Sammelbestellung für Gewindefahrwerke...z.B. B14, V1, Monotube usw.

  • Mein Monotube steht noch schön sauber und trocken hier im Wohnzimmer, warte noch auf meinen Einbautermin.
    ...muss mich bei Gelegenheit auch irgendwo mal den Kanten der Kotflügel wittmen, dazu brauche ich aber erstmal eine passende Örtlichkeit. :worry2:


    Warum habt Ihr bei Sommer- und Winterrädern unterschiedliche Abstände zwischen Radnabe und Kotflügelkante?
    Der Abstand bleibt doch der selbe, egal ob ich 20" drauf habe oder das Auto auf Bremsscheiben steht.
    ...oder habe ich da einen Denkfehler? :)

  • @ timm: Nicht ganz. Also wenn ich meine Sommer un Winteräder übereinander lege, hab ich zienlich genau 1cm Unterschied im Durchmesser.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • @ timm: Nicht ganz. Also wenn ich meine Sommer un Winteräder übereinander lege, hab ich zienlich genau 1cm Unterschied im Durchmesser.


    Hey Björn,
    das mag wohl sein aber der Durchmesser der Räder hat nichts mit dem Abstand von Radnabe/Radmitte bis Unterkante Kotflügel zu tun.
    Stell Dein Auto doch mal auf die Bremsscheiben, der Abstand ist der selbe!!!

  • Klar beeinflusst die Rädergröße den Abstand, es ist eben nur bis zu einem gewissen Grad zulässig, daher auch deine erste, z.T. ja richtige Annahme. ;)


    Wenn mein Auto auf Brmsscheiben steht, habe ich eine Bodenfreiheit von vielleicht 2 cm, bzw liegt meine Ölwanne auf. Warum sehen denn die ganzen nicht tiefergelgten Autos mit großen Felgen aus wie SUV's? ;)

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Mit dem Durchmesser der Räder veränderst Du den Abstand zwischen Radnabe und Boden bzw. zwischen Fahrzeug und Boden.
    Aber der Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelunterkante bleibt immer gleich!!!! Egal welche Räder Du raufbaust.
    Wir reden gerade aneinander vorbei aber glaube mir, die Räder haben nichts mit dem Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelunterkante zu tun!!!

  • neuer_typ hat natürlich recht mit seiner aussage.. radnabe bis kotflügel bleibt immer gleich, egal bei welchen rädergrößen..

    Radmitte bis Kotflügel vorne ca 345mm
    Radmitte bis Kotflügel Hinten ca 330mm


    Edit: Werte sind korrigiert!

    das heißt du bist hinten 1,5 cm tiefer als vorne?..
    das sieht doch besch.....eiden aus.. stichwort: hängearsch..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Bastian und Timm liegen grundsätzlich richtig, die Abstände ändern sich nicht
    durch andere Raddurchmesser.


    Jetzt kommt ein kleines ABER:


    Unterschiedliche Einpresstiefen verursachen unterschiedliche Hebelarme.
    Mit kleinen ETs und/oder Distanzen federt die Mühle tiefer ein. Vorne kaum
    merklich, hinten ist das aber durchaus sichtbar wenn man bspw. von ET51
    auf ET45 wechselt.


    Solange aber die ET gleich bleibt ändert sich am Abstand Radmitte/Radlauf
    absolut nichts.

  • Ah, Tieferlegung durch Beladung des Kofferraums....nur als Hinweiß, Du hast einen frontantrieb, da brauch man keinen Heizkörper (oder Winterreifen) in den Kofferraum schmeißen um die Kraft auf den Boden zu bringen. :D ...sind ja hier nicht bei Manta Manta :D


    Nein, jetzt mal im ernst...dann kannst ja nochmal messen wenn Du die ausgeladen hast.

  • Soo, jetzt noch mal ohne Beladung und mit neu vermessener Achse.


    Radmitte bis Kotflügel vorne: ca .345mm
    Radmitte bis Kotflügel hinten: ca. 350mm


    Ich hoffe das jetzt alle beteiligten zufrieden sind. :finger:


    ;)

  • @ Abstand:


    Alles schön und gut und klingt auch alles verdammt logisch, aber die Karosse ist doch mittels Federbein zum Rad beweglich gelagert und reagiert doch damit auf die verschieden Rädergrößen. (vernachlässigen wir hier mal die Gummis mit der 2% Abweichungs-Geschichte). Nur mal die Differenz von den Felgen gesehen. Sind gute 5cm im Durchmesser. Und warum bin ich im Winter tiefer als im Sommer, was ja auch die Messwerte und die Tatsache, dass ich dauernd aufgesessen bin, belegen? (hab im winter ne ET von 45, macht die soviel aus? ...wegen Holger's Hinweis)


    Fragen über Fragen...jetz kommt ihr. ;)

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bisamratte ()

  • Björn, ich weiß wie die Achskinematik funktioniert. Hinten macht die ET deshalb was aus, vorne kaum.
    Vom Durchmesser isses egal, ob 16" oder 20" solange man nur den Abstand Radmitte/Radlauf betrachtet.

  • Alles schön und gut und klingt auch alles verdammt logisch, aber die Karosse ist doch mittels Federbein zum Rad beweglich gelagert und reagiert doch damit auf die verschieden Rädergrößen.


    Ja, die Karosse ist zum Federbein beweglich gelagert. Dieser Abstand verändert sich aber nur wenn das Federbein sich bewegt, also wenn er einfedert. Solange er nicht einfedert ändert sich am Abstand von radnabe zum Kotflügel garnichts.
    Was interessiert es Dein Federbein welche Räder Du drauf hast? Ändert Dein federbein seine Länge wenn Du andere Räder rauf schraubst??? :dontknow:


    Das Dein Auto mit kleineren Rädern tiefer kommt stimmt ja auch. Mit anderen Durchmessern änderst Du ja den Abstand von der Radnabe zum Boden. Aber nicht den Abstand der radnabe zum Kotflügel.


    Miss Deine Sommerräder (Radnabenmitte-Kotflügelunterkante), schraub Deine Winterräder rauf und miss nochmal. Dabei hat sich der Abstand nur in soweit geändert das Du nochmal ein Stück rollen solltest damit die Räder nicht auf Spannung stehen...dann ist das Maß das selbe wie vorher.

  • Glaub ich ja, Holger ;)


    Hab aber verschiedene gemessen und auch der Tüver (unabhänig von mir). Bleibt aber für mich trotzdem unklar warum Autos mit großen Felgen immer wie Jeeps aussehen, mal ganz unabhängig von irgend ner Tieferlegung.




    Mensch, ich konnte die ganze Nacht schon nicht schlafen....

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Autos mit großen Rädern sehen so hochbeinig aus weil Du durch den größeren Durchmesser den Abstand Radnabe zum Boden veränders.
    Großer Durchmesser = großer Radius = großer Abstand vom Mittelpunkt zum äußeren Punkt/Fahrbahn...

  • ... und größerer Abstand im Radhaus, was m.E. nicht nur marginal ist, sondern deutlich.


    ...wie auch immer...physikalisch wird das schon stimmen, aber die Optik sagt irgendwie was anderes.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • ...
    Vom Durchmesser isses egal, ob 16" oder 20" solange man nur den Abstand Radmitte/Radlauf betrachtet.

    amen..


    Bisamratte:
    verwechsle nicht die allgemeine fahrzeughöhe (kotflügelkante bis BODEN) mit der messung zwischen kotflügelkante bis RADNABENMITTE..
    hier liegt der denkfehler..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Nee nee, an dem Punkt war ich dann gestern auch noch mehrmals angelangt... Danke.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Hallo zusammen,
    war ja nun teilweiße auch bei der Sammelbestellung dabei. Hatte mein B14 allerdings wieder zurück geschickt, da ich günstig an ein B16 gekommen bin.
    Dieses ist nun auch endlich eingebaut 8) .


    Die Optik und vorallem das Fahrverhalten ist um einiges besser als Serie. Ich fahre das Fahrwerk momentan auf Stufe 4 und es ist schon merklich härter als Serie, aber für mein Befinden noch ausreichend komfortabel. Wobei man die "Härte" vorallem in der Stadt auf schlechteren Straßen merkt. Auf der Autobahn ist zum Serienfahrwerk vom Komfort nicht viel Unterschied bei normalen Reisetempo (130-180). Fährt man doch mal schneller so merkt man das straffere Fahrwerk schon… allerdings liegt das Teil dann wie nen Brett auf der Straße… wo andere vom Gas gehen oder Bremsen (lang gezogene Autobahn-Kurven) da geht’s nun voll durch.
    Also ich bin bis jetzt sehr zufrieden und würde es wieder tun :lol: .


    Hier mal nen paar Bilder (in meiner Galerie noch mehr):


    [gallery]7220[/gallery]
    [gallery]7216[/gallery]
    [gallery]7215[/gallery]
    [gallery]7214[/gallery]

  • Yeah.... :)

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Danke für Eure Anteilnahme. :-)
    Habe in Westerrönfeld noch eine kleine LKW Werkstatt gefunden und zur Achsvermessung war ich dann hinter Kiel. Die waren dann um 20Uhr fertig, so das ich dann noch 400km am Fr Abend in den Urlaub konnte.


    Gesendet von meinem HTC Wildfire mit Tapatalk 2

  • kommt auf den tüv drauf an.. ;)


    finds hinten aber fast ein bischen zu viel (im vergleich zu vorne)..
    also vorne noch runter damit!.. :D

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Matti,


    wir warten alle auf Bilder!!! ;)


    Ich habs ja schon gesehen ! :P:thumbsup:


    Timm wie weit haste deins runter ? Das ist dann nicht mehr im Tüv Bereich ?

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Auf jeden Fall zu tief...


    Ich würds hinten nen cm höher schrauben. sieht meiner Meinung nach so nicht wirklich aus. Aber du wolltest ja noch andere Felgen haben, oder Timm?

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Neue Felgen gibt es wohl nicht mehr, finde die Mischung aus original und tuning sehr passend! ;)
    Habe aber heute früh gerade noch 5mm an der HA hoch gedreht. :)
    Mir war die HA vorher auch etwas tief.
    Das Fahrwerk sollte noch im geprüften Bereich sein (habe an der VA nicht mehr selbst gemessen)...das TÜV-Problem liegt eher an den Spierplatten an VA und HA . ;)

  • Fahrwerk und Platten sind abgenommen. :)
    Ohne Platten hätte ich die VA noch um 30mm und die HA um 10mm runter drehen können.
    So bin ich aber echt zufrieden!!! :)
    ...immer noch Reserven... ;)

  • Na schön das alles geklappt hat :)

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer