesehen in der Autobild. da stand ab sommer soll er kommen. ich ärger mich jetzt schon das ich nicht noch das jahr gewartet hab...alter Falter ist das ding geil !!! also wenn er wie abgebildet kommt. aber es stande nix von nem diesel. nur der 220ps benzin. naja ich werd wohl eh noch ne generation warten müssen...:( sonst hat sich mein jetziger nicht gerechnet..;) und als 2. wagen doch bissl zu teuer...:( :cry2:

    aber geiles Teil...;) :thumbsup::thumbsup:

    Octavia RS TDI DSG Bj.2012


    VCDS vorhanden. Raum TUT,VS,RW,KN und Bodenseekreis, ab und zu Raum Gera/Greiz/Altenburg

  • Der Bruce und der Rableier ham doch eh dafür gestimmt daß keiner mehr nen Diesel kauft! Dieselkraftstoff soll möglichst doppelt so teuer werden, ebenso die Steuer auf Diesel! :very_angry: :cry:


    Mir gefällt der neue Kombi echt gut. Der NEUE kann alles besser als der Alte. eigentlich braucht - ausser den verkappten Rennfahrern - keiner mehr nen RS weil die 180 Pferde vom TSI schon nahezu die Fahrleistungen von O2 RS aufweisen.


    Und aussedem gibts den auch in Raceblau - dann ists halt ein getarnter RS! :D

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

  • Na ja ich für meinen Teil werde trotzdem weiter Diesel fahren da ein Benziner im Transportgewerbe einfach unwirtschaftlich ist.


    Die Reichweiten sind einfach zu kurz, daher hoffe ich das es auch wieder einen RS als Diesel gibt.


    Gerry dann sollte der Staat dann auch das Benzin um das dreifache erhöhen das es dann wieder ausgeglichen ist. Dazu sei noch gesagt das wir Diesel Fahrer eh schon doppelte Steuern beim Diesel haben als die Benzin Tretter.

    Mit freundlichen Grüßen
    Harald
    ---
    X-Trail T32c | 2.0 dci | CVT X-tronix | 4x4i | Tekna | Monarch Orange | Dasaita HA5225-840 10.2 PX5 Android 9.0 Pie | seit 6.7.2018
    Ford Grand Tourneo Connect Titanium 1.5l Tdci RS

  • Die Reichweiten sind einfach zu kurz, daher hoffe ich das es auch wieder einen RS als Diesel gibt.


    apropos Reichweite:
    Wie gross wird/ist der Tank beim neuen O3 ?
    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Limo und Combi den gleich grossen haben, bzw. bekommen ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB


  • apropos Reichweite:
    Wie gross wird/ist der Tank beim neuen O3 ?
    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Limo und Combi den gleich grossen haben, bzw. bekommen ?


    50 Liter

    RS-Combi, rot, Benzin, DSG, Anhängerkupplung, Standheizung.
    Verstärker und Subwoofer Match von Audiotec-Fischer.
    Motortuning von ABT (290 PS).

  • Sh*t wieder so ein kleiner Tank.... kann man da ned mal wenigstens nen 60er reinhauen?


    PS: In Ö ist er jetzt auch im Konfigurator, allerdings noch ohne Bilder...


    Muss sagen vom Preis bin ich angenehm überrascht.


    Als Elegance mit 180PS TSI und DSG, fast voller Hütte um 35.270,-- Listenpreis. Mein RS hatte damals LP 37T.


    Wenn man jetzt noch 1.000,-- für den Combi dazuzählt und nen RS-Aufschlag könnte er vielleicht annähernd in der Region vom alten RS sein. *hoffnungstirbtzuletzt*

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

    Einmal editiert, zuletzt von Evolution6 ()


  • Der Bruce und der Rableier ham doch eh dafür gestimmt daß keiner mehr nen Diesel kauft!
    Dieselkraftstoff soll möglichst doppelt so teuer werden, ebenso die Steuer auf Diesel! :very_angry: :cry:


    Ich kann mich nicht erinnern sowas jemals gesagt zu haben und ich möchte sogar annehmen,
    dass auch Christian das nie gefordert hat. Es war von einer steuerlichen GLEICHstellung von
    Benziner und Diesel die Rede, und das möglichst aufkommensneutral. Falls das nicht klar ist,


    ... das würde bedeuten:


    Für Benziner: Kraftstoff wird günstiger, KFZ-Steuer geht etwas hoch
    Für Diesel: Kraftstoff wird teurer, KFZ-Steuer geht etwas runter


    Abgesehen davon würde ich die völlig überflüssige und nur Kosten verursachende KFZ-Steuer
    gleich ganz abschaffen. Mit 'Kosten' meine ich selbstverständlich die Verwaltungskosten für
    die Finanzämter und das KBA.
    Ob ich 140,-- KFZ-Steuer zahlen muss oder nicht fällt für mich nicht wirklich ins Gewicht
    angesichts der sonstigen Kosten, die mich der Unterhalt eines Autos jährlich kostet.


    Aber hier in diesen Thread gehört das Thema eigentlich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • BTT !!!


    Zum aller letzten Mal und ich will hier keine Persönlichen Angiftungen mehr lesen. Ist das denn so schwer...??? Könnt ihr euch nicht, wie erwachsene Leute unterhalten...???

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Zitat

    Vielleicht gibst du einfach mal einer guten Sperre eine Chance wenn du mal Gelegenheit dazu hast.


    Werde ich tun. Vielen Dank für deine Ausführungen! Bin schon sooo gespannt!


    Und jetzt BTT!


    Zitat

    Wie gross wird/ist der Tank beim neuen O3 ?


    Benziner: 50 Liter
    Diesel: 55 Liter


    So stehts in dem Prospekt, dass ich von Skoda bekommen habe.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Zitat
    Wie gross wird/ist der Tank beim neuen O3 ?
    Benziner: 50 Liter
    Diesel: 55 Liter
    So stehts in dem Prospekt, dass ich von Skoda bekommen habe.


    :thumbdown: :cracy: :grumble:
    Ja, ich weiss, obwohl der O3 grösser ist, ist er leichter, die Motoren effizienter und sparsamer aber trotzdem versteh ich's nicht... :whistling:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Vorallem würde mich der Grund interessieren zwei Varianten einzubauen. Kostet ja wieder nur Geld. Weil Platzmäßig wüßte ich jetzt nichts was der Benziner mehr brauchen würde als ein Diesel was einen kleineren Tank erklären könnte.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Mich würde vor allem mal interessieren, was der Motor (v.a. der Benziner) dann so hergeben wird.
    Denn wenn ich mir die (österreichische) Preisliste mit den Modellen ansehe (http://tinyurl.com/c7s24cq), dann erreicht der 1,8l TSI die 100km/h schon in 7,3sec!
    ps: vielleicht noch nicht allen bekannt: der neue Folder (http://tinyurl.com/ct53e3p) mit vielen Seiten und vielen Bildern :P

  • Habs mir auch grad angeschaut. Da steht Tankinhalt 50l (generell, kein Hinweis auf 55 Liter)

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Mich würde vor allem mal interessieren, was der Motor (v.a. der Benziner) dann so hergeben wird.
    Denn wenn ich mir die (österreichische) Preisliste mit den Modellen ansehe (http://tinyurl.com/c7s24cq), dann erreicht der 1,8l TSI die 100km/h schon in 7,3sec!
    ps: vielleicht noch nicht allen bekannt: der neue Folder (http://tinyurl.com/ct53e3p) mit vielen Seiten und vielen Bildern :P


    Naja, kannst es dir selber ja ungefähr ausrechnen:
    Der 1.8 TSI (Valvelift Motor) hat 180PS und 250Nm, 7.3s 0-100km/h
    Der 2.0 TSI (Valvelift Motor) hat 220PS und 350Nm, d.h. wenn noch mit der VAQ kombiniert (bitt bitte, die muss kommen), dann wahrscheinlich <7s 0-100km/h

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Habs mir auch grad angeschaut. Da steht Tankinhalt 50l (generell, kein Hinweis auf 55 Liter)


    seh ich auch so, steht auf Seite 9:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Jo, Golf und A3 haben auch nur noch 50 l.


    Ich denke mal - Trick 17 um das Gewicht zu drücken . . .


  • Naja, kannst es dir selber ja ungefähr ausrechnen:
    Der 1.8 TSI (Valvelift Motor) hat 180PS und 250Nm, 7.3s 0-100km/h
    Der 2.0 TSI (Valvelift Motor) hat 220PS und 350Nm, d.h. wenn noch mit der VAQ kombiniert (bitt bitte, die muss kommen), dann wahrscheinlich <7s 0-100km/h

    Wird doch der gleiche Motor sein wie beim Golf GTI 7. Also werden die Fahrleistungen fast dieselben sein. Ein bisschen schlechter, da der Golf kleiner und leichter ist. Und der neue GTI braucht 6,5 Sekunden

    RS-Combi, rot, Benzin, DSG, Anhängerkupplung, Standheizung.
    Verstärker und Subwoofer Match von Audiotec-Fischer.
    Motortuning von ABT (290 PS).

    Einmal editiert, zuletzt von Theo Lingen ()

  • Wird doch der gleiche Motor sein wie beim Golf GTI 7. Also werden die Fahrleistungen fast dieselben sein. Ein bisschen schlechter, da der Golf kleiner und leichter ist.


    Würd mich mal interessieren, ob die Übersetzung dann auch anders ist zwischen G7 GTI und O3 RS ?
    Weil "angeblich" (habs noch nie selber überprüft) soll ja z.B. der O2 RS einen Hauch länger übersetzt sein als der G6 GTI ?

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Zitat

    Habs mir auch grad angeschaut. Da steht Tankinhalt 50l (generell, kein Hinweis auf 55 Liter)


    Wie gesagt, im Prospekt online auf Skoda.de und in dem, dass ich in papierform nach Hause gesendet bekommen habe steht auf Seite 33 rechts oben:


    50 (55 bei Dieselmotoren)


    Das sollte doch die offiziellste und somit richtige Angabe sein, oder?



    Das obere PDF, der Katalog.
    http://www.skoda.de/index.php?e=348-9-5-9


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • In Deutschland steht die Limo schon bei jedem Händler und die schweizer müssen wieder bis 15 März warten. Hier hängen nur Plakate überall :thumbdown:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • War hier nicht auch mehrfach die Frage, ob der neue Combi ein Panoramadach bekommt ? Also, lt. der neuen AB von heute schon. Da wird nämlich ein kleiner Vergleichstest ( Abmessungen Innenraum, Kofferraum ) zwischen Limo und Combi gezeigt. Der dort getestete Combi hat eins drin. :thumbup:
    Fast vergessen: laut dem Bericht soll auch eine elektrische Heckklappe für den Combi kommen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • War hier nicht auch mehrfach die Frage, ob der neue Combi ein Panoramadach bekommt ? Also, lt. der neuen AB von heute schon. Da wird nämlich ein kleiner Vergleichstest ( Abmessungen Innenraum, Kofferraum ) zwischen Limo und Combi gezeigt. Der dort getestete Combi hat eins drin. :thumbup:
    Fast vergessen: laut dem Bericht soll auch eine elektrische Heckklappe für den Combi kommen.


    stimmt beides, wenn man sich die präsentation anschaut:


    muss mir dann wohl auch den neuen kaufen... :thumbsup:

  • geilo mit der Heckklappe 8) 8) 8)

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Denke aber das das eher nur als Option kommt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Harald
    ---
    X-Trail T32c | 2.0 dci | CVT X-tronix | 4x4i | Tekna | Monarch Orange | Dasaita HA5225-840 10.2 PX5 Android 9.0 Pie | seit 6.7.2018
    Ford Grand Tourneo Connect Titanium 1.5l Tdci RS

  • Ich finde die "Spielerei" mit der Heckklappe gut und würde sie auch bestellen !

    V/RS Kombi TDI/CR Raceblau , RS-Supreme , Columbus / FSE-Bluetooth ohne Halter , AHK , PDC vo/hi , Aussenspiegel autom. , Alarm , Dachreling Silber , SunSet , var. Ladeboden , GTI Fußstütze , HB4 XenonLook Nebler , LED Rückleuchten in red/crystal ]

  • So viel zum Thema Juli bestellbar :thumpdown:


    Waren heute bei Skoda und haben uns die Limousine angeschaut... der Händler meinte Combi und RS ab Mai. Aber wer weiß das schon ;)


    Das neue Columbus ist echt geil. Ein Klick/Dreher am Knopf und sofortige Reaktion/Anzeige am Display. Nicht wie beim Alten mit Verzögerung einer Gedenksekunde.
    Soundsystem hatte er (glaube ich zumindest) auch nicht, hörte sich trotzdem schon recht gut an.
    Nur die Nebelscheinwerfer sind irgendwie hässlich und ich könnte mir vorstellen, dass die durch ihre größere Fläche ein gutes Steinschlagopfer sein werden....


    edit: was schade ist: die Innenleuchten sind weiterhin gelb statt mit weißen Leuchten/LED

  • Moin,
    so verschieden sind doch die Händler. War jetzt schon bei zwei Händlern, der eine meinte das der RS erst im August vorgestellt wird und der andere meinte sogar das er erst zur IAA kommen wird. Leider meinten beide auch das sich Skoda dieses mal den RS auch bezahlen lassen wird, die Aussagen schwangten zwischen 4000-7000 über dem alten RS. Das wäre dann mal eine echt harte bis.

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • Moin,
    so verschieden sind doch die Händler. War jetzt schon bei zwei Händlern, der eine meinte das der RS erst im August vorgestellt wird und der andere meinte sogar das er erst zur IAA kommen wird. Leider meinten beide auch das sich Skoda dieses mal den RS auch bezahlen lassen wird, die Aussagen schwangten zwischen 4000-7000 über dem alten RS. Das wäre dann mal eine echt harte bis.

    Das wäre zu viel. Der Grund, einen O-RS zu kaufen, würde dahin schmilzen. :sad:

    RS-Combi, rot, Benzin, DSG, Anhängerkupplung, Standheizung.
    Verstärker und Subwoofer Match von Audiotec-Fischer.
    Motortuning von ABT (290 PS).