Gewindefahrwerk in meinem RS


  • Bruce, das ist aber auch ne Erklärung die ja so nicht sein kann. Wenn eine Fahrwerk Schaden nehmen kann in einer zu tiefen Einstellung dann soll H&R die Gewinde erst garnicht so weit runter schneiden. Wenn ich ein Fahrwerk tiefer schrauben kann als wie im TÜV Gutachten muss es auch in diesem Bereich ohne Schäden arbeiten.



    Ja, aber die H&R werden ja gerade gekauft weil sie sich tiefer runter drehen
    lassen als es eigentlich erlaubt ist und das wissen die auch bei H&R ganz genau.


    Genau diese nur vom Marketing diktierte, also auf Verkaufszahlen zielende Politik
    kann man H&R auch vorwerfen. Die Ingenieure bei H&R wissen es ja besser, nur
    bestimmt eben das Marketing was auf den Markt kommt. Und der Erfolg gibt ihnen
    ja leider Recht.


    Bilstein, Sachs und weitgehend auch KW machen diese Politik nicht mit. Dafür neh-
    men sie auch in Kauf, dass die Tieffliegerfraktion um sie einen Bogen macht. Wobei
    ich dazu sagen muss, dass auch bei meinem Sachs das Gewinde viel weiter runter
    reicht als gut ist. Trotzdem kann da keine Antriebswelle anschlagen.


    Ein Punkt spielt aber auch eine entscheidende Rolle bei der Bemessung der Gewinde-
    maße: aus Kostengründen werden bei Gewinden modellübergreifend meist nur zwei
    Varianten für alle Motoren von 75 PS bis zum 3.2 angeboten, einmal 50 mm und ein-
    mal 55 mm. Trotz der erheblich abweichenden Achslasten. Serienfedern und auch
    die aus dem Volkswagen Zubehör gibt es in unzähligen Ausführungen je nach Motor
    und Türenzahl - aus gutem Grund.
    Bei den Gewinden geht man einfach davon aus, dass der Kunde sich die Höhe schon
    passend dreht. Und dafür braucht man bei einem leichten 80 PS-Golf eben ein tiefer
    geschnittenes Gewinde als bei einem schweren 2.0 TDI, der viel tiefer absinkt. Nur
    ist dann trotzdem die Feder nicht optimal und der Dämpfer auch nicht.


    Und wer einen 2.0 TFSI oder TDI auf das unterste Gewindemaß runterdreht wird
    nicht nur bei H&R außerhalb des TÜV-Bereichs liegen. Resultat: er fährt nur noch
    auf den Anschlagpuffern rum (die dann auch bald zerfetzt sind). Es hoppelt und
    wird auch richtig gefährlich bei Ausweichmanövern und auf Bodenwellen. Dass die
    Dämpfer das nicht mögen ist da fast schon Nebensache.


    Also: viel ''Restgewinde'' heißt noch lange nicht, dass man das auch ausnutzen darf
    oder sollte.


    ;)



    ps:
    Wieso sollte ein Fahrwerk es vertragen wenn man tiefer runter dreht als erlaubt?
    Es ist doch jeder in der Lage Anleitung und Gutachten zu lesen (auch wenn ich da-
    ran ab und zu zweifle). Was man nicht darf, das lässt man besser bleiben. Und wenn
    man es trotzdem macht, dann tut man es auf eigene Verantwortung. Ist immer so.


    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Jan: Ich zweifel nicht an Deiner Potenz, hinter dem Steuer bist Du bestimmt ein ganz Großer! :) Es ging lediglich um die Aussage, dass man mit 140 in einer Ausfahrt driftet. Abgesehen davon solltest Du Fremdwörter googeln wenn Du sie so selten benutzt, dass Du ihre Schreibweise nicht kennst ;)


    So nun ist aber gut mit "offtopic". Schreib mir doch ein PN wenns Dich noch juckt.


    mfg, Chris

    RS TFSI (233PS/321NM - laut Prüfstand)


    HB4 XenonLook (Nebel), Osram Nighbreaker (Fern), LED KZB, Milotec Waben-Grill, Scheinwerferblenden, Heckspoiler, Dectane RL (Smoke), K&N Luftfiltermatte, BN Pipes ab Kat., Muggianu Software, 19" ASA GT1 mattschwarz, 40er H&R Federn und LADEKANTENFOLIE!! :pinch:

  • Endslow
    Jannst mich Ger mAl kratzän

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer


  • Es ging lediglich um die Aussage, dass man mit 140 in einer Ausfahrt driftet


    Wenn er das gesagt hat - "mit 140" - dann hätte ich gerne eine Kostprobe.


    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • Hört doch mal auf hier gegenseitig aufeinander mit dem Finger zu zeigen. Wir fahren sicherlich RS oder nen GTi weil wir alle Engel im Straßenverkehr sind. :lol2:

  • Irgendwie hat hier jeder mal wieder ein bisschen Recht...



    Ja ein V2 oder V3 o.ä. ist Mist für den Anfänger-Tuner oder den, der einfach nur bissel Optik und vielleicht noch ein bisschen Straßenlage will. Denn ganz ehrlich Jan, wer ist in der Lage es korrekt einzustellen? Ich nicht, das sag ich mal so offen. Ich kann nur mutmaßen, wenn man z.B. die Beiträge von Mane verfolgt, der sich da gern schon mal nen Tag Zeit nimmt und mehrere Tests macht.


    Und ja ein V2 oder V3 o.ä. ist unabdingbar, wenn man ein findiger Tuner ist und das Fahrverhalten - nicht nur am Sonntag- auf der Nordschleife und Co. auskosten möchte.



    Nun hört hier auf zu streiten. Sind doch alle alt genug. Und albern ists außerdem.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Björn, es ist ja nett wenn du hier väterlich-großzügig Dispens erteilst
    und zur Ruhe aufrufst, aber stell doch nicht gleich wieder neue gewagte
    Thesen in den Raum.


    Wieso sollte ein V2 oder V3 unabdingbar sein um auf der Nordschleife
    irgendwas auszukosten?


    Es gibt Feder/Dämpferkombinationen, die da perfekt funktionieren,
    besser als ein V2 oder V3. Von einem Clubsport - wenn wir schon bei
    KW sind - mal ganz abgesehen.


    Sogar das oft zu Unrecht gescholtene Serienfahrwerk tut es besser
    als so manches Gewinde. Erst recht auf der Straße. Machen wir uns
    nichts vor, die meisten Gewinde werden gekauft weil es schöner
    aussieht.



  • Nimm mich nicht gleich beim Wort, ich wollte ein passendes Gegenteil für "Mist" finden und niemanden vor den Kopf stoßen. ;)


    Und ich will hier keinesfalls väterlich auftreten, aber sowas ist nicht wirklich angemessen.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Ich kann mich nur wiederholen.
    Jedem das seine´. Jeder hat seine eigene Meinung und Einstellung zu verschiedenen Dingen. So sind wir nunmal. Darum gibt es ja auch so viele verschiedene Möglichkeiten. Der eine cruist, der andere fährt normal, der nächste sportlich und wieder ein anderer auf mal auf der Rennstrecke.
    Es gibt darüber gar nicht zu diskutieren. In meinem RS fahre ich auch das Serienfahrwerk...


    @ regda ja wir alle :) und wir kaufen ihn auch nur weil er so gut aussieht. Das er 200 PS hat müssen wir ja leider in kauf nehmen :)


    Und PS. Wer auch gerne mal mit 140 durch eine Kurve fliegen möchte, sollte sich einfach mal für Fahrertraining an diversen Rennstrecken anmelden oder ganz einfach eine Linzenz der Stufe C oder A erwerben. Dann klappt das schon ganz gut von alleine ;)
    Hier auch gerne mal ein nützlicher link dazu: http://www.dmsb.de/index.html


    Gruß :D

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • So dann will ich mal, mein Gewinde hat 140€ gekostet und der RS kommt damit tiefer wie jedes normale KW oder H&R. Es ist nicht knüppelhart oder butterweich. Jeder der bisher mit gefahren ist, sagt dasselbe. Selbst wenn es nur die 2 Jahre Garantie überlebt, kauf ich das gleiche wieder und das könnte ich 10 Jahre machen und wäre immer noch nicht bei den Preisen von KW oder H&R. So weiter........;-)


    Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von Hansen ()

  • Hansen welches Gewinde hast du denn???



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion

  • So dann will ich mal, mein Gewinde hat 140? gekostet und der RS kommt damit tiefer wie jedes normale KW oder H&R. Es ist nicht knüppelhart oder butterweich. Jeder der bisher mit gefahren ist, sagt dasselbe. Selbst wenn es nur die 2 Jahre Garantie überlebt, kauf ich das gleiche wieder und das könnte ich 10 Jahre machen und wäre immer noch nicht bei den Preisen von KW oder H&R. So weiter........;-)


    Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk


    Ist halt ne geschmackssache ne :P .


    Was mich mal intressiert du kommst tiefer als kw meinst du, also ich bin schon so krass tief weis garnicht ob tiefer noch geiler wäre wegen die reifen die in radkasten dann schleifen ;) .

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Hansen welches Gewinde hast du denn???


    TA Techinx


    Was mich mal intressiert du kommst tiefer als kw meinst du, also ich bin schon so krass tief weis garnicht ob tiefer noch geiler wäre wegen die reifen die in radkasten dann schleifen


    Ich kann bis Antriebswelle runter, ca. 290mm mitte Rad unterkante Radkasten. So tief fahre ich ja nicht, nur ich könnte. Bei mir schleift nichts, 8x20 ET 48 VA und ET 40 HA mit 225/30 20.

  • Sind deine 290 gemesen oder vermutung ??? kommt mir verdammt viel vor... oder sit deine VA bautechnisch anders ??

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • hm.. mehr oder weninger kann man sehen wie man will... mehr tieferlegung, weniger reifen...


    ja muss ich doch die nä wochen bissl versuchen bin irgendwo auf jedenfall noch über 300 meine ich, aber da schleift es schon ..

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Sorry ronny weiß leider nicht wie ich die Änderungen übers Handy sehen kann



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion


  • Die ET ist mein Vorteil, Schraube vorne raus, Lasche angelegt. Hinten die Kante bis zum Loch komplett weg, Stoßstange angepasst.


    Hilft aber nicht wenn die Antriebswelle am Längsträger schleift...

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Die ET ist mein Vorteil, Schraube vorne raus, Lasche angelegt. Hinten die Kante bis zum Loch komplett weg, Stoßstange angepasst.


    Sorry ronny weiß leider nicht wie ich die Änderungen übers Handy sehen kann



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Siehst du net die Signatur... da steht des drinne bei ihm... hmm... :(

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Ne übers iPhone leider nicht bzw. Über tapatalk



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Gti Fussstütze, Klima Off Knopf, Chip, S-Line Schaltknauf, Golf 6 Lichtschalter (Aluminiumoptik), touareg innen Spiegel mit Ambiente in Grün, Helix PP50, H&R Gewindefahrwerk Tiefeversion

  • ne ne fahre nur 8x18 ET 50 da schleift nix ... nur eben die welle.. wenn man noch tiefer geht...

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Ist das denn von TA Technix im Gutachten so schriftlich festgehalten das du so tief fahren darfst ? Ich hatte bei meinem AP da damals gar nicht drauf geachtet im Vorfeld

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Ist das denn von TA Technix im Gutachten so schriftlich festgehalten das du so tief fahren darfst ? Ich hatte bei meinem AP da damals gar nicht drauf geachtet im Vorfeld

    Wie tief bist du den mit deinem AP? Habe gestern meins eingebaut. Muss es nur noch eintragen. Vorne 0mm und hinten 10mm Restgewinde. Mal schauen ob ich es eingetragen bekomme. Weiß jemand wieviel Restgewinde man haben muß?

  • so sind auch meine Eistellungen, wobei es dann bei ca.325mm nachdem es sich etwas gesetzt hat ist.
    345 mm ist min. laut Gutachten aber ich hatte einfach Glück bei Pit Stop , da war ein Tüver der es so eingetragen hat wie es da stand, ich habe mich natürlich nicht beschwert :thumbsup:

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • das du so tief fahren darfst ?



    Dürfen hin oder her, wie schon beschrieben hier, geht immer mehr was im Gutachten steht. Meine Eintragung hat keine feste Gewinderestlänge oder so nen humbug. Ich hab ne Änderung in der Gesamthöhe und die Nummern und gut is. :thumbsup:


    Im Gutachten stehen Maße von Federbeinschraube bis Unterkante Federauflage.

  • es war ja nur ne Frage , das hatte mich halt mal interessiert , was man darf und nicht und was geht sind schon oft unterschiedlich dessen bin ich mir bewusst.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:


  • Das ist gemessen, aber wie gesagt dann kommt es zu Berührungen der Antriebswelle.


    Eine Gewinde, bei dem (in irgendeiner Einstellung) die Antriebswelle schleift,
    ist eine Fehlkonstruktion. Die darf nie anschlagen, auch dann nicht wenn man
    ganz runter dreht. Sowas dürfte nach gängigen Richtlinien niemals ein Teile-
    gutachten und eine Zulassung bekommen.


    Das ist keine Meinung, sondern eine Tatsache.


    Wer das Restgewinde bei einem (vglw. schweren) 2.0 TFSI oder TDI ausnutzt
    hat auch nicht verstanden wie ein Gewinde funktioniert. Übrigens habe ich
    das weiter oben bereits erklärt.




    Wer auch gerne mal mit 140 durch eine Kurve fliegen möchte, sollte sich einfach mal für Fahrertraining an diversen Rennstrecken anmelden oder ganz einfach eine Linzenz der Stufe C oder A erwerben. Dann klappt das schon ganz gut von alleine ;)


    Ich habe 'ne Nationale C-Lizenz. Und was soll das für die Fahrkünste bringen?
    Für den Erwerb der C ist keinerlei Schulung erforderlich.


    Ok, ich nutze die auch und das bringt dann selbstverständlich schon was. Aber
    das steht auf einem völlig anderen Blatt, denn durch die Lizenz allein wird man
    fahrerisch ja nicht besser.

  • Eine Gewinde, bei dem (in irgendeiner Einstellung) die Antriebswelle schleift,
    ist eine Fehlkonstruktion. Die darf nie anschlagen, auch dann nicht wenn man
    ganz runter dreht. Sowas dürfte nach gängigen Richtlinien niemals ein Teile-
    gutachten und eine Zulassung bekommen.



    Übrigens, dann baut H&R Fahrwerke ohne Zulassung.

  • Schade das das immer so aus den Ufern läuft ;) ich wollte es nur mal wissen , mehr nicht.


    Christian du kannst doch nicht posen , ohne Polar Fis + biste nichts ;)



    duck und weg

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • @ Hansen: Nur zum Verständnis - also gibt es in deinem Gutachten keinen festgelegten Verstellbereich für das TA-Gewindefahrwerk?

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Ok, ein schlichtes Ja hätte auch gereicht. Mann mann dein TA hat ja sogar noch einen größeren Verstellbereich als mein H&R. 8| Trotzdem danke für deine AW!

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau